1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. ast

Beiträge von ast

  • per Script Dienste starten

    • ast
    • 21. September 2004 um 14:52

    Hi Searchmachine,

    proggen is goil, batchen aber auch. :cool:

    Ich geh mal davon aus das Du XP-Pro laufen hast. Hab hier kein Home, kann das also dafür nicht testen.

    bits = Inteligenter Hinterübertragungsdienst

    wuauserv = Auto Updates

    Aber egal, erstelle 2 Batches mit folgendem Inhalt:

    Code
    sc config wuauserv start= auto
    net start wuauserv
    sc config bits start= auto
    net start bits

    Vorschlag Dateiname update_an.bat

    ...um die beiden Dienste auf Auto zu stellen, die 2. Batch mit:

    Code
    net stop wuauserv
    sc config wuauserv start= disabled
    net stop bits
    sc config bits start= disabled

    Vorschlag Dateiname update_aus.bat

    ...um sie wieder abzuschalten.

    Das funktioniert umgehend, es poppt nur kurz die DOS-Box auf.

    Weitere Fragen werden gerne genommen. :twisted:

  • Ordner freigabe

    • ast
    • 20. September 2004 um 15:40

    Sys-steuerung->Dienste..."Server" (von diesem Dienst hängt auch der Computerbrowser ab) auf welche Startart steht der?

    Sys-steuerung->Ereignisanzeige->Bereich "Anwendung" und speziell "System" etwas verzeichnet?

    Wichtig sind die roten(Fehler) - und gelben (Warnung) Zeichen.

    Bei D-Klick aufs jeweilige Ereignis gibt es eine Beschreibung.

    In der Win-Firewall sofern die läuft, ist dort die Datei- und Druckerfreigabe angehakt unter dem Punkt Ausnahmen, sowie unter bearbeiten->"Bereich ändern" auf "nur eigenes Netzwerk" eingestellt?

  • Welche Firewall benutzt ihr?

    • ast
    • 14. September 2004 um 15:54
    Zitat von Freddie

    Gerade Norton gilt bekanntermaßen nicht unbedingt als effizient

    ...

    ...aber freundlich dem geschwätzigen Win gegenüber.

    Schon deshalb war die Aussage von Tommy...

    Zitat

    Ergänzt sich mit Windows...

    und...

    Zitat

    schließt alle Möglichkeiten aus, was an MICROSOFT auszuplaudern

    ... recht lustig.

    Der Satz allerdings...

    Zitat

    Finde das Zurückverfolgen des Angreifers gut, um aus dem Jäger den Gejagdten zu machen....

    ...war doch zu köstlich.

    Den Rest hat ja Freddie schon kommentiert.

    Mein Fazit... ROFL

  • fehlermeldung

    • ast
    • 11. September 2004 um 18:29

    :loldev:

    zeronemo & kwk... nun :box: nicht gleich.

    Evtl. könnt Ihr Euch ja einigen und einer benutzt den blauen Putzi.

    Blauer Putzi

    Der gelbe an anderer Stelle

    Einer für Euch beide, der is aber nur zum anschauen.

    Die in der Sig, da kriegt Michael einen Anfall. :twisted: :loldev:

  • Laptop Startet nicht mehr????

    • ast
    • 10. September 2004 um 10:33
    Zitat

    die Taste "F5" (oder war es "F4")

    Es ist die "F5". :D

    Jaja die Tastenkombis während der Installation... >>>...auch dafür gibt es hier was<<<

    Peter, Deine Sig hat mich fast vom Stuhl gehauen. :lol:

  • Benutzerkonten: Wie kann ich Ordner/Festplatten sperren?

    • ast
    • 10. September 2004 um 09:57

    Hmmm... muß mal ein wenig kommentieren. :twisted: Kann es nicht lassen Ihr kennt mich ja. :roll:

    Zitat von STSmetamensch

    Wenn ich mich recht entsinne, gibt/gab es eine Möglichkeit, Home mit Microsoft eigenen Mitteln (aber nichts desto trotz illegal) um Pro-Funktionen zu erweitern. Ist aber weder ganz einfach noch ganz ungefährlich gewesen, ich bin lieber direkt auf Pro gegangen. (bei meinem Lap war mal ein Home dabei).

    Das ist eindeutig und insgesamt falsch.

    Zitat

    Falls du dich dafür entscheidest, poste nochmal, dann such ich mal raus wies ging.

    Das dürftest Du dann in diesem Forum nicht tun.

    Zitat von Dieter99

    Ich hab mein Problem in mehrere Foren gepostet, doch nur hier konnte mir geholfen werden.
    Es ist schon komisch das die meisten Forenleser diese XP-Einstellung nicht kennen. Sind die meisten wohl doch nur einfache Anwender ...?

    Nun ob einfacher Anwender oder nicht, dieses Forum hat nicht nur Teilnehmer sondern auch eine excellente Suchfunktion welche aber wie in anderen Foren auch, nicht bzw. viel zu wenig genutzt wird.

    Die Eingabe des Begriffes sicherheit bzw. berechtigung bringt jeweils unsere doch recht umfangreiche Tippsammlung mit z.B. >>>diesen Tipp<<< ans Tageslicht, der wohl alles ganz gut erklärt.

    Es kann nicht schaden sich in der Tipp- und Workshopsection mal umzuschauen.

    Zitat

    Partitionen sperren durch "mountvol"

    Da hier schon mehrfach angefragt wurde wie eine Partition zu sperren/verstecken wäre für alle anderen User, nur nicht für sich selbst.

    Die Bereitstellung eines Volumes (Partition) entfernen um Zugriffe zu unterbinden, da Laufwerke nicht mehr im Explorer angezeigt/bereitgestellt werden. .

    Gilt für Win-Versionen XP-Pro / 2000

    Admin-Rechte erforderlich.
    Eingeschränkte User haben in der Standardeinstellung keinen Zugriff auf "mountvol.exe" und die Datenträgerverwaltung.

    Über die "gpedit.msc" der XP Pro-Version ist es nur mit größerem Aufwand möglich die Zugriffe auf ein(e) Partition/Volume zu verweigern und das LW wird trotz Verweigerung weiterhin noch angezeigt.

    Achtung bitte:
    System und Startpartitionen werden/können ebenso abgeschaltet werden, das System startet dann nicht mehr, da niemand auch das System keinen Zugriff mehr hat.

    In diesem Beispiel soll Laufwerk G:\ gesperrt/nicht angezeigt werden.

    1.)
    Eine Eingabeaufforderung (DOS-Box) öffnen.
    Start -> Ausführen -> Eingabe -> cmd -> ok

    2.)
    In der DOS-Box -> mountvol -> eingeben -> ok

    Nun werden für jede(s) Partition/Volume deren IDs mit zugehörigem LW-Buchstaben angezeigt inkl. für CD/DVD-Rom(s) und Diskette.

    Eine einzelne/bestimmte ID wird angezeigt (hier LW G:\)durch Eingabe ->
    mountvol g: /l -> ok

    So sieht dann beispielsweise der Eintrag/Bereitstellungspunkt für G:\ aus, welcher in den geschweiften Klammern aber variieren kann.

    \\?\Volume{11ad7e3e-8e9b-11d7-a174-806d6172696f}\

    3.)
    mountvol g: /d -> ok entfernt die Bereitstellung des LWs.

    4.)
    mountvol g: \\?\Volume{11ad7e3e-8e9b-11d7-a174-806d6172696f}\ -> stellt es wieder bereit.

    Die Bereitstellung lässt sich aber nur beim Neu-/ Start sowie An-/ Abmelden durchführen.
    Während der laufenden Sitzung ist eine Aufhebung der Bereitstellung möglich, das LW wird sofort nicht mehr im Explorer angezeigt ist aber über die Datenträgerverwaltung weiterhin zugänglich per Rechtsklick -> Öffnen.
    Dann erscheint ein Explorerfenster mit den darin enthaltenen Ordnern/Dateien, auf welche auch weiterhin zugegriffen werden kann.
    Es ist aber während der Sitzung keine Wiederbereitstellung möglich, weder auf dem alten noch auf einem freien Laufwerksbuchstaben.
    Fehlermeldung erscheint "Das Verzeichnis ist nicht leer".

    Um nun zu erreichen, das LW G:\ nur für einen bestimmten User automatisiert erreichbar ist, für alle Anderen aber nicht, müssen zwei Batches/Textdateien geschrieben und als Logoff- Logon- bzw. An-/Abmeldeskripte eingebunden werden.

    Batch für das Bereitstellen des Volumes beim Start und beim Anmelden mit folgendem Inhalt.

    mountvol g: /d

    Dateiname z.B. ohne-lw-g.bat

    Batch zur Bereitstellung:

    mountvol g: \\?\Volume{11ad7e3e-8e9b-11d7-a174-806d6172696f}\

    Dateiname z.B. mit-lw-g.bat (diese sind aber frei wählbar)

    In der XP-Pro Version über die "gpedit.msc" per Start -> Ausführen zu...

    Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Skripts
    Doppelklick auf Starten, dann -> Hinzufügen -> Durchsuchen -> und die Datei "mit-lw-g.bat" markieren -> ok -> ok

    D-Klick auf Herunterfahren mit gleichem Verfahren und die Datei "ohne-lw-g.bat" einbinden.

    Das Gleiche erneut in Benutzerkonfiguration -> Windows-Einstellungen ->Skripts -> An-/Abmelden ausführen.

    "ohne-lw-g.bat" für Abmelden
    "mit-lw-g.bat" für Anmelden.

    Ab sofort steht das Laufwerk G:\ nur noch dem angemeldeten User zur Verfügung.

    Alles anzeigen

    Wer selbst Tipps hier zum Besten geben möchte, kann sich >>>in diesem Bereich<<< austoben.
    Diese sollten allerdings getestet und nachvollziehbar geschrieben sein.

    Mit Bemerkungen, mitunter auch kritischer Natur ist allerdings zu rechen.
    Man(n), Frau sollte also ein dickes Fell haben. :twisted:

  • Keine Tastatur und keine Maus mehr nach Maussoftwareinstall

    • ast
    • 9. September 2004 um 14:33

    Dann bruzzel Dir auch gleich eine XP mit integriertem sp2.

    Dann ist ja eine Rep-Install kein Prob mehr.

  • Unmountable Boot Volume / Datenrettung

    • ast
    • 9. September 2004 um 13:54
    Zitat

    huhu zusammen!

    Huhu zurück,
    das Post ist ja nun schon über einen Monat her und der Thread selbst noch älter, aber egal. :roll:

    Die Mitteilung...

    Zitat

    habe auch das problem mit unmountable boot volume.

    ...ist etwas dürftig, denn da stand sicher noch mehr dabei.

    Der Stopp 0x???? fehlt.

  • Keine Tastatur und keine Maus mehr nach Maussoftwareinstall

    • ast
    • 9. September 2004 um 13:46
    Zitat von helihopper

    Wie komme ich den von der CD aus ins System?

    Garnicht. Die normale Win-CD hat nur 3 Optionen...

    Installation
    Reparaturinstallation
    Wiederherstellungskonsole

    ...für alles Andere brauchst Du eine PE-CD oder eine Live-Linux-CD wie z.B. Knoppix um an die Daten Deiner Installation zu kommen.

    Dein installiertes System kannst Du aber auch damit nicht starten.

    Reparaturinstallation schon versucht?

  • Kennt einer dieses Problem????

    • ast
    • 9. September 2004 um 13:38
    Zitat

    {EBB15EA3-83A8-46E8-866E-C3C30A1A44F}

    Was findet sich in der Registry zu diesem Schlüssel?

    Möglicherweise hast Du Dir auch etwas aus dem Netz eingefangen, was etwas kopieren will.


    VirusKiller noch...

    Sei so nett und spare beim Quoten etwas. Zitate sollten differenziert eingesetzt werden und erst recht keine Fullquote gleich im 2. Post.
    Danke.

  • Start/Programme: alles weg!!! Hilfe

    • ast
    • 9. September 2004 um 13:26

    Bitte immer auch die Win-Version nennen, ob Pro oder Home.

    Tuningtool benutzt?

    Zitat von heder

    Unter Start/Programme sind alle Einträge verschwunden!

    Ist der Startmenüordner "Programme" selbst noch vorhanden und der Inhalt weg, oder fehlt der selbst auch?

    Suche mal in der Registry, ob dort evtl. folgende Einträge vorhanden sind...

    NoStartMenuPinnedList
    NoStartMenuMFUprogramsList
    NoStartMenuMorePrograms
    NoStartMenuSubFolders

    ...alles Dwordwerte und wenn vorhanden entweder auf 0 setzen, oder löschen.

  • WinXP startet nach Partitionsvergrößerrung nicht mehr !?

    • ast
    • 9. September 2004 um 13:12
    Zitat von Starfight

    Fangen Partitionen nicht bei 0 an ?

    Nein, Partitionen immer bei 1, Festplatten immer bei 0.

    Wenn er die Einträge der boot.ini auswählen kann und beide anfangen zu starten...

    Zitat

    und Win XP bleibt jetzt kurz nach dem LadeBildschirm hängen, Win2000 funktioniert aber noch ganz normal!

    ...so sieht es ja aus, liegt das nicht an der boot.ini.


    Zitat von Gochtel

    habe 2Festplatten, auf der ersten eine ative Partition "c" wo ich Win2000 installiert habe und von dort aus habe ich WinXP auf der ersten "erweiterten"(D) installiert.

    Mal zur Info...

    Bei 2 oder mehr Festplatten wird die Zuordnung der Buchstaben wie folgt festgelegt...

    c:\ = 1. HD
    d:\ = 2. HD

    ...jede weitere HD (Festplatte) würde nicht den nächsten freien LW-Buchstaben erhalten, sondern e:\ als 1. usw., dann werden erst die Partitionen versorgt. Das ist zwingend.


    Beispiel: 2 HD mit jeweils 3 Partitionen

    1.HD c:\ e:\ f:\
    2.HD d:\ g:\ h:\

    Schau mal in der Computerverwaltung nach, wie Deine Partitionen jetzt zugeordnet sind und schreib das mal hier rein.

    Zitat von Gochtel

    Nun habe ich einfach die WinXP Partition mit PartitionMagiq vergrößert (von win2000 aus, da es in WinXP nicht gieng).

    Wenn ich das mit PM noch richtig weiß wird der gewonnene Platz in einem Ordner bereitgestellt.
    Ist dem noch immer so? Dann könnten dort die fehlenden Daten drin sein und er muß entpackt werden.

    Hast Du vorher defragmentiert?
    Hast Du WinXP von Win2000 aus mit PM bearbeitet, oder mit den Startdisketten von PM, bzw. wurde erst ein Neustart ausgeführt um die Änderungen durchzuführen?

    Mir sieht das momentan so aus als wäre Einiges aber nicht Alles verschoben worden.

    PM ist mit Vorsicht einzusetzen und wenn dann nur per Diskette bzw startbarer CD falls kein Floppy mehr vorhanden.

    Ansonsten wären auch dazu mehr Infos nötig, was Du da so alles verändert hast.

  • HDD voll obwohl knapp 1/3 frei sind?!?

    • ast
    • 2. September 2004 um 16:05

    >>>Evtl. hilft auch dieser Registryeintrag<<<

  • Nur Probleme mit SP 2

    • ast
    • 2. September 2004 um 15:54

    Wieso dort immer 00 vor fffffe steht, geht mir irgendwie ab.

    0 wird eh gekappt.

    Kann das mal jemand erläutern?

  • SP 2 Installation

    • ast
    • 11. August 2004 um 08:49
    Zitat von hyrican

    Man sollte trotzdem einen Wiederherstellungspunkt setzen

    Wird am Anfang des Installationsvorgangs auch empfohlen wie immer bei SPs. Den erstellt das Pack aber trotzdem automatisch. Dann wird eine Inventur des Systems erstellt inkl. der installierten Software.
    Danach wird zusätzlich ein komplettes Backup (Systemdateien und Registry) des "Urzustands" erstellt falls die Installation fehlschlägt oder es zu einem Absturz kommt.
    Da hat sich MS mal echt Mühe gemacht, denn es funktioniert auch nach einem Absturz.

    Zitat von hyrican

    ...warten das das SP2 auf Windowsupdate erscheint. Dort ist es dann auch erheblich kleiner. Das Riesenpaket braucht doch niemand der nur seinen Home-PC updaten will.

    Stimmt, wer das SP2 nicht "slippen" will braucht das nicht.

    Zitat von Marascho

    Soll ich die vorangegangenen Updates löschen und dann SP 2 installieren, was ist mit SP 1 ?

    Nein, dies ermittelt SP2 bei der Inventur des Systems. Nichts anderes macht die Win-Updateseite.
    Der Installationsvorgang würde nur unnötig verlängert und neuere SP-Versionen beinhalten die "alten" SPs (allerdings nur die Admin-Versionen).

    Zitat von dieter59


    1. Image erstellt,
    2. sp 2 installiert
    3. uninstall gelöscht, hierfür habe ich ja, wenn was schiefgehen sollte das Image.

    Das ist natürlich der sicherste Weg. 8)

    Zuletzt anzumerken wäre noch etwas zu XP-Antispy und Virenscannern.

    Änderungen mit XP-Antispy sollten vorher zurückgenommen werden um evtl. Zugriffssperren und dadurch resultierende Installationsabbrüche zu vermeiden.
    Ein Virenscanner könnte auch so etwas verursachen. PC vom I-Net trennen und dann den Scanner beenden.
    Das ist nämlich wieder mal der wunde Punkt. MS kennt nur Sekt oder Selters. Ein Fehler und das Setup bricht komplett ab, stellt alles zurück und startet den Rechner dann neu. Eine Nachfrage und korrekte Fehlermeldung ist in der "spmsg.dll" wieder mal nicht vorgesehen.

    Zitat

    Zugriffsfehlermeldung in einem Minifenster->OK->Abruch der Installation->Rücksetzung des Systems->Neustart
    ...please try again...:lol:


    ...mehr kommt da nicht. :evil:

    Wenn das geschieht sollte in den Vorgang nicht eingegriffen, sondern die Installation nach Abschluss erneut versucht werden.

    Ist es mal installiert und es läuft alles eine gewisse Probezeit kann später auch ohne Image der $NtServicePackUninstall$ Backupordner der ja eine recht umfangreiche Größe hat gelöscht, verschoben oder auf CD gesichert werden, wie auch immer.

  • Benutzer Wechseln

    • ast
    • 8. August 2004 um 18:00

    Der Parameter ist -l (kleines L) als 1. zur Abmeldung


    %windir%\SYSTEM32\shutdown.exe -l -f -t 0


    ----------------------
    Edit Zusatz:
    Die Parameter -f -t 0 sind nicht zwingend, da eine Abmeldung eh ohne Zeitverzögeung ausgeführt wird.

    %windir%\SYSTEM32\shutdown.exe -l genügt auch.

  • Löschen von XP

    • ast
    • 31. Juli 2004 um 16:41

    Trebor

    Zitat

    Wenn da NTFS Partitionen drauf sind

    Wenn nicht geht Dein Vorschlag selbstverständlich. Ein XP mit FAT32 ist aber IMO nachteilig, da die ganzen Vorteile wg. Sicherheit ect. dahin sind, aber egal jeder wie er will. :wink:

    Zitat

    Übrigens, Käse mag ich gerne - besonders alten Parmesan - frisch über die Nudeln gehobelt.

    Ich auch. :lol: Wer öfters hier ist weiß das ich manchmal halt brummelig bin wenn es mit mir durchgeht. :twisted:
    Kann aber nicht nur austeilen, auch einstecken. :roll:

    Zitat

    Schön dass jetzt statt "Gast" "roni79" eingetragen ist.

    Das liegt wohl am Board wegen der IPs.

    Der Link von Lupo ist doch bestens erklärt für eine Installationsanleitung.

  • babylon-installation

    • ast
    • 30. Juli 2004 um 13:47

    Hmm...

    ...Start->Ausführen->regedit->ok

    Dann im Fenster "Arbeitsplatz" markieren->Strg+F drücken und mal babylon eingeben oder die korrekte exe-Bezeichnung.

    Bei "Suchoptionen" die Drei Haken setzen und bei "ganze Zeichenfolge beachten" Haken raus.
    Mal sehn was er so findet. Suche mit F3 Fortsetzen.

    Alles was Du machst an der Reg kann nicht zurückgenommen werden.

    Also zu bearbeitende Schlüssel immer erst vorher über Datei->Exportieren oder per Rechts auf den Schlüssel->Exportieren sichern.

    Alle gesicherten Schlüssel werden als *.reg-Dateien gespeichert und können mit einem Texter (Notepad) geöffnet werden. Nicht per D-Klick drauf in der Grundeinstellung, dann würde die wieder eingelesen in der Reg aber über Rechts->Bearbeiten.

    Dann könntest Du den Text-Inhalt aller/einer *.reg sofern er was findet in eine Textdatei oder hier reinkopieren, falls Du unsicher bist ob der Eintrag weg kann.

    Gibt hier mehrere User, die gerne in der Reg stöbern.

    Reicht das als schnelle Info, oder noch Fragen?

  • eine frage aber und abermals doch keine hilfe

    • ast
    • 30. Juli 2004 um 01:21
    Zitat

    wie kann ich win 2000 über xp installieren

    Garnicht, ein Downgrade ist über die Installationsroutine nicht möglich.

    Zitat

    mit win 2000 habe ich es schon mal geschafft die fetplatte
    zu formatieren.

    W2K ist wie XP ein NT-System und hat die gleichen Grundfunktionen.

    Die Wiederherstellungskonsole ist bei/auf beiden CDs mit drin und wie damit eine Platte geplättet wird wurde auf Seite 1 dieses Threads schon erklärt. >>>Klick me<<<

    Zitat

    vielleicht kann mir jemand in einigen einfachen sätzen dies erklären und nicht in irgendwelchen fachchinesich.

    War es und die gesetzten Links sind selbsterklärend wie ich finde. Mal in Ruhe lesen.

    Zitat

    vorher probiere ich es mal mit partition exoert 2003.

    Ja mach das, lies Dir vorher aber wenigstens mal das Handbuch durch welches ich Dir gelinkt habe. Steht direkt über Deinem Post.

  • WinXP Home startet nicht

    • ast
    • 30. Juli 2004 um 01:06

    wpa.dbl heißt die Datei, muss vom gleichen Rechner sein und schon mal aktiviert, sonst geht das eh nicht und funktioniert seit/mit SP1 sowieso nicht mehr.

    Du kannst aber nach den 30 Tagen weiterhin Windows starten, allerdings nur noch im "Abgesichertem Modus"

    Diese Info ist ja schon recht bekannt/alt und brachte in Foren immer wenig Anklang/Hilfe.

    Wenn Du eine legale Lizens mitbekommen hast von Deinem Computer-Bekannten und er Dir nicht nur mal auf die Schnelle ein XP draufgespielt hat, was ja wieder illegal wäre, aktiviere per Internet (schnellster Weg) oder per Telefon (wenigste Infos an MS).

    Zitat

    Wenn Du eine legale Lizens mitbekommen hast von Deinem Computer-Bekannten...

    Sollte dem nicht so sein...
    ...würde ich mir weitere Fragen verkneifen, da Dein Beitrag dann sowieso in die Ablage "Gesperrte Threads" wandert.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22