Beiträge von ast
-
-
Zitat
eine internetverbindung von rechner zu rechner
Die 169.xxx ect. sind nicht fürs Internet.
Wenn die vom PC darauf geändert wird, stimmen die Einstellungen garnicht mehr.
Sowas wird zugewiesen wenn der Kasten sich nicht mehr zu helfen weiß.
Mich interessiert mal folgendes...
Die BS der einzelnen Kisten...
Läuft da ICS (Internet Connection Sharing), soll heißen einer geht über den anderen ins Netz.
Heimnetzwerk oder Domänenbasiert?
DHCP oder manuelle Zuweisung?
Mit dem Netzwerk-Assi oder von Hand selbst erstellt?
IPs aller Rechner? (Start->Ausführen->Eingabe...
cmd + ok und dann in der DOS-Box
ipconfig /all + Enter und das bei allen PCs an die Du rankommst.
Danach in der gleichen DOS-Box...
netstat -anrs>result.txt
..eingeben + Enter und die Ergebnisse werden dabei in die Datei result.txt geschrieben.Diese Datei dann suchen öffnen und das alles hier mal reinschreiben/-kopieren.
Oder die Datei als Attachment anhängen.
Danach...
Netzwerkdiagnose ausführen über Hilfe & Support Center-->Tools-->Netzwerkdiagnose-->Optionen-->alle Haken setzen außer bei...
Computerinformation
Betriebssystem
Windowsversion
Netzwerkclients
...und auf System prüfen.Dauert etwas und die Firewall springt evtl. an, da auch Mailkonten ect. überprüft werden.
Das dann bei Nachfrage erlauben.Dann alle + Zeichen mit erfolgreich bzw. fehlgeschlagen bei
Internetdienst
sowie unten am Ende alles was ab
Modems und Netzwerkadapter
kommt öffnen.Bei einem Adapter reicht der Erste mit 00000001 aus.
Wenn alle + geöffnet das dann in eine Datei speichern
(Button oben rechts, wird dann als *.htm auf Desktop gespeichert) und das auch hier anhängen als Attachment.Damit man mal sieht was bei Dir da los ist.
Edit:
Attachment als *.htm geht nicht, also kopier das dann hier rein bitte.
-
Was heißt überhaupt rattern?
Sind das Geräusche wie normale Festplattenzugriffe wie z.B. bei der Defragmentierung, oder mehr wie ein mechanisches Kratzgeräuch/Mahlen?
Dann Garantiekarte holen und Datum nachprüfen.
Wenn wie Festplattenzugriffe, dann mal im Taskmanager nach den Prozessen (STRG+Umschalt+ESC) schauen ob da gerade was für Auslastung sorgt.
Der Indexdienst ist z.B. ein Kandidat für unverhoffte HD-Zugriffe.
-
-
Tja gute Frage.
Du darfst natürlich nicht als Dieser angemeldet sein.
Bei der Erstellung PWs vergeben?
Ansonsten manuell
In %userprofiles%
...?:\windows\profile\benutzernamenliegen die einzelnen Profile.
Dort dann die entsprechenden Ordner löschen.
Das bezieht sich speziell auf die User.
Die Registry muss dann auch von dem User befreit werden.
In der Suche den Benutzernamen eingeben und alles was dazu gehört löschen.
Vorher die gesamte Registry - oder die zu löschenden Registryschlüssel über die Exportfunktion sichern.
-
Zitat
@Ast
Hoschy, ick kenn den Typ janz jut un weeß daher, Der lecht Wert uff ne korrekte Schreibweese von sein Nick.
ast :happy:
ZitatDeutschland hat so schlecht gespielt
Find ich garnicht, dieses Spiel war spannend. Obwohl der Ausgleich der "Oranjes" gegen Ende abzusehen war.
Nu aber Schluss, sonst muss dat hier in der Laberecke weitergehn und da ham wa ja schon einen EM-Thread. :lol:
-
Da die boot.ini schreibgeschützt und versteckt ist mach das über...
Win-Taste + Pausetaste->
Erweitert->Starten&Wiederherstellen->Bearbeiten, da kannst Du direkt ohne die Attribute zu verändern reinschreiben oder löschen.Nur was rot ist entfernen und den Eintrag unter rot eine Zeile hoch.
Zitat[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operation systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="1"C:
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect...soll dann so aussehen.
Zitat[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operation systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetectAnsonsten müsstest Du noch eine boot.bak auf C:\ drauf haben, denn wenn XP die ändert wird immer als erstes vorher ein Backup der boot.ini erstellt und eine Neue erstellt.
Wenn ja, wäre das der Nachweis einer zumindest versuchten Installation nicht einer Rep-Installation.
Poste auch diesen Inhalt mal hier rein.
Zu dem Rest noch was:
ZitatBeim Start will der PC die "Systemdisk" haben.
Das macht er nur wenn entweder eine Rep-Install oder eine Neuinstallation gescheitert/unvollständig ist.
Zitat(Habe mal den XP Rep. Dienst ausgeführt, dort kann man bloss "1" eingeben.)
Diese Nummerierung gibt es eigentlich nur in der Wiederherstellungskonsole zur Auswahl, nicht bei einer Rep-Install.
Pro Installation eine Zahl beginnend bei 1.
Es sieht eher so aus, als ob Du zwei verschiedene Sachen nacheinander/zusammen gemacht hast.
Es wäre hilfreich, Du würdest nochmal ausführlich beschreiben was Du vor dem ersten Auftreten des Fehlers gemacht hast.
Auch eine Suche nach evtl. doppelten Ordnern ist angezeigt.
Solltest Du versehentlich 2x auf die selbe Partition installiert haben, auch wenn dann doch abgebrochen wird es wohl weiterhin Probleme geben.
ZitatDa kannst beide Auswahlen starten (1 und XP home?) dann poste doch vielleicht sogar mal beide Boot.ini!
Frei nach Highlander..."Es kann nur Eine(n) geben"
Das geht nicht, diese Datei liegt immer auf dem aktiven System-LW und Win kann nicht doppelte gleichnamige Dateien verwalten/erstellen.
Die Nachfrage "...ist bereits vorhanden. Wollen Sie wirklich überschreiben?" kennst du bestimmt. :happy:
-
Zitat
Also z.B. 23bg und Enter um eine 23 gb zu erstellen. "
was soll denn bitte die einheit bg sein?Oops, ja das war ein bedauerlicher Dreher, sorry. :roll:
32 gb eingegeben erstellt ein Part dieser Größe.
Das wäre aber bei der Installation eh bemängelt worden und man kann da nicht falsche Größenbezeichnungen (gb/mb) eingeben.
Zitatund man muss sich nicht erst in die ganzen befehle für die konsole und bezeichnungen von linux einlesen um es halbwegs zu verstehen. denn das ist im moment noch das, was mich am meisten abschreckt
Allgemein gesagt...
zur Installation für Suse über Yast2 z.B. wird keine Konsole gebraucht.
Im Betrieb selbst auch nicht.
Yast 2 ist die, ich sag mal Sys-steuerung von Suse.
Allerdings ist es bei Linux per Konsole wie bei Windows mit seiner DOS-Box.
Dort eingegebene Befehle haben mehr Gewicht und laufen schneller ab.Nicht verzagen, auch NT kann ein Linux starten.
So und jetzt is erstmal Fußball dran.
-
Microsoft Windows-Newsletter, Ausgabe 12/2004 vom 15.06.2004
ZitatWINDOWS NEWSLETTER TIPP: Arbeitsspeicher leeren
Wenn Ihr System unter knappen Speicherressourcen leidet, können Sie mit einem Trick dafür sorgen, dass nicht mehr benötigte Programmbibliotheken, so genannte dynamische DLLs, sofort entladen werden. Dadurch haben andere, aktive Prozesse, mehr Speicherressourcen, und das System arbeitet schneller und stabiler.Hinweis: Dieser Tipp erfordert Eingriffe in die Registrierdatenbank und sollte nur von erfahrenen Anwendern ausgeführt werden.
So gehen Sie vor:
Öffnen Sie die Registrierdatenbank über die Befehle "Start/Ausführen". Tippen Sie das Kommando "regedit" in die Box.
Öffnen Sie den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer" und fügen Sie über die Befehle "Bearbeiten/Neu/Zeichenfolge" einen REG_SZ-Wert hinzu.
Klicken Sie in die neue Box im rechten Fenster und überschreiben Sie den Text "Neuer Wert #1" mit "AlwaysUnloadDLL". Ordnen Sie diesem Schlüssel keinen Wert zu. Bestätigen Sie dann mit "OK"", und verlassen Sie die Registry. Nach dem nächsten Systemstart ist diese Änderung wirksam.Ich lach mich schlapp.
Was wurde darüber hier schon diskutiert und dann find ich Den heute hier.
Microsoft was soll das?
Keine Angabe für welches BS, also könnte man trotz anders lautender Angaben in der KB davon ausgehen es gelte doch für alle BS.Was sagt Ihr dazu?
Ich jedenfalls werde mal mailen, is ja nich zum Aushalten.
-
Welche Grafikprogramme hast Du installiert?
Hoschy
Schieb deinen Post hier mit rein und lösch den Rest.Seltsamerweise steht da nicht Gesperrt.
Edit Zusatz
Welchen Internetanbieter nutzt Du?
-
Nicht nur die angefallenen Kosten für den Modembetrieb, sondern auch die Zeit ohne DSL/Flat muss ver-/angerechnet werden.
Is ja nachweisbar, wenn Du abgeschaltet warst.
Immerhin 6 Tage und Big-T is ja nun auch nicht der preiswerteste Anbieter.
Nur sachlich bleiben solltest bei Deinem Beschwerdebrief, das ist wichtig.
-
Statt Buchstaben evtl. als Pfad bereitstellen?
Habe das allerdings noch nicht selbst getestet mit ner USB-Platte bzw. nem andern USB-Wechseldatenträger.
Vermute das wird aber auch nicht funzen, da erstmal über den LW-Buchstaben zugegriffen werden muss, um das auszuführen.
Erstellen und Verwenden von bereitgestellten Laufwerken (NTFS) in Windows XP
Dabei wird aber auch Platz auf dem PC verwendet und das is ja auch nich Sinn der Sache.
Denke das wird nichts, aber Versuch macht kluch. :happy:
-
Na dann kann ich ja doch noch was loswerden. :happy:
Hab selbst keine Big-T SW und auch nicht mehr als Anbieter, aber mittlerweile war ja wohl die 5.0er Version draußen.
Anscheinend ist der Post ja auch nicht mehr ganz vollständig.
Aber egal.Zu 2.
Zitatin meinem IE ein "-T-" oben rechts
Das ani- Logo?
SmBrandBitmap
BrandBitmapin...
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Internet Explorer\ Toolbarund das static- Logo
SmallBitmap
BigBitmapin...
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Internet Explorer\ Mainwenn vorhanden geändert/gelöscht?
Window Title
unter...
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Internet Explorer\ Main
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Internet Explorer\ Main
in beiden Schlüsseln gelöscht/geändert?
Zum Support:
Wenn du Deine Anfrage per eigenem Mail-Client direkt an...
Betreff: T-Online Browser
sendest, bekommst du Deine Antwort auch an eine beliebige Adresse.
Zitat
...müssen Sie selber Ihr eMail-Programm starten. Geben Sie als Adresse hotline@t-online.de mit einem der oben aufgeführten Betreffzeilen an.Deine sonstigen verlangten Angaben wie Adresse und T-Online Nummer, musst Du natürlich dann extra eintragen.
Jeder Support arbeitet so.
Fast immer erhältst Du auch eine vom Server generierte Mail Eingangsbestätigung an die angegebene Mail-Addy. -
Zitat
Das ist bei mir kaputt. Ergo: kann diese Informationen nicht mehr anzeigen.
Könnte wirklich so sein, deshalb...
Zusatz zu michaels Post:Wenn die übergeordneten Dienste welche der/die WMI braucht, gestartet sind und kein Abhängigkeitsproblem besteht, versuch folgendes:
Der Dienst "WMI" muss zuerst beendet werden/sein (scheint bei Dir ja nun eh der Fall zu sein).
Alle Dateien/Ordner im Ordner...
%SystemRoot%\System32\Wbem\Repository
...löschen und Neustarten.
Diese Dateien werden beim Neustart wieder erstellt und der Dienst auf "Autostart" gesetzt.
Da solche Eingriffe aber immer etwas "Brechstangengeschmack" haben, solltest Du die zu löschenden Dateien/Ordner trotzdem irgendwo sichern.
Am besten im Pfad um sie notfalls auch über die Konsole zurück kopieren zu können.
-
Vor ab schon mal etwas Lesestoff gefällig?
Sollten die Seiten nicht komplett aufgehen ist mitunter ein mehrmaliges Drücken von F5 erforderlich.
Technet hat eine kleine Seitenmacke.
Das gilt nicht nur für Schlepper
Wenn es denn mal gefixt offiziell rauskommt...
-
Gebt doch bitte immer an welche XP Version
Danach richtet sich das Verfahren.
-
Ja danke dafür, die ganze Seite is jut, aber für Stoppmeldungen is der hier besser, auch von dort.
Hab die Seite schon länger in den Books drin.
Beruhigt mich aber, das Andere auch suchen können. :happy:Ansonsten bevorzuge ich die GE-KB statt der US-EN-KB für Infos zum Shutdown-Prob.
Bin zwar des Englischen einigermaßen mächtig, aber... solch eine Suchanfrage für Muttersprache zu "Shutdownfehlern :wink: liest sich schöner.
Oder die angezeigten KB/Qxxxxxx Nummern auf englischsprachigen Seiten hier eingeben.
-
Da auch die Grafik an dem Treiber dranhängt
wäre wichtig zu wissen, was alles gestartet wurde als zum BSOD kam und...
die Fehlermeldung der 0x Nummern ebenfalls, sowie der oberste Eintrag in der Form von...0x0A IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL,
definiert als 0x0A, weist darauf hin, dass der Treiber auf ausgelagerten Speicher bei DISPATCH_LEVEL oder höher zugegriffen hat.
0xBE ATTEMPTED_WRITE_TO_READONLY_MEMORY,
definiert als 0xBE, wird ausgegeben, wenn ein Treiber versucht, in einen schreibgeschützten Speicherbereich zu schreiben.
0xC1 SPECIAL_POOL_DETECTED_MEMORY_CORRUPTION ,
definiert als 0xC1, weist darauf hin, dass der Treiber in einen ungültigen Bereich des speziellen Speicherpools geschrieben hat. In der Regel legt der Backtrace des aktuellen Threads die Fehlerquelle offen.
0xC4 DRIVER_VERIFIER_DETECTED_VIOLATION,
definiert als 0xC4, ist der allgemeine Bug Check-Code für schwerwiegende Fehler, die bei der Treiberüberprüfung gefunden werden. Die folgenden Parameter werden an KeBugCheckEx übergeben und auf einem blauen Bildschirm angezeigt.
0xC5 DRIVER_CORRUPTED_EXPOOL,
definiert als 0xC5, weist darauf hin, dass das System auf ungültigen Speicher bei einer zu hohen Prozess-IRQL zugreifen wollte.
0xC6 DRIVER_CAUGHT_MODIFYING_FREED_POOL,
definiert als 0xC6, gibt an, dass der Treiber in einen freigegebenen Speicherpool schreiben wollte.
0xC7 TIMER_OR_DPC_INVALID, definiert als 0xC7,
wird ausgegeben, wenn sich ein Kerneltimer bzw. DPC an einer unzulässigen Stelle im Speicher befindet. Dieses Problem wird in der Regel von einem Treiber verursacht, der den Timer bzw. DPC (Delayed Procedure Call) nicht vor Freigabe des Speichers entfernt, in dem sich Timer bzw. DPC befinden.
0xC9 DRIVER_VERIFIER_IOMANAGER_VIOLATION,
definiert als 0xC9, ist der Bug Check-Code für alle Arten von E/A-Treiberüberprüfungsverstößen.
0x50 PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA,
definiert als 0x50, wird ausgegeben, wenn auf ungültigen Systemspeicher verwiesen wird.Möglichkeit wäre mal den Treiber mit dem Dienstprogramm verifier zu prüfen.
Start->Ausführen-> verifier
...oder in einer DOS-Box.Verwendung der Treiberüberprüfung zur Behandlung von Treiberproblemen in Windows 2000
Dieses Programm gibt es auch in Win XP
Wenn gestartet...
im ersten Fenster auf Benutzerdefiniert Einstellungen ->weiter
dann auf Wählen Sie Einstellungen aus dieser Liste ->weiter
dann alles mit Haken versehen ->weiter
dann auf Treiber aus Liste wählen ->
dann runterscrollen bis win32k.sys und Haken setzen ->Fertig stellen.
Neustartanweisung mit ->ok bestätigen und Neustart durchführen.
Der Shutdown und der Neustart könnten etwas verzögert sein, also abwarten bitte.
Das System reagiert auch etwas träger nach dem Neustart.Danach verifier erneut starten und auf Informationen anzeigen ->weiter
Bei Fehlermeldungen wie fehlgeschlagen und/oder zurückgewiesen sollte/muss =0 sein.
Wenn Ergebnis =0 verifier schließen, starten und den Treiber aus der Überprüfung entfernen über "Vorhandene Einstellungen löschen" und Neustart ausführen.
Dann ist der zwar genannt worden, aber nicht selbst für den Absturz verantwortlich.
Da hat dann ein Programm oder ein anderer Treiber den zum Aufgeben gezwungen.Da wäre dieses Tool eine Möglichkeit...
das muss aber mitlaufen um das Geschehen protokollieren zu können.Auch da wird das System während dessen gebremst,das ist aber normal.
In Windows XP mithilfe von "AppVerifier" Programmprobleme behandeln
Pro-Version angegeben, funzt aber evtl. auch in der Home-Version.
ACT Version 3.0
DownloadAnwendungsbeschreibung der Version 2.3
Prog und Beschreibung is auf Englisch.
Wenn Du aber doch noch mehr Infos rausrückst, welche Progs vor dem Absturz liefen und was direkt davor ausgeführt wurde, brauchst Du das vielleicht garnicht ausführen.
-
[Blockierte Grafik: http://www.dooya.schildersmilies.de/shit.gif] wa Hoschy?
Ohhhh... armer Hoschy. [Blockierte Grafik: http://www.schildersmilies.de/noschild/streichel.gif]
Zwar nüscht (zu)gezogen, aber ich geh jetzt auch eine (naja evtl. auch zwei) :lol: G-kaltschale kippen.
Salute amici.
-
Ob es wirklich das KB835732 selbst war, wage ich noch etwas zu bezweifeln wie dort in den Foren beschrieben.
Wie auch immer Pferde kotzen und es gibt nichts was es nicht gibt. :lol:
Allerdings habe ich den Patch seit 8.5.04 drauf (so stehts in der Reg) und auch den Sasser vorher (nachher natürlich auch nich) :lol: nicht drauf.
Wieso ich das schreib?
MS04-011: Sicherheitsupdate für Microsoft Windows
Das ist der wichtigste, hier geht es nämlich um verschiedene Versionen.
Ein Programm zum Entfernen von Varianten des Wurmvirus "Sasser" ist verfügbar