1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. ast

Beiträge von ast

  • Festplatte offline

    • ast
    • 28. Mai 2004 um 02:33
    Zitat

    In der Systemwiederherstellung sind ja alle Platten aufgeführt, hinter allen Platten (Partitionen) steht:wird überwacht nur hinter der Download D steht offline.

    Möglicherweise liegt es an der Systemwiederherstellung (SWH) selbst.

    Die Eigenschaftenliste der Laufwerke, welche auch in der Systemwiederherstellung hinterlegt ist könnte einen weghaben.
    Dadurch werden auch LWs mitunter doppelt und/oder offline angezeigt.

    Wenn Du in die Wiederherstellung reinkommst, müssen zum Aktualisieren der Liste alle Wiederherstellungspunkte gelöscht werden in dem bei allen LWs die Überwachung entfernt wird.

    Nach Start der SWH auf Optionen/Einstellungen und dann oben links auf das Kästchen Systemwiederherstellung auf allen Laufwerken deaktivieren klicken um den Haken zu entfernen.

    Die SWH selbst arbeitet dabei weiter.

    Dann Neustart und das Gleiche in umgekehrter Reihenfolge zur Reaktivierung der SWH.

    Da siehst Du dann sofort ob sich was verändert/verbessert hat.

    Danach evtl. besser noch mal Neustarten und schauen ob es was gebracht hat.

    Mehr fällt mir momentan auch nicht ein, is ja auch schon spät. :roll:

    Da Du schreibst...

    Zitat

    Ich glaube ich habe ausversehen die Systendatei einer meiner Festplatten gelöscht.


    ...tja denke nicht das es das war, denn an sowas(wo dann ein komplettes Volume abschmiert) kommt man nicht so einfach ran.
    Wenn man wüsste welche, wäre es natürlich einfacher.

    Viel Glück beim Versuch.

  • benutzereinstellungen werden nicht geladen

    • ast
    • 28. Mai 2004 um 01:53

    Arbeitest Du mit Servergespeicherten- oder nur mit lokalen Profilen?

    Die genaue Fehlermeldung wäre auch interessant.

  • Boot.ini

    • ast
    • 28. Mai 2004 um 01:27
    Zitat

    leider kann ich den Regler nicht weiter ziehen, er ist schon am Ende.


    Dieses Verhalten stellt sich doch eigentlich nur ein, wenn die Systemwiederherstellung (SWH) auf dem angezeigten Laufwerk deaktiviert wurde.

    Jetzt muss ich mal etwas ausholen. :roll:

    Systemwiederherstellung (SWH)

    Länger als 90 Tage wird kein "snapshot" der SWH aufbewahrt, egal wieviel Platz auf der Platte vorhanden ist (hat mit der Verwaltung der Punkte zu tun).
    Das hat nichts mit der Anzahl der erstellten "snapshots" zu tun, es können jede Menge vorhanden sein. Hier ist die Rede vom Erstellungsdatum. Nach 90 Tagen fliegen alle raus, welche den Datumszeitpunkt rückwirkend überschritten haben.

    Sollte also jemand unbedingt einen SWH-Punkt für die Nachwelt speichern wollen, welche die SWH sonst killen würde, muss er folgendes machen:

    Die SWH-Punkte (snapshots) befinden sich (nur bei überwachten Laufwerken) auf dem System in - wie schon erwähnt - folgendem Ordner:

    ?:\System Volume Information\_restore{7CE426BE-19EF-49EB-BC89-85BF116F492D}\RP48\snapshot

    Blau=alle snapshots sind da drin (die Bezeichnungen hinter _restore{in den Klammern} variieren und dieser Ordner kann auch mehrfach vorhanden sein.
    Rot=diese Nummern beziffern die einzelnen "snaps", die Höchste=Neuester.

    Den Ordner System Volume Information gibt es auf jedem Laufwerk egal ob FAT/32 oder NTFS.

    Nur überwachte Laufwerke beinhalten "snapshots", also bitte an der richtigen Stelle (LW) suchen. "System Volume Information" ist zwar immer da, dann aber ohne snapshots als Inhalt.

    Da der Hauptordner "?:\System Volume Information" sowie alle Unterordner außer für das System gesperrt ist, müssen zuerst die Zugriffsrechte darauf geändert/erweitert werden.

    Administratorrechte sind zwingend.

    Über die Ordner-Eigenschaften ->Sicherheit muss dem User der Zugriff gewährt werden. Das kann dann aber auch jeder beliebige User sein.

    In der normalen also nicht nachträglich durch Zusatzprogramme getunten Homeversion geht das nur im abgesicherten Modus, da dann erst der Reiter Sicherheit erscheint. Gesetzte Einstellungen gelten dann aber auch im Normalbetrieb.
    Die Pro-Version hat den Sicherheitsreiter immer.

    Eine Anleitung von MS dazu gibt es hier

    Sowie eine weitere bebilderte auf unserer Seite hier

    Ist das erledigt, - die Änderung greift sofort - können dann im Ordner "snapshot" alle Dateien (nur die Dateien keine weiteren Ordner, die werden nicht benötigt) über den Explorer heraus an einen sicheren Ort kopiert werden. Also alle, die mit _REGISTRY_ beginnen.

    Falls jemand meint diese "snaps" wären unvollständig, weil die Registry permanent in Benutzung sei, so ist das falsch.
    Die SWH-Punkte sind etwas anderes als die Registry-Hives(Strukturen). Diese werden ständig aktualisiert, nicht die "snaps".

    PS:
    Das sollte nur durchgeführt werden wenn es wirklich notwendig ist, ansonsten die Punkte alle löschen und/oder Neu-/ Rep-/Installation

  • Festplatte offline

    • ast
    • 27. Mai 2004 um 16:24
    Zitat

    der Rechner läuft tadellos.
    alles wie immer.
    leider sind wichtige Daten auf der Partition (ca.65 GB

    Hm...
    heißt das nun alles wieder IO, oder besteht das Problem immer noch?

  • XP will jpg Dateien nicht öffnen

    • ast
    • 27. Mai 2004 um 15:30

    Explorer-Extras-Ordneroptionen-Dateitypen zu jpg und jpeg da mal schauen welches Programm mit dem Dateityp verknüpft ist.
    Da steht das momentane Prog (sollte jedenfalls) dann ändern dort kannst Du es entweder neu verknüpfen über Durchsuchen oder über Erweitert dann open markieren bearbeiten, beide Male wird Dir das (momentan wohl falsche) Programm angezeigt.

    Wenn neu verknüpft als Standard festlegen nicht vergessen.

    swape

    Ein Bildprogramm installieren, nur um die falsche Verknüpfung zu ändern ist IMO etwas fett.

    Er hat doch schon ein Bild-Prog. 8)

  • Win XP und DFÜ frage!!

    • ast
    • 27. Mai 2004 um 15:04

    zu 1.

    Antiviren SW trampelt beim Systemstart gerne darauf rum. Muscht Du rausnehmen in den Einstellungen.

    zu2.

    MenuShowDelay reicht da allein nicht mehr aus.

    Wintaste + Pausetaste

    Erweitert-Sys-leistung-Einstellungen-Visuelle Effekte

    auswählen was Du brauchst/willst.

    Dann hat sich ausgeschwu..

  • ntoskrnl.exe fehlt oder defekt

    • ast
    • 27. Mai 2004 um 14:49

    Start-Ausführen-Eingabe von...

    Code
    regsvr32.exe /u %windir%\system32\regwizc.dll

    Aktivierung nicht mehr startbar

    Zitat

    regsvr32.exe /u %windir%\system32\licdll.dll

    Kein Verbinden zum Zeitserver (time.windows.com), das lässt sich aber auch über die Uhr abstellen, kein Versuch über die Fehler zu berichten.

    Die Beiden verursachen den Versuch sich zu verbinden.


    ...dann ist Ruhe mit der ntoskrnl.exe.

    Beim jedem Update muss das erneut gemacht werden

  • maus problem

    • ast
    • 27. Mai 2004 um 11:09

    Ordneroptionen unter "Extras" des Explorers "Markieren der Elemente" auf "Einfachklick" müsste das sein.

  • Fehlermeldung

    • ast
    • 27. Mai 2004 um 11:05

    bobbixxl

    Zitat

    vereinfacht... und tschüss Norton :!: :wink:

    Derartige Brutalo-Anweisungen verkneif ich mir inzwischen. :roll:


    Zitat

    Norton und XP= Probleme...


    ...bei mir löppt schon lang nichts mehr von Norton

    So gehts ja auch. :twisted::twisted::twisted:

  • IRQL_NOT_LESS-OR-EQUAL

    • ast
    • 27. Mai 2004 um 02:29
    Zitat

    Wenn ich jetzt Windows Update ausführe, stehen wieder die alten Treiber, genau die die ich gerade entfernt habe, als "Update" da

    Nanü, Gerätetreiber sollte man sich ja auch beim Hersteller holen.

    Auch wenn die nicht das XP-Zerti haben, MS schaut bestimmt nicht nach Treiberupdates der Hersteller um "up to date" zu sein.

    Ihre eigenen Treiber machen denen (und auch uns) schon genug Kummer.

  • Problem mit ActiveX-Steuerelementen beim IE6

    • ast
    • 27. Mai 2004 um 02:03

    Norton ohne Ende...

    ...lese ja sonst nichts zu/von Symantec (benutze den/dieTeile nicht), aber wegen des Threads hier find ich doch das hier (natürlich von Franky :wink: ) welches sich auch auf ActiveX bezieht.

    Womöglich die Ursache :?:

  • Prob mit Ati Radeon Saphire 9800 Pro

    • ast
    • 27. Mai 2004 um 01:54

    adminspotting.jpg...

    ... nicht schlecht, garnicht schlecht die Bezeichnung. :twisted::twisted:

    I break together. LööL

  • Problem mit ActiveX-Steuerelementen beim IE6

    • ast
    • 27. Mai 2004 um 01:29
    Zitat

    Hab ja nun mal nicht so die grosse Ahnung ...

    Is ja keine Schande. :wink:

    Wieder mal Norton, naja egal.

    Bist Du sicher, das Deine Einstellungen sowohl im IE als auch in Norton korrekt sind?

    Nimm wenn möglich (weiß ja nicht welche Seiten rumzicken) eine davon in die "vertrauten Sites" auf, und rufe die dann nach nem Neustart des IE auf, ob dann das Problem immer noch besteht.

    Beispiel: http://*.microsoft.com in den "vertrauten Sites", würde sämtliche Domains von Microsoft freischalten, inkl. Office-Update, Win-Update ect.

    Wenn dann immer noch die Meldung kommt, stimmt IMO im Bereich "Internet" doch etwas nicht.

    Mal ein bischen Info der Rest, sollst jetzt nicht suchen gehn.

    Zitat

    mehrmals de- und wieder neuinstallieren vom IE hat auch nichts gebracht.

    Dabei werden immer einige Dateien und Registryeinträge nicht entfernt und der Fehler könnte dann weiterhin bestehen.

    Eines oder mehrere ActiveX Controls könnten den Dword-Wert Compatibility Flag fälschlicherweise in der Registry auf 400 (deaktiviert) gesetzt haben.

    So kann man auch vom User bis zum System ein Laden eines ActiveX Controls verbieten, auch wenn Du versuchst das im IE zu erlauben.

    Zu finden unter:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\ActiveX Compatibility\und dann die ganzen CLSIDs.

    Die Bits werden eben auch durch die "Internetoptionen" gesetzt und wenn da was nicht richtig übernommen wurde, sieht es schlecht aus.

  • auto. akt. des Browsers

    • ast
    • 26. Mai 2004 um 20:41

    Freddie, für Dir reiß ick mir det Futta aus se Jacke :!::!::!::!::!::!: :wink:

  • auto. akt. des Browsers

    • ast
    • 26. Mai 2004 um 19:43
    Zitat

    und zweitens: https ://xp-tipps-tricks.de

    Zitat

    Es werden zwar immernoch Fehler unten links (443, Zugriff verweigert, Code 0 von Adresse xp-tipps-tricks.de) angezeigt

    Das s muss bei allen Links raus und auch der Haken der Serverüberprüfung.

    Zitat

    ich scheine an einer synoptischen Fehlschaltung zu leiden.

    Dazu sach ich ma nüscht. :twisted::twisted::twisted:

  • auto. akt. des Browsers

    • ast
    • 26. Mai 2004 um 18:34

    Also ich denke so wird es auch mit dem IE funzen, jedenfalls bei der Prüfung grade war dem so.

    Internetoptionen den 1. Teil der Adresse in die vertrauenswürdigen Sites, sowie die Hauptadresse von XP-tipps.... mit rein.

    IE schließen/neu starten und und dann Den hier fürs Forum

    und

    Den hier für die Startseite in die Favos knallen.

    Alle Anderen, die reloadet werden sollen ebenso.

    Die Zeiteinstellung ist aber bei jedem Browser und jedem Start des Links immer erstmal auf 30 sek. eingestellt.

    Das muss nu leider jedesmal neu eingestellt werden, aber damit kann man(n)/frau leben denk ich.
    Is ja nur einmal pro Sitzung zu machen.

  • auto. akt. des Browsers

    • ast
    • 26. Mai 2004 um 17:56

    I don t give up, which browsermachine you drive, my dear? :roll:

  • Laufzeitfehler...

    • ast
    • 26. Mai 2004 um 17:52

    Hier steht wie

  • auto. akt. des Browsers

    • ast
    • 26. Mai 2004 um 16:16

    Also mit IE (zum Testen mal angeworfen), dem F-bird und Mozzi funzt das.

    Die Zweite URL vom Forum dahinter und in neuem Tab geladen.

    Evtl. musst Du Dich einmalig anmelden, würde mich aber wundern.

  • Notebook...Anmelde Fester!

    • ast
    • 26. Mai 2004 um 15:59

    Na wieder Probleme beim Rauchen gehabt? :google:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22