Start-Einstellungen-Sys-steuerung-Energieoptionen-Erweitert...
den Haken bei "Kennwort bei ...blabla... anfordern" rausnehmen.
Beiträge von ast
-
-
Denke mal das...
Übermittlungsbestätigung = Das die Mail ankam
Lesebestätigung = Das die Mail gelesen wurde
...der Empfänger kann die Anforderung aber verweigern, da sie eh bei den Meisten (so auch bei mir) unerwünscht ist.
-
Zitat
...aber ich seh schon: Da war mal wieder jemand schneller als ich.
Jetzt hast Du ja aufgerüstet, für den Kampf ums erste Post. :roll:
-
Hat mir das vorhin evtl. die 3 Minuten Vorsprung verschafft?
-
Dafür brauscht ka Script, denn...
mit dieser URL kannst Du jeden Browser reloaden
Neben "Set" Zeitpunkt einstellen und draufdrücken (default = 30)
-
Eine Meinung mit Dir, aber schneller getippelt.
:roll:
:lol: :lol: :lol:
Das könnte evtl. doch eine Patentlösung werden sich von Norton zu verabschieben
:wink:
-
Patentlösung = Nein
So aus dem Hut mal...
navapsvc.exe = NAV Auto-Protect Service
Welche Version (2004?) wäre interessant gewesen.
Speicherzugriffsfehler -> Pufferüberlauf = Prog-absturz
Norton und XP= Probleme
Schon versucht NAV zu de- und dann nochmal zu installieren, sowie gleich danach Liveupdate?
...bei mir löppt schon lang nichts mehr von Norton.
Ja ich weiß, die Aussage hilft auch nicht weiter, aber ein Wechsel zu AntiVir z.B. wäre anzudenken
-
Ja ist klar das die NTFS-Parts als Non-DOS angezeigt werden.
Deshalb kann FDISK die noch lange nicht formatieren, sondern lediglich die als Non-DOS deklarierten löschen.
Deshalb ist eine Formatierung, Löschung, Einrichtung der Platte über die XP-CD immer einer mit der 98er Diskette vorzuziehen, da "diskpart" mächtiger ist als FDISK. -
Kein Wunder, das D:\ statt C:\ formatiert wird.
98er Startdisketten können mit NTFS nichts anfangen (schlicht blind dafür), deshalb wird deine FAT32er D:\ als einzige erkannt und folglich zu C:\ gemacht.
Es ist dringend anzuraten das Ganze mit/über die Win-XP CD zu machen, wenn Du XP wieder aufspielen willst.
XP reagiert sehr zickig wenn es nicht selbst per "diskpart" (das FDISK von XP) die Platte einrichten kann.
-
Evtl. könnte ja auch MS selber helfen um
Datei- und Ordnerberechtigungen einzustellen. -
Aus der MS KB, hier wird eigentlich alles erklärt.
Wie es über die CD, Datenträgerverwaltung, FDISK, Diskpart, Startdisketten ect. und speziell (etwas weiter nach unten scrollen:
300415 Beschreibung des Befehlszeilenprogramms "Diskpart"
307654 Zugreifen auf die Wiederherstellungskonsole beim Starten.
Denke die Seite ist so gut aufgebaut, das man das hinkriegt.
-
Muss mal mit einem Link nach Euch werfen.
Registrierungsschlüssel und Werte für das Systemwiederherstellungsprogramm
-
Heimnetzwerk einrichten speziell ab Teil 6.
Das bezieht sich aber auf die "Einfache Dateifreigebe verwenden".
Individuelle Einstellungen lassen sich nur einstellen, wenn das in den Ordneroptionen des Explorers enthakt wurde.
Extras-Ordneroptionen-Ansicht.
Zugriffe auf $Freigaben hast Du eh nur als Admin, also musst Du Dir die Rechte verschaffen.
ZitatSomit kann ich ja keinen individuellen Loginnamen nutzen.
Der muss auf dem Rechner vorhanden sein, sonst/oder nur als Gast und dann nicht auf $Freigaben, sondern nur bei selbst erstellten Freigaben.
In der eigenen Freigabe über "Hinzufügen" nach Dir als User suchen und dazusetzen und Rechte vergeben.
Ich hoffe aber erstmal auch, das richtig verstanden zu haben was Du willst.
-
Zitat
Der Netzwerkassi hat aber geschrieben, es sind Fehler in der Konfiguration aufgetaucht
Dann solltest Du erstmal eine Netzwerkdiagnose starten.
Hilfe- und Supportcenter öffnen (übers Startmenü).
Rechts auf Tools klicken, dann Netzwerkdiagnose.Dann wieder rechts auf Optionen und die Haken setzen/entfernen die Du brauchst und starten.
Wie man ein Netzwerk einrichtet, speziell ab Teil 5.
-
Good info, thx.
-
Updates und Patches/Hotfixes, ActiveX Controls haben mitunter auch die unangenehme Eigenart in System- und Eigene Einstellungen einzugreifen/zurückzusetzen.
Media Player/Messenger sind z.B. solche Kandidaten.
Fröhliches Surfen weiterhin. :wink:
-
Zitat
Auf diesem PC wird Windows XP HE ausgefuehrt.
HE = Home Edition
Jep, da jibbet keine Snap ins (Gruppenrichtlinien).
Daher immer dazu schreiben welche XP-Version, Home oder Pro.
Sollte aber im Ersten Fenster auch direkt funktionieren mit dem löschen.
Kann das, da selbst Pro Version nicht testen.
-
Schön, nun bleibt nur noch die Frage, hat denn irgend etwas geholfen oder besteht Dein Problem immer noch?
-
Start-Ausführen-Eingabe
control userpasswords2...dann werden die User angezeigt und können dort direkt, oder über Erweitert und nochmal Erweitert (um in die Erweiterte Benutzerverwaltung zu kommen) dann dort auf Benutzer und über Rechtsklick-Eigenschaften-Löschen auf den User entfernen.
Hoffe habe mich nicht zu unklar ausgedrückt.
Das Benutzerprofil, sowie die darin enthaltenen Dateien/Ordner sind dann weg.
Für diese Aktion sind Administratorrechte erforderlich.
Die Konten Administrator und Gast sind nicht löschbar, nur deaktivierbar.
-
Zitat
24h Support angeboten
Hm... war klar. :roll:
...
genug
...