ZitatBild mit 227 kb wird in einem beliebigen Ordner nur mit 20 kb gespeichert
Mit dem Patch, das ist ja gut, aber habe noch von keinem Prog gehört das so eine Kompression bringt die man dann noch ansehen/erkennen kann.
Oder gibt es sowas?
ZitatBild mit 227 kb wird in einem beliebigen Ordner nur mit 20 kb gespeichert
Mit dem Patch, das ist ja gut, aber habe noch von keinem Prog gehört das so eine Kompression bringt die man dann noch ansehen/erkennen kann.
Oder gibt es sowas?
ZitatFehlermeldung in KB84037.log
Da fehlt eine Zahl und poste mal den Inhalt der *.log-Datei.
Mal was auf die Schnelle.
Möglicherweise ist ja auch der DL nie komplett oder gestört.
Welcher Browser?
Benutzt Du einen separaten Downloadmanager(GetRight ect.)?
1.Versuch mit Expand in einer DOS-Box
expand e:\Bilder\EigenesBild.bmp e:\Bilder\EigenesFoto2.bmp
expand e:\Bilder\EigenesBild.jpg e:\Bilder\EigenesFoto2.jpg
Dadurch würde die Datei dekomprimiert und als neue Datei EigenesFoto2.jpg im selben Ordner noch mal gespeichert werden.
Sofern sie nicht beschädigt ist.
e:\ ist dabei durch Deinen Laufwerksbuchstaben zu ersetzen.
Hier wird das genauer beschrieben
Das da Win 2000 steht ist egal, das gilt auch für XP, zumindest bei "expand"
Bei den Dateitypen selbst könnte auch etwas verbogen sein.
Win-eigener Brenndienst deaktiviert?
Bei einem externen Brennprogramm sollte der deaktiviert werden.
Sys-steuerung-Verwaltung-Dienste und auf den... IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste doppelt klicken, den Dienst beenden falls er läuft und auf "Deaktiviert" stellen.
ZitatAber ich kann keinen Ordner freigeben. Das Feld "Diesen Ordner im Netzwerk freigeben" ist nicht anklickbar.
Die "einfache Dateifreigabe" sollte mal entfernt werden.
Bei "einfacher Dateifreigabe" lassen sich in der Freigabe keine Zugriffsberechtigungen setzen.
Explorer-Extras-Ordneroptionen-Ansicht-Haken bei "einfache Dateifreigabe verwenden" entfernen.
Evtl. liegt es ja daran.
Möglicherweise hast Du Dir auch das Recht dazu über eine Richtlinie selbst entzogen.
swape
Ja, ich Schussel hatte den nicht gleich geklickt, sondern wieder mal zuerst die Finger auf die Tasten gedroschen. :roll:
Da dort aber nichts vom Taskplaner steht, war es doch nicht umsonst.
Zitater müßte jetzt auch keine wünsche mehr haben
Hoffe ich auch.
Schau mal in die Ereignisanzeige, ob und was da zu dem Problem steht.
Sys-steuerung-Verwaltung-Ereignisanzeige
System und Anwendung schauen.
Beim Doppelklick auf das jeweilige Ereignis erscheint ein etwas detaillierter Bericht.
Wenn was gefunden, poste das mal.
Wenn es nicht unbedingt ein Fremdprogramm sein soll, kann man das auch locker über die "Shutdown.exe und einen "Geplanten Task" machen.
Geplanten Task öffnen über Start->Programme->Zubehör->Systemprogramme->Geplanten Task
Im Suchfenster unter %windir%\system32 die shutdown.exe markieren
->weiter, dann einen Namen vergeben oder den angebotenen übernehmen
->weiter, die Startzeit einstellen
->weiter, einen Benutzer mit Adminrechten, oder als Administrator (Kennwort muss eingegeben werden) laufen lassen
->weiter.
Im nächsten Fenster den Haken bei erweiterte Eigenschaften setzen
->Fertigstellen.
Das letzte Fenster geht auf, endlich. :roll:
Hier nun im Reiter Task bei Starten an die Befehlszeile
%windir%\system32\shutdown.exe -s -f -t 00
anhängen und unter Zeitplan sollte "Täglich / 19:00 stehen"
...
den Haken bei "Task beenden nach:" rausnehmen und wenn das kein Schlepper ist auch die untersten Beiden.
Nach Klick auf "Übernehmen" wird das Kennwort erneut verlangt und dann ist das fertig.
Account Ordner haben spezielle Zugriffsrechte, um eben dies zu verhindern, das jeder in die persönlichen Ordner der Anderen greifen kann.
Manchmal kann auch der Admin das nicht...
Hier wird beschrieben, wie man den Besitz übernimmt um auf gesperrte Ordner zuzugreifen.
...versuch das mal. Du musst dazu Admin-rechte haben.
Hast Du selbst XP installiert auf der HD?
Zitatnur wenn ich in den Account will
Soll das heißen Zugriff auf "Dokumente und Einstellungen" des Accounts zu nehmen?
Als Admin geregged?
Bitte etwas genauer, ich seh noch eine Nebelschwade vor mir schweben.
Möglicherweise ist dann aber noch die Installation des APM-Knotens erforderlich.
Der ACPI-Treiber sollte vor Umstellung auf Standard erstmal deaktiviert nicht gleich deinstalliert werden.
Na ma sehn was wird, vielleicht reicht ja bobbys(xxl) Tipp schon aus.
Zitatich kenne nicht jedes bios auswendig und habe hier auch kein hardwarelager mit alle möglich unterschiedliche rechner-konfigurationen...
Hm..., doch nicht mehr?
Franky nu bin ich aber etwas enttäuscht. :roll:
Verwirrter ast
Feste IP vergeben?
Freddie hat in diesem Thread einen Tipp gepostet.
In den Ordneroptionen des Explorers unter Extras->Ordneroptionen-> Ansicht den Haken bei "Einfache Dateifreigabe verwenden" entfernen, dann solltest Du den Sicherheitsreiter sehen.
ZitatWeis nich ob sich hier überhaupt noch jemand an das Problem erinnert, aber (falls es jemand interessiert) ich hab nach Monaten jetzt die Lösung gefunden:
So eine Rückmeldung ist einfach immer klasse, auch wenn schon länger her. :zustimm: und :respekt: dafür
Wär schon schön, wenn alle sich so verhalten würden.
Bin erst durch Dein heutiges Post drauf gestoßen.
Dieses Problem der Funkstörungen stand auch mal in irgendeiner Zeitung.
Daran hatte ich bis eben aber wieder mal Null Erinnerung.
Naja soll ja bei Blue Tooth nicht mehr auftreten.
Nicht den Ordner, sondern die darin vorhandene Opera.exe per Rechtsklick->Eigenschaften->Sicherheit bearbeiten.
Dort die Berechtigungen ändern.
Du mußt mit Admin-rechten angemeldet sein um das auszuführen.
Das meinte Hoschy.
Zitatalso nicht graue haare kriegen
Das eine oder andere ist schon vorhanden, das liegt aber nicht an Deiner Frage. :roll:
Die verschiedenen Gruppen haben Standardberechtigungen, welche sich einschränken lassen.
Etwas zu erlauben, was für die Gruppe so nicht vorgesehen ist, widerspricht dem Sicherheitskonzept.
Ansonsten ist es aber möglich über die Gruppenrichtlinien (gpedit.msc), Microsoft Management Console (mmc), Lokale Sicherheitsrichtlinie (secpol.msc), snap in's(Sicherheitsvorlagen), Active Directory, Domänen ect. sich so richtig in den Untiefen der Sicherheitseinstellungen zu verbeißen.
Für eine Workstation, welche zu Hause steht und von 1-4 Usern benutzt wird erscheint mir der Aufwand doch etwas hoch.
Versuchen kannst Du das natürlich trotzdem.
Wichtig ist immer nur eines: Verweigern geht immer vor erlauben.
Falls dann etwas/einiges vollkommen verkonfiguriert ist/sein sollte, gibt es noch die Brechstangenmethode alle Einstellungen in den Richtlinien auf einen Schlag wieder auf 0/nicht konfiguriert zu setzen.
Das habe ich gerade auf die Liste der noch zu schreibenden Tipps gesetzt, denn dieses Thema wird wohl immer beliebter.
Der "Eingeschränkte User" hat Gastkontenstatus.
If you trust him,
aus dem "Eingeschränkten Benutzer" einen "Standard Benutzer" machen.
Start->Ausführen->Eingabe:
control userpasswords2
den User markieren ->Eigenschaften->Gruppenmitgliedschaft und ihn in die Hauptbenutzergruppe aufnehmen durch markieren als "Standarduser".
Dann darf er Programme installieren, die nicht in die Windows Systemdateien eingreifen.
Globale Systemeinstellungen sind auch weiterhin gesperrt.
Das darf auch weiterhin immer noch nur der/die Adminis.
IM IE unter Extras->Internetoptionen->Erweitert-> Haken bei "Scriptdebugging deaktivieren" setzen und bei "Scriptfehler anzeigen" entfernen.
Das müßte dann aufhören.
Nun auch dafür gibt es was.
Hier steht beschrieben wie man ein Hotfix/Update de- und wieder installiert.
Muss jetzt erstmal Schluss machen, aber die lieben Kollegen werden Dir dazu auch helfen können.