1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. ast

Beiträge von ast

  • Mir unbekannte Fehlermeldung

    • ast
    • 25. Februar 2004 um 15:14

    Könntest du auch die Events von heute oder wenigstens Gestern bebildern.

    Das is ja 15 Tage alt.

    Nicht die von Sicherheit, da steht nur das Du oder ein anderer sich ma nicht richtig angemeldet hat.

    Wieso da auch normale Anmeldungen als kritisch eingestuft sind geht mir auch etwas ab.

    Anwendung und System schau ma nach, was da los ist.


    Nicht das ganze Log, sondern die Meldungsfenster welche beim Doppelklick auf das Event selbst erscheinen.

    "ApplicationPopup" und "Fehler" sind dabei die Wichtigsten, denn da werden Programme genannt.

  • Freigabe im Kontextmenü ist weg !

    • ast
    • 25. Februar 2004 um 14:03

    Hab das mal extrahiert, damit einer das auch lesen kann.

    Denke auch nicht das das Deine Schuld ist,

    Hier sollte Micha mal etwas ändern, damit der Editor nich immer per Javascript hier zwischen schiesst.

    Hat mich auch schon mehrfach angehaun "Bitte nimm doch mich".

    Also sorry @ Reinulb

    Jetzt zur Frage:

    Zitat

    Hallo große Gemeinde der PC-Geschädigten

    Habe einen PC mit WinXP Home an einen Heimnetztwerk zu laufen (seit einen Jahr) mit freigegebenen Laufwerken.

    Nach dem zusätzlichen Einbau einer Festplatte mit anschließender Formatierung wollte ich diese im Netz freigeben, was leider nicht ging da im Kontextmenü die "Freigabe..." weg war (keine Ahnung seit wann effektiv weg, es war aber mal da!). Selbst die schon bestehenden Freigaben der alten Laufwerk lassen sich nicht mehr bearbeiten.

    Kann es sein, das durch eine Operation od. Funktion (z.B.Firewall McAfee)diese Freigabe im Kontextmenü gelöscht wird od. verhindert? Oder hat das vielleicht was mit Einstellungen von Ansichten zu tun?

    Bitte um Unterstützung und gute Ideen zum Thema!


    Habe mir in der Zwischenzeit das Laufwerk freigegeben, indem ich den PC im abgesicherten Modus mit Netzwerktreiber als Admin hochgefahren habe und dann in Ausführen den Befehl "shrpubw.exe" ausgeführt habe. Habe hier sogar die Möglichkeit indivduelle rechte zu vergeben, wie bei XP Professionell (siehe PCgo 03/2004 XP Gratis Update). Ich will aber trotzdem meine Freigabe im richtigen Kontextmenü...!

    Alles anzeigen
  • Freigabe im Kontextmenü ist weg !

    • ast
    • 25. Februar 2004 um 13:56

    Sei so nett und schreib das noch mal ohne den ganzen Farb- und Spanfirlefanz.

    Will das nicht in Dreamweaver laden müssen um das entziffern zu können.

  • FEHLERMELDUNG BEIM HOCHFAHREN NoUSB20.EXE

    • ast
    • 25. Februar 2004 um 13:48

    WELDONE,

    don't worry, but...

    Du brauchst meine Antwort nicht zu quoten, ich seh und kenn die ja.

    Auszugsweise hätte auch gereicht, oder ohne quote und dafür ast.
    Nur mal als Anmerkung.

    Mir stellt sich aber die Frage, warum Du Deine gesamte HW-Konfig hier reinstellst?

    Wichtiger wäre, Du weisst ob und welches Deiner Geräte USB 2 anfordert.

    Sonst gäb' es ja diese Meldung nicht.

    Dann könntest Du mit einem der Links mal auf die Suche gehen.

    Evtl. würde ich mich ja breitschlagen lassen, aber so wie es aussieht setzt du voraus das ich das gleich mal machen soll.

    Sei so nett und schau erstmal selbst etwas, brauchst ja nur draufklicken.

  • Mir unbekannte Fehlermeldung

    • ast
    • 25. Februar 2004 um 10:03

    Deine Links sind so lang, das sie vom Board gecrunched werden.

    Da wo die Drei Punkte sind liegt der Fehler

    Binde die Links bitte mal ein wie im Beispiel.

    Code
    [url=http://home.arcor.de/nicopeppenhorst/Eve...%20Teil%201.jpg]Link1[/url]

    Dann sollte es gehen mit dem Aufruf.

  • FEHLERMELDUNG BEIM HOCHFAHREN NoUSB20.EXE

    • ast
    • 25. Februar 2004 um 09:37

    Du hast usb 2 ?

    USB20.EXE = USB2.0Treiber

    Hab Dir mal ein paar Links gesetzt.

    Infos hier

    Treiber suchen auf der Win-Update Seite bei MS mit dem IE

    Mit anderem Browser

    Oder hier auf der Win-Katalogseite für Deine Hardware

    Jede Menge Treiber kriggscht Du hier, auch die beiden nachfolgenden Links sind von da.

    Direkt-DL der USB2.0.exe für XP

    XP-USB-Patch-DL

    *Update*

    So ziemlich Alles zu USB und Anderem Link ist für XP. Wer anderes OS braucht, bitte auf der linken Spalte unter "Operating System" erst auswählen.

  • "Willkommen-Bildschirm" wird nicht angezeigt

    • ast
    • 20. Februar 2004 um 20:59

    Versuch mal Start-->Ausführen-->Eingabe--> control userpasswords2 -->ok und nimm den Haken bei "Benutzer müssen Passwort bei Anmeldung eingeben" raus.

    Das sollte helfen.

  • LAN Verbindung funzt nicht mehr...

    • ast
    • 19. Februar 2004 um 16:21

    @Nichtswisser

    Zitat

    wenn es sich um den Medion Router handelt, wundert mich gar nichts.

    Ja, ich hatte auch Deinen "speziellen" 8) Lösungsweg gelesen.

    Kurz und knackig. :twisted: *muah*gg* Wär' ne Variante.

  • LAN Verbindung funzt nicht mehr...

    • ast
    • 19. Februar 2004 um 13:20

    Peter

    ähnliches Problem

    Ähnliche Antwort. 8)

    Warum haste das nicht gleich auch dort mit rein kopiert, hätt' ich mir mein Salm sparen können. :roll:

    Naja, doppelt hält ja manchmal besser. :lol:

  • XP-Reparatur nicht mehr möglich

    • ast
    • 19. Februar 2004 um 12:56

    Hoffe habe das richtig interpretiert, was Du meinst.

    Zitat

    Abstellen ist nur noch über das Ausschalten des WLAN-Routers möglich.

    Der Router sollte/muss ja die Verbindung herstellen und nicht der PC.

    Musste im Router machen, über das Menü z.B. http://192.168.2.1 oder ähnlich.
    Muss im Handbuch stehen.


    Also die Wähl-Verbindungen ausser Lan rausschmeissen.

    Zitat

    Die bestehende DSL-Verbindung läßt sich nicht löschen.

    Kann ja nich, da vom Router hergestellt, oder meinst Du eine vorher mal erstellte in den Netzwerkverbindungen?

    Da darf/sollte nur noch eine Lanverbindung drinstehn.

    Zitat

    Eine neue DSL-Verbindung lässt sich über den Netzwerkassistenten von XP nicht mehr einrichten, nur ein Zugang auf eine ständige Verbindung, den Rest blockt XP ab.

    Haste ja auch durch den Router, das is Deine Verbindung die Du brauchst.

    Beim Verbinden des Routers übers Lan-(verbindung) hat XP erstmal DHCP eingestellt zu kriegen(automatisch beziehen).

    Steht der Router vl auf Dauerverbindung/aufrechterhalten?

    Is bei mir so eingestellt, da Flat.


    Erstmal Diagnose durchführen. :twisted:

    Öffne mal das Hilfe & Support Center gehe oben auf Startseite-->unten rechts auf Tools-->linkes oberes Fenster auf Netzwerkdiagnose-->rechts auf Optionen-->alles anhaken-->System überprüfen, ob da Fehler gemeldet werden.

    Gestartete Dienste bzw. laufende/angehaltene/deaktivierte, können auch im Center gelistet werden über "Erweiterte Systeminformationen".

    Lass Dir in der gleichen Rubrik auch gleich ein Fehlerprotokoll erstellen.

    Achtung: Älteste Fehler werden zuerst gelistet, also runterscrollen.

    Am besten startest Du für jede Diagnose ein extra Hilfe&Support--Fenster, macht es einfacher alles auf einmal zu sehen.

    ...
    genug
    erstmal
    ...

  • XP-Reparatur nicht mehr möglich

    • ast
    • 18. Februar 2004 um 09:14
    Zitat

    © Peter
    C:\i386\winnt32.exe /cmdcons

    c:\ muss natür... durch den Buchstaben des Optischen Lauwerks ersetzt werden.

    Ausser der i386 der CD liegt kopiert auf der Platte.

    Zu dem Big-T Prob.

    ftp://software.t-online.de/pub/service/WinT-DSL/TDSLSetup.exe

    Meinst Du den Big-T-Treiber mit der "Neuinstallation des Programms"?

    Was sagt der Gerätemanager zu den WAN-Miniports?

  • Internetverbindung

    • ast
    • 18. Februar 2004 um 08:22

    Schön erklärt in Peter's Link

    Da Du ja eine Flat hast, könntest Du noch folgendes machen.

    Verbunden bei Anmeldung bzw. vorher schon.

    Zwei Zeilen in eine Batch,

    ----------------------------------------------------
    @echo off
    rasphone -d "Name der DFUE-Verbindung"
    -----------------------------------------------------

    Endung *.bat und ohne ( " )

    Entweder die Batch dann in den Auto-Ordner, oder über den Taskplaner als geplanten Task beim Sys-start, dabei würde die Verbindung noch vor der Anmeldung gestartet werden.

    Ein sofortiges Trennen erreicht man mit

    ----------------------------------------------------
    @echo off
    rasphone -h "Name der DFUE-Verbindung"
    ----------------------------------------------------

    ebenfalls als *.bat z.B. I_Net_aus.bat, auf Desktop oder in Taskleiste legen.

    DOS-Box öffnen und bei Eingabe von rasphone /? werden alle Befehls-Parameter angezeigt.

    Da die Verbindung dann schon hergestellt wäre, müsste glaub' ich der IE dann aber auf "Keine Verb..." - oder "Immer Standardverbindung wählen" stehn.

    Das lässt sich aber schnell prüfen per Seitenaufruf.

    Kann das jetzt nicht selbst prüfen, müsste den Router abklemmen und das is mir heut früh zu viel. :roll:

  • Startmenü

    • ast
    • 17. Februar 2004 um 14:07

    Zusatz zu Trucky's Post:

    Haken bei "Persöhnlich angepasste Menüs verwenden" muss auch raus sein.

  • WebAdresse für Hintergrundbilder

    • ast
    • 17. Februar 2004 um 10:30

    http://www.themeworld.com/ und auf Wallpaper

    oder direkt

    http://www.themeworld.com/themes/scifi.shtml

    http://www.themexp.org/ die sind och nich schlecht

  • e-mail konto erstellen

    • ast
    • 17. Februar 2004 um 10:08

    Evtl. SSL anhaken?

    GMX-Faq

    Direkt neben/schräg unten dem GMX Label steht suchen.

    Gib da mal pop ein und scroll ma runter zu outlook da steht was mit ssl zu machen ist.

    Zitat

    Extras --> Dienste --> markieren Sie Ihr GMX-Konto --> Eigenschaften --> Erweitert

    Auf dieser Menüleiste finden Sie im oberen Bereich 'Posteingang (POP3)'.
    Darunter steht 'Dieser Service erfordert eine sichere Verbindung (SSL)'.
    Aktivieren Sie das entsprechende Kästchen.
    Klicken Sie danach auf 'Übernehmen' und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit 'Ok'
    Schließen Sie 'Outlook'. Nach dem Neustart des Programms wird die Änderung wirksam.

    Bei SMTP hab ich den Haken auch gesetzt und das läuft.

    Ich hab das ma mit OLE gemacht und über anderes Konto zwei Testmails hoch- und gleich wieder runtergeladen.

    Vorher ging das auch nicht, da hatte ich aber noch im Reiter "Server" den Haken bei "Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung" drin.

    Der muss wohl draussen bleiben.

  • outlook loswerden?

    • ast
    • 16. Februar 2004 um 18:07

    Oh man hätte ma auf hyrican's faqweb-Link statt auf den von Big-T klicken solln, da wär mir das Geschreibsel erspart geblieben.

  • outlook loswerden?

    • ast
    • 16. Februar 2004 um 18:03

    Temp und TMP weist man ihren Platz über die Umgebungsvariablen zu.

    Für den Benutzer und für das System sollte der gleiche Pfad zugewiesen werden.
    Zu machen über Wintaste+Pausetaste-->Erweitert-->Umgebungsvariablen.

    Die Ordner müssen auf dem Laufwerk vorher erstellt werden.

    Mit TweakUi kann man nur Eigene Dateien und Favoriten verlegen.

    Dokumente und Einstellungen komplett wie folgt:

    Anmeldung mit Admin-rechten.

    Im Explorer alle Dateien sichtbar machen.
    (Extras->Ordneroptionen->Ansicht->Haken weg bei "Geschützte ausblenden" und bei "Alle Dateien und Ordner anzeigen" rein.

    Auf dem gewählten Laufwerk einen neuen Ordner "Dokumente und Einstellungen" erstellen und Pfad dorthin aufschreiben/merken.

    In den Ordner "Dokumente und Einstellungen" gehen und alles ausser den Ordner des aktuell angemeldeten Benutzers(Administrator in dem Fall) und in den neu erstellten Ordner auf dem vorher gewählten Laufwerk kopieren.

    In die Systemsteuerung gehen auf System->Benutzerprofile.

    Das Profil des aktuell angemeldeten Benutzers ebenfalls in den neuen Ordner kopieren.

    Der Ordner für den aktuell angemeldeten Benutzer muss auch vorher erstellt werden.

    Danach die Regestry starten, nach "Dokumente und Einstellungen" suchen lassen und alle Pfadangaben auf den neuen Ordner legen.

    Nach Neustart den/die alten Ordner löschen oder sichern/verschieben ob das läuft siehst Du ja sofort.

    Andere Variante:

    Alle Ordner sofern vorher erstellt können beliebig über die ganze Platte verteilt werden, wenn man die Pfade in der Registry anpasst.

    So werden auch fette Ordner wie z.B. DLLCache / DriverCache und wenn gewünscht der i386 der CD(brauch man dann ja nicht mehr einlegen, wenn er auf der Platte liegt) aus-/umgelagert und auch vom System gefunden.


    Die Pfade der Ordner des jeweils angemeldeten Benutzers findest Du unter:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders

  • Hidden Ordner in Outlook Express

    • ast
    • 16. Februar 2004 um 17:16

    lady

    Zitat

    evtl. ein Drittprogramm wie z.B. "Folder Guard".

    Meintest Du das wegen des Links?

    War auch keiner. :twisted:

    Klicken Sie jetzt bitte. Hier findest Du ein kleines Savepacket.


    Zitat

    in OL unter ansicht einfach Outlookleiste bzw. Ordnerliste ausschalten

    Es werden auch bei Verwendung von OLE, welches ja von allen Usern genutzt wird nicht die Mails der anderen angezeigt, sondern nur die eigenen.

    Er würde also nur seine verbergen und wenn das anders wäre, würde das Sicherheitskonzept ad absurdum geführt. :roll:

  • Hidden Ordner in Outlook Express

    • ast
    • 16. Februar 2004 um 14:55

    Da diese Ordner in Deinem %userprofile% liegen,

    ?:\Dokumente und Einstellungen\Dein Benutzername\
    Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Identities\
    {C73799B6-8261-4B0D-AA9C-2130486F283E}\Microsoft\
    Outlook Express <--- hier sind Deine *.dbx-Dateien (Postordner) drin,

    können nur User mit Admin-rechten diese einsehen.

    Andere "Normale Benutzer" haben keinen Zugriff auf andere %userprofile%-Ordner
    ?:\Dokumente und Einstellungen\Dein Benutzername also auch nicht auf alles was sich in diesem befindet.

    Auch bei einer Suche nach *.dbx ect. Dateien wird nchts aus anderen BenutzerProfil-Ordnern angezeigt.

    Vor anderen mit Admin-rechten den Zugriff zu erschweren, hilft teilweise nur über die Dateieigenschaften/Sicherheit alle bis auf dich und System zu entfernen.

    Zu verweigern wäre eine schlechte Idee, da Verweigern vor Zulassen geht und Du dich selbst aussperren würdest.

    Andere Alternative wäre evtl. ein Drittprogramm wie z.B. "Folder Guard".

    Bist Du aber der einzige Admin im System, brauchst du das nicht.

  • Windows vollständig in den Arbeitsspeicher?

    • ast
    • 13. Februar 2004 um 23:51

    hyrican

    Uuups.. grad erst gesehn, da nach Absenden gleich wech war.

    Wird bunter aber evtl. nähern wir uns...


    ...zu einem Tipp der doch schon etwas Staub an sich hat.

    Na wird schon noch.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22