Hi!
Nur für alle Interessierten: Hab die Ursache für das Problem gefunden, aber leider nur eine ungenügende Lösung: Die Externe Festplatte wird erst später initialisiert und kann deshalb zu dem Zeitpunkt an dem der Bootloader ins Spiel kommt noch nicht aufgerufen werden. Somit konnte GRUB(der Bootmanager)die Linux Partition nicht finden und spuckte eine Fehlermeldung aus.
Die derzeitige Lösung: Ich hab aus einem alten PC eine 20 GB HDD ausgebaut und auf der SuSe installiert - der Bootloader im Mastersektor meiner Festplatte wurde überschrieben, und jetzt funktioniert wieder alles.
Warum dies nur eine ungenügende Lösung ist? Was ist wenn ich Linux nicht mehr will-dann hab ich wieder das selbe Problem. Fesplatte formatieren, und der Bootmanager kann die Linuxpartition wieder nicht finden.
D.h. eine Frage bleibt noch:
Wie kann ich den Windows bootloader wieder auf meiner Festplatte installieren und den von Linux bereitgestllten rauslöschen??