Ich glaube, es bleibt einem nichts übrig, außer alles zu deinstallieren und dann neu druff. Deswegen konnte ich mich noch nicht dazu durchringen... :lol:
Beiträge von tareon
-
-
Wenn ich mich recht entsinne, wählt man die Updates aus, welche man herunterladen will. Man darf also nur die Virendefinitionen und die InternetSecurity-Updates auswählen (dazu muß das Live-Upadte im interaktiven Modus laufen). Zumindest glaube ich, das es so ist... :oops:
-
Ich denke man sollte versuchen das CommonClient-Update zu vermeiden, ohne die Virendefinitions- und InternetSecurity-Updates zu unterlassen, da sonst der Sinn und Zweck der Software ja hinfällig wäre.
-
Das Problem entsteht wahrscheinlich, wenn mehrere Norton-Komponenten installiert sind. Ich habe inzwischen die Firewall ja ausgetauscht, aber Norton SystemWorks installiert belassen ohne damit das Problem zu lösen, sondern es nur abzuschwächen. NSW besteht ja aus mehreren Norton-Komponenten und nicht nur dem Antiviren-Proggi.
-
Also bei mir erscheint nur "ändern" und "entfernen" nachdem ich unter "Software" "ändern" angeklickt habe... seltsam.
Wohlbemerkt ich habe nur Norton System Works 03 installiert.
-
Mahlzeit!
Also ich bin immer als Administrator angemeldet, habe alle Update für Norton und WinXP (saubere Installation) und habe das Problem trotzdem. Das Problem ist tatsächlich ein Update des Common Client von Norton 2003. Eine andere Lösung außer auf ein anständiges Update von Symantec zu warten gibt es allen Anschein nach nicht (Die Problematik ist schon in mehreren Foren aufgetaucht). Ich habe mich inzwischen damit abgefunden.
Im übrigen habe ich NPF nun deinstalliert und durch Outpost ersetzt, dies reduzierte den Startup um ca. 1 Minute (Ich warte nun nur noch 1,5 Minuten bei bereits stehendem Desktop).
-
Mahlzeit!
Um mal auf das Netzteil zu kommen:
Was hast Du sonst noch alles in Deinem Rechner? Ich meine Laufwerke PCI-Karten etc. Das alles frisst 'ne Menge Saft.
Gruß, Tareon
-
Mahlzeit!
Hinweise:
1. Zusehen das bei allen Netzwerkadaptern eine IP festgelegt ist.
2. Das Programm BootVis von Microsoft herunterladen und anwenden.BootVis macht im Prinzip das gleiche wie die Systemoptimierfunktion der Norton Utilities unter Win98 (Treiber, Systemdateien, etc. während eines Neustarts analysieren und so anordnen, das der Rechner beim Booten schneller darauf zugreifen kann). Ist allerdings etwas verwirrend zu bedienen. Hier die Vorgehensweise:
- Menü File | New | Next Boot + Drivers Trace (Neustart durchführen lassen)
- Warten bis BootVis komplett neu gestartet ist
- Menü Trace | Optimize System (Neustart durchführen lassen)
- Warten bis BootVis fertig istDer Bootvorgang war fortan um einiges schneller. Ausprobieren lohnt sich.
Gruß, Tareon
-
Mahlzeit!
ZoneAlarm hat seit den letzten paar Versionen einige Eigenheiten angenommen. Ich habe in einigen Foren darüber gelesen. Bei einigen Rechnern bzw. XP-Installationen treten sie auf, bei anderen nicht (oder machen sich erst nach einigen Systemneustarts bemerkbar). Ich selbst hatte das gleiche Problem. Mit der Pro Version hatte ich diese Probleme interessanterweise nicht. Allerdings verursacht die True Vector Engine von ZoneAlarm häufig Probleme mit Emule & Edonkey. Solltest Du eines der letztgeneannten Programme nutzen, such Dir 'ne andere Firewall (auch wenn es schwerfällt, da ZoneAlarm so schön einfach zu bedienen ist). Ich benutze derzeit die Norton Personal Firewall 2003 und bin äußerst zufrieden. Outpost ist aber auch nicht schlecht (hat verflucht viele Konfigurationsmöglichkeiten).
Ich hoffe das war hilfreich, Tareon
-
Mahlzeit!
Ich hatte exakt das gleiche Problem!
Hab's gelöst:
Die True Vector Engine ist u.a. ein Bestandteil von Zone Alarm. Benutze eine andere Firewall (Ich benutze jetzt Norton Personal Firewall, kann aber auch Outpost empfehlen), sofern Du ZoneAlarm benutzt. Nach der Deinstallation von ZoneAlarm dürfte die True Vector Engine nicht mehr aktiviert werden, falls doch, einfach den Dienst manuell deaktivieren (in der Verwaltung).
Bei mir lief danach alle wieder glatt, keine Bluescreens mehr.