1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. hyrican

Beiträge von hyrican

  • XP Registrierung

    • hyrican
    • 15. November 2005 um 16:34

    Eventuell hilft ein Anruf bei Microsoft. Allerdings nur eventuell.

    hyrican

  • Nur eine Lautsprecherbox ist funktionsbereit

    • hyrican
    • 15. November 2005 um 16:27

    64Bit-System? Auch XP 64Bit? Dann würde ich es einfach mal auf XP schieben denn die 64Bit-Version hat noch Beta-Status.

    hyrican

  • der explorer hat eine sehr hohe auslastung

    • hyrican
    • 14. November 2005 um 21:39

    Hallo und willkommen im Forum. Mach mal unseren Sicherheitscheck, Link findest du in meiner Signatur. Vergiß nicht das HijackThis-Log zu posten.

    hyrican

  • Telefon = Einladung zur Belästigung.

    • hyrican
    • 14. November 2005 um 21:32

    Nein, das Urteil läßt sich nicht auf "normale" Werbeanrufe übertragen:
    "Und gerade insoweit unterscheidet sich der vorliegende Fall von den Fällen in denen -über welches Kommunikationsmittel auch immer- Werbung gemacht wird. Werbung ist gerade keine Kommunikation in dem Sinne, dass beide Partner miteinander kommunizieren. Selbst wenn der Beworbene auch kommuniziert, interessiert seine Aussage den Werbenden nicht, sondern Zweck ist allein die Beeinflussung des Beworbenen. Kommunikation stellt sich insoweit als "Einbahnstraße" dar. Gerade deshalb eignen sich für Werbung Medien wie Wurfsendungen, Faxe, mails, SMS aber auch Radio und Fernsehen, eine Reaktion des Beworbenen ist weder nötig noch erwünscht. Insoweit könnte man auch davon ausgehen, dass Anschlussinhaber direkte Werbeanrufe in ihrer Privatsphäre prinzipiell ablehnen, weil sie der Suggestivwirkung der Werbung wenigstens in ihrem Privatbereich entgehen wollen und das Telefon zum Zwecke "echter" Kommunikation, nicht aber als Möglicheit der Werbung Dritter angeschafft haben. Das kann hier aber dahinstehen, da eine direkte Werbung nicht vorliegt."
    Also ist es Marktforschern erlaubt dich anzurufen weil deine Meinung da interessant ist.
    Wenn du einen nervtötenden Klingelton hast solltest du dir ein anderes Telefon zulegen*grins*. Ich seh das Urteil jedenfalls nicht so wild.

    hyrican

  • Viren!!!

    • hyrican
    • 14. November 2005 um 16:18

    Wenn es mit Hintergrundwächter sein soll bleibt eigentlich nur AntiVir, ohne Hintergrundwächter favorisiere ich Bitdefender. Allerdings sind Bezahlprogramme den Freewarescannern überlegen.
    By the Way - bei Amazon gibts immer noch das AVK 2005 von GDate inclusive einem Jahr Updates für rund 20 Euro.

    hyrican

  • Telefon = Einladung zur Belästigung.

    • hyrican
    • 14. November 2005 um 16:10

    Hast du nen Link zum Urteil? Wüßte gern worum es im Detail geht.

    hyrican

  • Seiten werden nicht angezeigt

    • hyrican
    • 14. November 2005 um 16:08

    Hm, ohne Windowsupdates rumsurfen halte ich nicht für die cleverste Idee. Solltest mal auf windowsupdate vorbeischauen und die verfügbaren( wichtigen) Updates einzeln installieren. Nach jeder Installation eines Patchs neu booten und schauen ob du die Seiten noch ansurfen kannst. So kriegst du raus welches Update die Probleme verursacht.
    Zum Sicherheitscheck folgst du am einfachsten dem Link in meiner Signatur.

    hyrican

  • Windows 64-Bit,wann???

    • hyrican
    • 13. November 2005 um 11:47

    offizielle Seite: http://www.microsoft.com/germany/window…it/default.mspx
    Testversion kannst du haben aber nur in englisch.
    Von einem Releasedatum weiß ich nix.
    Nun die Fragmentierung hängt davon ab was du machst.

    hyrican

  • Logitech MX518

    • hyrican
    • 13. November 2005 um 08:43

    Also wenn ich mir die Käufermeinungen bei Amazon anschaue( http://www.amazon.de/exec/obidos/AS…3093968-4626128 ) denke ich das die Logitech das richtige für dich ist. Natürlich brauchst du auch ein vernünftiges Mauspad denn erst die richtige Kombi macht die Maus richtig schnell und präzise.

    hyrican

  • Brauche an Backup-Script

    • hyrican
    • 12. November 2005 um 20:14

    Eventuell hilft dir dieser Thread: http://www.supportnet.de/discussion/lis…p?autoid=198209 bei der Lösung deines Problems.

    hyrican

  • LAN Verbindung

    • hyrican
    • 12. November 2005 um 19:47

    Eventuell hat es damit zu tun das der zweite Lan-Anschluß PCI-gebunden ist( was immer das bedeutet). Kleines Zitat aus dem Test von hardtecs: " Offenbar ist bei "Premium" Boards eine Gigabit Ethernet Schnittstelle nicht mehr ausreichend und so findet sich auf dem A8N-SLI, neben dem nativen GbE, auch noch ein zweiter, allerdings PCI gebundener GbE Chip von Marvell." Quelle: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/a…luxe/index5.php

    hyrican

  • Seiten werden nicht angezeigt

    • hyrican
    • 12. November 2005 um 19:32

    mehmet
    Mir fällt auf das du die Frage nach Veränderungen am System kurz vor Auftreten der Probleme nicht beantwortest. Welche Änderungen hast du denn nun vor ein paar Wochen gemacht?
    Hast du schon unseren Sicherheitscheck gemacht? Poste mal ein HijackThis-Log.

    hyrican

  • Benutzericon nicht mehr anklickbar

    • hyrican
    • 12. November 2005 um 09:32

    Könntest mal auf die klassische Anmeldung umschalten( Benutzerkonten, Art der Anmeldung ändern, "Willkommensbildschirm verwenden" Haken weg) und schauen ob es da funktioniert.

    hyrican

  • Bei Doppelklick auf "Arbeitsplatz" legt PC Gedenkm

    • hyrican
    • 12. November 2005 um 09:26

    Mach mal bitte ne Datenträgerüberprüfung und defragmentiere.

    hyrican

  • ABRUPTER NEUSTART !?!?!

    • hyrican
    • 11. November 2005 um 21:04

    Gibts im System32-Ordner die Datei cmd.com? Falls ja hast du dir einen Schädling eingefangen. Dann folge dem Link "Sicherheitscheck" in meiner Signatur.

    hyrican

  • BHSV.exe

    • hyrican
    • 11. November 2005 um 16:20

    Infos von Symantec zu rdriv.exe: http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/…spybot.nlx.html , ein Rootkit-Trojaner der läuft unter anderem als Dienst deshalb findest du keinen laufenden Prozess und kannst sie weder umbenennen noch löschen. Eventuell hängt auch die hohe Prozessorlast von Winlogon.exe damit zusammen. Hier ein paar Infos zu Rootkits: http://techtalk.unterwegs-im.net/content/view/62/1/
    Zur sysclock.exe hab ich bisher nur einen inet-Wurm gefunden.
    Das AVG jetzt erst den Schädling findet erkläre ich mir damit das es ein neuer Schädling ist und AVG heut erst eine Signatur dafür geschieben hat.
    Versuch die Dateien mal im abgesicherten Modus zu zippen, vielleicht klappts da. Vermutlich wird sich die rdriv.exe aber auch dort wehren.
    Empfehlen könnte ich dir noch die Knoppicillin-CD aus der aktuellen c't( Kaiserfive hat glaub ich ne News dazu geschrieben), mit der kannst du den Rechner überprüfen ohne das Windows geladen wird. Das heißt nichts kann das löschen der Dateien blockieren.
    Was die Ports angeht - ja, Anwendungen öffnen Ports um mit Gegenstellen im Internet zu kommunizieren. Damit umgehen sie aber keine Sicherheitsmaßnahmen, dast ganz normal. Umgangen wird zum Beispiel eine Firewall wenn der Trojaner eine Windowsdatei kidnappt die ins Internet darf und über diese seinen Client kontaktiert. Dann wird auch nix ungewöhnliches in ActivePorts angezeigt, Diagnose ist nur über Antivirensoftware möglich..
    Welche Ports bei dir offen sind und welche Anwendungen darüber laufen kannst du dir beispielsweise mit ActivePorts( bei uns in den Downloads oder hier http://www.teltarif.de/arch/2003/kw48/x7150.html ) anschauen.
    Sinn macht das rumdoktern jetzt allerdings nicht mehr, du wirst da keine Ruhe mehr reinkriegen. Druck dir die Seite zum Dienste konfigurieren aus meinem Link zur Systemsicherheit aus oder hol dir ein Script das das für dich macht( http://dingens.org/ ) und formatiere langsam( also mit überschreiben der ganzen Platte). Dann neu aufsetzen, Dienste konfigurieren( damit werden überflüssige Dienste ausgeschaltet und die Ports die sie benutzen geschlossen), dann online gehen, Windowsupdate und Virenscanner.

    hyrican

  • Soundsteuerung

    • hyrican
    • 10. November 2005 um 15:41

    Warum hast du die Soundkarte deinstalliert und wieder installiert? Hattest du noch mehr Audioprobleme?
    Deinstalliere und installiere die Soundkarte nochmal. Achte darauf das der Onboard-Audiochip deaktiviert ist und installiere die neuesten Treiber für die Soundkarte.

    hyrican

  • BHSV.exe

    • hyrican
    • 8. November 2005 um 16:40

    Versteh schon was du meinst. Im SP2 wurden zwar ein Haufen Lücken gefixt trotzdem gibts noch genügend andere die MS nicht für wichtig hält und die nicht gefixt wurden.
    Die sdbot-Familie verbreitet sich im allgemeinen über Netzwerkfreigaben. Da kann man aber nicht pauschal sagen das wäre der einzige Weg denn diverse Varianten erstellen ne Menge Dateien die z.B. per Filesharing weiterverbreitet werden. Und sicher spricht nix dagegen das ein Webseitebetreiber in böswilliger Absicht einen Exploit in seine Site eingebettet hat der ne Lücke im Browser ausnutzt und den Schädling nachlädt. Auf jeden Fall ist auch die sdbot-Familie eine der gefährlichen weil sie meist Remotezugriff ermöglichen und man dann wirklich nicht mehr sagen kann ob nicht schon wer aufm Rechner war und irgendwas verändert hat.

    hyrican

  • shellstyle.dll aus XP 64Bit

    • hyrican
    • 8. November 2005 um 16:27

    Jojo, kenn dich ja, Hauptsache die Luft scheppert...*frechgrins*.
    Die default aus dem 64er würde mir ja auch reichen. Ob Fehler oder nicht - er will ne 64er da kann ich ihm schlecht Dämlichkeit vorwerfen und ne 32er anpreisen, is schließlich sein Ding und was sowas angeht weiß er im allgemeinen was er tut.

    hyrican

  • BHSV.exe

    • hyrican
    • 8. November 2005 um 16:03

    mik14
    Deine Schlußfolgerung bezüglich des Backdoor ist durchaus richtig. Ich erwähnte diese Möglichkeit auch nur um die Möglichkeiten zu ergänzen und weil z.B. Symantec in der Vergangenheit auf diese Art Signaturen hergestellt hat.
    Denke nicht das der Backdoor im Bios sitzt sonst würde er beim booten installiert und nicht irgendwann beim surfen. Halte es aber für möglich das dein AVG vom Schädling modifiziert wurde so das z.B. eine bhsv.exe nicht überprüft wird.
    Könntest mir die bhsv.exe mal passwortgeschützt zippen und per Mail schicken an trolll@nexgo.de, zum einen interessiert mich ob das AVK was damit anfangen kann und zum zweiten will ich sie an Antivirenprogrammschreiber schicken.
    Dein Konzept sieht imho gut aus, daher denke ich tatsächlich das du dir den Schädling über deinen Autosurfer einfängst. Soviel ich durch kurzes Googeln herausfinden konnte surft er diverse Seiten an. Wenn dabei z.B. die Engine des IE genutzt wird könnte sich darüber ein in einer Webseite eingebetteter Schädling installieren.
    Wenn ein Antivirusprogramm eine infizierte Datei findet und nachfragt was es machen soll wird im allgemeinen der Dateizugriff bis zur Antwort des Anwenders gesperrt.

    hyrican

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22