Eigenschaften der Lan-Verbindung is schon richtig. Dort dann TCP/IP markieren und auf Eigenschaften. Im nächsten Fenster auf erweitert und dann den Reiter WINS. Reparieren kann man dort aber nix, nur aktivieren oder deaktivieren.
hyrican
Eigenschaften der Lan-Verbindung is schon richtig. Dort dann TCP/IP markieren und auf Eigenschaften. Im nächsten Fenster auf erweitert und dann den Reiter WINS. Reparieren kann man dort aber nix, nur aktivieren oder deaktivieren.
hyrican
Bei mir noch nich( hab auch noch keine Mail bekommen) aber eine Mail für einen Spezl( dem sein 1und1-Zeug läuft über einen meiner Mailaccounts) hab ich letzte Woche schon weitergeleitet. Der wird sicher bald jaulen. Hoffentlich is das Update für den Router bald da, der hat denselben wie ich.
hyrican
In meiner FritzBoxFon ist das 1und1/ der Einwahldaten schon fest in der Maske vorgegeben. Kann tatsächlich nur per Hardwareupdate geändert werden. Kaiser hat da letztens ne News verfaßt das es für das Fritzgerafel ein Update gibt aber für meine Box schreibt AVM gibts das erst im Lauf des Monats- Hoffe die haben das da geändert.
Nö, eigenen Browser nicht. Auf der Software-CD findet sich nur ein InternetExplorer mit geänderten Logos( so wars jedenfalls damals, meine CD is schon was älter).
Nun, natürlich kannst du die Startseite leer lassen aber irgendwann wirst du ja mal ne Seite aufrufen wollen. Da schlägt 1und1 dann zu und leitet den Aufruf um. Is wie damals bei Freenet - wer nach dem verbinden als erstes Norton updaten ließ bekam ne Fehlermeldung weil der Norton-Updater auch über Port 80 und http lief und auf Freenet umgeleitet wurde.
Die eigentliche Schweinerei is ja auch nich die Startseite an sich sondern das sie nich einfach als Option angeboten wird aber standardmäßig deaktiviert ist. Außerdem müßte eine derart komplizierte Deaktivierung wie das ändern der Einwahldaten nun überhaupt nicht sein.
hyrican
Für dein erstes Problem - hast du der Netzwerkkarte in den Eigenschaften von TCP/IP eine feste IP zugewiesen?
Für dein zweites Problem empfehle ich mal unseren Sicherheitscheck, Link findest du in meiner Signatur. HijackThis-Log nicht vergessen.
hyrican
Auf der CD befindet sich normal nicht nur Software sondern auch mindestens ein PDF das Infos und Anleitungen enthält. Das nur mal so nebenbei.
hyrican
Neben der ganzen sinnlosen Papierverschwendung ist natürlich mein Stress nicht zu vergessen. Schließlich verkauft meine Firma unter anderem Bürobedarf Papier in allen Variationen. Wenn man also nur wirklich wichtiges ausdrucken würde müßte man nicht soviel Papier kaufen, nicht soviele Druckerpatronen, nicht soviele Ordner um den Müll abzuheften( ich hätte weniger Stress), müßte den Drucker nicht so oft reparieren lassen und mehr Sauerstoff gäbe es auch weil ja weniger Bäume gefällt würden.
Ferry
interessante Info aber was hat nach Deutschland verschifftes türkisches Holz für Möbel mit Papierverschwendung zu tun?
hyrican
Ist man*grins*, ich jedenfalls - 18Monate. Hab letztens erst meinen Tarif geändert. Seh das auch wie du und würde dann nen Rechtsanwalt fragen ob man da deswegen rauskommt. Na mal abwarten, angeblich gibts das Hardwareupdate für den Router im Laufe dieses Monats. Wollen hoffen das man die Kennung dann auch ändern kann und das AVM schneller ist als 1und1 ansonsten gehts halt ab zum Anwalt.
hyrican
Irgendwas ist da bei der Installation schiefgelaufen, das AVK zickt äußerst selten. Tippe auch auf Norton als Problemverursacher. Hast du vor der Installation des AVK Norton deinstalliert? War das das Antivirenkit Professional oder InternetSecurity? Der Mailchecker installiert sich imho auch nicht von allein sondern man muß ihn in den Optionen aktivieren.
Systemwiederherstellung is Grütze, hat mir in der Vergangenheit nicht ein einziges Mal helfen können, bin auf Acronis True Image umgestiegen und damit mehr als zufrieden.
Wenn gar nix geht mit deinstallieren den Programmordner und alle anderen AVK-Ordner die du auf der Platte findest löschen und mit nem Regcleaner die Registry säubern. Ist allerdings die brachiale Methode und erst als letztes Mittel auszuprobieren. Da sollte man vorher auch unbedingt sein System sichern. Obs die Systemwiederherstellung als Sicherung bringt weiß ich nicht, im Zweifelsfall die Registry mit ERUNT( wenn ich nicht irre hier in den Downloads) sichern und die Programmordner vom AVK nicht löschen sondern woandershin verschieben. Irgendwo hier hatten wir auch ne Anleitung von kaiserfive zum Thema Norton deinstallieren ich glaub in der Rubrik eigene Tips das solltest du auch durchgehen und vor der Deinstallation vom AVK ausprobieren. Dann nochmal mit "normaler" Deinstallation versuchen.
hyrican
Ich bin Nutzer von 1und1 und warte schon verzweifelt auf ein Hardwareupdate meines Routers. Bisher ist es mir nämlich unmöglich in der Internetkennung ein D voranzustellen weil das 1und1 fest eingetragen ist. Das macht diese Schweinerei von 1und1 doppelt schlimm denn wenn ich diese Startseite kriege( noch ist mein Account nicht umgestellt) kann ich sie nicht abschalten. Sollte ich es versuchen und mein Router erkennt trotz der Sprüche der Marketingstrategin von 1und1 die geänderte Einstellung nicht( würde mich mal interessieren wie der Router das von allein mitkriegen soll) komm ich nicht mehr ins Web. Schätze mal das es vielen so geht und da es auch viele Anfänger gibt die noch nie was von einem Hardwareupdate gehört haben werden die lieber die Startseite lassen als an der Konfiguration rumzufummeln. Ein absolutes Unding und äußerst unseriöse Geschäftspraktik. Werde dann wohl doch darüber nachdenken den Provider zu wechseln.
hyrican
So aus dem Bauch heraus würde ich sagen das die Integration verschiedener Antispywareprogramme in eine gemeinsame Oberfläche eine feine Idee ist. Hab das Proggi noch nicht getestet, es gibt mir noch zuwenig Info darüber und das Forum ist noch recht leer. Ich denke mal die Scans der einzelnen Programme laufen nacheinander ab was einen Scan ziemlich lang werden läßt. Desweiteren gefällt mir nicht das die Ergebnisse auf der Webseite angezeigt werden, das läßt die Möglichkeit zu das sensible Daten ausgelesen werden und weitergereicht. Will niemandem etwas unterstellen trotzdem wäre es mir lieber wenn die Scanergebnisse lokal angezeigt würden. Würde auch die Traffickosten des Anbieters senken und er könnte die Spenden komplett dazu verwenden das Programm weiterzuentwickeln. Hier mal noch ein schnelles Googleergebnis: http://www.rokop-security.de/lofiversion/index.php/t9012.html
Insgesamt denke ich das es noch ein paar Versionsänderungen braucht bis ich es mir installiere aber es ist ein schöner Anfang der sich weit ausbauen läßt.
hyrican
So, kleiner Zwischenbericht. Hab GData angerufen. Der Typ meinte er hätte noch nix von Problemen gehört will sich aber schlau machen und mir eine Lösung anbieten. Dann kam eine für mich richtig gute Info - beim 2006er AVK läuft der Mailchecker nicht mehr als Server dazwischen , die Engine wurde geändert und der Mailchecker prüft die Mails direkt auf dem Server. Feine Sache - die Schädlinge werden nicht mehr erst auf dem Weg auf meinen Rechner gefunden sondern schon vorher. Außerdem ist dann endlich mein 110er Port zu den bisher der Mailchecker offen hielt. Und das Schönste an dieser Info - als Premiumsupportkunde( was für ein Wort) krieg ich nächste Woche die CD mit dem 2006er AVK zugeschickt. Fein, das verbessert meine Laune ungemein.
hyrican
Da ich Audacity selbst gelegentlich benutze kann ich sagen - sehr fein. Egal ob wav oder mp3, man kann alles easy bearbeiten. Bin also auch für ast's Tip. Beschnitten ist nur hinterher das Audiofile*grins*.
hyrican
Welches Programm? Den XP-Dialer? Der is bei XP dabei und wird durch meinen geposteten Link nur konfiguriert.
hyrican
Hm. Prinzipiell ist eine Umwandlung immer mit Qualitätsverlust verbunden also wozu erst umwandeln? Versuchs doch mal mit dem WindowsMovieMaker. Für einfache Ansprüche genügt auch ASF Tools( http://www.pcfreunde.de/download/progr…/asf-tools.html )
hyrican
Wozu den Schlabbach-Treiber? Er bringt im Vergleich zum XP-eigenen kaum Vorteile und behebt auch das Problem nicht - eine automatische Verbindung herzustellen.
hyrican
Au verdammt, erwischt. :oops: :oops:
Dann is ja mein ganzer schöner Beitrag Müll*heul*.
Aber bei Office isses doch einfach - installieren und aktivieren. Wenn die Aktivierung klappt is alles ok ansonsten mit MS teflonieren. Registrierung is imho aber nicht nötig.
Falls das Office kein originales ist wird sich das spätestens beim updaten zeigen mein ich.
hyrican
Microsoft? Wieso Microsoft? Niemand hat erwähnt das die Software von Microsoft is. Wenn sie von nem anderen Hersteller ist weiß Microsoft nix darüber.
Nehmen wir an die Software wurde legal gekauft, installiert und genutzt. Warum sollte sich der Benutzer registrieren? Ich registriere mich nur wenn dies für bestimmte Dinge z.B. Updates erforderlich ist. Das heißt der Hersteller der Software weiß im allgemeinen nicht das ich die Software benutze. Der Lizenzcode gilt bei den meisten Programmen lokal das heißt er wird nicht an den Hersteller gemeldet. Auch da ist es Essig mit Infos vom Hersteller. Und selbst wenn sich der Benutzer registriert hat denke ich gibt dir der Hersteller die Infos nicht. Imho ist es also bei den meisten Programmen für einen Privatmann nicht möglich die Echtheit einer CD bzw. des Programms darauf zu überprüfen.
hyrican
hyrican
Hier ist deine Lösung: http://www.holgermetzger.de/dodxp.html
hyrican
Immer wieder gern...
hyrican
Stehen Fehler in der Ereignisanzeige( Systemsteuerung - Verwaltung - Ereignisanzeige) die sich zeitlich deinem Problem zuordnen lassen?
hyrican