1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. hyrican

Beiträge von hyrican

  • Ich kann keine Videos angucken

    • hyrican
    • 26. Mai 2005 um 12:27

    Ferry
    Versuchs mal damit: http://www.microsoft.com/windows/window…oad/plugin.aspx

    hyrican

  • Fehlermeldung beim Neustart des Rechners

    • hyrican
    • 26. Mai 2005 um 12:18

    Ich tippe auf Treiberprobleme. Versuch mal im abgesicherten Modus zu booten( beim booten F8 drücken) und schau dort mal unter Systemsteuerung/Verwaltung/Ereignisanzeige ob es dort Fehlermeldungen gibt.

    hyrican

  • AVK 2005 und Thunderbird

    • hyrican
    • 26. Mai 2005 um 11:53

    Mal so hinterher weil ich auch das AVK nutze.
    Ich find das Ganze ziemlich komisch. Ich hab auch 9 verschiedene Mailkonten bei verschiedenen Providern und ich hab für jeden Account denselben Port nämlich 1111(wegen Spamihilator). Der AVK-Mailchecker arbeitet ja als Server deshalb der Umweg über den localhost. Na jedenfalls vermute ich die Ursache des Problems bei Thunderbird denn alle bisherigen Rechner die ich auf das AVK umgestellt hab kamen mit der localhost-Einstellung gut klar und die hatten auch verschiedene Mailclienten und da hat für alle Konten der Port 110 funktioniert. Das ist imho auch die einzige wirkliche Schwäche des AVK - das der Mailchecker als Server läuft. Bin mal gespannt ob GData das mal ändert, würde die Konfiguration stark vereinfachen.

    hyrican

  • Warnmeldung!

    • hyrican
    • 26. Mai 2005 um 11:35

    IMHO ist der Hinweis das man schon ein Update beziehen kann ein wichtiger und sollte hier nicht fehlen. Die detaillierte Aufzählung betroffener Software dagegen ist imho nicht nötig. Der Hinweis das es um eTrust Antivirus geht reicht doch. Den Rest kann man ja bei Heise nachlesen.

    hyrican

  • Hilfe bei bzw. gegen Spyware

    • hyrican
    • 26. Mai 2005 um 10:57

    Newdotnet löscht man über Systemsteuerung/Software. Wenn man das anders löscht ist es warscheinlich das es dir die Winsock zerhaut und du nicht mehr ins Web kommst.

    hyrican

  • Alle Einträge von neuinstallierten Programmen doppelt...

    • hyrican
    • 14. Mai 2005 um 23:53

    Hallo,
    das einzige was mir spontan dazu einfällt ist mal nachschauen ob die Einträge in den einzelnen Registryschlüsseln mehrfach angelegt sind und dann halt jeweils nur einen löschen. Infos zu den betroffenen Schlüsseln: http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=847

    hyrican

  • Handy-SW für Nokia 6230 gesucht

    • hyrican
    • 14. Mai 2005 um 23:45

    Google hat das hier: http://download.pchome.de/1232.htm ausgespuckt.

    hyrican

  • a2hijackfree - Hilfe

    • hyrican
    • 14. Mai 2005 um 23:29

    ICQ Port 1044 gut, ICQ Port 1050 böse? Netscape böse? Naja. Bin ja schon vorsichtig geworden was Produkte wie Asquared angeht, hab viel von dem Programmierer im Trojanerboard gelesen als er dort noch angemeldet war. Asquared sollte ja mal der Nachfolger von Yaw werden, am Ende wurde es ein Trojanerscanner. War viel Hickhack dabei und viel Zeitverzögerung und am Ende war es irgendwie nix halbes und nix ganzes. Sieht jetzt bei Hijackfree irgendwie ähnlich aus.
    Hab mir übrigens das Proggi auch mal angeschaut halte es aber für Unerfahrene eher für verwirrend als für hilfreich. Zuviel Information für einen Dau und wenn dann noch false positive dazukommen ist das System schnell hinüber. Da lob ich mir das gute alte HijackThis - das Log sieht kompliziert aus also läßt der Dau die Finger davon und postet es.

    hyrican

  • Kostenloser Antispam-Leitfaden vom BSI

    • hyrican
    • 14. Mai 2005 um 23:11

    Hehe, ich hab mit Null Kenntnissen über Pc oder Internet angefangen und von Anfang an Internet gehabt. Da kannte ich die Tips die ich jetzt selber gebe noch nicht und ich hatte auch keinen der mich in die Gefahren eingeweiht hätte. Von daher denk ich lieg ich noch ganz gut mit nur einer Adresse auf die ich Spam kriege.
    Ich kann nur sagen ich hab kein Problem mit Spam, gelegentlich ruf ich auch mal ne Seite auf die da angepriesen wird( natürlich nicht übers Mailprogramm*grins*), is recht funny. Und mit den Wurmmails die ab und an kommen halt ich das AVK fit sonst wärs mir doch zu langweilig.
    Ach kaiserfive, so langsam glaub ich du bist neidisch auf meinen Leon*grins*.

    hyrican

  • Sicherheit - Bin ich wirklich sicherer??

    • hyrican
    • 14. Mai 2005 um 00:40
    Zitat von Starfight

    Crackerangriffe kommen schon lange nicht mehr nur von außen. Aber auch, wenn man denkt, alle Ports geschlossen zu haben gibt es genügend Software, die wieder Ports öffnet und die eben auch Hintertüren offen hat oder Crackern doch wieder Angriffsfläche bietet.

    *grins*Sicher, das fällt für mich aber unter das Thema innere Sicherheit und hat imho mit meiner Aussage "Sicherheit von außen" nix zu tun.

    Zitat von Starfight

    Wie ich in meinem Beitrag ja geschrieben habe, kann man auch seien Firewall schützen. z.B. dadurch, das man die Konsole Paßwortschützt. Manche Firewalls schützen sich auch selber...

    Und? Das macht sie sicher? Wie ist es mit Firewall umgehen oder tunneln? Naja, seh schon da kommt wieder der Glaubenskrieg durch*grins*, dazu haben wir uns ja schon öfter unterhalten.
    Denke meine Meinung ist klar - Hardwarefirewall oder keine, sorgfältig ausgewählte Programme, ein aufgeräumtes System und Wissen sind imho ausreichende Maßnahmen um ziemlich sicher im Internet unterwegs zu sein. Der Rest ist jedem selbst überlassen.

    hyrican

  • Brauche nochmals Hilfe VIRUS!!!!

    • hyrican
    • 14. Mai 2005 um 00:24

    Falls meine bescheidene Meinung interessiert - schließe mich denen an die ein formatieren anraten.

    hyrican

  • Kostenloser Antispam-Leitfaden vom BSI

    • hyrican
    • 14. Mai 2005 um 00:17

    Laut Spamihilator-Statistik krieg ich am Tag 48, 63 Spammails. Spitzenreiter waren 97 am 2.04.*grins*. Liegt hauptsächlich an meinem ersten Mailaccount mit dem ich damals nicht so vorsichtig war. Ich ruf ihn eigentlich nur noch ab damit dem Spamfilter nicht langweilig wird und um gelegentlich bischen rumzuspielen.

    hyrican

  • Ich habe immer noch Probleme mit der Internetgeschwindigkeit

    • hyrican
    • 11. Mai 2005 um 20:43

    Empfehle Vorgehen wie hier: http://www.trojaner-info.de/hijacker/escan.shtml im Abschnitt "Einsetzen von EScan - Beseitigung der Malware" beschrieben.

    hyrican

  • Hilfe bei bzw. gegen Spyware

    • hyrican
    • 11. Mai 2005 um 20:31

    Aus dem Link von kaiserfive:
    "- abgesicherten Modus
    -ad aware
    -mit autoruns aus dem registry gelöscht
    - system32 verzeichnis alle dateien elite*.* gelöscht"
    Fixe mit HijackThis diesen Eintrag:
    O4 - HKLM\..\Run: [checkrun] C:\windows\system32\elitenrb32.exe
    Den Ordner LQ in der Registry mal sichern( Rechtsklick, exportieren) und dann in der Registry löschen( immer noch im abgesicherten Modus). Wenn nach Neustart alle Programme ordnungsgemäß laufen kannst du die Sicherungsdatei auch löschen.
    Noch was allgemeines - ich erkenne keinerlei installiertes Servicepack auf deinem Rechner, hast du keins installiert? Nicht gut!
    Java ist nicht auf dem neuesten Stand, solltest mal bei Sun die neueste Version laden.

    hyrican

  • Sicherheit - Bin ich wirklich sicherer??

    • hyrican
    • 11. Mai 2005 um 20:09
    Zitat von Maxdortmund1

    Doch Tatsache ist und bleibt: Einen 100% Schutz gibt es nicht ! :oops:

    Richtig.
    Aus Neugier - wie heißt der Virus?

    hyrican

  • Sicherheit - Bin ich wirklich sicherer??

    • hyrican
    • 11. Mai 2005 um 19:29

    @Starfight
    Bitte genau lesen. Ich sprach nicht von einem sicheren System sondern von Sicherheit gegen Crackerangriffe von außen. Das Sicherheit insgesamt ein Konzept ist und nicht nur ein paar Dinge die man einmal macht und dann wieder vergißt sollte seit "allgemeine Tips zur Internetsicherheit" klar sein.
    Trucky
    Fein das du erkannt hast das sich Desktopfirewalls umgehen lassen dann ist IMHO der einzig logische Schluß nämlich das sie zum Zweck der Sicherheit überflüssig sind. Wozu also installieren? Aber jeder wie er will, ich will keinem reinreden...
    Die innere Sichereit stelle ich dadurch her das ich ein gutes Antivirenprogramm laufen hab, Spyware, Adware und anderes Gezücht vom Rechner entfernt hab und dafür sorge das ich mir sowas nicht wieder einfange( unter anderem mit einem guten Browser).
    Meine Programme können gern ins Internet verbinden denn ich weiß was sie dort wollen...

    hyrican

  • Frage Netzwerk und Internet ????

    • hyrican
    • 11. Mai 2005 um 19:10

    Merci, wieder was gelernt.

    hyrican

  • Sicherheit - Bin ich wirklich sicherer??

    • hyrican
    • 10. Mai 2005 um 21:50

    Das der Browser auf den localhost umschaltet braucht dich nicht verwirren, ruf mal ne Seite auf und beobachte die Verbindungen. Du wirst feststellen das ne Menge Verbindungen vom IE aufgebaut werden und wenn die Seite fertig geladen ist bleibt nur 1mal iexplore.exe übrig mit wieder 127.0.0.1.
    Sicher ist theoretisch ein Angriff über den Port den die linkman.exe nutzt möglich. Dazu muß dem Angreifer aber auch das Proggi bekannt sein und er muß wissen an welchen Stellen die Linkman.exe unsicher/verwundbar ist. Diese Lücken nutzt er dann aus. Ich denke die Warscheinlichkeit das ein Scriptkiddie auf diese Weise in deinen Rechner kommt ist relativ gering. Bei gescheiter Konfiguration deines Routers( der Firewall) bleiben Angriffe aber sowieso im Router hängen weil nur die IP des Routers im Internet bekannt ist und nicht deine Rechner-IP. Gegen Angriffe von außen bist du also imho zu 99% sicher. Bedenklich stimmt mich aber die Tatsache das du mit dem IE surfst, er ist zwar seit SP2 etwas besser geworden aber immer noch Sicherheitslücke Nummer 1. Wenn in einer Webseite ein Schadcode enthalten ist holst du dir leicht per ActiveX, JavaScript oder Bugs wie beispielsweise der in der Vergangenheit bekanntgewordene Jpeg-Bug( durch Fehler in der Verarbeitung von jpeg-Bildern kann Schadcode rein durch anschauen eines jpegs auf den Rechner geladen werden oder so ähnlich war das) einen Trojaner auf den Rechner. Gegen den schützt dich auch die Firewall des Routers nicht. Besser ist also ein Alternativbrowser denn bei denen werden gefundene Lücken schneller gefixt und generell unterstützen sie weniger aktive Inhalte.

    hyrican

  • Frage Netzwerk und Internet ????

    • hyrican
    • 10. Mai 2005 um 21:29
    Zitat von ast

    Für ICS braucht der Host und die Clients jeweils nur eine Neka.

    Und womit werden die Rechner untereinander verbunden? Imho doch per Netzwerkkabel und dafür braucht man ne zweite Netzwerkkarte oder nicht?

    hyrican

  • Sicherheit - Bin ich wirklich sicherer??

    • hyrican
    • 10. Mai 2005 um 21:20

    Prinzipiell ist das System wenn alle Ports zu sind( nicht benötigte Dienste abgeschaltet) gegen Crackerangriffe von außen sicher. Schließlich braucht ein Angreifer einen Angriffspunkt( laufender Dienst) dessen Schwächen er ausnutzen kann.
    Mit deinem Router kannst du sicherheitsmäßig noch was machen denn schließlich hat er laut Google:
    "Zum Thema Sicherheit
    Der P660HW schützt Anwenderdaten dreierlei zuverlässig vor Eindringlingen. Zum einen ermöglicht der P660HW durch die integrierte Firewall und VPN/IPSec Tunnels den sicheren Datenaustausch mit externen Netzwerken. Das macht ihn zum idealen Gerät für Außendienstler und externe Mitarbeiter, für die eine sichere Verbindung zwischen Home-Office und Firmennetzwerk oberstes Gebot ist.

    Zweitens liefert der P660HW mit weiteren Features wie Stateful Packet Inspection und Denial of Service (DoS) dem Anwender wichtige Security-Funktionen, die sein Netzwerk schützen und mit denen er sorgloser sein Netzwerk betreibern kann."
    Du mußt also die Firewall konfigurieren. Infos und Hilfen dazu solltest du im Handbuch finden.
    Was die Linkman.exe angeht kann ich damit nix anfangen, auf meinem System gibts keine linkman.exe. Kannst du die einem Programm zuordnen?
    Steht die 127.0.0.1 beim Browser und Linkman.exe bei Local IP oder Remote IP?

    hyrican

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22