1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. hyrican

Beiträge von hyrican

  • Spybot Fund

    • hyrican
    • 15. April 2005 um 12:16

    Mhm, die KPService.exe versteckt sich. Hätt ich auch selber drauf kommen können, das läuft über die svchost.exe. Also geh mal die Dienstekonfiguration aus dem anderen Thread durch und deaktiviere zusätzlich den KPService-Dienst. Danach schaust du nochmal ob in ActivePorts die svchost.exe immer noch auftaucht.
    Hast du Kazaa jetzt eigentlich deinstalliert?

    hyrican

  • Spybot Fund

    • hyrican
    • 15. April 2005 um 12:02

    Mal noch ein Tip zu KPService.exe - da es ein Dienst ist kannst du über Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste diesen Dienst in den Eigenschaften mal deaktivieren und schauen ob und was nicht mehr funktioniert.
    Der Post vorher ist auch von mir, hab gelegentlich Einloggprobleme wenn ich über den Link in der Mailbenachrichtigung reinkomme.

    hyrican

  • Spybot Fund

    • hyrican
    • 15. April 2005 um 11:40

    Port 1002 wird normalerweise von Netmeeting genutz. Hol dir mal ActivePorts( steht hier in den Downloads) das zeigt dir an welche Ports offen sind und welche Anwendung den Port offen hält.

    hyrican

  • Ports schließen?

    • hyrican
    • 15. April 2005 um 11:31

    Ein Port ist offen wenn ein Dienst oder Programm das Funktionalitäten für's Internet anbietet läuft. Beendet man den Dienst/ das Programm ist der Port sozusagen zu denn es läuft nix dahinter was angegriffen werden kann.
    Verschiedene Windowsdienste bieten solche Funktionalitäten an, die meisten sind für einen Homeuser überflüssig. Beispiel Datei- und Druckerfreigabe über Netbios hält die Ports 135-139 offen wird aber bei einem Single-Pc nicht benötigt, mit wem will man den Drucker auch teilen? Beispiele für wichtige Ports sind Port 80, da läuft der Browser drüber und Port 110 das ist der E-Mailclient.
    Genug geschwätzt, kaiserfive hat dir schon den richtigen Link gegeben*grins*, die Anleitung zum Dienste konfigurieren schließt deine Ports und du kommst auch danach noch ins Internet sonst könnte ich dir jetzt nicht schreiben. Und nicht vergessen - die Anleitung bezieht sich auf einen Singlerechner nicht für ein Netzwerk.

    hyrican

  • Sprache und Musik in Filmen trennen

    • hyrican
    • 15. April 2005 um 00:28

    schakal
    Was du meinst nennt sich demuxen. Welche Art Filmdatei?( DVD, mpeg, avi...)
    Gibt für eigentlich alles gute Freeware. http://german.doom9.org/ gehört imho zu den renommiertesten Seiten bezüglich Videobearbeitung.

    hyrican

  • .lnk

    • hyrican
    • 15. April 2005 um 00:10

    Den hier: http://www.xp-tipps-tricks.de/Sections-index…-61-page-1.html schon ausprobiert?

    hyrican

  • Spybot Fund

    • hyrican
    • 13. April 2005 um 22:01

    Also ich will ja nicht maulen aber es geht doch nix über ein komplettes HijackThis-Logfile zum durcharbeiten. Nicht alle Einträge die die automatische Logfileauswertung als gut einstuft sind es auch denn sobald ein Eintrag in ihrer Datenbank als gut gefunden wird wird er auch als gut ausgeschrieben, wenns dann doch was anderes ist sieht man es nicht denn Zusammenhänge zwischen den Eintragsgruppen in HijackThis herstellen kann die Automatik imho nicht.
    Das Kazaa( mindestens die Lite-Version) ne Menge Einträge in der hosts-Datei ablegt ist bekannt und kein Problem denn damit wird verhindert das bestimmte Webseiten( meist keine guten) aufgerufen und deren Inhalt im Hintergrund ausgeführt werden.
    Momentan seh ich kein Problem, sts metamensch wies ja auf einen Bug in Spybot hin, ein Hijack-Log würde mich trotzdem interessieren.

    hyrican

  • Virusprogramme?

    • hyrican
    • 13. April 2005 um 21:38

    Kaspersky ist etwas schwierig in der Installation und Einrichtung und richtet sich wohl eher an Leute die sich schon besser auskennen soweit ich weiß, vielleicht wurde das auch in der jetzigen Version geändert, bei der vorletzten las man jedenfalls immer wieder von Schwierigkeiten. Für mich war das damals der Grund lieber das AVK von GData zu verwenden - Kaspersky-Engine inside, keine Schwierigkeiten und als Bonus obendrauf Bitdefender als zweiten Scanner eingebaut.
    AntiVir hat wohl gelegentlich Schwierigkeiten beim updaten, den muß man glaub auch manuell updaten und Bitdefender als Free-Version hat keinen Hintergrundscanner. Ich empfehle auch gern alles wo Kaspersky mitmischt, was die Erkennungsleistung angeht legt diese Scanengine die Meßlatte sehr hoch.

    hyrican

  • Speichern von InternetadressenHa

    • hyrican
    • 12. April 2005 um 21:14

    Einfach gelegentlich die bookmarks.html irgendwohin kopieren oder auf CD/Diskette packen dann sind die Lesezeichen sicher.

    hyrican

  • Opera????

    • hyrican
    • 12. April 2005 um 20:44

    Du kannst auch von den Seiten wo du dich immer einloggst die Cookies annehmen dann in die Serververwaltung gehen, den Cookie anklicken, rechts auf bearbeiten klicken dann den Haken raus bei Standardeinstellung und die Haken rein bei "Cookie annehmen" und bei "diese Einstellung für die gesamte Domain", auf ok und dann in den Cookieeinstellungen einstellen "behandeln wie in der Serververwaltung angegeben" dann werden automatisch die Cookies die du willst angenommen und alle anderen abgelehnt.

    hyrican

  • meine internet Browser spinnen rum

    • hyrican
    • 12. April 2005 um 20:39

    Keine Ahnung obs was hilft aber schau mal in Systemsteuerung/ Internetoptionen/ erweitert ob da Haken bei "HTTP 1.1 verwenden" und "HTTP 1.1 über Proxyverbindung verwenden" drin sind.
    Dein AntiVir würde ich mal deinstallieren und neuinstallieren.

    hyrican

  • driver irql Fehlermeldung

    • hyrican
    • 12. April 2005 um 19:34

    Ich hab sie gesehn*grins*.
    @Presidents wife
    Versuch es mal mit der Forensuche, es gibt schon mehrere Threads zu diesem Problem.

    hyrican der sehende...

  • WinXP, SP2, Modem wählt, bekommt aber keine Verbindung

    • hyrican
    • 12. April 2005 um 19:31
    Zitat von Hablizzel

    Kann es außer am Modem auch an einer Windows DLL liegen, z.B. Winsock?

    IMHO nein denn das Modem würde ja dann trotzdem verbinden nur würden keine Daten übertragen. Aber wenn du es ausprobieren willst - winsockfix repariert die Winsock-Dateien: http://www.digital-inn.de/archive/index.php/t-29431.html Gibt leider keine Homepage dazu deshalb der Link zu einem anderen Thread.

    hyrican

  • WinXP, SP2, Modem wählt, bekommt aber keine Verbindung

    • hyrican
    • 12. April 2005 um 19:02

    Hast du das Telefonkabel schon gecheckt? Mal an den Steckern rütteln und so, wenn möglich mal ein anderes Kabel nehmen. Wär schön wenn es so einfach wär.

    hyrican

  • Grafikeinstellungen bei verschiedenen Benutzern

    • hyrican
    • 6. April 2005 um 19:23

    Ich hab so einen Thread schon mal irgendwo gelesen, vielleicht war es sogar hier. Leider wurde keine Lösung gefunden also denke ich es geht nicht.
    Wollt nur mal schreiben nicht das du denkst dein Thread bleibt unbeachtet...

    hyrican

  • Win XP Home macht was es will....

    • hyrican
    • 26. März 2005 um 00:48

    Aha, ein Router. Dann lass den Haken beim TCP/IP drin, geh in die Eigenschaften vom TCP/IP und vergib dort eine feste IP. Sowas wie 192.168.178.20 oder so.
    Welchen Virenscanner verwendest du?

    hyrican

  • Erstellte Ramdisk wieder deinstallieren

    • hyrican
    • 25. März 2005 um 22:44

    Geh mal in die Datenträgerverwaltung( Rechtsklick auf Arbeitsplatz, Verwalten, Datenträgerverwaltung) und schau ob du das Laufwerk dort löschen kannst. Das ist leider meine einzige Idee dazu aber vielleicht klappts ja...

    hyrican

  • Erstellte Ramdisk wieder deinstallieren

    • hyrican
    • 25. März 2005 um 21:49

    Wenn ich das richtig überlege hast du während der Installation von AR Ram disk schon abgebrochen. Normal dürfte dann keine Ram Disk entstehen...
    Na egal, installiere AR Ram Disk nochmal und wähle anstatt "install" "uninstall" beim Installationsprozedere.

    hyrican

  • Erstellte Ramdisk wieder deinstallieren

    • hyrican
    • 25. März 2005 um 21:32

    Was ist hiermit:

    Zitat von hyrican

    mittels der Uninstallroutine die AR Ram Disk( schätze die hat einen Eintrag in Start/Programme) entfernen.

    hyrican

  • Erstellte Ramdisk wieder deinstallieren

    • hyrican
    • 25. März 2005 um 21:23

    Also ich stell mir das einfach vor - die Scripte aus dem Start und Shutdown entfernen und mittels der Uninstallroutine die AR Ram Disk( schätze die hat einen Eintrag in Start/Programme) entfernen.
    Du solltest allerdings nicht vergessen vorher die Pfade der Dateien die du in die Ramdisk geladen hast wieder anzupassen.

    hyrican

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22