1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. RicTi

Beiträge von RicTi

  • HILFE!!! Kabelmodem-Netzwerk-DHCP

    • RicTi
    • 25. April 2004 um 23:26

    okeedokee ...

    kurze frage noch: kannst du mir einen router empfehlen? es sollen maximal 2 rechner und das kabelmodem per RJ45 angeschlossen werden? habe gerade mal nachgeschaut, sehe fast ausschließlich irgendwelche DSL-Router und wie siehts mit der geschwindigkeit aus (10/100 oder nur 10 MBit/s)?

    ric

  • HILFE!!! Kabelmodem-Netzwerk-DHCP

    • RicTi
    • 25. April 2004 um 23:21

    ich würde auch sagen, wir machen hier erstmal'n break ...

    ich teste alles nochmal in ruhe durch ... bist du oft hier, damit ich dich auf dem laufenden halten kann?

    ric

  • HILFE!!! Kabelmodem-Netzwerk-DHCP

    • RicTi
    • 25. April 2004 um 23:11

    sorry, herstellername war falsch: sitecom ist korrekt.

    habe gerade mal versucht das switch anzupingen (verschiedenes IPs probiert) ... keine reaktion.
    meiner meinung nach funktioniert das switch eher wie ein aktives hub ... da die IP-adresse vom ISP zum WIN-2K-Rechner durchgereicht wird ... damit hat der WIN-2K-PC eine zum ISP-Netzwerk gehörende IP-Adresse.

    muß hier evtl. doch ein router her?

    ric

  • HILFE!!! Kabelmodem-Netzwerk-DHCP

    • RicTi
    • 25. April 2004 um 22:49

    sooo ... also das mit den festen IPs geht ja, hatte ich schon früher so gehabt. musste bloß jetzt erstmal den urzustand wieder herstellen, da die inet-verbindung weg war ... ich hatte auch fälschlicherweise, den DHCP-Client gestoppt :oops: der DHCP-Server ist (glaube ich) gar nicht aktiv.

    so, nun zum switch, das ding ist ein SITCOM LN-112, schimpft sich Aktiv-Switch und ist (denke ich zumindest) nicht konfigurierbar. jetzt die große frage, wie kriege ich die IP-Adresse (und auch die SUBnet) raus. auf der rückseite ist keine gekennzeichnet.

    ric

  • HILFE!!! Kabelmodem-Netzwerk-DHCP

    • RicTi
    • 25. April 2004 um 22:26

    hallo freddie

    dhcp-server ist abgeschalten. ich werde diesen jetzt auch am 2. pc abschalten (ich hoffe, das ich an diesem noch die internetverbidnung habe).
    ich habe dem xp-rechner nun die feste ip gegeben. gehe ich recht in der annahme, dass ich beim zweiten (WIN-2K-PC) auch erst die feste IP-adresse vergeben muss, damit dann beide wieder gleichzeitig online gehen können (der XP-PC noch tut's noch nicht)?

    sorry für die blöden fragen - das ist nur mittlerweile hilflosigkeit :roll:

    nebenbei beim ISP ein forum entdeckt, wo auch andere user das gleiche problem haben ... ich poste dir hier mal ein paar ausschnitte (vielleicht hilfts ja):

    Paracelsus : Beiträge geschrieben - 04/05/2004 : 20:16:58
    --------------------------------------------------------------------------------
    hallo, in unserem wg-netzwerk herrscht seit einigen wochen folgendes problem: das windowssystem (2 mal xp u einamal me) verliert permanent seine IP-adresse u schon is man nich mehr drin. Solange man alleine surft tritt das problem unregelmäßig auf. Sobald allerdings mehere Rechner versuchen online zu gehen, kommt es permanent zum ip-verlust.
    Da ist es dann auch nich wirklich hilfreich, wenn man dauernd im dos-modus "ipconfig /release" u "ipconfig /renew" eingibt. Dann funzt das netz zwar wieder, allerdings bei Mehrfachbenutzung meist nur 2-3min oder so.
    Kennt jemand das problem und/oder weiß eine Lösung bzw die Fehlerquelle??? Schonma Danke im voraus!

    matthias: Beiträge geschrieben - 04/06/2004 : 12:59:07
    --------------------------------------------------------------------------------
    hii, benuzt du einen Router ?
    Bei mit fällt auch sporadisch das Internet aus . Wenn ich genau darüber nachdenke, passiert das auch immer dann , wenn mehrere ins Netz connecten. Z.z. funzt es , aber manchmal fällt das internet lange aus

    Darky: Beiträge geschrieben - 04/07/2004 : 12:32:39
    --------------------------------------------------------------------------------
    ein switch kann leider nicht routen!! das problem liegt darin dass ihr ein netzwerk am modem habt dieses(netzwerk) aber kein bestandteil des muth-netzwerkes ist! somit müssen die netzwerke getrennt werden!
    anders gesagt über das modem wird eine IP dynamisch an einen endrechner vergeben welcher somit bestandteil des muth-netzwerkes wird! diese IP kann nur einmal vergeben werden und ihr könnt auch nur eine(IP) erhalten! und wenn ein pc(meist der 1. der eingeschalten wurde) die IP erhalten hat haben die anderen das nachsehen! ihr braucht einen router(hardware oder software) der die netze trennt! der router ist nichts anderes als n kleiner PC mit 2 netzwerkkarten ! die eine karte übernimmt die öffentliche IP adresse und die andere eine IP aus dem privaten netzwerk! der router weis dann wo welche adresse zu finden ist(ob im privatem netz oder im öffentlichen)und verbindet die pc's weiter
    ihr könnt in einen pc noch ne netzwerkkarte einbauen-diese separat mit dem modem verbinden und ihn(PC) als router nutzen-->dies hat den nachteil dass dieser pc zum surfen immer an sein muss!!! oder ihr kauft euch nen hardwarerouter!

    Paracelsus: Beiträge geschrieben - 04/07/2004 : 12:36:34
    --------------------------------------------------------------------------------
    und warum hat das dann ein halbes jahr lang problemlos funktioniert? Trotzdem danke schonmal!


    ... das also aus dem forum ... die haben das gleich problem (ich sollte mich eigenltich freuen, dass ich nicht der einzige bin, oder 8O nur 'ne lösung ist noch nicht in sicht) ...

    ric

  • HILFE!!! Kabelmodem-Netzwerk-DHCP

    • RicTi
    • 25. April 2004 um 21:58

    danke für die prompte antwort, ich glaub ich habe so langsam'n filmriss (sorry)

    den dhcp-server habe ich abgeschalten und neugestartet ... die IP-Adresse bleibt jetzt bei 0.0.0.0 nur kann ich keine festen IP-Adressen vergeben, da Windows sonst die IP-Adresse übers Kabelmodem (vom ISP) nicht bezieht, oder sehe ich das falsch.

    By the way: wenn ich bei Netzwerkverbidnung auf Reparieren gehen, erscheint eine Fehlermeldung: "Die folgenden Reperaturvorgänge sind fehlgeschlagen: die IP-Adresse wird erneuert, Alle DHCP-Leases werden erneuert und die DNS-Namen erneut registriert. Wenden Sie sich an Ihren ... usw."

    Fragen über Fragen. Ich verstehe auch nicht, dass das ganze am Anfang funktioniert hat und mit einem schlag nicht mehr ... es ist auch nichts an der Konfiguration verändert worden.

    Ric

  • HILFE!!! Kabelmodem-Netzwerk-DHCP

    • RicTi
    • 25. April 2004 um 21:30

    Hallo ... weiß jetzt langsam nicht mehr weiter!

    System: 2 PC's (WIN-2K + WIN-XP) jeweils mit Netzwerkkabel mit Switch verbunden, das Kabelmodem ist auch mit dem Switch verbunden. Über den ISP wird automatische eine IP-Adresse vergeben.

    Am Anfang hat alles (ziemlich lange) perfekt geklappt-beiden konnten gleichzeitig in's Internet.
    Dann konnte immer nur noch einer der PCs ins Netz - der andere musste sich dann über das Zurücksetzen der Netzverbindung die IP-Adresse vom anderen "klauen", damit dieser dann in's Netz konnte - d.h. aber für den anderen PC war die Verbindung dann nicht mehr möglich. Laut ISP ist das gleichzeitige Nutzen der Internetverbindung beider Rechner möglich. Ich hatte mich damit dann abgefunden und nutzte dann immer Wechsel die Internetverbindung.

    Doch nun geht der XP-Rechner überhaupt nicht mehr ins Netz. das Zurücksetzen der Verbindung klappt auch nicht mehr (wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen) und er teilt ihm die 169.154.154.132 als IP-Adresse mit 255.255.0.0 als Subnet-Maske zu (ich glaube eine interne Adresse von Windows). Von dieser IP ist er nicht wegzubekommen. Außerdem wird in Taskleiste rechts die Netzwerkverbindung nicht mehr angezeigt (obwohl diese aktiv ist) - diese erscheint erst nach aufrufen der Netzwerkverbindungen.

    Ich weiß nicht mehr weiter ... vielleicht hat ja hier jemand eine Idee.

    Ric

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21