http://www.zdnet.de/techexpert/art…onui_01-wc.html
Der müßte jetzt klappen
http://www.zdnet.de/techexpert/art…onui_01-wc.html
Der müßte jetzt klappen
Feurio gibtglaubso ne Meldung aus! Bei Nero weiß ich es jetzt nicht genau, da ich bei mir ja die andere Variante nutze! Als ich aber noch beide CD Laufwerke an einem IDE Port hängen hatte, habe ich auch den Hinweis erhalten! Weiß aber nicht mehr bei welchem Programm! Ist ja auch egal! Soll jeder machen, wie er glücklich wird und wenn so ein Fehler (überaschenderweise) doch mal auftreten sollte, könnt ihr ja immer noch umstecken und nochmal probieren!
nero und co. melden zwar bei einer "on-the-fly" kopie dass es probleme geben könnte
Eben, ich habe auch nicht behauptet, das es immer zu Problemen kommen muß, wie Nero und Co. melden, ES KÖNNTE!!! ZU PROBLEMEN kommen! Es ist doch jeden seine Entscheidung, wie er es anschließt! Wenn ihr es so anschließt und es keine Probleme gibt, ist es doch i.O.!! Das sind ja auch nur Empfehlungen! Und wenn Nero und Co. (die sich ja nun mit Brennen und entsprechender Performance rund ums Brennen den ganzen Tag beschäftigen und es optimieren!) schreiben, es könnte!!!!! zu Problemen kommen, dann glaube ich mal eher denen, als den Firmen, die die Computer zusammenschrauben!!!
Bei mir liefen 2 CD Laufwerke an einem IDE Kanal auch immer, es kann aber zu Problemen bei ner Direktkopie kommen
Siehe auch
http://forum.windows-tweaks.info/thread.php?threadid=6363&sid=
Man sollte es vermeiden, beide CD Laufwerke an einen IDE Strang zu hängen!
Primärer IDE Strang:
Festplatte 1 (die mit dem Betriebssystem) Master
CD oder DVD Laufwerk (Slave
Secundärer IDE Strang:
CD Brenner (Master)
2. Festplatte (Slave)
Wer hat das schon mal gemacht?
http://www.zdnet.de/techexpert/artikel/t...onui_00-wc.html
Bei mir funktioniert das irgendwie nicht! Bei mir springt kein Windows Dateischutz an! Bei ner Freundin auf dem Lapptop (XP Home) hat es ohne Probleme funktioniert! Bei mir (XP Prof SP1) funktioniert es nicht! Ich bin auch keiner Domäne angeschlossen!
In nachfolgendem Artikel steht drin, das Sourround Sound bei MP3´s offensichtlich noch nicht Standard ist! Dein System dürfte also ganz i.O. sein!
MP3-Player von Samsung mit Surround-Sound
Aus dem Hause Samsung Electronics kommt jetzt der erste MP3-Player, der die SRS Labs WOW Surround Sound Simulations-Technologie integriert. Zudem hat der Hersteller das neue Gerät, das unter der Produktbezeichnung YP-55 zunächst auf den asiatischen Markt kommen soll, serienmäßig mit einem FM-Radio und einer Echtzeit-Encoding-Funktion ausgestattet. Der Flashspeicher wird in Kapazitäten von 128 MByte und 256 MByte zur Verfügung stehen. Die vorhandene AAA-Batterie soll Strom für rund 15-stündige Wiedergabe ohne Unterbrechung liefern können.
Der Player wird zunächst 200.000 mal ausgeliefert - und soll offiziellen Schätzungen von Samsung zumindest in Südkorea etwa 60 Prozent Marktanteil erreichen. Ein Termin für den Marktstart in Europa wurde bislang noch nicht genannt.
Kann ich einen Prozessor (AMD) mit z.B. ab 2500+ aufwärts, auf ein
Elitegroupboard (Elite ECS-K7S5A DDR/SDR Pro LAN
http://www.winner-computer.de/dat/mt_boards.html)
stecken? oder kann man dort nur bis zum 2400+ gehen?
Habe bei meinem XP+SP1 selbiges Problem!
Habe jetzt doch was gefunden! So wie dieses Programm es macht, hatte ich es mir vorgestellt!
http://www.winload.de/download/19936…lBell-2.03.html
oder das
http://www.gfisoftware.de/de/emailsecuritytest/ .
Test erfolgreich bestanden! Bin stolz auf das gute Zusammenspiel von Firewall und Antivir, sowie der Konfiguration von OE!
AktiveX ist deaktiviert durch den Firewall! Wird jedesmal abgefragt!
Bleibt mir also nur übrig, mich mal durch
http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=29 .
durchzuarbeiten! Danke erstmal!
Beschreibung:
1. Zuerst mal Doppelklicken auf OutlookExpress (OE) Symbol auf dem Desktop
2. Name für das Konto vergeben
3. Name, der beim Empfänger erscheinen soll eingeben
4. Emailadresse eingeben
5. Posteingangsserver ist ein: Pop3
Posteingangsserver:
Web.de (pop3.web.de), GMX (pop.gmx.net), Lycos (pop.lycos.de)
Postausgangsserver:
Web.de (smtp.web.de), GMX (mail.gmx.net). Lycos (smtp.lycos.de)
6. Name (meist Emailadresse komplett)
Passwort (mußt Du wissen)
7. Fertigstellen!
Jetzt gehts ans konfigurieren:
==============================
8. Nen Hacken setzen bei
"Beim starten von Outlook Express zum Posteingang wechseln"
9. Über "Posteingang" "Lokale Ordner" markieren und in der Titelleiste auf
"Ansicht=>Layout"
gehen und dort den Haken bei
"Vorschaufenster anzeigen" rausnehmen (dient der Sicherheit)
10. wieder auf Posteingang gehen und dann nen Haken setzen bei
"Extras =>Konten =>Eigenschaften =>Server =>Server erfordert Authentizifierung"
behebt evt. Sendeprobleme
11. danach nen Haken rausnehmen bei
"Extras =>Optionen =>Sicherheit =>Speichern oder öffnen von Anlagen, die
möglicherweise einen Virus enthalten könnten, nicht zulassen"
Sonst kannst Du möglicherweise keine Anhänge senden oder empfangen
Bei Freemailusern bei Web.de beachten, das Emails
nur aller 15 Minuten abgerufen werden können!!!!
Hi!
Deswegen nicht, weil ich bei den Unterschiedlichen Adressen verschiedene Adresslisten habe und das auch so getrennt lassen möchte! Wegen der Sicherheit, weiß ich, habe ich soweit wie möglich versucht zu minimieren (ich hänge mal ne Beschreibung an!)!
Desweiteren möchte ich auch nicht die Emails vermischen!
Wer kennt ein gutes Tool, mit dem man mehrere Emailadressen zu gleich überwachen kann?
Sprich, mit OE rufe ich sie ab, da muß ich aber immer Identität wechseln! Möchte eines, das genau wie OE aller paar Minuten prüft aber eben mehrere gleichzeitig! Am besten auf OE 6 aufbauend!
Man kann es auch mit Partition Magic! Fdisk ist aber kostenlos!
Verstehe die Frage nicht ganz! :cry:
Windows 98?
Tritt das Problem bei CD´s auf, die Du von ner CD starten willst?
Von ner Win98 Bootdiskette
http://www.bootdisk.info/modules.php?na…e=Windows_98_SE
booten und dann fdisk eingeben! dort dann bis zu Deiner zu löschenden Partition navigieren und formatieren!
c:\windows\system32
Habe mal ein paar Fragen zu dem Board!
1. Was beinhaltet der Nforce2 Chipsatz (er soll ja wirklich spitze sein)
2. Bei diesem Board würde 333 DDRam sich voll entfalten können? Was beinhaltet der FSB genau?
3. Was bedeutet die AGP Geschwindigkeit? Hat ja was mit der Grafik zu tun!?
4. Was beinhalten die Bezeichnungen des Ram
(PC3200/PC2700/PC2100/PC1600 DDR RAM.)
5. Was bedeutet Gigabitelan?
ASUS A7N 8X - Sound / LAN
für AMD Athlon/Duron (Socket A)
ATX-Bauform
NVIDIA nForce 2 - Chipsatz
AGP 8x/4x/2x/1x
333/266/200 MHz Front Side Bus (FSB)
SFS (Anpassung CPU Frequenz in 1 MHz Schritten)
2x UDMA/133 - bis 4 Festplatten
4x USB 2.0
3x DIMM für bis zu 3GB PC3200/PC2700/PC2100/PC1600 DDR RAM.
Steckplätze: 5x PCI, 1x AGP
6 Kanal Sound on Board
LAN on board
jumperfrei
122,99
Es gibt nur die Möglichkeit Töne ein oder auszuschalten! Ich wollte aber die Töne belassen, bis auf das Getacker! Habe dazu diesen Tip erhalten!