1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. StS.metamensch

Beiträge von StS.metamensch

  • HILFE!! XP 2mal drauf

    • StS.metamensch
    • 23. Mai 2005 um 13:08

    Hast du beim Booten 2 XPs zum Auswahl, so per Liste (weiß auf schwarz)?
    Und kannst du unterscheiden, welches welches ist?
    Dann einfach das korrekte booten, und per computerverwaltung-Datenträgerverwaltung (Rechtsklick auf Arbeitsplatz, Verwalten) die falsch Partition einfach löschen, sowas wie ein De-Install gibts für das OS nicht.

    Gruß

    Tobias

  • Bootvorgang mit Bootvis -> Hilfe bei analyse

    • StS.metamensch
    • 23. Mai 2005 um 11:48

    Digga: Erklärung Laufbalken 3x vs. 10x: Weil bootvis beim Trace die Option /noguiboot verwendet (AFAIK). Kannst Du auch manuell über deine Boot-Ini einstellen, bringt auch einen minimalen Geschw.-Zuwachs beim Boot. Der Bootvorgang dauer doch nciht unterschiedlich lang, oder (Laufbalken hin oder her).

    Gruß

    Tobias

  • Benutzer können Kennwörter nicht ändern Windows 2003 Server

    • StS.metamensch
    • 22. Mai 2005 um 14:58

    Hast du noch spezielle GPOs auf OU-Ebene definiert? die würden die Domain-GPO überschreiben.
    Hast Du die Domaincontroller-Richtlinie schon geprüft? Vielleicht verhindert dort etwas die Änderung der Kennwörter auf dem PDC.

    Welche Kennwortrichtlinien werden in der Domain überhaupt verwendet?

    Das mit Domain nicht gefunden macht mich stutzig. War es evtl. eine lokale Anmeldung mit einem Domain-KOnto?

  • XP Pro-Kennwort

    • StS.metamensch
    • 22. Mai 2005 um 13:55

    Nein, das Admin-Konto wird nicht angezeigt, außer Du bist in einer Domain (bei mir gehts demgemäß), dann kommt nämlich direkt derselbe Dialog wie bei control userpassword2.

    Gruß

    Tobias

  • PC verlangsamt bis hin zum Absturz - ratlos!

    • StS.metamensch
    • 22. Mai 2005 um 13:47
    Zitat

    Es gibt bei mir keine Fehlermeldung!
    Er wird einfach nur unendlich langsam und geht irgendwann gar nicht mehr.

    :?::?:

    Und was war das mit der 7000 - den Inhalt dieser Fehlermeldung aus der Ereignisanzeige meinte ich

    Aber bevor wir hier endlos infos sammeln ohne das dir geholfen ist: Probier mal auf der Eingabeaufforderung "sfc -scannow" - Enter. Windows CD muss eingelegt werden, hinterher unbedingt zu windows Update.

    Gruß

    Tobias

  • XP Pro-Kennwort

    • StS.metamensch
    • 21. Mai 2005 um 17:51

    Jap, wie oben beschrieben. Wenn der Heim-PC am Internet hängt, solltest Du allerdings doch ein kennwort verwenden, es sei denn Du hängst hinter einem Router, das minimiert das Risiko. ABer eigentlich auch dann besser mit KW.

    Gruß udn dito schönes WE

    Tobias

  • AVK 2005 und Thunderbird

    • StS.metamensch
    • 21. Mai 2005 um 15:39

    Musst du die Email Konten also quasi im AVK anlegen oder wie ist das zu verstehen? Das mit den Ports kannst du leider wirklich nicht ändern, weil du in den Konten den Port angibts, den der Email-SERVER im Internet benutzt.

    Post doch mal einen Screenshot, kenne AVK und die entspr. Eiknstellungen leider auch nicht.

    Gruß

    Tobias

    Bei Thunderbird würd ich die Überprüfung nicht für elementar halten, ganz allgemein auch nicht. Der Stream wird beim herunterladen der Datei gescannt, aber die Email wird zwingend auch als File auf der Platte abgelegt, die beim Öffnen vom Echtzeitschutz für das Dateisystem erneut gescannt wird. Von daher.... Außerdem: Email-Viren erfodern zumeist eine Interaktion. Sprich, Du musst den Anhang ausführen, in selteneren Fällen können auch HTML-Mails direkt Dinge installieren, aber die HTML-Enginen von Thunderbird (Gecko) ist wesentlich sicherer als die von Outlook oder O.Express. (IE)
    Von daher....
    HTML in Mails kannst du auch deaktivieren, und die Vorschau auch, Anhänge aus unbekannten Quellen nicht öffenen, verdächtige mails ungeöffnet löschen, dann kommst Du auch ohne den Online-Email-Scanner von AVK aus, ich zb. leb ganz ohne auch ganz gut.

    Gruß
    Tobias

  • Fehlermeldung unter XP home

    • StS.metamensch
    • 21. Mai 2005 um 14:56

    Hattest Du vorher Norton drauf?
    Wenn ja installier den nochmal, deinstallier ihn sauber (bei Symantec kannst Du ein Tool namens rnav.exe runterladen dafür, da gibts auch Anleitungen für saubere deinstalls) und probier dann nochmal.

    Gruß

    Tobias

  • XP Pro-Kennwort

    • StS.metamensch
    • 21. Mai 2005 um 14:49

    Das ist eine funktion von Windows, die dazu dient User (vor allem in einer Domäne) zu regelmäßigen Kennwortänderungen zu zwingen, Standardwert ist glaub ich 14 Tage. Zusammen mit Richtlinien wie dem Erzwingen komplexer Kennwörter udn einer Chronik alter Benutzerkennwörter sehr nützlich, um die Sicherheit zu erhöhen.
    Für den Hausgebrauch aber fast vollkommen sinnlos.

    Abschalten über: Computerverwaltung, lokale Benutzer und Gruppen, Eigenschaften Deines Benutzerkontos, Reiter Allgemein, Kennwort nie ändern anhaken und falls an Benutzer msus Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern aus.

    Gruß

    Tobias

  • Taskleiste verkleinert sich!

    • StS.metamensch
    • 21. Mai 2005 um 14:44

    Eigentlich müsste es eher bei Blümchen Probs geben, weil das Ü nicht regelkonform ist, aber wenns funzt, is ja gut?
    Auch 2. Prob behoben?

    Gruß

    Tobias

  • Prob mit XP

    • StS.metamensch
    • 20. Mai 2005 um 18:23

    Systemwiedherstellung schon probiert?

    Sonst: Auf weitere Hilfe warten, wenn keine Hilfe kommt ... viel Glück :)
    Spaß beiseiten, hier werden Sie geholfen. Aber mir fällt grad nix dazu ein.

    Gruß

    Tobias

  • Prob mit XP

    • StS.metamensch
    • 20. Mai 2005 um 18:15

    Lass mich mal wild raten...

    Du hast mit irgendeinem Tool, dem Maus oder Keyboardtreiber den Hotkey für Fenster schließen auf Alt-Q(uit) gelegt... das war vor urigen Zeiten mal unter Dos so... :)

    Was für Änderungen hast Du seit Auftreten des Problems gemacht?

    Guck auch mal hier: http://www.pcwelt.de/downloads/tool…onstiges/24532/

    Gruß´

    Tobias

  • laptop defekt

    • StS.metamensch
    • 20. Mai 2005 um 18:11

    *winsel* *duck* *kusch*

  • XP Pro-Kennwort

    • StS.metamensch
    • 20. Mai 2005 um 18:07

    Da spielt vieles mit rein, Top-Se, und ich hab nicht die Zeit in aller ausführlichkeit zu antworten heute. Also die Kurzform:

    Fahrlässig: Ja und Nein. Diese Funktion können nur Admin-Benutzer ausführen, und bei denen sollten positiver Nutzungswille und Integrität garantiert sein. Daher sollte man auch nie als Admin surfen, denn wie du richtig erkannt hast, kann ein Admin wenn das System einmal gehackt (man sagt dazu kompromitiert ;) ) worden ist, den norm. User ausperren und Schlimmeres. Daher auch immer ein KW für den Admin verwenden.

    Windows ist primär ein Netzwerkbetriebssystem, in dem z.B. Mitarbeiter nur als User arbeiten und Admins die Einstellungen machen. Dauernd vergessen Leute Ihr Kennwort, dann muss man es z.B. ändern können, ohne es zu kennen. Man nennt den Vorgang auch Kennwort zurücksetzen. Oder wenn ein Kollege die Firma verlässt gilt ähnliches, oder wenn man einen Benutzer aussperren will, den Account aber nciht stillegen oder deaktivieren kann.

    Oder oder oder.

    Die zus. Sicherheit wird dadurch z.B. gewährleistet, das Kennwörter unter Windows nicht auslesbar sind. Sie werden mit einer sog. nicht-reversiblen Verschlüsselung gespeichert.
    Natürlich sind sie per Versuch und Irrtum (auch Brute Force oder Dictionary Attacke genannt) zu knakcen, aber wenigstens nicht direkt lesbar. Sichere Kennwörter haben mehr als 13 Zeichen, enthalten Sonderzeichen und Zahlen, Groß und Kleinschreibung und sind Non-Dictionary Words (dh. sie stehen in keinem Wörterbuch), die sind dann erheblich haltbarer als z.B. Muttis Name oder Geburtsdaten.

    soweit erstmal dazu, nur ein kurzer Ausflug, bei Interesse gern morgen mehr.

    Gruß

    Tobias

  • löschen von (Ausführungs) liste

    • StS.metamensch
    • 20. Mai 2005 um 17:55

    Die findest Du in der Registry als sogenannte BagMRU(s)

    Eine einfache Lösung: Diese Skripte als .reg Datei importieren, dann gibts erst gar keine Listen mehr (für die GUI, Programme behalten Ihre)

    1 (Sollte) zum Löschen der MRU (Most Recently Used) Listen führen, auch Start - Ausführen. Für die Dauer der Session sind die Listen vorhanden:

    Windows Registry Editor Version 5.00

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
    "ClearRecentDocsOnExit"=dword:00000001


    2 Zuletzt verwendete Dokumente im Startmenü deaktiviren (nicht direkt das Thema aber ich finds gut:


    Windows Registry Editor Version 5.00


    Zum Importieren Text als Textdatei speichern, umbenennen in name.reg, doppelklick, Ja, OK.

    Gruß

    Tobias

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
    "NoRecentDocsHistory"=hex:01,00,00,00

  • pc bootet nicht

    • StS.metamensch
    • 20. Mai 2005 um 15:23

    Sorry, aber diese Information (zweite HDD) AM ANFANG hätte den Thread auf fünf sekunden verkürzt und die möglichen Ursachen auf genau eine reduziert.... ;)

    Also beim nächsten mal bitte alle Infos zu: PC, Änderungen (HW und SW) udn genauere Problembeschreibungen.

    Nicht bös gemeint, gell, aber nur so können wir effektiv helfen.

    Gruß
    Tobias

  • laptop defekt

    • StS.metamensch
    • 20. Mai 2005 um 15:21

    Einfach aus und total heiß?
    Prozessor gegrillt oder Netzteil/Ladeschaltkreis zer-/geschossen, würd ich sagen.

    Macht er wirklich gar nix mehr oder geht er noch irgendwie an?

    Gruß
    Tobias

  • Windows Fernwartung

    • StS.metamensch
    • 20. Mai 2005 um 15:19

    Suche besser Remotedesktopverbindung, da kannst du den PC fernsteuern und der andere wird kurz ausgelogt.

    Remoteunterstützung ist etwas anders, da muss der andere mit bestimmten Methoden (MS Messenger, Email) um Hilfe bitten und beide können dann die Session sehen und bedienen.
    Zwar ist das eher was du willst, dann können deine Kumpelsn nämlich sehen was du tust während du es tust, aber ich habe Remoteunterstützung im Ggs. zu Remotedesktop noch nie korrekt in Funktion gesehen und es selbst auch nicht hinbekommen.

    Gegenteilige Meinungen udn Erfahrungsberichte nat. willkommen.


    Gruß

    Tobias

  • PC verlangsamt bis hin zum Absturz - ratlos!

    • StS.metamensch
    • 20. Mai 2005 um 15:12

    Lies mal die Links von Microsoft dazu.

    Aber dann hier nochmal allgemein:

    SVCHOST steht für Services Host und ist eine Art Sammelinstanz, die das Aufrufen und Aufrechterhalten verschiedener Windows-Dienste steuert. Quasi nur ein Loader für die anderen.

    Gruß

    Tobias

  • neues system, funktioniert jedoch nicht

    • StS.metamensch
    • 20. Mai 2005 um 14:41

    Bist Du sicher mit dem Stromanschluss des Lüfters am Board afu CPU Fan zu sein und nicht evtl. auf Chassis Fan oder Power Fan?

    Gruß

    Tobias

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22