1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. StS.metamensch

Beiträge von StS.metamensch

  • Phantomordner im Startmenü (All Users)

    • StS.metamensch
    • 16. Mai 2005 um 14:38

    *uff*
    Das nenn ich mal hartnäckig. Du hast ja wirklich fast alle Möglichkeiten durch.


    Boot von CD mit Knoppix o.Ä.?

    Muss(t) mal die Forensuche bemühen, sowas festsitzendes gabs schon mal...

    Gruß
    Tobias

    EDIT: Guck mal hier, da wird oben ein progie empfohlen. *wonder* vielleicht hilfts.
    http://www.xp-tipps-tricks.de/index.php?name…28a93b014feec69

  • Phantomordner im Startmenü (All Users)

    • StS.metamensch
    • 16. Mai 2005 um 11:04

    Schon versucht den Phantomordner im abgesicherten Modus oder von einer Boot-CD zu löschen?
    Mit welchen Optionen hast Du chkdks für c ausgeführt`?

    Gruß
    Tobias

    @blue
    Signatur=true :) (reimt sich ja *g*)
    Die Franzosen drücken es schöner aus: Code dixhuit - Code achtzehn, weil das Problem in der Regel 18 Zoll vor dem Monitor liegt
    :)
    :)

  • 3gp converter

    • StS.metamensch
    • 16. Mai 2005 um 10:57

    Du hast winzip oder? Entpack das Archiv erstmal und starte dann erst das setup. Checkout ist bei Winzip eingebaut, und entpackt ARchive temporär entpackt und dann aut. setup startet.

    Gruß
    Tobias

  • Alle Einträge von neuinstallierten Programmen doppelt...

    • StS.metamensch
    • 15. Mai 2005 um 18:40

    Vielleicht überlagern sich durch irgendwelche Veränderungen das All Users und dein Benutzerprofil. Leg mal einen neuen User an und teste damit. Wenns dann geht das alte Profil bis auf die ntuser.dat über das neue kopieren.

    Gruß
    Tobias

  • BSI - Warnung vor Satelliten-Dialer

    • StS.metamensch
    • 14. Mai 2005 um 16:48

    Dialer werden immer rafinierter, um die strengeren Telekomunikationrichtlinien zu umgehen.

    Besonders dreiste Exemplare nutzen nun offenbar für Sattelitenverbindungen von Arcor reservierte Nummern um Benutzer unrechtmäßig abzuzocken.

    Betroffen sind Rufnummern mit der Vorwahl 008813, wer also derartige Verbindungen (min. Kosten von 6,14 ¤) auf seiner Telefonrechnung findet, sollte umgehend Widerspruch einlegen.


    Quelle: PC-Welt

    (ts)

  • Automatische BenutzerAbmeldung deaktivieren?

    • StS.metamensch
    • 14. Mai 2005 um 16:37

    Will auch *wein*

    Segel mal schön, duuuuu hast es gut... *wein nochmal*

    :)

    Tobias

  • Fenster SYSTEM32 bei jedem Systemstart

    • StS.metamensch
    • 14. Mai 2005 um 16:26

    Bitte nicht nur den Link zum DL sondern auch zur Beschreibung. Wäre rege interessiert.
    Bedankt schonmal.

    Welche Dateien zeigt Dir das Fehlermeldungsfenster denn jetzt an. Es hat sich ja was geändert, wie du sagst, bitte mehr Input :)

    Das mit dem Geh mla die reg durch ist keineswegs so zu nehmen, als sollest Du windows neu installieren oder ein neues Auto kaufen, es ist eher so, das Du dein Auto reparierst, und das sogar ohne Ersatzteile und umsonst ;)
    Viele Fehler verbergen sich halt in der Reg, und auch Progs die diese Fehler beheben, gehen denselben Weg, insofern war das ein sehr richtiger Hinweis, vielleicht auch in Bezug auf Dein Problem. Was allerdings stimmt, ist das das nicht ganz ungefährlich ist, aber mit vorher sichern ist alles in Butter.

    Gruß
    Tobias

  • Fehlermeldung beim laden von Windows XP

    • StS.metamensch
    • 14. Mai 2005 um 16:08

    Dann Probier das noch mit der Kopie von der org. CD, am besten erst auf Plate kopieren und eine bootfähige CD mit SP erstellen Anleitung hier

    SCSI/RAID Treiber brauchst Du nur, wenn du Serial ATA oder SCSI FEstplatten/Laufwerke hast, denke das ist aber nicht der Fall, sonst wüßtest Dus vom letzten mal installieren, dann ginge nämlich gar nix, auch keine Fehler :)

    Gruß

    Tobias
    [/url]

  • Ändern der Netzwerkeinstellungen (IP-Adresse) verweigern

    • StS.metamensch
    • 14. Mai 2005 um 12:55

    Das mag wohl sein, wenn ich von den NAPs auf der Arbeit ausgehe. *grins*

    Biologisch allerdings.... ich wüsste (bisher) von keinem, und vorgestern hats auch wieder nicht hingehauen mit der Reproduktion :) ;)

    Tobias

  • Fehlermeldung beim laden von Windows XP

    • StS.metamensch
    • 14. Mai 2005 um 12:52

    Was aber nicht das Prob mit dem offensichtlich defekten/verschmutztem Medium oder Laufwerk löst.
    Siehe Starfights Posting und Good Luck

    Als zus. Idee: Kopie des Mediums (Windows CD) erstellen, das hat schon des Öfteren geholfen.

    Gruß
    Tobias

  • Ändern der Netzwerkeinstellungen (IP-Adresse) verweigern

    • StS.metamensch
    • 14. Mai 2005 um 12:49

    Sorry, Top-Se, aber woher hast Du die Idee, das XP einen Admin braucht um überhaupt zu funzen? Okay, es sollte einer vorhanden sein um wichtige Einstellungen und Installationen auszuführen, aber das muss/sollte nicht der angemeldete Benutzer sein. Sowieso sollte man NIE als Admin im Internet oder Netzwerk arbeiten, wenn es nicht nötig ist, aber das ist eine andere Diskussion.

    Besides: Habe weder Sohn noch Tochter, ich nehme an, Du meinst Mister :) Da allerdings denke ich, das es nicht um seine Kids geht, sondern eher um Mitarbeiter: right??

    Das mit dem Kabel ab hab ich heut auch schonmal gedacht..... da gings um Sicherheit -- und dder einzig sichere PC ist der, der nicht am Netz hängt ;)
    Aber in diesem Fall ghee ich eher von einem Netzwerk aus, das noch ein klein wenig mehr machen soll, als nur Internet.


    Außerdem:
    die korrekte und so von MS vorgesehene Lösung hab ich ja oben auch schon gepostet.
    Der Zugriff auf die msc´s wiederum lässt sich dann per Rechteverwaltung einschränken, um unerwünschte Änderungen an diesen Einstellungen zu verhindern.

    Gruß

    Tobias

  • Ändern der Netzwerkeinstellungen (IP-Adresse) verweigern

    • StS.metamensch
    • 14. Mai 2005 um 12:27

    Kannst Du nicht einfach die fraglichen Benutzer als eingeschränkte Benutzer einrichten? Netzwerkeinstellungen können nur von Admin geändert werden, das wäre der einfachste Weg, und verhindert auch andere Änderungen am System.

    Was das reine Einschränken der gewünschten Funktionen angeht:
    Es ist auch eine solche Funktion in Windows eingebaut,
    Schau mal unter: Start-Ausführen-gpedit.msc-Enter-Benutzerkonfiguration-Administrative Vorlagen-Netzwerk-Netzwerkverbindungen.

    Da kannst du festlegen, ob (nicht unbedingt wer) eigenschaften von TCP/IP und Verbindungskomponenten verändern werden dürfen.


    Gruß

    Tobias

  • Automatische BenutzerAbmeldung deaktivieren?

    • StS.metamensch
    • 14. Mai 2005 um 11:21

    Der Tweaks-Tip ermöglich die aut. ANmeldung, möchte hier nur anmerken das ich aus Sicherheitsgründen von dieser Funktion abraten würde.

    Gruß

    Tobias

  • Smart Surfer aktualisiert Systemzeit...

    • StS.metamensch
    • 14. Mai 2005 um 11:16

    Wenns nur eine Stunde wäre....
    Deaktiver mal über die Uhr im Tray "Aut. auf Sommerzeit" umstellen, oder leg einen anderen Time-Server fest, hört sich an als sei Deiner nicht in derselben Zeitzone wie Du.

    Gruß
    Tobias

  • Automatische BenutzerAbmeldung deaktivieren?

    • StS.metamensch
    • 14. Mai 2005 um 11:14

    VAIO...... Teufelszeug von Sony, zumindest die vorinstallierten "Tools"....

    Probier mal den Energieverwaltungskrempel von Sony komplett zu deinstallieren, bin mir fast sicher das deaktivieren es nicht bringt.

    Guck mal außerdem im BIOS, ob da schon Energieverwaltungsoptionen festgelegt sind, die würden die von Windows/Sony überschreiben.

    (Tippe eher auf 2.)

    Gruß
    Tobias

  • Online Virenscanner

    • StS.metamensch
    • 14. Mai 2005 um 11:03

    Puhh....dann muss ich ja nicht den Job wechseln :)

    So ist es ja auch, aber ich denke da auch an die Netzauslastung intern. Wenn alle Clients semi-simultan auf einem Server abholen, gibt das ganz schöne Spitzen in der benöitgten Bandbreite.

    Unsere DB für CAD muss zb. ziemlich hochverfügbar sein, und wenn ich dann noch einrechne, das Ethernet bei einer mehr als 50%igen Auslastung schon zu kränkeln anfängt....
    Wie dem auch sei, ich hab dann einfach die Gruppen unterschiedlich getimed, Prob gelöst.

    Allerdings hat das ganze z.B. einen Haken: Früher hatten alle bei uns Norton, Updates über Internet, weil aus Kostengründen kein zent. Server vorhanden war (10 Kilo-Euro für 50 Corp. Lizenzen find ich superheftig.) Seit Kaspersky (da isst der server für mau mit drin in den Cl.-Lizenzen) ist ja alles in Butter.

    Gruß
    Tobias

  • Brauche nochmals Hilfe VIRUS!!!!

    • StS.metamensch
    • 14. Mai 2005 um 10:31

    Eine Möglichkeit vor der formatierung wäre noch (aber aufwändig):
    Im Abgesicherten Modus hoch, alle Autostarteinträge die nicht "dorthin gehören" aus der Registry, dem Autostart etc schmeißen (komfortabel mit Start-Ausführen-msconfig), alle unbekannten Prozesse im Taskmanager manuell beenden und die zugehörigen Dateien löschen, ebenfalls alle Files löschen die schon als infiziert erkannt sind.. Dann von einer CD (BartPE, knoppix oder sonstwas) booten, ab ins Internet, Online-Scan ausführen.
    Des weiteren: Java (in den TARs dazu lagen ja auch Übeltäter) deinstallieren und die Verzeichnisse komplett löschen.

    Setzt aber alles voraus, das du GANZ genau weißt, was du gefahrlos löschen kannst. Im Zweifel grozßzügig sein und nach allem anderen eine Reparaturinstallation von der Windows CD (Windows Update hinterher nicht vergessen)

    Manchmal kann man auf die händische Tour mehr erreichen als irgendwelche Tools.

    Gruß

    Tobias

    EDIT: Für die Zukunft: kauf ein Imaging-Programm (TrueImage, DriveImage. ca. 40¤), dann ist das wiederherstellen Deines Systems nur noch eine Minutensache, wenn du es einmal komplette aufgesetzt und geimaged hast.

  • Dienste Beenden?

    • StS.metamensch
    • 14. Mai 2005 um 10:23

    Ein stabiles windows ist nachdem du es vollständig aufgesetzt und konfiguriert hast, mit einem (jedenfalls nach meinen Experimenten) Minimum von vier Diensten noch lauffähig, aber das wird wirklich unbequem.
    Anbei mal meine aktuelle Konfig, das ist allerdings nur mein Multimedia-Rechner, auf dem Lap läuft ein wenig mehr.

    Gruß
    Tobias

  • Online Virenscanner

    • StS.metamensch
    • 13. Mai 2005 um 13:55

    Jap, AFAIK garantiert Sophos das kürzeste Intervall (1h), aber Kaspersky und (damit) bitDefender sind mit 3h auch schon rechts zeitnah dabei. Einzig an den Traffic denkt da keiner. Ein Firmennetz mit einem stdl. Update-Intervall.... schauder, armer Admin
    (Mein Internet ist so langsam.... EDV-Mach-Sie-Zur-Sau :) )

    Gruß
    Tobias

  • Online Virenscanner

    • StS.metamensch
    • 13. Mai 2005 um 13:31

    Da die Dinger nicht direkt onine scannen, sonder meistens per ActiveX Element mit den jeweils aktuellen Defs aus dem Netz, dürfte die sicherheit (oder besser Erkennungsrate) auf Dateiebene recht hoch sein. Was aber nichts gegen speicherresidente viren, archive o.Ä nützt.
    Aber dieselbe Frage stellt sich auch bei lokalen AVs, nur mal als Bsp. meinen Chef: Daueraktiver, regelmäßig aktualisierter Norton AV 2003 auf den Heim-PCs --> Norton runter, Kaspersky drauf und über 7000 !!! infizierte Files.....

    Sicherheit ist und bleibt relativ.

    Gruß

    Tobias

    Ach Ja: Test und Infos guckscht Du hier: http://www.pcwelt.de/know-how/sicherheit/27129/

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22