1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. StS.metamensch

Beiträge von StS.metamensch

  • Internetverbindung langsam - Woran liegts?

    • StS.metamensch
    • 6. April 2005 um 08:01

    Zuerst einmal: Keep smiling, wir findens schon noch :D

    Jap, versuch mal über LAN ranzugehen, der SL hat doch auch noch einen Ethernet Anschluss, damit kannste wenigstenes eine Fehlerquelle ausschließen.
    Und ein paar Fragen noch.... :)

    Wie ist Deine Netzwerkkonfiguration?
    Wie stehts mit Style XP, da hatte ich schnonmal nach gefragt.
    Sonst irgendwelche Installationen, Änderungen am PC bevor es Probleme gab?
    Hast Du einen Systemwiederherstellungspunkt den Du gefahrlos nutzen kannst?
    Was heißt Du hast beim scannnen ein paar Sachen gefunden? Wird beim Nochmal scannen noch was gefunden
    Virenscanner und Firewall, und wenn welche?


    @²Und...
    Das mit dem ping ist okay, der Ping bei ISDN ist in der Tat schneller, wesweges es z.B. auch besser für Games geeignet ist. Ein Kollege könnte Dir das auch erklären, ich kann Dir nur Stichworte geben: ISDN ist eine Direktverbindung mit niedriegeren Paketgrößen, außerdem war da noch was mit Interleave und Fastpath (konnte/kann man bei DSL nachbestellen, dann pingts schneller).

  • WLAN Leitung sichern

    • StS.metamensch
    • 5. April 2005 um 16:06

    :!::!:
    VETO

    WEP ist keine Authentifizierung, sondern ebenfalls nur eine Verschlüsselung, genau wie WPA. Wird nur oft mit Authentifizierung verwechselst, weil das Shared Secret dem Teilnehmer bekannt sein muss.

    Und verwenden kann man nur eines von beiden, entweder WPA oder WEP.
    Wenn vorhanden, dann WPA, weil es die stärkere Verschlüsselung ist.
    Zusätzlich zur Verschl. noch unbedingt Zugangsfilter für MAC-Adressen (s.o.) einrichten, falls möglich den SSID Broadcast (Das Aussenden des Netzwerknamens durch den Access Point) abstellen.

    WLAN Authentifizierung muss über EAP-TLS z.B. mit Zertifikaten erfolgen, in seltenen Fällen auch über Benutzername und Kennwort, was aber wieder als unsicher zu betrachten ist.

    Verschlüsselung ist eine Sicherung für die Daten die übertragen werden, mithilfe von linearen (symetrischen) oder nonlinearen (asymetrischen) Verfahren um die Daten in für endliche Zeit ohne Schlüssel unlesbar zu machen.
    Authentifizierung ist das Ausweisen des Benutzers gegenüber der HW oder Software zwecks Zugriffserlaubnis oder -verweigerung und die Aushandlung der Verbingungsparameter, z.B. der zu verwendenden Verschlüsselung, Protokolle, ...

    Guckst Du hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wired_Equivalent_Privacy
    hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access
    und hier:
    http://www.cryptoshop.com/de/assets/s2dm…wto/securewlan/


    Gruß

    Tobias

  • Opera????

    • StS.metamensch
    • 5. April 2005 um 15:40

    Cookies sind kleine Dateien auf deinem Rechner, die Informationen über die von Dir besuchten Websites speichern können, u.a. Login-Informationen. Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Cookie
    Cookies können auch dazu verwendet werden, Dein Surfverhalten zu beobachten, Kaufinformationen zu speichern etc, und gelten Deshalb als unsicher, obwohl sie weniger eine Sicherheitslücke darstellen als ein Defizit in der Sicherheit Deiner pers. inforamtionen.
    Viele Seiten sind aber auf das Zwischenspeichern best. Infos angewiesen, daher ist dann manchm. schlecht mit Login.

    Was Du tun könntest, weiß aber nicth ob auch im Opera, ist die Option so einzustellen, das Du Cookies bestätigen musst um sie zu akzeptieren, dann kannste das selbst steuern. Oder Du lässt sie zu, aber nur von erst- nicht von Drittanbietern, das bietet (wenn man kontrolliert surft) genug Sicherheit.

    Gruß und bei Fragen weißte ja woste lange musst..

    Tobias

  • Internetverbindung langsam - Woran liegts?

    • StS.metamensch
    • 5. April 2005 um 15:33

    Tippe da auch afu den Router oder die Strecke zw. PC und Router.
    Irgendwelche Änderungen an einem von beiden in der Zeit, seit der es Probs gibt?

    @Und....
    Eine Frage: Wieso soll er den Router 2h auslassen? Kein Kondi der welt in so einem Gerät hält so lange. Ist wirklich nur interessehalber, aber IMHO schicken da auch fünf min. oder so.

    PS: Wenn er was verstellt hat und es an den Einstellungen liegt, sollte er vielleicht den Router lieber neu einrichten.

    @kaiser...
    idisc.mac - IPod - is okay.
    HaufeReader - Business Software von Haufe, ist okay.
    igfxcui - Intel Extreme Graphics Kram, ist okay.
    Klicktel - Telefonbuchsoftware - auch okay

    A-Show - Keine Ahnung, checken.

    PPS: Wann hast Du Style XP installiert? Gerade erst -- dann runter und nochmal testen, das hat die seltsamsten Seiteneffekte.

    Gruß
    Tobias

  • Benutzerbild im startmenü wech

    • StS.metamensch
    • 5. April 2005 um 15:22

    Na dann mach es nach dem WE, aber dann auf jeden Fall ;)

    Um Deine Frage zu beantworten: Geht nicht. Sorry.

    Das mit den Bildchen bie der normalen Anmeldung ist nicht machbar, das einzige was du tun kannst ist Dir ein Bild für den hintergrund während der Anmeldemaske einstellen, aber das ist nicht, was Du willst.

    Gruß
    Tobias

  • Outlook, Directlinks

    • StS.metamensch
    • 5. April 2005 um 15:20

    Geh mal über Programmzugriff und Standards, da dann den FireFox als Standardbrowser festlegen und schon sollte das funzen

    Gruß
    Tobias

  • DIALER ! Anschließend kein Task-Manager

    • StS.metamensch
    • 5. April 2005 um 08:02

    gast

    ~~Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\A3MR2DEZ\PNphpBB2-posting-mode-topicreview-t-6361[1].htm ist mit dem Virus Bloodhound.Exploit.6 infiziert.


    Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\A3MR2DEZ\PNphpBB2-posting-mode-topicreview-t-6361[1].htm ist mit dem Virus Bloodhound.Exploit.6 infiziert.


    Das sind gecachte Temporäre Internetdateien von deinen Besuchen hier.... will sagen: Bist Du sicher das du den Virus gefunden hast? Für mich sieht das so aus als wäre er noch aktiv, denn die Temp-Files werden nur vom Virus infiziert, sind aber nicht der virus selber.
    Mach mal einen Onlinevirenscan.

    hier: http://www.pandasoftware.com/activescan/de/…n_principal.htm

    oder guckst du hier was es sonst noch gibt:
    http://www.heise.de/ct/03/14/140/

    Deinstallieren und neuinstalliere auf jeden fall deinen Virenscanner, falls der was abbekommen hat, beende vorher alle unbekannte oder verdächtigen Prozesse im Taskmanager.

    Check mal mit msconfig Deinen Autostart, alles was Dir unbekannt ist entweder raus oder hier fragen.

    Gruß
    Tobias

  • USB-Probleme trotz SP2

    • StS.metamensch
    • 5. April 2005 um 07:41

    Nur so als kleine Ergänzung zu obigen Fragen:
    Hast du die korrekten Treiber für die Dokcingstation oder werden keine gebraucht?
    Ging es mal oder noch gar nicht? (weil Du schreibst trozt SP2?)

    Gruß
    Tobias

  • Nach Mainboard einbau tut sich (fast) nix mehr!!

    • StS.metamensch
    • 3. April 2005 um 10:36

    Jap, mach erst mal obiges.
    Und eine komplette Neuinstallation kannst Du Dir wahrscheinlich sparen, wenn du beim Start von der CD die zweite Option zum Reparieren wählst, (nach dem Lizenzvertrag). Der sucht dann nach alten installation und bietet Dir an, die zu reparieren (R drücken). (sollte er jedenfalls, wenn nicht, dann eben neu).
    Dann bleiben wenigstens Progs und Einstellungen erhalten.
    Kost nix extra, und wenns dann nicht sauber läuft kannste immer noch neuinstallieren, könnte dir aber einiges an Zeit und Nerven sparen.

    Gruß
    Tobias

  • Netzwerktester

    • StS.metamensch
    • 2. April 2005 um 18:13

    Schon aus deinem eigenen Text ergibt sich, das es ein Router ist. Du sagst, ihr hängt da an den Anschlüssen, und von da gehts zum Internet, und das Du dich nicht einwälen musst. Muss dein Vater das auch nicht? Dann heißt das es ist ein Router. ein Router ist ein Gerät, das eine Verbindung zwischen versciedenen Netzen herstellt, in Eurem Fall euer lokales Lan und das Internet.
    Sorry dafür das wir ein wenig vom Thema abgekommen sind.

    Befolge erstmal testweise den Hinweis von Starfight bzgl. Verbindungsanzahl (hier im Forum, suchwort Nightstalker) und melde dann nochmal obs besser ist.

    Im Zweifel: Lots mal Deinen Dad hierher, vielleicht kann der uns genaueres sagen (z.b. die genaue Netzwerkkonfiguration), dann können wir evtl. besser helfen.

    Gruß und keep up

    Tobias

  • RECHNER STÜRZT AB HELP!! HELP!! HELP!!

    • StS.metamensch
    • 2. April 2005 um 18:00

    Erstrmal: Msconfig über start-ausführen aufrufen und alles dekativiren was da ungewöhnliches steht, im Zweifel erstmal hier posten. Sasser ersetzt die svchost.exe bzw. instaliert sich unter diesem namen, und da das eine gesch. Systemdatei ist, kannst Du sie nur im Abgesicherten mOdus ersetzen.
    Also nach msconfig abgesichert booten, windows cd einlegen, im I386 Verzeichnis auf der Cd findest du eine svchost.ex_, die kannst du mit expand.exe entpacken (Kommandozeile) und gegen die existierenden austauschen.
    2. Alternative: Abgesichert hoch, Eingabeaufforderung, sfc -scannow - Enter.
    Windows CD nich vergessen. Danach aber unbedingt wieder Windows update ausführen.

    Bzgl. Removal Tool guckst du hier http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/…moval.tool.html
    Danach Virenscanner neuinstallieren, (vorher deinst.) updaten (am besten mit dem noch verseuchten PC vorher Updates runterladen) und komplett scannen lassen. PS: Nich unbedingt Symantec :)

    PPS: die neubooterei kannst du, falls du gestört wirst, mit Start-Ausführen> shutdown -a > Enter abbrechen.

    Gruß, und bei fragen immer hier rein.

    Tobias

  • mbr auf diskette?

    • StS.metamensch
    • 2. April 2005 um 14:54

    Evtl ist die CD beschädigt, aber nicht so gravierend das die Dateien unlesbar wären. Wenn Du eine Kopie erstellst Wird die CD vom Brennprogramm mit einer gewissen Fehlerkorrektur neu erstellt, das kann zwar nicht jede scheibe retten, aber einmal hab ich was ähliches mit einer Win CD gemacht, die beim Setup bestimmte Dateien nicht kopieren konnte, die Kopie ging dann einwandfrei. Generelll sollstest Du von "wichtigen" CDs Kopien erstellen und verwenden.

    Wenn Du dann, von einer Kopie oder vom Original einer anderen Windows CD gebootet hast, geh auf die erste Reparaturoption (R drücken im ersten Bildschirm in dem dazu aufgefordert wird) um in die Wiederherstellungskonsol zu kommen. dann kanns Du den (Windows) MBR wiederherstellen mit dem Kommando fixmbr (siehe auch: http://www.microsoft.com/resources/docu…ons_fixmbr.mspx)
    und fixboot c:. Evtl. musst du noch bootdfg /rebuild ausführen, um das Windows Bootmenü wiederherzustellen.

    Fdsik /mbr plättet den MBR nur, ohne Rebuild, und für den Windows boot brauchst Du, wie starfight schon sagt, den MBR für/vom korrekten OS. Falls Du nach obigen Vorgängen immer noch nicht booten kannst, boote DOS, mach den MBR mit fdisk platt und wiederhole obigen Vorgang.


    Gruß
    Tobias

  • Netzwerktester

    • StS.metamensch
    • 2. April 2005 um 11:16

    Joho, da hab ich ja was losgetreten.... Starfight auf dem Kriegspfad :D


    Full Ack zu QoS, hab nicht sauber recherchiert, war mir aber auch bekannt das das nur best. Anwendungen anfordern und verwenden, aber kannst Du garantieren, das irgendwelche Games das nicht verwenden? Denke nein.
    Besides bin ich immer für das Abschalten von unnötigem Zeuch, von daher erzielt es vielleicht nicht den gewüschten effekt, mag aber trotzdem nützlich sein.

    Zitat


    Naja, wenn ich den folgenden Satz so lese, denke ich gerade das selbe über dihc. Smile

    Genau von dem "Vorwurf" ein Profi zu sein wollte ich mich ja freisprechen... und siehe da, genau zur rechten Zeit wir mir scheint.

    @Switch: Ich wollte mich nur der Terminologie anpassen, ging aber schon von einem Router und nicht von ICS aus... Und auf einem Switch is nix mit sniffen.
    Und was bitte ist Netzwerkmonitoring auf dem ICS Host denn bitte anders als "spezielle Software" ?
    Klar kann ich auch meinen Router überwachen speziell die Inetverbindungen (z.B. per syslogd) aber hier ging es um das monitoren des Netzwerktrafics, und den zwischen den Clients separiert der Switch (ich sach nur Broadcast und Kollisionsdomänen)


    Das mit den gleichzitigen Verbindugnen: again full ack, hab schlicht nicht dran gedacht.
    Aber das führt eigentlich nur dazu, dass nicht vernünftig gezockt werden kann, und dürfte die Internetverbindung des Vaters nicht beeinträchtigen, da ein router verwendet wird und somit der PC des Vaters außen vor ist.

    Gruß
    Tobias


    PS: Fachzeitschriften?? Ich les nur die Computer Bild :wink:

  • Problem mit Erkennun von externer Festplatte an USB

    • StS.metamensch
    • 2. April 2005 um 10:51

    Hääääää ??????


    *LOL*

  • frage zum prozessorkauf

    • StS.metamensch
    • 2. April 2005 um 10:47

    Ja, neues Board und Proz wären zum Gamen angesagt. Die Prozessorleistung bringt Dir nicht so viel, wenn Dein Gesamtsystem lahmt.
    Würde ebenfalls zur AMD Schiene raten, Intels sind im Vergleich zu teuer.
    Falls du nicht auf den 64bit Zug aufspringen willst, bist Du mit einem A7V600X einem Athlon 3200+ und deinen alten Komponenten (Sound, Grafik, HDD) gut und vor allem kostengünstig bedient und kannst später noch aufrüsten (Serial ATA, andere Graka). Den SDRAM kansnte dann aber verbaggern, weil das Board nur DDR nimmt, aber das tun fast alle halbwegs aktuellen Boards. SLI und PCI Express wäre natürlich geiler, (s.o.) aber das ist auch preislich wieder eine andere Liga. :)

    @Bank überfallen: "Keine Spirituosenläden mehr?" "Keine Spirtuosengeschäfte mehr. " (Sorry, zu viel Pulp Fiction :) )

    Gruß

    Tobias

  • Partition vergrössern?

    • StS.metamensch
    • 2. April 2005 um 10:34

    Mehrerlei: Nein, ich werde den Leuten nicht einfach so zu einem Tool raten, ohne gefragt zu sein. Ich bin nicht der Werbeträger von Powerquest. Aber wenn Du schon Tips gibst - was ja der Sinn dieses Forums ist, dann die richtigen. Parttition Magic ist zum manipulieren und erstellen von Partitionen gedacht. Zum Erstellen eines Images wäre dann Drive Image angesagt.

    @richtig Imagen:
    Wenn du es ordentlich machen willst, erstellst Du erstmal ein Image von einem frisch installierten und voll gepatchten Windows XP. Danach installiert man alle Programme, nimmt alle Einstellungen vor, und macht ein Image vom komplettinstallierten, vollfunktionsfähigen System. Selbstverständlich am Besten auf einem externen Datenträger oder einem anderen PC übers Netzwerk.

    @DoubleBull: Du gehst mir zu frei mit dem Eigentum anderer Leute um und Du lädst mir zuviel Zeug runter (s. auch dein anderer Beitrag.)

    Und bitte: lies mal die Forenregeln, so von wg. ICQ, etc. Hier ist jeder herzlich willlkommen, aber Hilfe sollte nur im forum erfolgen, sonst ist das ganze hier sinnfrei.

    Gruß

    Tobias

  • WinXp Rechner die im LAN

    • StS.metamensch
    • 2. April 2005 um 10:16

    Kleine Korrektur, die "Eigenen Dateien" Ordner werden nicht freigegeben, sondern wenn auf jedem Rechner ein best. Ordner namens Gemeinsame Dateien.
    Das mit der Namensanzeige ist ein "Feature" von Windows damit man die Dateien ihrem Besitzer zuordnen kann. Denselben Effekt hast du z.B. auch auf einer lokalen Workstation mit mehreren Benutzern, da werden dann die Eigenen Dateien der anderen User (sofern die Standardeinstellungen von windows aktiv sind) für Administratoren als "Dateien von XYZ" unterm Arbeitsplatz angezeigt, ebenso wie "Gemeinsame Dokumente". Habt ihr WinXP Pro oder Home oder gemischt?
    Um zu verhindern dass auf den Client-PCs Ordner freigegeben werden, kannst Du entweder über die Computerverwaltung die Freigaben aufheben, aber das verhindert nicht, das die Benutzer wieder Ordnerfreigaben erstellen.
    Die Alternative ist, die Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke von der Verbindung zu deinstallieren. Der Zugriff auf andere Rechner wird vom "Client für Microsoft Netzwerke" geregelt, sollte also noch greifen. Dann erstellt du wie oben beschrieben ein (oder eine pro User) Freigabe(n) auf dem Server. Falls Du einen Ordner verwendest, würde ich zu Unterordnern für die einzelnen User raten und die Berechtigungen so anpassen, dass nur der jew. User Zugriff hat.
    Dann würde ich für jeden User ein Netzlaufwerk auf den Ordner verbinden, und lokal über Eigenschafte von Eigene Dateien das Ziel des Ordners auf das Netzlaufwerk legen. Damit hast du dann sichergeestellt, dass die User über Eigene DAteien direkt auf dem Server speichern.

    Falls du alle unnötigen Freigaben auf dem SErver dekativireren willst, auch die unsichtbaren Administrativen Freigaben, finde und setze folgenden Wert in der Registry:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters]
    "AutoShareWks"=dword:00000000

    Die Freigaben auf dem Server kannst du auch über die Computerverwaltung aufheben, das gilt aber nicht für o.g. Administrative, die sind dann anch dem Neustart wieder da.

    Ach ja, dritter Edit: Euer Problem ist nicht "passiert", für so etwas muss eine Benutzerinteraktion erfolgt sein, also klopf mal SOE auf die Finger...

    Und nochemo, vierter Edit: Offline Folders ist eine Funktion, die einen Zwischenspeicher für Netzwerkdateien auf Deinem PC einrichtet, und die Dateien zw. dem Netzwerkordner und dem Cache synchronisiert. Das hat mit der Freigabe nichts zu tun, kann aber nur für Freigegebene Ordner aktiviert werden. Das ist gedacht für z.B. Laptops, die wenn sie wieder ins Netz kommen dann automatisch Ihre Dateien mit dem Ordner des Nutzers auf dme Server ablgeichen.


    Gruß und falls noch Fragen sind: Immer druff.

    Tobias

  • Partition vergrössern?

    • StS.metamensch
    • 1. April 2005 um 20:47

    Klar kannst Du Dich dann gerne wieder hierher wenden... Dann bringen wir dir auch bei, wie man vorher ein Image macht, damit nix verloren geht :)


    Gruß und Willkommen

    Tobias

  • Pc startet sehr langsam

    • StS.metamensch
    • 1. April 2005 um 19:19

    *HLOL*

  • Problem mit Erkennun von externer Festplatte an USB

    • StS.metamensch
    • 1. April 2005 um 18:59

    Des Rätsels (teilweise) Lösung: Der Umrechnungsfaktor. Aus Marketinggründen wird jede Festplatte von den Herstellern mit 1 Megabyte gerechnet als 1000 Kilobyte (bzw. schon kleiner, 1 Kilobyte als 1000 Byte) verkäuft....
    Aufgrund des dualen Systems das Rechnern zugrunde liegt (das mit den Nullen und Einsen :) ) ist ein Megabyte aber 1024 Kilobyte, 1 GB = 1024 Magabyte, etc pp....
    Je größer also die Platte, desto größer auch der "Verlust", bei 160MB x 1000 = 160.
    160GB : 1024 jedoch = 156250000, und das war jetzt nur die Annahme, das sie nur beim höchsten Faktor (MBx1000) und nicht beim kleinsten besscheißen....
    Wenn Du Spass dran hast, kannstes ja durchrechnen, ist mir jetzt zu hoch, is Wochenende ;)

    Gruß
    Tobias

    PS:
    Ach ja, das mit dem BIOS und/oder OS das die Platten nicht erkennt, gibts auch, aber dann wäre die Platte nur mit 120 GB angezeigt. Das war mal so eine Grenze in der Addressierungstechnik von IDE Festplatten, genau wie anno dazumal (da war ich noch jung ;) ) 32GB. Daher hatten viele Festplattten auch noch einen Jumper um die Größe auf 32 GB zu limitieren.
    Herrühren tut das von der Anzahl der Speicheradressen (jeder Cluster braucht ja eine Adresse, um angesprochen werden zu können) die mit 32bit möglich sind. Sprich also die anzahl der zu vergebenden Adressen war irgendwann erschöpft, ganz ähnlich wie bei IPv4. Dann ist man hergegangen und hat einen sog. virtuellen Adressraum für IDE geschaffen, aber um genau zu wissen, wie das vonstatten geht, brauchst engagiertere Menschen als mich :)
    Wer also immer sich berufen fühlt, den virtuellen Adressraum mathematisch zu erklären (und vorab erstmal den realen :) ),
    möge hier schreiben oder für immer schweigen...
    Das wäre mal was für Starfight, der hat die Zeiten noch erlebt, im Ggs. zu mir. (s.o)

    Ahhh ... diese Stille :D

    Gruß2
    Tobias

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22