1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. StS.metamensch

Beiträge von StS.metamensch

  • LAN,und geht es überhaupt??

    • StS.metamensch
    • 26. März 2005 um 09:12

    Hossa... das gab ja nen Andrang.
    Also erstmal

    @ Und....
    hui.... hab ich dich neulich verägert oder wieso der scharfe Ton?
    Naja, egal.

    1. Warum DHCP aus: Weil DHCP Informationen über mein Netz preisgibt und es einen Attacker oder Wardriver erleichtert mein WLAN zu hijacken.
    Ich selbst benutze auch DHCP, aber wenn man es nicht braucht ist es durchaus ein Sicherheitszuwachs, es abzuschalten.
    2. Warum keine offenen APs:
    a) wg. der Möglichkeit (s.o) illegalen Kram runterzulade, was der AP Besitzer nicht kontrollieren kann.
    b) weil keine Feuerwand, egal wo sie steht, nicht mit genügend Aufwand zu unterminieren ist und ich deshalb schon den Zugriff auf meinen Router abschotte. Was z.B. wenn jemand die Routingtabellen fürs interne Netz auf Deinem router an der FW vorbeibiegt? Was ist mit DNS-Poisoning und der Möglichkeit damit Phishing o.Ä. zu betriegen? Was ist mit ... die Liste ist endlos.
    c) Weil ich damit auch Informationen wie z.b. das Gateway, den DNS Server, Subnetz etc über mein internes Netz preisgebe, und FW hin oder her ich zu wichtige Daten auf einem meiner Rechner lagere, um sie so zu kompromitieren. PS: Ich würde meinen AP nie im Standardnetz lassen, und mit geänderter Subnetmask dürfte das erraten der IPs im Falle ausgeschalteten DHCPs schwierig werden :) Mal ganz abgesehen das mein LAN durch Subnetting nur sechs Clients zulässt, und somit voll belegt ist (okay, sofern alle da sind und laufen :) )
    3. die ganze SSID Diskussion wird fruchtlos, wenn man einfach den SSID-Broadcast abschaltet. Wenn ich die einfach "leerlasse" zeigt mir Windows eben ein nameloses WLAN.
    Und nur so am Rande: Ich bin spezialisiert auf Netzwerksicherheit.... will sagen: Mag ja sein das es da einen Kodex gibt, aber ich halts da mit Moulder: Traue Niemandem.
    3. Was Verschlüsselung angeht: Ich wollte nur dazu raten, die beste technisch machbare Verschlüsselung zu verwenden. Wegen mir kann er sich auch über WTLS, Smartcards, Zertifikate und was-weiß-ich-wieviele-millionen-stellen-krypto-keys authentifizieren, haupsache er nimmt das beste, was mit seiner Hardware und Kenntnissen machbar ist. Und WPA, oder 256-bit-WEP werden nicht von allen Adaptern oder Routern unterstützt.

    Gruß und Safety First

    Tobias

  • LAN,und geht es überhaupt??

    • StS.metamensch
    • 25. März 2005 um 08:20

    Hallo,

    Wenn Dein Router auch ein WLAN-Access Point ist, geht das, ja.
    Was Du beachten solltest sind vor allem Sicherheitsregeln: Verwende für die Funkverbindung unbedingt zumindest WEP, besser WPA als Verschlüsselung. Schalte auf deinem WLAN-Router SSID Broadcast ab. Falls Du kein DHCP verwendest, schalte diese Funktion am Router ebenfalls ab. Zusätzlich kannst du noch eine sog. MAC-Filterliste installieren, um zu verhindern das ander PCs als die in der liste auf dein Funknetz und damit auf dein gesamtees Netzwerk zugreifen können.

    Soweit erstmal, wenn noch Fragen sind immer hier herein.

    Gruß
    Tobias

  • Explorer seitenaufbau

    • StS.metamensch
    • 25. März 2005 um 08:07

    @kaiserfive. Mea culpa, mea culpa. War gestern nur kurz am PC, aber dazu fiel mir leider auch nix schlaues ein :oops:

    Hmm... am IE dürfte es also nicht hängen. Probier doch bitte mal, ob der der DSL-Modem-Verbindung ein anderer Browser dasselbe Verhalten zeigt.

    Das einzige was dann noch bleibt, wäre eine Komponente die beiden gemeinsam ist: Die Internetverbindung.
    Die Verbindung üer das DSL Modem musste ja dann erst noch per DFÜ-Eintrag herstellen. Check doch mal, was in den Verbindungseigenschaften unter Netzwerk an Protokollen aktiviert ist und deren verbindungsspezifische Einstellungen. Bei TCP/IP: Adresse und DNS sollten automatisch bezogen sein, alle anderen Haken kannst du mal entfernen, die Inetverbindung braucht kein Microsoft Netzwerk, Datei - und Druckerreigabe oder was sonst noch an Protokollen installiert ist, Softwarekomprimierung kannst du zu Testzwecken (REiter Netzwerk, ganz oben, Button einstellungen) auch mal abschalten.

    Gruß
    Tobias

  • Stammordner zuweisen

    • StS.metamensch
    • 25. März 2005 um 07:50

    Wie weisest du die denn im Benutzerprofil zu ? über Computername? IP? localhost? Hast Du vollständige UNC-Pfade verwendet, sprich \\server\freigabe?
    Stimmen neben den Dateisystem- auch die Freigabeberechtigungen?

    Hast Du schonmal die "Lokaler Pfad" Variante probiert? die sollte einfach nur die Zuordnung von "Homedrive" umbiegen, dann kannst du "Eigene Dateien" auf Ziel %Homedrive% setzen. Ist nicht ganz was Du willst, aber...

    Gruß und sorry, genaueres fällt mir grad nich ein.

    Tobias

  • XP Home, mit FaJo XP FSE Berechtigungen geändert, RESET?????

    • StS.metamensch
    • 25. März 2005 um 07:30

    Wenn dann müsstetst Du ein 3rd Party Tool verwenden (PartitionExpert, PartitionMagic.) Unter windows selber kann man mit convert.exe nur FAT32 in NTFS verwandeln. Zwar sind dann die Berechtigungen weg, allerdings würde ich vorher trotzdem mit Knoppix meine Daten brennen. Alles auf die Karte zu setzen, das die Part. korrekt umgewandelt wird wäre mir zu heikel.

    Probier also erstmal die Knoppix Variante mit sichern, und wenn du die Daten aufn nem anderen PC lesen kannst, dann kannste auch die andere Part. plätte und/oder versuchen umzuwandeln.

    Gruß
    Tobias

  • Internetanbieter

    • StS.metamensch
    • 24. März 2005 um 09:20

    Und nochmal 1und1 :)

  • Bootdiskette

    • StS.metamensch
    • 24. März 2005 um 09:16

    Diskette einlegen, Rechtsklick aufs Diskettenlaufwerk - Formatieren - Haken setzen für MS-DOS Startdiskette erstellen.
    Um die Firmware Deines DVD zu flashen musst Du noch die Firmware und das entsprechende Programm vom Hersteller auf die Diskette kopieren.

    Gruß
    Tobias

  • XP Home, mit FaJo XP FSE Berechtigungen geändert, RESET?????

    • StS.metamensch
    • 24. März 2005 um 08:00

    Für eben diesen Fall das niemand Rechte hat, ist die Besitzübernahme eigentlich gedacht.,,,, so langsam gehen mir die Ideen aus.
    Ich könnte mir höchstens vorstellen, das Du nicht nur Berechtigungen entzogen, sondern Verweigerungen inkl. Sonderberechtigungen (Besitzübernahme etc) gesetzt hast ... DANN wiederum hast Du Dir ein ganz gewaltiges Ei gelegt, ich wüßte nicht, ob und wie das unter Windows zu lösen wäre, alldieweil Diese Einstelllung mit Windows selber so nicht einfach vorgenommen werden kann.

    Eins gäbs noch: Versuch mal die Image Variante, mit TrueImage oder DriveImage kannst du in die Images reingucken unter Windows und die Dateien kopieren. Musst allerdings das Prog. installiert haben. Von True Image gibts ne Trial, weiß aber nicht, wieweit der funktionsumfang eingeschränkt ist. Alternativ boote mal Knoppix von CD, ich weiß aber nicht ob die sich wiederum an die Berechtigungshierarchie von Windows halten oder einfach NTFS lesen können. Einen Versuch ist es jedenfalls wert. (und obendrein Freeware) Dann kannst Du die Dateien sichern und das Volumen anschließend Plattmachen.. das dürfte wohl der letzte Ausweg sein, aber wie gesagt, mehr fällt mir nich ein. Oder wart mal bis jemand kommt der sich da besser auskennt.


    Gruß
    Tobias

    PS: Halt, mir fällt doch vielleicht noch was ein: guck mal auf der Kommandozeile ob du ein Tool namens "cacls" aufrufen kannst, damit kann man glaub ich Berechtigungslisten ersetzten, ohne die Alten ändern zu müssen. Lies die mal die Kommandozeilenhilfe durch. (einfach cacls-Enter). Sonst hol dir das prog (cacls.exe) aus einer Pro von XP, sollte auch unter Home gehen.. Geht aber, glaub ich, nur verzeichnisweise, aber immerhin.
    Wenn Du die oberste ebenen freigeschalte kriegst, kannst Du dir auch eine Batchfile mit folgendem Inhalt basteln und in den SendTo Odner in deinem Profil legen, dann kannst du mit Senden An-Zugriff Jeder.bat (so hab ich die batch genannt.) aus dem Kontextmenü die Ordnerberechtigugnen für die untergeordneten Ordner setzen.

    @echo off

    echo j|cacls %1 /P Jeder:f

  • XP Home, mit FaJo XP FSE Berechtigungen geändert, RESET?????

    • StS.metamensch
    • 24. März 2005 um 07:29

    Hmmm.... Der Benutzer unter dem Du arbeitest ist aber Administrator, oder?
    Du hast im Besitzer auswählen Dialog evtl. auch die Gruppe Administratoren, versuch den Besitz mal durch die Gruppe übernehmen zu lassen, falls es für eien speziellen User nicht geht
    Gibt es noch einen User der Zugriff auf die Files hat?

  • Netzwerk unter XP pro und XP home - Dateifreigabe

    • StS.metamensch
    • 24. März 2005 um 06:53

    Danke @wiegehtsnur--
    Das mit der Firewall könnte auch EdeWolf helfen...
    @Ede
    Verwendest du eine Firewall? Wenn ja welche?
    Bei welchem Windows-Service Pack bist Du auf den Rechnern?
    Check mal, ob auf der Home die Windows Firewall aktiviert ist. Geh mal in die einstellungen der Windows Firewall (über Systemsteuerung) und guck mal ob unter dem Reiter Allgemein vielleicht Keine Ausnahmen zulassen an ist - dann weg damit. Im selben Dialog unter Reiter Ausnahmen bitte gucken ob der Haken für Datei und Druckfreigabe AN ist.

    Gruß
    Tobias

  • XP Home, mit FaJo XP FSE Berechtigungen geändert, RESET?????

    • StS.metamensch
    • 24. März 2005 um 06:47

    Den Besitzer hast Du aber vorher geändert? oder geht das schon nicht?
    Kann sein dass Du zwischen dem Ändern des Besitzers und dem Vergeben der Berechtigungen die Dialogfelder alle erstmal schließen musst, dann nochmal die eigenschaften des Laufwerks/Ordners aufrufen und erst dann unter Sicherheit die Berechtigungen setzten kannst.

    Eine einfache Neuinstallation dürfte leider nichts bringen, da XP nur die Berechtigungen für das Systemlaufwwerk neu setzt. Andere Volumes behalten AFAIK die Berechtigungen, die Du vorher vergeben hast, aber als allerletzte Alternative würde ich es Doch probieren. Die Standardberechtigung auf einen Neuaufgesetztem System für alle Laufwerke die nicht System sind ist Jeder-Vollzugriff, aber ich denke das gilt nur für unter Win erzeugte Laufwerke.

    Sichere aber in jedem Fall (vorher) die Daten indem Du ein Image erstellst, diesen Progs sind die Berechtigungen egal, unter Windows kannst du keine Daten sichern/kopieren auf die Du keinen ZUgriff hast.

    Gruß
    Tobias

  • XP Home, mit FaJo XP FSE Berechtigungen geändert, RESET?????

    • StS.metamensch
    • 23. März 2005 um 19:55

    Evtl. kannst Du dieselben Dialogfelder auch mit Deinem Proggi erreichen, kannst also direkt probieren,

    Gruß und viel Erfolg

    Tobias

  • Netzwerk unter XP pro und XP home - Dateifreigabe

    • StS.metamensch
    • 23. März 2005 um 19:46

    Eigentlich fände ich es schade diesen Thread mit "Geht nicht" ausklingen zu lassen, denn es geht definitiv, nur manchmal nich auf Anhieb.
    Also alles auf Anfang.

    Öffne mal bitte auf jedem Rechner per Start-Ausführen-cmd-Enter eine kommnandozeile und gibt ein: ipconfig -all und sezt die Informationen hier
    rein. Desgleichen mit: net share.
    Verwendest Du, wenn Du versuchst von Pro auf Home zuzugreifen denselben Benutzer mit demselben Kennwort?
    Sind beide Computer in derselben Arbeitsgruppe?
    Hast Du schon versucht über die IP-Adresse auf die Home Möhre zuzugreifen oder nur per Computername und Netzwerkumgebung?
    Schon veruscht direkt ein Netzlaufwerk zu verbinden?
    Hast Du den Heimnetzwerkassistenten von Windows benutzt?

    Erstmal soviel, aber versprochen, da kommt noch was nach :) Noch ist das Ende deines Netzwerks nicht in Sicht

    Gruß

    Tobias

  • Stammordner zuweisen

    • StS.metamensch
    • 23. März 2005 um 19:39

    Kannst Du dann als Hauptbenutzer auf die Laufwerken schreibend/lesend zugreifen oder existieren Sie nur im Arbeitsplatz?

    Check mal ob auf dem Zielcomputer der die Homelaufwerke stellen soll, evtl. in der lokalen Sicherheitsrichtlinie unter der Option "Auf diesen Computer vom Netzwerk zugreifen" nur Adminsitratoren erlaubt sind.

    Stimmen die Sicherheitseinstellungen auf dem Ziellaufwerk? Existieren die Benutzerordner und haben die korrekte Berechtigungen?

    Sind die Homelaufwerke lokal oder per Gruppenrichtlinie zugewiesen?

    Gruß
    Tobias

  • XP Home, mit FaJo XP FSE Berechtigungen geändert, RESET?????

    • StS.metamensch
    • 23. März 2005 um 19:32

    Geh in den Abgesicherten Modus, melde Dich als Benutzer mit Adminrechten an. Geh im Arbeitsplat auf die Festplatte mit den gesperrten Daten. Rechtsklick - Eigenschaften. Reiter Sicherheit. Button Erweitert. Nächstes Dialogfeld - Reiter Besitzer. Dort wählst Du deinen Benutzernamen aus, sezt den Haken für "Besitzer der Objekte und untergeordneten....".
    Dann auf Übernehmen. Das dauert dann einen Moment.
    OK klicken.
    wieder im vorheirgen Dialogfeld, Reiter Sicherheit. Hier auf Hinzufügen Klicken, in das Textfeld "Jeder" tippen, OK klicken. Jeder oben in der Liste markieren, unten Zugriff - Vollzugriff auswählen. Dann auf Erweiter klicken
    Reiter Berechtigungen. Haken für "Berechtigungne für alle untergeordneten Objekte...." setzen - wieder Übernehmen klicken.
    Das dauert dann einen Moment :)
    OK - OK ....

    :) frölhlich sein.

    Gruß
    Tobias

  • Bootvorgang nach Neuinstallation dauert 5 Minuten

    • StS.metamensch
    • 23. März 2005 um 10:53

    Ich würde sogar eine Master an IDE1 und die zweite als Master and IDE2 hängen, und die CDRoms jeweils als Slave. Dann hast du die Kanäle getrennt, was bei der Datenübertragung schonmal sinnvoll sein kann, speziell wenn OS und Daten getrennt liegen.
    Schön das es dann doch noch ne Lösung gab

    Gruß
    Tobias

  • Ü und ä werden komsich angezeigt bei icq und im email prog!

    • StS.metamensch
    • 22. März 2005 um 19:07

    Dann tuts mir sorry, ich muss passen. Tippe aber stark auf ein allg. Windows Problem.
    Was hast Du denn vorher getan? Irgendwelche Änderungen, Updates, Tunings..... was auch immer. Gib mal bitte ein paar mehr Ahnaltspunkte, da das Problem sich ja nicht auf mail beschränkt. Mehr fällt mir erstmal nicht ein.

    Aber nicht verzagen, irgendwann findet sich hier bestimmt noch einer mit ner Lösung. Wart mal ein paar Tage ab....

    Die Radikalvariante gäbs allerdings noch: XP und die rudimentärsten Programme erstmal neu, und sehen , obs dann weg ist. Vorher ein Image machen, dann kannste wenigstens Dein System wiederherstellen wies jetzt ist, falls das auch nichts bringt.

    Sorry und auf bald, stöbere mal weiter, vielleicht find ich noch was.

    Tobias

    Schade, du warst nicht eingeloggt, wie in guten alten Zeiten...aber nun war ich zu langsam, vier Sekunden, grrr... :lol: , kaiserfive

  • DeTeWe Telefonanlage opencom30 und Asrock K7S41GX

    • StS.metamensch
    • 22. März 2005 um 16:34

    Da muss es andere und bessere Lösungen geben.
    Erstmal bitte folgendes tun: Systemsteuerung - System. Da dann Reiter "Erweitert" und bei Starten und Wiederherstellen auf Einstellungen klicken.
    Den Haken für "Automatischen Neustart durchführen" WEGmachen.
    Dann gehst Du bitte in regedit und stellst folgenden Wert auf 1:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management]
    "1"=dword:00000001

    Das führt dazu, das der Bluescreen zus. das Gerät bzw. den Treiber anzeigt, der das Problem verursacht.

    Dann kannst Du wenigstens die Fehlermeldung des Bluescreens lesen und hier mal posten. (bitte alles was dann da steht)

    Das mit dem Skript könnte sich SEHR schwierig gestalten, es sei denn Du hast Ahnung von Windows Scripting und/oder WMIC. Direkte Eingriffe in die HW sind so eigentlich nicht vorgesehen. Außerdem löst das dein Problem nicht sondern bietet nur einen Workaround. Genausogut kannst du das Gerät jedesmal abziehen und nach dem Neustart wieder anstecken, oder den Ruheszustand verwenden.... :)

    Gruß
    Tobias

    PS: Falls Du UNBEDINGT skripten magst: Lies Dich mal hier rein, da gehts um die Deaktiverung von Geräten Per Gruppenrichtlinie, aber die Anpassung erforder (IMHO) einiges an skills, ich würds mir jetzt nicht auf anhieb zutrauen. Vielleicht helfen Dir (um ein paar ecken) auch die dort genannten Tools. http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/usb_sticks_deaktivieren.htm

  • Proxy einrichten (über router ins internet mit 2 Rechnern)

    • StS.metamensch
    • 22. März 2005 um 16:27

    Für deine Zwecke schickt NAT nicht, da die IP die du von deinem ISP erhälst ja vom Router weitergegeben wird.

    Ausgehend davon, dass Du nur legale Sachen sharen willst (LOL; da wärst Du der erste :) ) wirst Du dann zu der Anonymiesierungsvariante greifen
    müssen, aber den Rest an Information wirst Du dir wohl oder übel woanders besorgen müssen.
    Wie der Kaiser schon sagt, gibts hier nur support für legale Anwendungsfälle. Zu anonymem Filesharing gibts genug eigene Foren, klapper die ab, wenns denn sein muss.

    Nur noch so als Hinweis: Filesharing über Anons ist i.d.R. so langsam, das den Leute die Lust daran vergeht. Insofern trägst vielleicht zum Unrechtsbewußtsein bei ;)

    Gruß und lass Dich nicht erwischen

    Tobias

  • Neues Netzwerk kann nicht eingerichtet werden

    • StS.metamensch
    • 22. März 2005 um 16:06

    Poste doch mal bitte ein Bild von deinem Gerätemanager und die relevaten Fehlermeldungen aus dem Ereignisprotokoll en detail.
    Existieren und funktionieren deine seriellen BT-Ports?
    Hast du die aktuellste Software für deinen BT-Adapter?
    Kannst Du das Handy (ohne erstmal die direkte Verbindung einzurichten) in My Bluetooth Places sehen? Du solltest, und du solltest darüber auch das Dateisystem deines Handys anzeigen können. Wenn das nicht geht: Bluetooth sauber runter (Geräte und Software deinstallieren), SP2 drauf (bringt noch einige relevante Updates), Bluetooth wieder installieren, nochma probieren.

    Versteh das jetzt bitte nicht als Vorwurf an Dich pers., aber wenn SP2 auf normaler Hardware und bei einem beinahe Blanko-Windows Probleme macht, ist i.d.R eine "Verkonfiguration" die Ursache, insofern hat Starfight schon recht. Man kann das halt nur von hier aus schlecht sehen, und du würdest lachen was für dämliche Fehler manchmal die Ursache für Probleme sind.

    Gruß
    Tobias

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22