1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. StS.metamensch

Beiträge von StS.metamensch

  • Bootvorgang nach Neuinstallation dauert 5 Minuten

    • StS.metamensch
    • 22. März 2005 um 15:52

    Schonmal probiert, nur die neue Platte zu betreiben?
    Das hört sich für mich sehr nach einem Defekt auf deiner alten HDD an oder dem IDE Controller an, ist aber nur ein Eindruck. Klemm die alte mal ab und teste nur mit der neuen, auf der Du XP neu installiert hast.
    Falls keine Verbesserung würde ich ohne die alte HDD XP auf die neue nochmal neu installieren, kann sein das dort noch Referenzen auf die alte Platte vorhanden sind, die stören.

    Gruß
    Tobias

  • Proxy einrichten (über router ins internet mit 2 Rechnern)

    • StS.metamensch
    • 22. März 2005 um 14:25

    UndRgRoUnD2304
    Floris Beschreibung eines Proxy war schon richtig, was Du beschreibst, ist, wie du ja selbst auch richtig sagst, NAT. Das ist aber nicht dasselbe.
    Was Du timbo mit den Login-Daten und so mitteilen willst, bleibt mir schleierhaft... Ich denke den Schritt hat er schon erledigt, sonst wäre er nicht hier :)

    TimBo
    Wenn dein Netzwerk hinter einem Router hängt, brauchst Du keinen Proxy mehr, um Deine IP-Adresse zu schützen. Dein Router hat eine Funktion (siehe UndRgRoUnD2304) namens NAT (Network Adress Translation). Dh. Du schickst Deine Anfrage mit der IP Deines Rechners an den Router, der verpackt die neu, gibt ihr eine interne Port(Session)nummer und verwendet seine externe Adresse (kommt vom Internetanbieter) um die Anfrage an den Server im Web zu stellen. Der Antwortet dem Router, dieser wiederum leitet die Antwort unter Verwendung der interenen Portnummer zu Deinem Rechner weiter..
    Somit werden die Adressen deines PCs niemals direkt nach außen gegeben. Obendrein leitet ein NAT-Router nur Pakete von außen nach inne, für die er vorher auch eine Anfrage von innen erhalten hat und blockt so jeden (naja fast, wenns jemand drauf anlegt kann man nat. alles umgehen) unerwünschten Kontakt des Internet zu deinen PCs. Meist ist obendrein in den Routern auch noch eine rudimentäre Firewall eingebaut, die aber aufgrund der Funtionsweise von NAT nur überflüssige Augenwischerei ist.

    Ein Proxy funktioniert ganz ähnlich, erweitert aber den Funktionsumfang, indem er selber Seiten cached und in den meisten Fällen noch Funkitonen zum Sperren von Seiten und andere Einschränkungsmöglichkeiten bietet.
    Im Gegensatz zu einem Router mit NAT ist er für einen höheren Durchsatz geeignet (dh. für mehr Clients) und ist besser verwaltbar, muss dafür aber in jeder Anwendung die Internetzugriff braucht gesondert konfiguriert werden(sofern das in der anwendung möglich ist), wohingegen der Router als Standardgateway für alle Apps funktioniert. Die meisten Proxys integrieren auch gleichzeitig eine Firewall. Ein Proxy modifiziert obendrein nicht einfach die Pakete die der Client schickt, sondern baut für jede Anfrage ein nach außen gerichtetes neues Paket, braucht insofern mehr Leistung. Ein Beispiel für einen Proxy ist z.B. der Microsoft ISA Server.

    Kurz und gut: Du brauchst keinen Proxy, für private Nutzung ist der NAT-Router dicke satt sicher genug. Anders sieht die Sache aus, wenn Du deinen kompletten Internetverkehr verschleiern willst, (du schreibst da was von mehreren Proxys). Dafür brauchst Du einen Anonymisierungsdienst, der so funktioniert das alle Informationen die Du anforderst (unabhängig von Router oder Proxy in deinem Heimnetz) an einen Server im Internet geschickt werden, der unter allen gerade auf ihm online befindlichen Usern die Adressen nach dem Zufallsprinzip tauscht und sich nur so lange die Zuordnung merkt, bis er die Anfrage beantwortet hat.
    ABER: Gute Anonymisierungsdienste sind selten, und du kannst nicht garantieren, dass der Anbieter nicht speichert, wann er dir welche zufällige IP zugewiesen hat. Brauchbar ist in diesem Kontext z.B. das Tool JAP (Java Anonymous Proxy), dort wird das Nicht-Speicher der Daten garantiert, aber die Polizei ham die auch schon am Hacken, weil solche Dienste meist für illegale Aktivitäten genutzt werden. (Was ich Dir hier nicht unterstellen will, aber ich rate Dir z.B. von Filesharing auch über Anons ab :) ).
    Dafür musst Du aber auf jedem Computer eine Anonymisierungstool (z.b. o.g. JAP) installieren. Dieses fungiert dann auf deinem lokalen Rechner als Mini-Proxy und fängt ans Internet gestellte Anforderungen ab (sofern der Browser/die Anwendung richtig eingestellt ist) und leitet sie dann zu anderen Proxys im Internet weiter, die die eigentliche IP-Tauscherei vornehmen.

    Hoffe ich konnte Dir einen kleinen Überblick verschaffen.

    Gruß
    Tobias

  • Windows Media Center vs. Windows XP Prof.

    • StS.metamensch
    • 22. März 2005 um 09:44

    Guck mal nach Taschen von Belkin. Da war auch was für meinen 15,4er dabei. Kann Dir jetzt die genauen Maße nich mehr sagen, habe ein Lineal bemüht. Die sind auch in gewissem Umfang verstellbar, von daher solltest Du damit klarkommen. Preistechnisch so um die 30-40¤ im Großhandel (EK), also so um die 50 im Einzelhandel.

    Gruß
    Tobias

  • Ü und ä werden komsich angezeigt bei icq und im email prog!

    • StS.metamensch
    • 22. März 2005 um 06:51

    Moment: In einem Programm wo Öffnen steht...
    Heißt das, Dein Prob bescchränkt sich nicht auf Mail und IM?
    Dann geh mal in die Systemsteuerung-Regiions und Sprachoptionen - Erweitert - Codepagekonvertierungstabellen.
    Dort findes Du erwähntes UTF-8 (falls dieser Zeichensatz die Ursache ist) in der Liste. Check mal, ob da ein Häkchen vor ist. Wenn nicht -- hinmachen.
    Kannst auch mal mit den anderen Codepages spielen, falls es nix bringt, beschränk Dich dabei auf die, die Dir von der Region sinnvoll erscheinen... hier die komplette Liste zu posten wäre zu lang.

    Gruß und viel Erfolg

    Tobias

  • MS Office öffnen geht nicht

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 22:05

    :D
    Auch Götter irren -- sonst gäbs keine Menschen

    Greetz
    Tobias

  • Overclocking/Übertaktung

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 22:01

    HW ist richtig schön "Old School", aber für ne MP3-TV-DVD-Kiste im Wohnzimmer shcickt mir dat.
    AMD 1200, 768 MB RAM (Kingston und Infineon)auf Asus A7V 10. (bitte den Punkt zu beachten :) ),
    Netzwerk 3com, Platten Seagate, Graka ATI 9200 SE (und nich ma aufgebohrt...)

    AMD Athlon 1200 MHz auf 1400 über Multiplikator. FSB macht mein SDRAM nur eingeschränkt mit, daher... Kühlung normal Luft, aber die alten Athlonen habe auch noch nicht so krasse Wärmeverluste. Mehr is nicht, dann geht er nimmer an....

    Laptop hingegen: 2.52 GHz Desktop P4 runter auf 1600 Mhz, es lebe der Akku, der aber komplett über FSB (derzeit nur 88, aber die Kiste hat genug Reserven um das zu verschmerzen.

    Gruß
    Tobias

  • Netzwerk unter XP pro und XP home - Dateifreigabe

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 21:38

    @wiegehtsnur
    Besten Dank für die Info. Dachte das lässt sich auch irgendwie drehen, hab aber bist jetzt nur 2-3 Home Systeme aufgesetzt, von daher halten sich meine Erfahrungen in Grenzen. Mein eigenes - war aufm Lap dabei - hat nichtmal den ersten Bootvorgang gesehen.... Vielleicht war das was voreilig :)

    Wo Du schon damit arbeitest: IMHO müsste sich doch mit dieser Einfachen Dateifreigabe der Zugrif Pro -> Home reglen lassen, lieg ich da richtig?

    Bedankt nochmal,

    Gruß
    Tobias

  • XP Prof SP2 Kein Internet - warum ?

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 19:01

    Das mit der 192.ff hat den Hintergrund, das dieser Bereich am besten für kleine Netze geeignet ist, weil er 256 Netzwerke (Subnets) mit je 256(-2) Hosts bietet.
    Referenzierbar Informationen hierzu findest Du bei der IANA oder bei der IETF. Die privaten Adressbereiche werden in RFC1918 definiert (http://www.ietf.org/rfc/rfc1918.txt) , es gibt aber noch andere für spezielle Zwecke reservierte Bereiche (z.B. IP Multicasting irgendwo bei 224.x.x.x, APIPA,etc).

    Alles Informationen bei der IETF oder IANA sollten frei verlink- und kopierbar sein, für nährere Infos schau Dir mal die Impressi der Seiten an.

    Gruß und viel Spass beim Schmökern.. :) is n haufen holz dat.

    Tobias

    PS: Du sprichst von Deinem Forum... krieg ich nen link, mag mal reisehen?

  • Windows Media Center vs. Windows XP Prof.

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 18:33

    Ja, gibt es auch. Das ist aber mehr hardwareabhängig als vom Betriebssystem/Software. Mein Lap hat sowas auch, das funktioniert aber nur, weil die Codecs für Audio-CD bzw. DVD-Wiedergabe on-chip installiert sind und bestimmte Komponenten (der Chip, Audio und CD/DVD Laufwerk) Über eine gesonderte Schaltung mit Spannung versorgt werden. Von einem Desktop-PC mit diesen Fähigkeiten ist mir allerdings noch nichts zu Ohren gekommen, auch wenn das nicht viel heißen muss. Um MCE allerdings nutzen zu können, ist ein Windows-Boot zwingend, da von diesen Programmen windowseigene Treiber und Cocecs verwendet werden.

    Gruß

    Tobias

  • Alle *.EXE-Dateien werden mit NOTEPAD.EXE geöffnet

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 16:09

    :D
    der kaiser... mal wieder auf Werbetour :)

    Na, Bit, lässte Dich locken?

    Greetz

    Tobias

  • XP Home oder Professional oder warten auf das neue Windows

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 16:06

    Für alle genannten Anwendungsfälle ist Dein Home vollkommen ausreichend.
    Pro bietet (wies der kaiser schon andeutet) nur Vorteile wenn man die vollen Sicherheits - und Netzwerkfähigkeiten von Windows braucht und ist (eigentlich) eher für Firmenumgebungen vorgesehen.
    Für Dich macht die Investition aber kaum Sinn, du wirst die "erweiterten" Fähigkeiten von Pro kaum vermissen. Nebenbei bemerkt kann man Home mit ein paar Tricks fast alle dieser Skills verschaffen.

    Auf ein neues OS zu warten könnte sich a) hinziehen und b) als problematisch herausstellen. Das neue Longhorn hat jedenfalls bis dato EXTREME Hardwareanforderungen und sollte es wirklich TCPA realisieren ist die entsprechende Hardware sogar zwingend.

    Gruß und viel Spaß mit der Home-Edition

    Tobias

  • Probleme bei windows Reparaturfunktion

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 15:53

    Du kannst windows XP über das normale Setup von CD in denselben Ordner (C:\Windows) installieren lassen. Dabei wird nur der Inhalt von C:\Widnows gelöscht, alle anderen Daten auf dem Laufwerk bleiben erhalten. Allerdings solltest Du besser erst DAten sichern und dann neuinstallieren mit 2. Partitionen, so kannst du in Zukunft Deine Daten und das BS getrennt halten und hast bei Fehlern/Abstürzen keinen Verlust zu befürchten.
    Zum Sichern Deiner Daten eignet sich fast jede Rettungs-CD, z.B. Knoppix oder WinPE/Bart PE.

    Den Tip mit der verdreckten CD würde ich auf jeden Fall mal checken, war jedenfalls bei mir schon mal die Ursache für einen ähnlichen Fehler.

    Das mit dem endlos klicken funzt (manchmal) auch, aber hier musst du dann darauf achten, Dir einen neue (nicht defekte) Version der Datei zu besorgen und nachzuinstallieren (z.B. von nem anderen Rechner mit XP kopieren), um Folgefehler zu vermeiden.

    Gruß
    Tobias

  • Frage zur SP2 Installation

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 15:38

    @kaiser:
    Was sollte da an weiteren Tips noch nötig sein? 8)

    Zum Backupen kannst du das Windows-Backup Programm nutzen. Hat den Vorteil das du die Auswahl an zu sichernden Dateien einmal treffen und den Job für regelmäßige sicherungen zeitgesteuert ablaufen lassen kannst. Dann hast Du wenigstens in gewissen Abständen ein Backup Deiner Sachen.

    Zur Installation von SP2: Würde dazu raten dir (falls DSL vorhanden) das sog. Netzwerkinstallationspaket direkt bei MS zu saugen (ca. 200M). Bei der Installation mithilfe der Windows Update Seite werden nur die notwendigen Updates übertragen, was zwar den Vorteil hat,weniger Bandbreite zu brauchen, aber auch in manchen Fällen Probleme verursacht, weil vorh. Ups nicht korrekt erkannt werden. Auch hast du mit dem kompletten Package die Mögl. SP2 jederzeit neu/nachinstallieren zu können.

    Gruß und viel Erfolg beim Patchen

    Tobias

  • Service Pack 1 kann nicht installiert werden

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 15:05

    @SP-Hasser:

    Eine recht unqualifizierte und obendrein wohl kaum zu begründende Ansicht, mit der ich doch bitten möchte sich zurückzuhalten.

    Service Packs erfüllen i.d.R. Ihren Zweck sehr gut, und ohne SPs online zu gehen darf ruhig als selbstmörderisch betrachtet werden.
    Für die meisten User sind SPs aufgrund ihrer meist recht hohen Popularität ohnehin der einzige Schutz vor Sicherheitslücken, der seinen Weg auf den Rechner findet, schon allein durch mangelndes Sicherheitsbewußtsein und/oder Kenntnisse. Von daher kann ich JEDEM der Windows XP verwendet nur zur Installation der SPs und aller folgeupdates raten.

    Und ohne diese Diskussion wieder aufreißen zu wollen: Bei anderen OS ist die Lage da auch nicht wesentlich besser...

    Gruß
    Tobias

  • Windows Media Center vs. Windows XP Prof.

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 15:00

    Da MCE quasi nur ein Aufsatz (sprich ein Programm) auf windows XP ist: Nein.
    Generell würde ich sogar sagen: Kein Programm funktioniert ohne den PC zu booten.... 8)

    Gruß
    Tobias
    :-):-)

  • Service Pack 1 kann nicht installiert werden

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 13:23

    Check mal, ob der Kyptografiedienst läuft, das ist manchmal eine Ursache für fehlgeschlagene Windows Updates.

    Wenn das aber scon eine freiwillige Aktion ist, warum dann nicht den Weg zu ende gehen und SP2 installieren? Sicherheitstechnisch bist Du mit einer SP1-Installation auch nicht soooo gut bedient (immer noch besser als gar keiner, aber...) Außerdem siehst du auf diesem Wege gleich, ob es ein generelles Problem ist, oder nur bei (diesem) SP1 auftritt.


    Gruß
    Tobias

  • Neu Lieste Ändern

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 12:10

    Das lässt sich über den HKEY_Classes_Root Zweig der Windows Registry regeln (nicht erschrecken jetzt :) ).
    Dort gibt es für jedne Dateityp nach Endung einen Eintrag, existiert dort drunter ein Schlüssel namens ShellNew dann wird der Dateityp im Kontextmenü Neu angezeigt.

    Eine detailiertere Anleitung für 98 (sollte aber auch unter XP funzen) findes Du hier: http://home.arcor.de/jaganaud/reg/reg_tip5.htm

    Gruß
    Tobias

  • Fehlermeldung

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 11:29

    Lass Dich da von dem n nicht täuschen, was Du meinst v. wg. Sound ist der nforce Chipsatz.
    nview.* hingegen hängt def. mit Deiner Graka zusammen.
    Neuinstallation des Grafiktreibers dürfte das Problem beheben. Falls Du die Möglichkeit hast, saug Dir direkt einen aktuellen vom Hersteller.
    Du kannst (wenn das Problem nicht von Anfang an besteht) auch die Systemwiederherstellung benutzen, aber ich denke ein aktueller Treiber ist sinnvoller.

    Gruß

    Tobias

  • MS Office öffnen geht nicht

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 11:16

    Das Du kein Norton AV benutzt, darf ich wohl vorraussetzten :)
    Damit, um genau zu sein mit dem Office Plugin gabs diverse Probleme (unter anderem auch mit Dialogfeldern).

    Hast Dein Virenscanner eine "Office Scan" Funktion ? Wenn ja würde ich die mal deaktiveren, und um andere Quellen auszuschließen auch den Echtzeitschutz vor Makroviren.

    edit: Virenscanner ist aus, sorry, überlesen.

    Sind die Office Service Packs schon drauf? Würde mal versuchen ob die evtl. das Problem lösen.

    Gruß
    Tobias

  • Bootvorgang dauert extrem lange...

    • StS.metamensch
    • 21. März 2005 um 10:54

    Bzgl. des Drucker:
    Es kann - vor allem wenn es die einzige Änderung war - schon am Drucker bzw. dessen Treibern liegen.
    Würde folgendes Vorgehen empfehlen: Prefetch Änderungen testweise rückgängig machen, Neustart (um zu sehen obs wieder langsam ist). Drucker deinstallieren (inkl. Software)
    Abschalten - Drucker Abklemmen - Wieder starten.
    Falls es dann fix geht, würde ich mal den Druckerhersteller wg. aktualisierter Software kontakten oder im Netz nach Updates gucken. Um zu analysieren wos genau hängt kannst du auch ein Microsoft Tool namens bootvis verwenden, das listet dir grafisch den Startvorgang nach Treibern, Diensten etc aufgesplittet auf.

    Gruß
    Tobias

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22