1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. StS.metamensch

Beiträge von StS.metamensch

  • Aktivierung Win XP - wpa.dbl kopieren funktioniert nicht

    • StS.metamensch
    • 15. März 2005 um 19:32

    Du mustt die WPA.DBL im Abgesicherten Modus wieder reinkopieren, sonst wird sie von der Systemwiederherstellung überschrieben.
    Oder du deaktivierst die SW, gibts dann noch auf der Kommandozeile sfc -scanonce und brichste den Vorgang anschließend ab. Dann Neustart, dann gehts auch unter Win im normalen Modus. Aber abgesichert ist einfacher.

    Gruß
    Tobias

  • PC ruhiger bekommen

    • StS.metamensch
    • 15. März 2005 um 19:28

    Die billigste und leiseste Variante die mir einfällt:

    Bestell dir bei reichelt für 8¤ + 3E Versand (ca) einen Arctic Cooler Copper Silent II (achte drauf die Temperaturgeregelten zu kaufen). So leise wien Papst, und kühlt alles bis 3200+, wenn ich mich recht entsinne. gibts auch in regelbar und beleuchtet für ein paar Cent mehr.
    Hab bestimmt zwei Dutzend von den Dingern verbaut, und nie anlass zur Klage gehabt.

    Gruß

    Tobias

  • Rechner läuft langsam, ist NTFS schuld????

    • StS.metamensch
    • 15. März 2005 um 19:24

    Außerdem solltest Du auf zwei Virenscanner verzichten, weil es die Systemsicherheit nicht erhöht, sondern veringert. Ähnlich verhält es sich mit Firewalls. Niemals zwei auf einmal aktiv haben.
    Zum einen erhöhst Du damit das Siocherheitsrisiko, das Dein PC durch eine Sicherheitslücke im Virenscanner/Firewall selber angegiriffer/verseucht wird, auf das doppelte, zum zweiten können sich zwei zeitgleich zugreifenden scanner gegenseitig den Zugriff auf Dateien verweigern, was zu weniger Sicherheit und obendrein einem erhöhten Risiko von Datenverlust führen kann. Von den konkurierenden Einstellungen und geladenen virtuellen Treibern die dein System instabil machen will ich gar nicht erst anfangen.
    Insofern: Wenn schon Scanner, dann einen. Falls Norton drauf ist, wie der kaiser meint, dann runter mit der gelben Seuche.
    Du hast nicht zufällig auch zwei Firewalls drauf, oder ?? dann s.o.

    Gruß
    Tobias

  • Speicher testen

    • StS.metamensch
    • 13. März 2005 um 10:08

    Wies der Kaiser schreibt, RAM Riegel raus, offline testen.... ansonsten ist mir leider kein Tool bekannt das die verschiedenen Bänke separat ausgibt. Test mal das Tool, auf das der Kaiser verlinkt hat, ist bootable und der Externded Modus hört sich gut an, falls Dus ganz genau wissen willst.
    24h ist auch sehr lang und obendrein das Testverfahren für die PCs inne Firma.Mit meiner privaten Möhre würde ich das auch nicht machen (außer in absolut desaströsen Fällen). Wenn Du den Test so 3-4 Stunden pro Modul laufen lässt, schickt dat (IMHO) dicke.
    Kannst es Dir auch einfach machen, falls Du an zwei zus. RAMs kommst, dann erst einen tauschen, gucken ob Windoof immer noch crasht, dann den anderen, schlussendlich beide. dann weisste auch Bescheid und kannst den defekten verschrotten.

    Gruß
    Tobias

  • Besitzt hier jemand einen Dell 8300 oder ähnliches Modell

    • StS.metamensch
    • 12. März 2005 um 09:47

    Falls jemand Böcke bekommen hat, seinen Key an den richtigen anzupassen:
    Start - Zubehör - Systemprogramme - Windows aktivieren. Da dann telefonische aktivierung wählen, da gibts dann einen Button "Product Key ändern"

    So long

    Tobias

  • Besitzt hier jemand einen Dell 8300 oder ähnliches Modell

    • StS.metamensch
    • 11. März 2005 um 18:21

    XP Vorinstalliertes System? Wenn ja dann vielleicht als Ursache das solche Systeme per Volume Licensing verfahren installiert und aktiviert werden. Danach muss eigentlich der PK geändert werden, aber wer weiß...
    Probiers mal aus und besorg die eine Corporate von WinXP (nur zum Testen natürlich) und versuch den Key für eine Installation zu verwenden. *ironie an* Wenns klappt sofort in einschlägige Groups posten ;) Die Raubkopiererszene braucht immer neue VLKs *ironie aus*

    Gruß

    Tobias

  • Speicher testen

    • StS.metamensch
    • 11. März 2005 um 18:14

    Wenn schon Memory Test, dann besser von einer Boot-CD z.B. hat jede SuSe Linux Distri einen bootbaren Memtester an Bord, von PCWELT auf einer Heft CD......... der scanner sind legion. Ist aus dem Grunde sinnvoller, weil sonst Speicherseiten exklusiv gesperrt sein können, auf die Dein Memtester unter Win keinen Zugriff hat. Beim Boot von CD residiert das ganze im unteren Speicherbereich und du kannst den RAM fully testen.

    @kaiser: Ich denke nicht, das er meint das Memtest so lange braucht, sonder das er ihn so lange hat laufen lassen.... Wenn ichs wissen will fahr ich einen 24h Memtest, manchmal treten Fehler auch erst auf wenn der Rechner was wärmer wird, oder nur unter bestimmten elektrischen Bedingungen.

    Gruß
    Tobias

    Antwort kaiserfive: :oops: :oops: :oops:

  • Explorer stürzt ab nach Laden vieler Bilder

    • StS.metamensch
    • 11. März 2005 um 18:09

    Eine Möglichkeit noch: Der IE gestattet nur drei simultane Downloads aus der selben Quelle, will sagen: Wie groß sind die Bilder und laufen wenn "SPeichern unter..:" nich geht simultan noch andere (Bild-) Speichervorgänge?

    Gruß
    Tobias

  • XP startet nicht mehr !!!!

    • StS.metamensch
    • 11. März 2005 um 18:05

    Starte das System mal im abgesicherten Modus, rechtsklick auf Arbeitsplatz - Eigenschaften - Erweitert - Starten und Wiederherstellen -> Haken bei Automatischen Neustart durchführen WEG.
    Falls - wie vermutet - dein System "bluescreened" wird derselbe dann angezeigt und Du kannst über den Fehlercode weiter recherchieren.

    Gruß´

    Tobias

  • Pin belegung für Netzwerkdose Cat 5e 2 fach

    • StS.metamensch
    • 10. März 2005 um 14:52

    LADIES AND GENTLEMEN, WIR KOMMEN ZU MEINEM LIEBLINGSGAST: Tobias, der "Spätlogger":

    Also so ganz kann ich der Sache mit den Abschlusswiederständen auch nicht folgen/zustimmen. Jedes CAT5 Netz das über einen Hub oder Switch betrieben wird ist automatisch eine Sterntopologie, da alle Verbindungen von einem zentralen vermittlungsgerät ausgehen.
    Und was das gemischte Auflegen (auf einer Strecke, sprich pro Port) angeht: Meiner Erfahrung nach ist eine Kommunikation unabhängig vom Alter der Komponenten dann NICHT möglich. Wie auch? Signale werden dann ja auf die falschen Adern gesendet und können vom Vermittlungsgerät nicht interpretiert werden. Zwei Strecken unterschiedlich aufzulegen ist möglich, das erkennen moderne Geräte problemfrei, obwohl das auch irrelevant ist. Man kann schließlich auch die Kabel beliebig auflegen, der Hub/Switch/NIC schert sich nicht darum, welche Farbe die Kabel haben, nur darum, das das Signal von Pin 1 auch wieder am anderen Ende auf Pin 1 landet, und nicht auf Pin 8. (selbstverständlich respektive der Drehung der Adern nach dem jew. Belegungsschema)
    Mit gemischtem Auflegen ein Cross-Over Kabel zu erzeugen wie oben angesprochen (PCs direkt verbinden) dürfte so auch nich funzen... dafür wäre die adern falsch gedreht. (IMHO)

    Gruß
    Tobias

    Ja ja, so ist er, unser Tobias. Er weiß Bescheid und hat stest einen passenden Beitrag, das ist spitze. Und er ist hochmotiviert. Das ist spitze. Und er ist ein gerngesehener GAST, SPITZE!

    Und nun als StS.metamensch:

    @kaiser:
    Shit... schon wieder :oops:
    Zur Erläuterung: Mache morgens immer aus einem RSS Feed ne ganze Reihe Seiten auf und logge mich erst ein, wenn ich was sagen will... leider klappt das nicht immer für alle Sessions.

    Also viel spaß beim Editieren *g*

    Gruß
    Tobias

    Bald hast du es geschafft, dann kannst du als Gast schreiben und während dem Absenden des Beitrags loggst du hinterher, das "Aktzeptieren-Cookie" rauscht am Gast vorbei und setzt sich kurz vor der Ziellinie davor...:lol:, kaiserfive

  • Reparatur-Option

    • StS.metamensch
    • 10. März 2005 um 14:12

    Du musst für die Reparaturinstallation mit inst. SP2 eine Windows CD mit integriertem Service Pack 2 erstellen. Guckst Du hier http://www.zdnet.de/z/itmanager/0,39023861,2123714,00.htm. Danach kannst (solltest können) du wieder auf die Rep.-Inst. Funktion von der CD zurückgreifen.

    Gruß
    Tobias

    PS: Anleitung ist für SP1, gilt aber 1:1 für SP2

    PPS: @Kaiser
    Das mit: Installiertes System ist aktueller als die Aktualisierung die Sie installieren wollen... ist die Standard-Meldung von Windof wenn du z.B. versuchst einen Patch zu installieren der Mitlerweile in aktuellerer Version installiert ist (Z.B. SP1 über SP2)

    DANKE sagt kaiserfive :wink:

  • kein wirklicher netzwerkzugriff

    • StS.metamensch
    • 7. März 2005 um 16:11

    Das ist er, ja....der Tobi als Gast:

    Es geht, aber halt nur unter den genannten Bedingungen.
    Probier das mit der Admin-Gruppe doch noch, falls noch nicht geschehen.

    Gruß
    Tobias

    ...und als Tobi:

    ^
    |
    |
    :oops:
    Und schon wieder .... Ich wars.


    So, und das ist mein Fulltimejob, :wink: dank TOBI, (aber mir macht das Spaß, dir auch???) Bis zum nächsten Gast-Einlogg-Spiel :lol: , neue Runde, neues Glück, kaiserfive

  • kein wirklicher netzwerkzugriff

    • StS.metamensch
    • 7. März 2005 um 14:21

    @Und....
    Ist der User mit deinem Benutzernamen auf dem Rechner Deines Bruders Mitglied der Gruppe Administratoren oder nur ein Standard-Benutzer.
    Pack den mal in die Admin-Gruppe, und gleichen Usernamen+Kennwort vorrausgesetzt sollte das dann funzen.

    @Starfight
    Sinn der Adminfreigabe ist ein Zugriff auf den Rechner durch administratoren z.B. zum Verteilen von Dateien, der Remoteinstallation von Software... und natürlich um seine User besser ärgern zu können :)

    PS: Generell würde ich dazu raten, auf die Verwendung von Administrativen Freigabe außer in Corporate Umgebungen ganz zu verzichten, weil sie a) (s.a. Starfight) nicht konfigurierbar sind und b) auf jedem Standarinstatllierten Windows-System existieren und somit ein leichtes und beliebtes Ziel für Angriffe darstellen. Eigene Freigaben mit Non-Standard Namen und gezielt gesetzten Berechtigungen sind das besser geeignet.
    Abschalten kann man die Admin-Shares über die Registry.

    Gruß
    Tobias

  • CPU-Last > 50% bei hoher Netzwerkaktivität

    • StS.metamensch
    • 4. März 2005 um 07:43

    Das ist Tobi als Gast:


    Schaut mal nach, ob in der registry der folgende Wert auf 1 oder 0 steht:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters]
    "DisableTaskOffload"
    Der regelt, ob der Prozessor Netzwerkaufgaben an die NW-Karte selbst abgibt, vielleicht bringts ein wenig Abhilfe. Allerdings ist das nicht mit jeder NIC möglich, die NIC muss dafür selber Anfragen prozessieren können. (mit den meisten 3com Karten gehts zb.)

    So long
    Tobias

    Das ist Tobi als Tobi:

    ^
    |
    | ich wars mal wieder
    :oops:

    @Kaiserfive.... ja... ich schäm mich ja schon.

    Ergänzung: Da der Wert Disable... heißt bedeutet 0 an Netzwerkkarte offloaden, 1 heißt der Proz regelt die Netzwerkanfragen.


    Schämen? Für was denn? Schon bereinigt und überhaupt kein Problem, es geht hier ja nicht um deinen Namen und dein Avatar, es geht um deinen Beitrag, der ist wichtig und er kommt ja immer an, also DANKE, kaiserfive

  • Festplatte für "normale" User sperren

    • StS.metamensch
    • 2. März 2005 um 16:12

    Helloween
    Kontingente sperren nicht die Platte, sonder schränken nur den Platz pro User ein.


    Zum Sperren (resp. Verweigern des Zugriffs) gehst du erstmal in einem belibigen Ordner unter Menü Extras-Ordneroptionen. Da Reiter Ansicht. Haken bei Einfache Dateifreigabe verwenden entfernen.
    Dann in den Arbeitsplatz, zu sperrendes Laufwerk markieren, Rechtsklick, Freigabe und Sicherheit...
    Auf dem Reiter Sicherheit kannst du einstellen welcher User Zugriff auf das Laufwerk (und die untergeordneten Ordner und Dateien) erhalten soll und wer nicht. Unter Erweitert kannst du das ganze etwas feiner einstellen und die Vererbung (d.h. das weitergeben nach unten) von Rechten aktivieren oder deaktivieren.

    Gruß
    Tobias

  • *.exe files werden nicht mehr ausgeführt

    • StS.metamensch
    • 1. März 2005 um 17:08

    ...oh oh, ein Gast (?):


    @starfight: 'scusi. Das mit iexplore.exe und explorer war mir durchgegangen. Dann dürfte auch der reg-patch nicht helfen. Falsches Problem... hmm. Mal abwarten was' gibt.
    Das mit dem an der Reg. rumfummel find ich allerdings im Ggs. zu Dir okay, daher kam das Problem, da sollte es sich auch wieder abstellen lassen.

    Gruß
    Tobias

    Neeee, kein Gast, der Tobi...STS.metamensch:


    Schon wieder ich....
    Das zweite Posting? Das ist genau das gegenteil. Diese reg-Datei anzulegen udn auszuführen deaktiviert alle angegebenen File-typen auf dem System. Wenn Du .reg auch deaktivierst, kannst Du das gegen-skript nich mehr einspielen... von daher wirds dann finster. Gibt schöne Effekte. Im laufenden Betrieb eingespielt, kannste klicken woste willst.... nix passiert.

    PS: Hab da noch was vergessen: Vielleicht ist zu obigem (dem ersten) Skript auch der entsprechenden Handler in der registry defekt... dann brauchste noch das hier:

    Windows Registry Editor Version 5.00

    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile]
    @="Anwendung"
    "EditFlags"=hex:38,07,00,00
    "TileInfo"="prop:FileDescription;Company;FileVersion"
    "InfoTip"="prop:FileDescription;Company;FileVersion;Create;Size"

    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\DefaultIcon]
    @="%1"

    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell]

    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\open]
    "EditFlags"=hex:00,00,00,00

    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\open\command]
    @="\"%1\" %*"

    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\runas]

    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\runas\command]
    @="\"%1\" %*"

    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shellex]

    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shellex\DropHandler]
    @="{86C86720-42A0-1069-A2E8-08002B30309D}"

    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shellex\PropertySheetHandlers]

    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shellex\PropertySheetHandlers\PifProps]
    @="{86F19A00-42A0-1069-A2E9-08002B30309D}"

    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shellex\PropertySheetHandlers\ShimLayer Property Page]
    @="{513D916F-2A8E-4F51-AEAB-0CBC76FB1AF8}"

    Gruß und hoffe es hilft...

    Tobias

    Aber jetzt ist alles gut, jawoll :wink: , kaiserfive

  • *.exe files werden nicht mehr ausgeführt

    • StS.metamensch
    • 1. März 2005 um 15:03

    Das schrieb STS.metamensch um 14:53 Uhr undercover:

    ERstell eine Datei exe-on.reg mit folgendem Inhalt, vielleicht wars das schon. Doppelklicken fügt die in die reg wieder ein, dann sollt's gehen.

    Windows Registry Editor Version 5.00

    [HKEY_CLASSES_ROOT\.exe]
    @="exefile"

    Dann erkannte er das Nichteingeloggtsein:

    ^
    |
    :oops:

    Ich wars...


    PS@Starfight: Du willst also die cmd.EXE aufrufen ;-)...

    @all: wers lustig findet kann ja mal folgendes skript einspielen. Caution: NICHT um einen Eintrag für .reg ergänzen, sonst wirds finster *g*

    Windows Registry Editor Version 5.00

    [HKEY_CLASSES_ROOT\.exe]
    @="NO:_file"

    [HKEY_CLASSES_ROOT\.com]
    @="NO:_file"

    [HKEY_CLASSES_ROOT\.bat]
    @="NO:_file"

    [HKEY_CLASSES_ROOT\.lnk]
    @="NO:_file"

    [HKEY_CLASSES_ROOT\.txt]
    @="NO:_file"

    [HKEY_CLASSES_ROOT\.inf]
    @="NO:_file"

    [HKEY_CLASSES_ROOT\.sys]
    @="NO:_file"

    //[HKEY_CLASSES_ROOT\.doc]
    //@="NO:_file"

    //[HKEY_CLASSES_ROOT\.pdf]
    //@="NO:_file"

    ....

    ...aber es wurde alles gut :wink: , kaiserfive

  • Funkmaus geht auf einmal nicht mehr

    • StS.metamensch
    • 17. Februar 2005 um 09:55

    Die Batterien müssten noch OK sein? Schon Probiert oder nur eine Vermutung? Würde ich als erstes mal testen.

  • XP - Benutzerkonten - Script?

    • StS.metamensch
    • 25. Januar 2005 um 15:13

    IMHO: Gar nicht, leider. Für die Netzwerkeinstellungen gibts keinen Sicherheits-Reiter.
    Evtl. eine Möglichkeit: Skript in den Autostart des Users das über netsh.exe die Schnittstelle deaktiviert.

  • Meine *.pst von Outlook nach Crash nicht wieder herstellbar?

    • StS.metamensch
    • 25. Januar 2005 um 13:46

    @Starfight:
    Leider inkorrekt. In der PST sind auch alle Kontakte mit drin, sonst wäre ich mein Adressbuch schon tausendmal losgewesen.

    Falls die Dateien gelöscht sind: R-Studio NTFS Undelete kann ich wärmstens empfehlen. Speicherplatz darf nur noch nicht überschrieben gewesen sein.

    PS: Nur so ein Gedanke: Vielleicht ein Zugriffsproblem auf die alte Platte ??
    Gib Dir mal Zugriffsrechte.

    Gruß
    Tobias

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22