1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. StS.metamensch

Beiträge von StS.metamensch

  • Netzwerk: Zugriff verweigert

    • StS.metamensch
    • 13. September 2004 um 11:02

    Also nur um hier mal schnell zu intervenieren: Sobald ihr eure Möhren dann ans Internet hängt (und da seid ihr ja) habt ihr mit aktiviertem Gastkonto so ziemlich jedem Zugriff erlaubt. Das ist sicherheitstechnisch Wahnsin, oder denkt hier irgendjemand die XP Firewall hilft da? Da ist Datei und Druckfreigabe standardmäßig an. Oder sone Billig-FW auf nem Router für 29,99? Wenn schon Gastfreigabe, dann aber ganz vorsichtig und wenn ihr euch sicher seid das das von außen nicht ausgenutzt werden kann.

  • >>> Steinberg Clean 4.0 <<<

    • StS.metamensch
    • 11. September 2004 um 16:12

    Das Programm grad jetzt nicht, aber Wavelab (auch steinberg). Würde ne kleine Delta M-Audio Karte empfehlen. (4 E/A)

    Ach ja, preiswert sind die leider nicht so...

  • Neue Programme nur für einen Benutzer installieren.

    • StS.metamensch
    • 11. September 2004 um 16:06

    Vielleicht geht es aber trotzdem über die Dateirechte. Wenn man da die auszuführende Datei (guck mal im Taskmanager welche Prozsse AV startet) einfach so beschränkt, das nur der eine Benutzer sie ausführen kann. Gibt dann zwar bei den anderen Benutzern ne "Zugriff verweigert", könnte aber gehen. Falls unter Dienste auch was von AV steht, solltest du das dann deaktivieren, weil das vor dem Login läuft. Dann einfach Verknüpfung mit der Exe in Autostart des Benutzers oder über den Run-Key in HKEYCurrentUser starten.

  • Gibt es den Terminalserver auch für Windows XP Home ?

    • StS.metamensch
    • 11. September 2004 um 16:02

    Falls du meinst, das Du Dein Home System per Remotedesktop fernbedienen willst: Ne, geht bei Home leider gar nicht. Ist nicht eingbaut und nachinstallieren geht auch nicht, weil es kein Installationspaket in dem Sinne gibt.

  • XP-Installation: legal über illegal?

    • StS.metamensch
    • 11. September 2004 um 16:00

    Du kannst den Aktivierungsassistenten starten. Da wählst du Windows Telefonisch über das Internet aktivieren, dann gibts unten ein Feld "Product Key ändern" (Zumindest bei den Corporate Versionen, aber das sind ja meist die illegalen.)

    Update: alles Quatsch was ich da rede, glaub ich. Die normale und die Corporate unterscheiden sich a auch im Build, und verwenden b andere Serials. Dann bleibt nur der Versuch mit Reparaturinstallation.

  • Progi zur automatischen Formularausfüllung

    • StS.metamensch
    • 7. September 2004 um 17:27

    Jap, und der Mozilla/Firefox hat dat auch.
    Falls es um ofizielle Formulare geht guck mal nach nem Prog namens "Praktische Arbeithilfe", das nehmen die bei uns für Zollformulare etc.

  • Benutzerkonten: Wie kann ich Ordner/Festplatten sperren?

    • StS.metamensch
    • 7. September 2004 um 17:18

    Build Nummer rauskriegen:
    Kommandozeile - "winver"
    dann mal im Netz vergleichen. Home sollte andere haben. (Frag mich aber bitte nicht nach dem "Wie" dieser Nummer :D )

    Eigenschaften von System - Computername - Ändern
    Statt Arbeitsgruppe Domäne, und versuchen den Vorgang auszuführen.
    Kannst auch den Assistenten probieren - selber Reiter - Netzwerkkennung.
    Kann aber auch sein, das das bei Windows MCE, auf anderen Wegen deaktiviert ist.
    Unterschiede:
    Guck mal hier:
    http://www.samspublishing.com/articles/article.asp?p=25860

    Gruß
    StS

  • svchost.exe dllhost.exe und der ganze andere rest :)

    • StS.metamensch
    • 7. September 2004 um 16:58

    Löschen von System-Dateien so das sie nicht wiederkommen:
    1 Systemwiederherstellung deaktivieren.
    2 Auf der Kommandozeile:
    "sfc -scanonce", dann werden einmal und nie wieder die Sys-Files geprüft, du kannst das manuell wieder tun mit "sfc -scannow" oder eben wieder aktivieren (guck mal sfc -?).

    Das könntest Du sowieso mal im Abgesicherten tun, vielleicht bringt das deine svchost wieder auf trab.

    Ansonsten: svchost.exe von der windows CD extrahieren und auf Diskette bringen. Von Windows XP Boot CD die Wiederherstellungskonsole starten und die Datei an den ursprünglichen Ort kopieren. Such vorher nach Kopien und mach die Platt/tausch die aus.
    Bringts aber alles nur, wenn dein sys ansonsten sauber ist. Vielleicht mal ne Not-Boot-CD mit Virenscanner bauen (BartPE, WinPE) und damit die Platte scannen.

  • Benutzerkonten: Wie kann ich Ordner/Festplatten sperren?

    • StS.metamensch
    • 7. September 2004 um 16:50

    Bin verwirrt.
    :x

    henryk
    Stimmt das so? Laptop besorgt und wenn ICH Einfache Dateifreigabe anhabe, habe ich trotdem den Reiter Sicherheit
    (XPSP2 Pro, Domänencomputer allerdings, kann sein das sich das auswirkt, werds gelegentlich testen/nachlesen).
    Nur die Freigabemaske ändert sich. (z.B keine Admin Shares).

    Aber dann hier mal zur Klärung: Gibt es die Sicherheits-Reiter bei Home? Wenn ja entschuldige ich mich vielmals.
    Naja, und nur am Rande: Wenn du dich vertippst, hat das nichts mit meinen Sprachkenntnissen zu tun :wink: :D

    zeronemo
    Über die Build-Nummern wäre vielleicht ne Idee.
    Des weiteren: Versuch mal, ob die Möglichkeit bestünde, die Kiste einer Domäne hinzuzufügen, das ist definitiv ein Unterschied zwischen Home und Pro.

    Das StS. ist eine Homage an Final Fantasy 7 und steht für Sephiroth The Saviour (und nebenbei für meinen Namen, da aber nur die letzten beiden)

  • Benutzerkonten: Wie kann ich Ordner/Festplatten sperren?

    • StS.metamensch
    • 7. September 2004 um 14:15

    henryk:
    Nein, das hat er nicht gefragt. Lies noch mal.
    Dort ist davon die Rede, das er diesen Reiter HAT, nicht, das er ihn nicht finden kann. Außerdem fragt er explizit nach Sicherheitseinstellungen.

    dieter99
    Du machst nichts falsch. Hab überlesen, das du den Reiter nicht hast, das heißt du hast Windows XP Home Edition, das bedeutet, dass diese Funktion nicht existiert.
    Wenn ich mich recht entsinne, gibt/gab es eine Möglichkeit, Home mit Microsoft eigenen Mitteln (aber nichts desto trotz illegal) um Pro-Funktionen zu erweitern. Ist aber weder ganz einfach noch ganz ungefährlich gewesen, ich bin lieber direkt auf Pro gegangen. (bei meinem Lap war mal ein Home dabei).

    Falls du dich dafür entscheidest, poste nochmal, dann such ich mal raus wies ging.

    Gruß
    StS

  • Benutzerkonten: Wie kann ich Ordner/Festplatten sperren?

    • StS.metamensch
    • 7. September 2004 um 12:04

    Vorraussetzung: Partition oder Festplatte D ist mit dem Dateisystem NTFS formatiert, Du benutzest Windows XP PRO (Pro ist wichtig, Home kann dat net, wenn ich nicht irre) und bist als Admin angemeldet.
    Dann zeigst du mit der Maus auf die Partion
    Rechtsklick
    Eigenschaften
    Reiter "Sicherheit"

    Zugriffsberechtigungen:
    Admin-User auswählen
    Checkbox setzen:"Vollzugriff" (ist bestimmt schon)
    Hinzufügen des User dem der Zugriff nicht erteil werden soll über hinzufügen
    User auswählen
    Checkbox setzen:"Vollzugriff verweigern"
    Erweitert
    "Angezeigt Einträge für alle untergeordneten Ordnern und Objekte, sofern anwendbar, ersetzen" (oder so ähnlich, weiß grad nicht auswendig und hab nur win2k hier) anhaken
    OK
    Abfragedialog mit Ja
    OK

    Hintergrund:
    Zugriffsberechtigungen müssen auf Dateiebene FÜR User gesetzt werden. Umgekehrt würde das nicht funzen, weil dann für jeden User eine (ewig lange) Liste existieren müsste, was er darf und was nicht, das ist iterativ und daher zu aufwendig. So kriegt jede Datei (besser jedes Objekt, also auch Drucker und so) eine ACL (Access Control list) in der Steht wer was darf und die vom System für das Benutzerkonto ausgewertet werden kann. Das reduziert die Anzahl der Berechtigungsabfragen gegen die andere lösung beträchtlich. Z.B. hast Du 2 User, aber 20000 Files...

    Fertich

    Viel Spaß.

  • XP hängt sich nach SP2-Installation auf

    • StS.metamensch
    • 7. September 2004 um 10:55

    Wenn du bereit bist, Dein System neu zu machen, könntest Du auch eine integrierte SP2 CD erstellen, Anleitungen dazu bei PCWelt, TecChannel etc. (memo an selbst: Wenn ich den Satz NOCHMAL schreibe, mach ich nen Thread auf :) )

  • Google Suche klappt nicht

    • StS.metamensch
    • 3. September 2004 um 11:18

    Das ist ein Konto für die IIS Dienste, das für die Serverseitige (natürlich*g*) Ausführung von ASP-Inhalten verwendet wird. Müsste aber standardmäßig deaktiviert sein.
    Was das mit dem Suchen angeht: Zumindest in Domänen kann man per GPO die Suchfunktionalität des IE einschränke, aber das wäre böse unwahrscheinlich. Guck halt mal, ob in der Lokalen Richtlinie sowas definiert ist (existiert aber für Workstations normal nicht)

  • XP-Firewall oder NIS2004?

    • StS.metamensch
    • 3. September 2004 um 10:56

    Hängt auch davon ab, was du mit der Firewall erreiche willst. Wenn du nur verhindern willst, das von außen unbefugt auf deinen Rechner zugegriffen wird (ich sehs was enger, bei mir kannst nicht mal dokumente öffenen, ohne Erlaubnis der PF), reicht die XP Firewall aus, und braucht erheblich weniger REsourcen. Außerdem ist eine PF eine zweischneidige Sache: Einmal verkonfiguriert und der ganze Schutz ist flöten. Auch da ist die XP Firewall handlicher.
    Falls du es aber sicher(er) haben willst, bleib bei NIS, auch wenn ich denke das Norton im Allgemeinen auf den meisten Systemen mehr Schaden/Leistungsverluste als Nutzen bringt.
    Andere PFs: Kerio, ZoneAlarm sind obendrein kostenfrei.

  • HDD voll obwohl knapp 1/3 frei sind?!?

    • StS.metamensch
    • 3. September 2004 um 10:51

    Ich glaube was du meinst ist, das einer Datei immer ein cluster zugeordnet werden muss ,auch wenn Sie kleiner ist als der dafür definierte platz. bei NTFS kannst du diese Größe wählen, ich nehme z.b. für MP3 Volumes imemr 4096 Byte, da dort keine kleinen datein vorkommen, ginge auch noch größer, ist aber ein guter mittelwert.

  • Unbekannte Zuordnung 'Netzwerkverbindungen'

    • StS.metamensch
    • 3. September 2004 um 10:47

    Wie man drauf kommt?
    Ich wußte das cpl die Erweiterung für Systemsteuerungselemente ist und hab alle mit "n" am Anfang (schien am logischsten) durchprobiert. Kein scherz jetzt.
    Gruß
    StS

  • XP - Herunterfahren

    • StS.metamensch
    • 3. September 2004 um 10:45

    Hat es vorher geklappt? Hast du neue Treiber oder Software installiert?

    Du kannst auf jeden Fall mal folgendes probieren XP Installations-CD (am besten mit dem selben SP wie dein System) und dann:
    start - ausführen - sfc /scannow
    Das führt einen Systemdateiscan aus, hat mir schon bei manchem seltsamen Effekt geholfen.

  • HDD voll obwohl knapp 1/3 frei sind?!?

    • StS.metamensch
    • 2. September 2004 um 16:35

    Habe auch mal so allerlei an Speicher vemisst (runde 12 GB aber nur) und es passt auch nicht ganz zum Thema: Guck doch mal in System Volume Information auf dem Laufwerk, ob da noch durch die Neuinst. verwaiste Systemwiederherstellungsdaten liegen.
    Aber wie gesagt, nur eine Ahnung/Intuition.

  • Updatefunktion wurde bei XP nicht mit installiert

    • StS.metamensch
    • 31. August 2004 um 14:10

    hyrican
    Sorry, ich denke du irrst :)

    @Magolino
    http://www.microsoft.com/Windows2000/do…nt/download.asp
    Da kannste den Software-Update-Services Client runterladen, der sollte die notwendige funktionalität mitbringen.
    Dann noch die Einstellungen für AU setzen, und das sollte (man möge mich korrigieren...) es gewesen.
    Evtl. musst/kannnst du die Einstellungen nur über die Sicherheitsrichtlinie (gpedit.msc) ändern.

    AU Dienst muss unbedingt auf automatisch stehen.
    Des weiteren (s.o.) müssen meines Wissens für AU auch noch folgende Dienste laufen:

    COM + Ereignissystem
    Systemereignisbenachritigung
    Windows Verwaltungsinstrumentation
    Windows Verwaltungsinstrumentation Treibererweiterungen

    Okok, Dritter und letzter Edit:

    Du könntest auch mit dem SP2 und deiner XP-CD ne integrierte Installation mit SP2 erstellen und davon neu installieren, dann bleiben auch die Updates. Anleitungen bei jedem Online PC Magazin zu erhalten. *g*

  • Nur Probleme mit SP 2

    • StS.metamensch
    • 30. August 2004 um 16:44

    Der SP2 beschränkt die gleichzeitigen Verbindungen auf 10.
    Einfach folgenden Registry-Wert anlegen:

    dword-wert:
    TcpNumConnections
    wert: 00fffffe
    im schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters


    Quelle: dieses Forum --> Forensuche.

    UND PS:
    Wenn das dein einziges Problem mit dem SP2 ist, ist es kein Problem sondern ein gewolltes (und sinnvolles) Feature, mit dem z.B die schnelle Ausbreitung von Würmern gemindert wird.
    Also, wenn das das einzige Prob ist, dann kein Gemecker auf MS --- oder mach dir halt linux drauf und ärger dich über andere Sachen :wink:

    Filesharing ist illegal, daher werden Sie darauf wohl keine Rücksicht genommen haben.
    :!:
    Besides:
    Wenn du schon saugst, dann verzichte Deiner eigenen Sicherheit halber auf Kazaa. Emule ist da schon (etwas) besser geeignet um anonym zu bleiben.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22