1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. StS.metamensch

Beiträge von StS.metamensch

  • Unbekannte Zuordnung 'Netzwerkverbindungen'

    • StS.metamensch
    • 30. August 2004 um 13:35

    C:\Windows\ncpa.cpl

    oder einfach

    Start- Ausführen - ncpa.cpl

  • XP 2-Setup: XP-AntiSpy abschalten?

    • StS.metamensch
    • 30. August 2004 um 10:27

    Nein. AntiSpy ändert (zumindest wie ich es kenne/verwende) nur die Einstellungen die du ändern möchtest einmalig bei der Ausführung. Laufen tut da nix mehr im Hintergrund. Habe ebenfalls ein mit AntiSpy "bereinigtes" System auf SP2 upgedatet ebenso wie AntiSpy auf einem Clean installierten XPSP2-System verwendet. Beides keine Probleme.

  • winXP heimnetzwerk - kein zugriff

    • StS.metamensch
    • 19. August 2004 um 17:08

    *ironie an*

    Zitat


    jo, außerdem is ohne passwort eh viel sicherer, auch wegen internet


    :oops: :wink:
    Ja, das steht mal fest das OHNE Passwort viel sicherer ist, bei allem.
    Da bist du dir sicher das dein rechner nach wenigen Tagen im Netz der Netze fürn Arsch ist.

    *ironie aus*

  • Wie kann ich eine defkte Datei in NTFS löschen?

    • StS.metamensch
    • 19. August 2004 um 13:30

    Leider nein....
    außer...
    nur so ein Gedanke, aber risky !!
    Du KÖNNTEST mit einem entsprechenden Tool direkt auf die Platte gehen, DiskProbe von MS z.B. oder bei Partition Magic war auch so was dabei. Aber das ist echt das letzte was man machen kann..
    'Sorry das ich nicht helfen konnte.

  • winXP heimnetzwerk - kein zugriff

    • StS.metamensch
    • 19. August 2004 um 10:04

    Wieviele PCs?? Eigentlich dürften es ja nur zwei sein, aber ich meine aus deiner Beschreibung drei zu lesen.
    Probiers mal genauer zu beschreiben, so nach dem Schema: PC A, PC B...

  • Sp2 Erfahrungen nach Installation

    • StS.metamensch
    • 19. August 2004 um 09:56

    Bisher einzige negative Erfahrung: Nero. Aber nach dem Update war alles in butter.
    Finde das mein Möhrchen subjektiv schneller rennt, nach dem SP, kann aber auch auf ein bischen feintuning nach der Installation zurückzuführen sein.
    Die Firewall gefällt mir, kann zwar wenig, nervt aber auch nicht. Hab zum Testen sogar meine heiß geliebte Kerio PF deaktiviert.
    Probleme beim netzwerkzugriff kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil, Zumindest was WLAN angeht sind doch deutlich Verbesserungen erkennbar. (klingt blöd, ich weiß, aber ich meine sogar die Reichweite wär besser :lol: ).
    Ansonsten:
    Is bunt eben. *g*

  • Windows XP + SP2 Final + Outlook 2003

    • StS.metamensch
    • 19. August 2004 um 09:35

    Ich will ja jetzt nicht mäkeln, aber wer es soooo eilig hat in einer Produktivumgebung die neunhundert neuesten Patches einzuspielen....... :wink:

    Lösung direkt hab ich keine anzubieten, aber erstmal ein paar Fragen zur Klärung:
    Auf wievielen PCs tritt das Problem auf ?
    Wie ist das SP verteilt worden ?
    Sind Uninstall Informationen auf den Clients vorhanden ?
    Ist das Service Pack für Office 2003 installiert ? (da gabs doch eins, oder?*wonder*)

    Soweit...
    StS

  • Seitenaufbau im Netzwerk?

    • StS.metamensch
    • 18. August 2004 um 14:51

    OK. und wenn du IP vergibst (Muss im Fomat 192.168.0.xx sein, wobei xx für 1 bis 254 steht), dann hast du unten noch mehr so Felder die da heißen: Standarrdgateway. Vorausgesetzt du hast bei deinem 1. Rechner einfach nur die Internetverbindungsfreigabe angemacht, dann ist dort (Std. Gateway) die 192.168.0.1 einzutragen.
    Als DNS-Server gibts du als Primär ebenfalls die 192.168.0.1 an.
    Bestätigen und dein Inet soltle wieder gehen.
    Um das Problem mit dem Seitenaufbau zu lösen, brauchst du einen zweiten DNS-Server, der die NAME-2-IP-Adresse Auflösung unternimmt. Den trägst du als sek. DNS Server ein. (Selber Dialog wie eben, nur unterstes "zahlenfeld"). Wie die IP von dem DNS-Server lautet kriegst du über die seite deines Internetanbieters raus.

  • Seitenaufbau im Netzwerk?

    • StS.metamensch
    • 18. August 2004 um 14:31

    Wenn ich mich recht erinnere, hängt das mit der DNS-Auflösung bei windows ICS zusammen. Verwende auf dem zweiten Rechner einfach einen zusätzlichen externen DNS-Server (z.B. von deinem Internetprovider) dann und konifguriere das ICS nicht über die UPnP funktion von Windows (sprich die automatische Variante mit DHCP), sondern gib den Maschinen feste Adressen und vewende die 192.168.0.1 (den Rechner der am Internet hängt) als Gateway.
    Dann geht dat wieder.
    Soweit...

  • Bootfähig

    • StS.metamensch
    • 18. August 2004 um 12:17

    Ja, gibt es.
    Und zwar mit dem Windows Preinstallation Environement (WinPE). Gibt auch eine Art "freie" (s.u) Adaption davon, wo du mit einigem Aufwand allerdings wirklich ein bootfähiges und vor allem lauffähiges Windows auf CD bannen kannst. Bei einem Image (Norton/PowerQuest) hast du nur eine Kopie der Daten bzw. des OS das du in genau diesem Zustand wieder afu die Festplatte spielen kannst. Gut für schnelle Systemwiederherstellung, aber nicht was du suchst.

    Guck mal hier:

    http://www.nu2.nu/pebuilder/

  • Registryeinträge ohne Nachfrage

    • StS.metamensch
    • 18. August 2004 um 10:06

    Probier das mal, das sollte alle nachfrage von regedit unterdrücken. aber gut ist das nicht.... mit reg-skripten kannst du theoretisch alles lahmlegen, daher würde ich die nachfragen in kauf nehmen.
    Was den Schalter -s angeht: der funktioniert auch zum erstellen von einträgen. Vielleicht stimmt das format deiner .reg-Datei nicht ganz.

    --- Regedit nachfrage aus:

    Windows Registry Editor Version 5.00

    [HKEY_CLASSES_ROOT\regfile\shell\open\command]
    @="regedit.exe -s \"%1\""

  • betriebssystem vs. prozessor

    • StS.metamensch
    • 16. August 2004 um 16:43

    Ich würde bei XP bleiben. Habe das auf schwachen Kisten schon oft erfolgreich eingesetzt (krassestes Bsp: PI 133 mit 64 MB und ner 2GB HDD, aber das ging nur mit Tricks)
    Du kannst ja allen unnötigen Schnickschnack abstellen, dann sollte es sauber laufen. (Unnötige Dienste, Animationen und den ganzen bunten Kram aus,...)
    Allerdings ist 98 von der Perf. natürlich noch besser geeignet, aber da geht für meinen Geschmack zu viel Stabilität verloren.

  • Trojaner keenval.l in der wupdater.exe

    • StS.metamensch
    • 16. August 2004 um 16:21

    Starte mal über Start-Ausführen... msconfig (eingeben und Enter). Dann Seite Systemstart ... da nach einem haken für deine komische acrobat.... exe suchen und entfrernen.
    Dann mal beim Neustarten an der Stelle wo windows sagt: "Drücken Sie F8 für erweiterte Startoptionen" (oder so) eben F8 drücken, dann Abgesicherter Modus... auswählen. Dann solltest Du nach dem Start (kann länger dauern als normal, also keine panik) die Datei einfach mit dem Windows-Explorer löschen können.
    Wenn nicht: nochmal posten.

  • PC will nicht mehr starten!

    • StS.metamensch
    • 13. August 2004 um 14:26

    Hast du denn mal probiert was in der Fehlermeldung steht ? Sprich Bios Caching und so aus ? Dann setz mal des Bios auf Default werte zurück. Ansonsten würde ich bei derlei fehlern auf ein defektes RAM-Modül tippen. Wenn du nur ein modul hast, takte es mal runter (per BIOS) auf 100 MHz. Wenn du zwei module drin hast, teste das mal in dem du mal mit nur jeweils einem startest und auch verschiedene DIMM-Slots probierst.
    Ach ja: die zweite hardwareseitige option wäre HDD. Wenn du vorher noch keine probs hattest, tausch mal IDE Kabel aus. Klingt blöd, hat aber schon manchmal wunder gewirkt... :) Ohren steif halten, deine Daten bleiben ja, du kannst die platte ja in nen fremden pc einbauen und die klamotten erstmal sichern.

  • Wie kann ich eine defkte Datei in NTFS löschen?

    • StS.metamensch
    • 12. August 2004 um 11:15

    So das übliche (sprich checkdisk) haste aber schon probiert, oder ? ansonsten: chkdsk X: -f -r
    Post mal, wenn vorhanden, die checkdisk fehlermeldungen.

  • registry initialisieren

    • StS.metamensch
    • 12. August 2004 um 09:59

    Einfach über den Taskmanager (Strg+Alt+Del) alle Prozesse mit namen "explorer.exe" beenden. Dann im Taskmanager über Datei -- Neuer Task... explorer eingeben um den wieder zu starten. Dabei wird dann auch die registry neu geladen.

    :) PS : Google.... :wink:

  • HILFE: XP stürzt beim starten von mpeg-Datei ab

    • StS.metamensch
    • 11. August 2004 um 15:59

    Besorg dir mal nen neuen MPEG-Codec und DirectX (9c ist glaub ich die aktuelle.)
    Ansonsten: Multimonitorkrams aus, Video-Overlay aus, Grafiktreiber neu.

    Hoffe das hilft.

  • administratorkennwort

    • StS.metamensch
    • 11. August 2004 um 15:56

    Nun: um die erste frage zu beantworten: Ja, du solltes immer und für jeden (ob nun admin oder user) ein Kennwort verwenden. IMMER ! (Außer dein PC hat weder Netzwerk noch Internet, und das gegenteil hast du mit dem posting ja schon bewiesen *g*). Und zwar, damit niemand mit dem Benutzernamen "Administrator", der ja auf allen windows system erstmal vorhanden ist, auf deinen PC zugreifen kann OHNE ein Kennwort eingeben zu müssen. dieser jemand hätte dann (außer du hast dein system entsprechend kofiguriert) Zugriff auf alle Daten auf deinen Festplatten.... hübsch, gell.

    Die Unterschiede sind (u.A.) folgende: Administratoren und Benutzer sind zwei Gruppen mit völlig verschiedenen Berechtigungen auf deinem Windows System. Administrator ist die höchste, Hauptbenutzer die zweithöchste, Benutzer die zweitniedrigste und Gast die niedrigste Stufe.
    Administratoren können Software, Treiber, etc installieren, Systemeinstellungen für sich und alle anderen Benutzer ändern, Netzwerkfreigaben anlegen, löschen etc und haben Zugriff/können sich selbst Zugriff erteilen auf ALLE DATEIEN. Benutzer dürfen das alles nicht.

    Du solltes dich also immer nur als Mitglied der Gruppe Benutzer oder Haupbenutzer einrichten, und dich nur als Admin anmelden, wenn du eine der obigen aufgaben durchzuführen hast.
    Hier einen kompletten Abriss über Benutzer und Netzwerksicherheit zu geben, sprengt den Rahmen, aber du findest (unter andrem hier auf diesen Sites) genug Dokus darüber.

    Zwei Tipps noch:
    1.Auch wenn es unbequem ist, nimm lange und komplexe Kennwörter, die Vier-Buchstaben-Kinderkacke bringts da nicht. Also was im Format: KeNNwort&2004 oder so....
    2.Benenn den Benutzer Administrator um (z.B. Master), und leg einen neuen Administrator in der Gruppe Gäste an. Dann merkste a) wenn jemand versucht als Admin zuzugreifen, und b) darf der dann nix.

  • MS Dos Eingabeaufforderung

    • StS.metamensch
    • 10. August 2004 um 16:38

    Jap. Besten dank für die Korrektur bzgl. Autoexec.bat und config.sys.

  • problem mit internet explorer

    • StS.metamensch
    • 10. August 2004 um 15:31

    Such mal nach folgendem Registry-Schlüssel ob das was von MPG/MPEG oder so steht... das sind die Dokumententypen die IE ohne Nachfrage öffnet:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Accepted Documents]

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21