Im BIOS unter Power Managment kannst du in der Regel Zeiten festlegen, wann dein PC rauf und runterfahren soll, allerdings nur für einen fixen Termin einmal täglich. Option müsste Automatic Power Up oder so ähnlich heißen.
Gruß
Tobias
Im BIOS unter Power Managment kannst du in der Regel Zeiten festlegen, wann dein PC rauf und runterfahren soll, allerdings nur für einen fixen Termin einmal täglich. Option müsste Automatic Power Up oder so ähnlich heißen.
Gruß
Tobias
Beide deinstallieren, Ordner Adobe aus Programme anschließend löschen, 7er wieder drauf.
Wenn DAS nicht hilft, dann gar nüx
Falls der 3er nicth mehr installiert ist, evtl vorher nochmal draufspielen.
Gruß
Tobias
Das geht über die MRU-Listen der registry.
Genaue Angaben guckst Du hier:
http://www.pcwelt.de/know-how/software/104052/index11.html
Gruß
Tobias
Hmmm ... extern war mir wohl durchgegangen.
Schon mal an einem anderen Rechner getestet?
Maybe ist es ja auch ein Problem mit der ext. Platte. (wenn auch eher unwahrsch. dem Fehler nach)
Gruß
Tobias
Oder fixboot in der Wiederherstellungskonsole.
Ich kann mir nämlich gut vorstellen das fixboot (und fixmbr in anderen Fällen) das was nützen.
fixboot ist sowas wie die sys.exe unter 98 - kopiert die Systemstartdateien auf die Zielpartition.
Gruß
Tobias
Was für ein SATA-Controller ist das denn?
Mit True Image 8 konnte ich erfolgreich SATA-Images erstellen und zurücksichern, beides vom Notfallmedium.
Kannst du evtl updaten bei Acronis?
Gruß
Tobias
ZitatVersuch obiges (und davoriges
) erstmal, dann test per Ausbau die Hardware nach und nach, falls ersatz vorhanden/beschaffbar.
Kaputt machen kannste ja nicht viel :wisted:
Bzw.: Mach erstmal einen Speichertest.
http://oca.microsoft.com/en/windiag.asp
Danach erstmal alle nicht direkt notwendige Hardware raus (Audio, Erweiterungskarten, TV,....2. Festplatte, 2. CDROM)
Wenns das alles nicht ist: Ersatz Graka und Speicher beschaffen und hoffen das es nicht MB oder CPU sind, da wirds mit dem Testen/Ersatz schon schwieriger
Gruß
Tobias
Erstmal: Fetten Respect..... DAS nenn ich mal eine hilfreiche und detailierte Problembeschreibung.
Nur eine Kleinigkeit *winsel* würde mir fehlen *duck*
Wie werden die IP-Adressen vergeben, manuell oder DHCP und welche Adressen, Gateways und DNS sind auf den PCs eingerichtet?
Ich Rat mal rum: IPs auf den 98ern manuell, WLAN über DHCP und die Adressen unterscheiden sich im dritten Block ??
Dann einfach die 98er auch auf DHCP umstellen, schon geht dat
ODER
Die Router und WLAN IP anpassen auf die 98er. (ist aber umständlicher)
Danach: Zugriff von XP Home auf die 98er sollte problemlos sein, umgedreht gilt was der kaiser oben schon fragt mit gleichen Benutzernamen und Kennwörtern.
Gruß
Tobias
:oops::oops::oops:
Sorry wg. Pro - gerade hatt ichs gelesen als Du auch schon die Sühne meiner Schuld vor mir aupostetest.
:-):-)
Prima. Das Dein PC grau ist, heißt, er ist Netzwerkfähig. Schwarze PCs stürzen meist dabei ab [Wir hatten mal einen Server im schwarzen Gehäuse auf der ARbeit, der hieß Black Sheep ..... das sagt wohl alles
]
Gegenfrage:
Du versuchst also, von 98 auf die XP-Kiste zuzugreifen?
Dann muss ich Dir leider sagen das genau das Vorgehen (dann bei 98 Deinen Benutzer anmelden) leider das einzig Mögliche ist.
Bei dieser Konstellation MUSS der Benutzer denselben Namen und dasselbe Kennwort haben, wie der, auf den die Freigabe bei XP berechtigt ist. Sorry, das ist per Design so, weil sich der 98er (jetzt wirds wieder technisch ) gegenüber dem Computerkonto (IPC$) des XP nicht als Computer authentifizieren kann, s.a.o.
Zitatfunktioniert nur nicht so ganz, weil für den Zugriff auf den PC mit der Freigabe auch schon User und Kennwort erforderlich sind.
.
Mehrfache Credentials kennt 98 noch nicht, daher kannst auch leider keinen anderen Benutzernamen bzw. Kennwort eingeben.
Eine "Lösung" wäre eine Batchfile, die über net use
X: \\XP-PC\FREIGABE /USER:Benutzername KENNWORT /persistent:yes
ein Netzlaufwerk mit Deinem Datenvolume verbindet udn eine zweite die es mit net use */d wieder löscht.
Oder eine batch (reicht auch) die beide Kommandos getrennt durch ein "pause" enthält, dann wartet die Eingabeaufforderung nach dem Verbinden des Laufwerks X mit der Freigabe auf den nächsten Tastendruck, und sobald der kommt wird das Laufwerk getrennt.
Die Batch liegt dann aber auf dem 98er dumm rum (oder Du nimmst nen USB Stick oder sowas) und jeder kann se sehen
Leider gehts (mit Kennwortschutz) nicht simpel bei dem Aufbau.
Wenns denn sicher UND komfortabel sein soll, wirst Du leider über die Anschaffung eines XP-Updates (ca. 80 Euronen) nachdenken müssen.
Wenn mir noch was dazu unterkommt, kommts hier herein, aber AFAIK ist das der Stand der Dinge bei 98.
Gruß (und nochmal sorry wg. Pro und so [wenn ich doch nur lesen könnte] )
Tobias
PS: Herzlich willkommen im da-werden-sie-geholfen - Forum N°1 Schön das Du uns troztdem noch magst
@Onboard: Ja, hatter,.... zumindest als Fujis die ich kenne.
Was heißt mit den neuesten Treibern wird sie nicht erkannt?
Woher kommt der Treiber, bist Du sicher das es der richtige ist und wie hast du ihn installiert?
Was für ein Soundchip ist denn nun verbaut?
BegleitCD nicth mehr vorhanden? (Einer von denen da drauf passt eigentlich immer)
Gruß
Tobias
Ersma: Sorry, das war vielleicht ein wenig technisch. Ist immer schwer einzuschätzen, wie "skilled" der "am anderen Ende" ist. Mein Fehler. :oops:
Eine Frage vorab: Sehen tun sich die Rechner alle im Netzwerk, sprich, technisch gesehen kannst du jeden erreichen ?
Und biite: HOME ODER PRO ???? (ich hasse es, schreien zu müssen;-) ) Das ganze und die vielen Zeilen hier sind überflüssig wenn ich das nicht mal bald weiß, okay?
Bitte generell merken: Lieber zu viel als zu wenig Infos geben, Du weiß nie, was dem Helfer beim helfen hilft
1.
Einfache Dateifreigabe aus (ermöglicht den Zugriff ohne Kennwort, sprich ohne Berechtigungsabfrage). - ist schon, nehm ich an.
2.
Klick mal rechts auf den Ordner, den Du freigegeben hast/willst --> Eigenschaften. Da hast du eine Registerkarte (Reiter) Freigabe - auf dem ist mittig rechts ein Button "Berechtigungen..." -- Hier kannst du einstellen, welcher user Zugriff auf die FREIGABE haben soll.
Über Hinzufügen kannst du Benutzerkonten, die auf deinem System lokal existieren (Du, Bruder, Schwester, ...) hinzufügen, und über die drei Häkchen sagen: Lesen, Schreiben, Vollzugriff (selbstserklärend )
Übernehmen - OK.
Jetzt können nur noch die Benutzer, die in DIESER liste standen/stehen über das Netzwerk auf die Dateien in der Freigabe zugreifen, ansonsten wird ein Benutzername und Kennwort abgefragt.
Jeder ist ein spezieller Benutzer, der es quasi jedem ermöglicht, auf eine Freigabe zuzugreifen (funktioniert nur nicht so ganz, weil für den Zugriff auf den PC mit der Freigabe auch schon User und Kennwort erforderlich sind.) Dasselbe gilt für anonymous, das ist aber NOCH GEFÄHRLCHER. Dazu aber woanders gern mal mehr.
3.
Dann ist da noch der Reiter Sicherheit in den eigenschaften eines/der Ordner: Hier kannst du quasi auch einstellen, wer auf den Ornder auf der Festplatte und die Dateien darin/darunter ÜBERHAUPT zugreifen kann, das geht so weit das man sich selbst aussperren kann.
Die Ordnerberechtigungen überschreiben die der Freigabe (ist ja auch logisch, weil wenn die Anfrage aus dem netzwerk einmal heraus ist, ist das Zurückliefern der Dateien für Deien PC ja nur noch eine lokale Operation mit einem Ordner). Bsp. S.O., aber kurz gefasst: Was du unter Sicherheit nicht erteilst
(NIE Zugriffe verweigern, bis du damit fitter bist !)
an Rechten, kann auch über die Freigabe nicth zugegriffen werden, da die Dateisystemverwaltung dann sagt: NeNe, Zugriff verweigert für den Lumpen
Hoffe das war genau genug, falls nicht: Forumsuche, Google, lesen, lesen, lesen (6x 1000-Seiten Wälzer bisher (fast) nur zu sonem Scheiß)... oder DIESE links so als kleinen einstieg...:
http://www.microsoft.com/technet/prodte…d756229e5e.mspx
http://www.bsi.bund.de/gshb/deutsch/m/m02094.html
Aber denk bitte dran: Mehr Infos bitte, du darfst ja fragen was Du willst, aber wir brauchen mehr Background.
Gruß
Tobias
PS: Könntes Dich ja auch registrieren, so schön wie Sie hier geholfen werden
Was hast du "ausprobiert" ?
Starfights Anleitung oder meine Kurzfassung von oben?
Wenn Starfight:
Hast du auch die Posts NACH Starfights "Anleitung" gelesen?
Ich glaub du bist da nicht der einzige mit Probs
Was Du haben willst bekommst du, wenn du wie oben beschrieben (3 Post ago..) vorgehst. Ist der Benutzer an dem anderen PC schon mit einem Konto angemeldet, das denselben Namen und PW hat wie eines auf Deinem Computer, dann erfolgt die Anmeldung und Passwortweitergabe automatisch, wenn nicht muss per Dialog der User udn das PW angegeben werden, das Zugriffsberechtigt ist.
Wenn du alle aussperren willst, die das Kennwort nicht kennen, leg einen zus. Benutzer nur für die Freigabeberechtigugnen an (z.B. ShareUser oder so mit einem nur dir bekannten Passwort) der sonst im Netzwerk nicht existiert und gib nur diesem User Rechte auf die Freigabe (Ordnerberechtigungen in Ruhe lassen, du willst ja lokal auch noch an deine Klamotten *g*)
PS: Wegen der gravierenden Unterschiede zw. Home und Pro:
Welche OS haben die REchner die aufeinander (und in welcher Richtung) zugreifen sollen?
Gruß
Tobias
Dann läufts ein paar Tage gut.... - passiert dann irgendwas oder ist einfach so schluss mit lustig?
Teste mal bitte mit abgeschalteter Firewall, deaktiviertem Virenscanner (Reihenfolge beliebig, aber nacheinander, sonst ist der Test sinnfrei) und wenn das nix funzt mit beiden aus.
@SERVICE PACK:
UNBEDINGT DRAUFMACHEN. Gerade mit Outlook und der verwendetet HTML-Engine von Windows gabs div. Sicherheitsprobleme. Auch Office-SPs haben schon manchem geholfen ;-). Ohne Updates im Netz unterwegs zu sein, ist offen gesagt Wahnsinn. Wundert mich schon fast, das du unsere Seite erreicht hast um Hilfe zu suchen
Gruß
Tobias
Freigabekennworte mit Unterscheidung von Lese- und Schreibzugriff gibts (so) unter XP nicht mehr. Du kannst im Reiter Freigabe des Ordners unter Berechtigungen die Zugriffe auf die Freigabe(n) regeln, indem Du Benutzer hineinnimmst und ihnen Lese, Schreib- oder Vollzugriff erteilst.
(Reiter Sicherheit und Reiter Freigabe in den Eigenschaften eines Ordners zum Berechtigungen erteilen).
Faustregel: Wer nicht in dieser Liste/diesen Listen steht, kann auch nicht ran, die anderen User können (da sie ja schon bei anmelden Name und PW angegeben haben) auf das Zugreifen, wofür sie zugelassen sind..
Jeder ist wie der Name schon sagt, eine Gruppe die allen (im Windows Netzwerk angemeldeten) Usern Zugriff erteil. Anonymous machts das auch für Nicht-Windows-Benutzer, bzw. Benutzer aus anderen Netzwerken. Auch für diese lässt sich die Berechtigung granular einstellen.
Gut merken: Ordner und Freigabeberechtigungen sind unter XP zwei versch. paaar Schuhe und lasen sich unterschiedlich setzen.
Als Regel: Es gilt immer die restriktivere Einstellung, bzw. der sog. ACL-Ergebnissatz. (ACL=Access Control List).
Verweigerung von Rechten überschreib IMMER die Gewährung, also vorsicht damit !
BSP: Ordner: Jeder Zugriff Nur Lesen - Freigabe Jeder Vollzugriff -> Resultat: Jeder hat nur Lese-Zugriff..... and so on.)
BSP: Ordner: Jeder VOLLZUGRIFF VERWEIGERT - Freigabe Jeder Vollzugriff -> Resultat: NIEMAND hat mehr Zugriff.
Bei Fragen immer hier rein
Gruß
Tobias
PS: Falls Du Home hast.... Vergiss alles wieder Boot abgesichert und vergibt Sicherheitseinstellungen für die Ordner.. Dann mach einfache Dateifreigabe an
@kaiser... sorry. Wollte auch nicht sagen, das Du das gesagt hast, aber so weit hatt ich dann nicht gedacht.... :oops:
Aber gehen tuts trotzdem so
Also Ferry: ersma lesen wat da so beim Cobbiereight - Inhaber steht.
Gruß
Tobias
PS dazu:
Sehr gutes !! (angeblich das einzige das jedes USB-Speicherformat formatieren kann) Tool gibts von HP als Freeware:
http://h18007.www1.hp.com/support/files/…load/20306.html
Der Clou: Formatieren beliebiger (Auch in Kameras o.Ä) USB-Speicher als Bootfähiges Medium mit beliebigen (DOS)-Boot Files als Grundlage.
Noch mehr zum Booten mit USB: http://www.nu2.nu/mkbt/#buildimage (und überhaupt alles unter nu2.nu ist IRRE spannend
Gruß
Tobias
Das ist bei den Fujitsu Siemens normal, zum. wenn du nicht das entspr. Image installierst. (Kenns von den Scenics von denen) Treiber dafür müsste auf der Begleitcd dabei sein, leider ist nicht exakt dokumentiert, welcher Treiber für welche PC-Serie ist. Es ist i.d.R. ein AC-97 Chip, meist SoundMaXX.
Aber einfach ausprobieren, weil es passt eh nur der richtige
Und nicht über das Setup installieren, sondern die Verzeichnisse (selbstextrahierend) entpacken lassen und dann die Inf-Dateien (und damit den Treiber) über den Gerätemanager installieren, sonst hast du die unnötigen mit drauf.
Dasselbe müsste auch für den Graka-Treiber gelten.
Gruß
Tobias
@php-Datei:
Datei - Speichern unter...
@ WEBBOT
Dein Formular versucht ein Programm (einen Bot) aus dem Root-verzeichnis ( / ) Deines Webauftritts (der ja noch auf Deiner Festplatte liegt) aufzurufen, um die mail zu versenden. Der existiert 1. bei Dir nicht, 2. könnte er auch nicht laufen, weil Du jan keinen Webserver lokal laufen hast, oder ?!
Das ist das Problem, die Lösung liegt darin, auf einem Webserver die Seiten zu testen, der das passenden PHP- oder CGI (oder ASP, oder SSI, oder...) Skript hat bzw. installieren und ausführen kann (Provider fragen)
Gruß
Tobias
Ferry
Falls Du doch noch die Videos willst (@kaiser: Da stand auch was von wg. frei herunterladen):
Rechtsklick auf das im Player auf der Website laufende Video, Eigenschaften, da steht dann der http://... - Pfad der Datei die abgespielt wird. Das in die Adressleiste kopieren - und schon geht der DL los
Gruß
Tobias
Guck mal die sicherheitseinstellungen durch und erteil deinem Benutzer Vollzugriff. (Eigenschaften des Ordners - Reiter Sicherheit)
Bei Home musste dafür in den Abgesicherten Modus booten.
Gruß
Tobias