Es wäre ganz nützlich, wenn du die url der Seite nennen könntest und - wenn du den Scriptdebugger schon eingeschalten hast - die Fehlermeldung posten würdest.
Und es handelt sich wohl nicht um Java - sondern um Javascript, wichtiger Unterschied... :wink:
Beiträge von wurzl
-
-
Moin, also du hast beide XP's auf Laufwerk C? Glaub ich nicht, das geht eigentlich nicht mit Windows Bordmitteln, nur mit diversen Tools. Ich denke vielmehr, du hast eine Installation angefangen, dann abgebrochen und bekommst jetzt den Bootmanager beim Starten zu Gesicht, weil er die Installation fortsetzen will. Oder du hast tatsächlich neu installiert, dann aber auf einer anderen Partition.
Na egal, du brauchst nicht formatieren, die eigentliche Lösung liegt in der Datei boot.ini, normalerweise auf Laufwerk C (bzw. der Bootpartition) zu finden. Die Datei ist versteckt und schreibgeschützt. Die öffnest du mit dem Editor, kopierst den Text und postest ihn mal hierher. Und dann können wir dir auch helfen.
Gruss, wurzl
EDIT: Mann, bin ich lahmarschig um die Zeit :roll: aber@KOTRET - was, wenn der nicht mehr aktuelle Eintrag als "default" eingestellt ist, habs noch nicht ausprobiert, aber dann sollte der Rechner (bzw. XP) wohl nicht mehr starten 8O
-
8O kaiserfive gar nicht da
Muss ich wohl... :wink:
Das Problem verursacht die Miniaturansicht bzw. Filmstreifen-Ansicht in den betreffenden Ordnern.
Du kannst erstmal versuchen, alle (versteckten) Dateien namens "Thumbs.db" zu löschen, die sind verantwortlich für die Miniaturbilder. Keine Angst wenn Windows meckert, das es sich um Systemdateien handelt, es legt sie automatisch neu an. Vielleicht reicht das schon, wahrscheinlich aber nicht.
Also musst Du rausfinden, welche Bilder die Ursache sind. Dazu solltest Du die Ansicht auf z.B. Details umstellen. Dann kannst Du die Dateien immer einzeln markieren, es erscheint ein Vorschaubild rechts unter "Details". Wenn der Explorer dann irgendwann abschmiert weisst Du, welches Bild es war und kannst es löschen oder - falls es wichtig ist - mit irgend einem Bildbearbeitungsprogramm öffnen und neu speichern. -
in der Registry unter:
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer\ Advancederstellst du im rechten Fenster durch Rechtsklick Neu->DWORD-Wert einen neuen Eintrag, nennst ihn EnableBalloonTips und setzt den Wert auf 0.
Nach Neustart des Rechners sind die dämlichen Sprechblasen verschwunden
-
Zitat von kaiserfive
Hyrican hat sein Leben neu geordnet und wenig Zeit für das Netz. Er hat eine neue Leidenschaft und entdeckte das süße Leben mit den Frauen...
Abwarten! Da kann man auch in ganz schnell in den sauren Apfel beißen (müssen). 8O :? Ich wünsch ihm das zwar nicht, aber man ist ja Realist... -
Na, dann will ich mal lösen: :wink:
erstmal musst du Windows beibringen, den Papierkorb umbenennen zu dürfen (falls noch nicht geschehen):
Registry -> HKEY_CLASSES_ROOT -> CLSID -> {645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E} -> ShellFolder: den Wert "Attributes" in 50 01 00 20 ändern und dann Neustart (Abmelden dürfte auch reichen).
Dann müsste das Kontextmenü des Papierkorbs den Punkt Umbennennen zeigen. Also draufklicken und (bei aktiviertem NumBlock!) die Alt-Taste gedrückt halten und auf dem NumBlock die Zahl 0160 eingeben...Fertig!
-
@ Matrixx:
Auch wenn man sich bestens mit Computern auskennt und sogar reg-Dateien cracken kann (ich lach mich gleich tot) sollte man sich den Thread mal durchlesen und erkennen können, worum's hier geht... -
-
Mach doch mal Rechtsklick auf Arbeitsplatz->Eigenschaften->Erweitert->Einstellungen (bei Starten und Wiederherstellen) und das Häkchen bei Automatisch Neustart durchführen raus. Dann bekommst du beim Absturz einen Bluescreen mit Fehlermeldung, vielleicht kann man dir anhand dieser Fehlermeldung besser helfen.
-
Hi, ich kann hierzu mal einen vernünftigen Taskmanager empfehlen, nennt sich ProcessExplorer und gibts hier:
http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/procexp.shtml
Downloadlinks sind ganz unten auf der Seite. Muss nicht installiert werden, einfach entpacken und die .exe starten. Du hast dann die Möglichkeit den Prozess (der ja nach deinen Angaben noch läuft) mit rechts anzuklicken und der Eintrag Bring To Front sollte das Programm wieder auf dem Desktop erscheinen lassen.
-
Ahh, das ist natürlich schlecht mit dem Punk als letztes Zeichen. Naja, Norton...
Gut, dann fällt mir auch nur noch folgendes ein:
Eingabeaufforderung (Start -> Ausführen...cmd) und dann den Befehl chkdsk /f ausführen. Windows wird sagen, dass das jetzt nicht geht und ob er die Überprüfung beim nächsten Neustart machen soll. Bestätige mit J und starte neu.
EDIT: hyrican, wäre denn der Punkt da, wenns an der Ausblendung bekannter Dateitypen liegen würde??? Grübel, grübel... :wink:
-
Also was für eine Datei ist völlig egal, wichtig ist nur der Dateiname. Also mal ne Schritt für Schritt Anleitung:
Angenommen, die Dateileiche heißt "blabla.avi" und liegt im Ordner "Eigene Dateien". Dann öffnest du den Exlorer, Laufwerk C: und machst einen Rechstklick auf eine freie Stelle, gehst auf Neu->Textdokument. Nun hast du eine Datei angelegt, welche "Neu Textdokument.txt" heisst. Die benennst du um in "blabla.avi" und verschiebst sie einfach in den Ordner "Eigene Dateien". Windows ersetzt die alte "blabla.avi" (welche ja garnicht mehr da ist) mit der neuen "blabla.avi", welche jetzt tatsächlich vorhanden ist und gelöscht werden kann. Dann ist auch der Speicherplatz wieder da.
MFT = Master File Table, erste Datei auf NTFS Festplatten, enthält sämtliche Informationen über Dateien und Ordner auf der Festplatte.
-
Hi, sorry wenn ich mich in euer Gespräch reinhänge
Deine Datei kann wahrscheinlich nicht gelöscht werden, weil sie nicht mehr da ist. Deswegen kriegst du ja auch die Fehlermeldung "...Quelldatei kann nicht gelesen werden". Sie steht aber wahrscheinlich noch in der MFT.
Versuch einfach mal folgendes:
Leg eine Datei mit exakt demselben Namen auf einem anderen Laufwerk oder Diskette an und kopiere sie dann in den Ordner, wo die Dateileiche liegt. Windows wird sagen, dass diese Datei schon existiert und fragen, ob sie ersetzt werden soll. Sage Ja und dann kannst du sie endlich löschen.
-
Hi, also die Bomben und Torpedos brauchst Du eigentlich nicht. Den Zerstörer kannst Du mit dem MG erledigen (hast ja unbegrenzt Munition). In der Mitte des Trägers sind seitlich jeweils 4 Flak's, welche Du zerstören solltest und auf dem Träger stehen Zeros, welche Du auch zerschießen musst - dann sollte die Mission beendet sein.
-
Alt+Tab
Bitteschön!! :wink:
-
Hi, nehme mal an, du bist mit dem Internet Explorer unterwegs, musst mal über Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Erweitert" die Häkchen beim Punkt "Sicherheit" SSL 2.0 verwenden und SSL 3.0 verwenden setzen.
-
vielleicht kann man hier dein Problem lösen:
Zentrale Kontaktstelle der Marine
Flottenkommando
Uferstrasse
24960 Glücksburg
Telefon: 04631 / 666 - 44 00
Telefax: 04631 / 666 - 44 06Allgemeine Fragen können Sie auch per Email an die Zenrale Kontaktstelle richten:
piz.marine @ deutschemarine.de(sorry, bei dem Spaß musst ich einfach mitmachen
)
-
Hi, also wenn bei der Fehlermeldung wirklich iexploa.exe steht wüsste ich zwei Lösungsansätze:
1. Kerio oder Tiny-Firewall installiert? Dann komplett deinstallieren
Falls keine dieser Firewalls installiert ist:
2. Im Ordner "C:\Programme\Internet Explorer" die dort vorhandene iexplore.exe in iexploa.exe umbenennen und neustarten
Sag mal Bescheid, ob das geholfen hat
-
Dein altes Adminkonto sollte im abgesicherten Modus zur Auswahl stehen. Aber du willst sicherlich die alten Einstellungen in das neue Konto übernehmen. Dazu brauchst du dir nur für diesen Zweck ein neues Adminkonto einrichten und dich mit diesem einloggen, dann den Inhalt des Ordners C:\Dokumente und Einstellungen\<Name des alten Adminkontos> in den Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\<Name des neuen Adminkontos> kopieren. Dann sollten die alten Einstellungen wieder da sein und du kannst das dafür angelegte Konto wieder löschen.
-
Festplattentool gibts hier: http://www.hdtune.com