1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. wurzl

Beiträge von wurzl

  • Autostart startet Programm doppelt

    • wurzl
    • 6. November 2004 um 13:55

    Naja, nen konkreten Tip hab ich jetzt nicht, aber was z.B. bei dir auffällt ist, das alle Autostartprogramme doppelt drin stehen. Das ist natürlich völliger Käse und sollte keinesfalls so sein. Entweder ein Programm soll für alle Benutzer starten (common startup, verweist auf %systemroot%\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart) oder nur für einen Benutzer (startup, verweist auf %systemroot%\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Startmenü\Programme\Autostart)

    Alle anderen Autostartprogramme müssten bei dir auch doppelt starten, die Frage ist nur ob du's merkst, manche erlauben z.B. nur eine Instanz.

    Ich würd folgendes versuchen: unter Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart die Verknüpfung zur PopTray.exe von Hand löschen und dann nachsehen, ob unter Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Startmenü\Programme\Autostart die Verknüpfung noch da ist. Wenn ja, Neustart und nochmal in beiden Autostartordnern nachsehen, sie soll nur im Autostartordner von <Benutzername> sein.

    Sollte das fehlschlagen würde ich zum Test mal einen neuen Nutzeraccount anlegen und überprüfen, ob's da genauso ist. Wenn nicht, hat dein aktueller Account einen Profilfehler und du solltest ein neuen Account für dich anlegen und den alten löschen. Falls beim Testaccount die gleichen Fehler auftreten würde ich den Rechner neu installieren.

    Viel Spaß :)

  • Mein Pc stürtzt immer ab

    • wurzl
    • 31. Oktober 2004 um 15:11

    Hi, ich würd mal drauf tippen, das dein CPU-Lüfter nicht läuft und wenn die CPU zu heiß wird schaltet sie ab, meistens so nach 5 min.

  • MSN Suche nervt!!!

    • wurzl
    • 9. Oktober 2004 um 16:43

    Hi hyrican, Danke für die Mühe die Du Dir gemacht hast, hab das Problem gerade gelöst.

    Hatte gerade kurzzeitig einen lichten Moment und mir fiel ein: 'hey, du hast doch hijack-this auf'm rechner, lass doch mal laufen' - und siehe da, das kleine Miststück war ein Browser Help Object:

    O2 - BHO: DNSProxyObj Class - {06594350-D723-11D8-9669-0800200C9A66} - c:\windows\system32\DNSProxy.dll

  • MSN Suche nervt!!!

    • wurzl
    • 9. Oktober 2004 um 15:26

    Hilft leider auch nicht, ich hatte auch diesen ganzen Schlüssel gelöscht und von dem anderen Rechner importiert - Fehlanzeige :(

  • MSN Suche nervt!!!

    • wurzl
    • 9. Oktober 2004 um 06:29

    Hi, hab auch mal ein Problem, wo ich keine Lösung weis:

    Bei einem meiner Rechner bekomme ich die MSN-Suche bei Eingabe einer falschen URL bzw. Link nicht weg. Die Vorgeschichte: Hatte mal einen anderen Browser zum Standartbrowser gemacht, da aber einige Sachen dadurch nicht funktioniert haben wollte ich den IE wieder zum Standartbrowser machen. Das hat der IE allerdings einfach ignoriert, das nur noch in den Optionen "Webeinstellungen zurücksetzen" + Neustart geholfen hat.

    Seit dem werde ich die MSN-Suche nicht los, obwohl in den Optionen "Nicht in Adressleiste suchen" ausgewählt ist. Hab den IE dann komplett deinstalliert und wieder neuinstalliert. Half nix, also hab ich den ganzen Reg-Schlüssel unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\InternetExplorer gelöscht und diesen Schlüssel dann neu importiert (von einem Rechner, der das Problem nicht hat). Hat auch nichts geholfen. Auch bei meine Recherchen im Netz habe ich keine Lösung des Problems gefunden.

    Die ganze Sache sieht in der Praxis so aus: Bei Eingabe einer falschen URL oder Anklicken eines Links (entweder ungültiger oder auch bei Links mit langen URL's, welche allerdings wirklich existieren) wird auf folgende Seite umgeleitet:
    http://www.dnscaching.net/pagenotfound/?url= (+ ungültiger Link), welche dann zur (US?)MSN-Suche weiterleitet:
    http://search.msn.com/dnserror.aspx?FORM=DNSAS&q= (+ ungültiger Link).

    Das nervt tierisch, vor allem weil es auch existierende Links betrifft. Weis jemand eine Lösung?

  • Shutdown mit Abschalten des Computers?

    • wurzl
    • 6. Oktober 2004 um 07:30

    uuups, cookies gelöscht...der Gast war natürlich ich...

  • Shutdown mit Abschalten des Computers?

    • wurzl
    • 5. Oktober 2004 um 09:37
    Zitat von hyrican

    Hast du Detailinfos? Würde mich schon interessieren warum es nichts hilft wenn sich ein Wurm nicht im Autostart einnisten kann weil ihm dort die Schreibrechte fehlen. Dein Firmenbeispiel sagt nicht viel aus, kann ja genausogut sein das die Rechner dort rechtemäßig völlig verkonfiguriert sind.


    Na jedenfalls kann sich das Würmchen sowohl im Autostartordner des Benutzers als auch im Run-Schlüssel unter HKEY_CURRENT_USER eintragen, da hat er Schreibrechte. Natürlich gibts genug Schädlinge welche drauf bestehen, sich unter LOCAL_MACHINE einzutragen oder sich in den Systemordner reinschreiben wollen, da kann ein Benutzerkonto durchaus praktisch sein - muss es aber nicht, siehe mein "Firmenbeispiel" - ist immerhin einer der größten Arbeitgeber Thüringens, rechtemäßig verkonfigurierte Rechner kann man sich da nicht leisten...

    Zitat von katerina

    Es gibt auf der ganzen Maschine kein Häkchen mehr, dass ich nicht entfernt hätte


    8O ...und die Kiste läuft noch? Bravo... :wink:

  • Shutdown mit Abschalten des Computers?

    • wurzl
    • 4. Oktober 2004 um 03:34

    So, bin auch mal wieder da :wink:

    mein Senf zum neuen Thema:

    Ich hab den Sinn des Surfens unter Benutzerrechten noch nie so richtig verstanden, weder hilft das gegen Viren, Trojaner oder Spyware noch schließt das irgend eine Sicherheitslücke. Das Benutzerkonto wiegt den User eigentlich nur in trügerischer Sicherheit, man ist der Meinung 'Jetzt kann nicht mehr viel passieren'.
    Also ich hab mal ein Praktikum beim Support des Rechenzentrums an unserer Uniklink gemacht, da hatten die User prinzipiell nur Benutzerrechte, trotzdem waren jede Menge Adware, Trojaner, Dialer etc. auf den Rechnern - wie die das wohl geschafft haben?
    Aber vielleicht kann mir ja jemand einen driftigen Grund nennen, warum ich noch ein eingeschränktes Konto zum Surfen brauche...

    zum ursprünglichen Thread:
    katerina: wenn ich richtig gelesen habe besteht das Shutdown-Problem immernoch, richtig? Also da fallen mir noch ein paar Sachen ein:

    • Könnte sein, das beim Runterfahren ein Problem besteht welches einen Bluescreeen provoziert und bei Dir "Automatischer Neustart bei Fehler" aktiviert ist. Kannst Du hier sehen: Arbeitsplatz / Eigenschaften / Registerkarte "Erweitert" / "Einstellungen" bei Starten und Wiederherstellen / Systemfehler "Automatischen Neustart durchführen" (Häkchen raus)
    • Die Programme "Roxio Easy CD Creator 5" und "Direct CD 5" verursachen solche Fehler, updaten oder deinstallieren
    • USB Geräte können auch Schuld sein, mal testweise abziehen
    • Probleme können auch Sondblaster Live-Soundkarten machen, falls Du so eine hast
  • Shutdown mit Abschalten des Computers?

    • wurzl
    • 29. September 2004 um 11:10

    Wenn Dein Rechner schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat könnte es sein, das Dein Board kein ACPI unterstützt. XP erkennt das normalerweise bei der Installation und installiert AMP. Probier mal folgendes:

    Rechtsklick auf freie Stelle des Desktop -> Eigenschaften -> Bilschirmschoner. Auf "Energieoptionen" klicken, Registerkarte "AMP" -> Häkchen bei “Unterstützung für Advanced Power Management aktivieren” setzen

    Sollte die Registerkarte "AMP" nicht vorhanden sein wurde XP im ACPI-Modus installiert, melde Dich dann einfach nochmal

  • Warum nur? Falsches Öffnen von Datein

    • wurzl
    • 25. September 2004 um 18:42

    Und zeronemo, hat's funktioniert???

  • Taskleiste und Symbole

    • wurzl
    • 24. September 2004 um 15:16
    Zitat von gast666


    ...Da gibts noch einen Ordner "links" in den Favoriten, der nach dem löschen immer wieder auftaucht, aber vielleicht ist das Problem ja nach einem Neustart auch behoben mit diesem Policy Eintrag :)...


    Und, hat's geholfen? Wenn nicht gibt's folgenden Trick:

    Im Favoritenordner (meist C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Favoriten) den Ordner "Links" löschen. Dann eine neue leere Datei (z.B. Textdatei) anlegen und umbenennen. Neuer Name: Links (ohne Dateiendung!) Eigenschaften der Datei: versteckt.

    Durch diese Maßnahme wird der Ordner "Links" auch nach Neustart nicht mehr angelegt und durch die Eigenschaft "versteckt" nicht mehr in den Favoriten angezeigt, unabhängig davon ob im Explorer versteckte Dateien angezeigt werden oder nicht.

  • Warum nur? Falsches Öffnen von Datein

    • wurzl
    • 24. September 2004 um 13:57

    Wie kommste denn auf Flensburg und Kiel? Möglicherweise werde ich demnächst dahinziehen, könnte aber auch Stuttgart, Köln oder irgendeine andere Stadt werden, kommt drauf an wo mich meine Jobsuche mal hinverschlägt. Wo ich jetzt wohne wird nicht verraten (oder doch??? Guck mal nach links, zwischen Anmeldungsdatum und Status ;-)).

    Aber zurück zum Thema. Der Kontextmenüeintrag Vorschau hat nichts mit dem Problem zu tun, er ist nur eine Verknüpfung zur Bild-und Faxanzeige. Durch hyrican's Tip wird sie komplett deaktiviert, bei meinem Tip bleibt sie. Kannst das ja mal ausprobieren, einfach wieder registrieren (Start -> Ausführen: regsvr32 shimgvw.dll), und dann weiter wie ich oben geschrieben hab. Da öffnet sich die Datei mit dem zugewiesenen Programm und im Kontextmenü steht immernoch Vorschau. Und falls Dich das stört bzw. Du die Bild-und Faxanzeige nicht brauchst kannst Du sie ja wieder wie in hyrican's Tip deregistrieren (regsvr32 /u shimgvw.dll).

    Solche "Konflikte" treten eigentlich nur bei Dateien auf, die bei einer neuen XP Installation schon zugewiesen sind, z.B. Bilddateien oder auch Videodateien (avi und mpeg öffnen sich mit Windows Media Player, wenn von Hand ein anderer Player zugewiesen wird). Hier hilft das oben beschriebene Löschen der Dateiendung aus den Ordneroptionen, bzw. lassen sich bei manchen Programmen während der Installation oder in den Programmoptionen die Dateien zuweisen, beides funktioniert.

    Und nun zur alles entscheidenden Frage: Warum ist das so? Tja, das wird wohl ein Bug beim XP sein und MS hat wahrscheinlich auch kein Interesse daran einen Patch dafür bereitzustellen (oder gibts einen?). Wie sagten bei meiner Ausbildung die Dozenten bei solchen Problemen, deren Ursache nicht bekannt war: Nehmen Sie's als gegeben hin...

  • Warum nur? Falsches Öffnen von Datein

    • wurzl
    • 24. September 2004 um 01:56

    XP hat öfter mal ein Problem mit registrierten Dateitypen, die Dateien zeigen zwar das Icon des aktuell verknüpften Programms, öffnen tut sich aber das vorher verknüpfte Programm. Hier hilft dann folgendes:

    In den Ordneroptionen / Dateitypen die entsprechende Endung markieren und löschen.

    Danach öffnen sich sich die Dateien in den meisten Fällen mit dem gewünschten Programm oder es kommt die Meldung, das kein Programm zugeordnet ist und man kann dann über die Programmliste (wie im Kontextmenü Öffnen mit...) das gewünschte Programm auswählen, welches dann auch wirklich zugeordnet ist.

  • Explorer stürzt immer ab !

    • wurzl
    • 16. September 2004 um 03:09

    Du hast nicht zufällig ne Maxtor-Platte?

  • administratorkennwort

    • wurzl
    • 16. September 2004 um 02:37
    Zitat von Gast

    ...wenn es dein rechner ist soltest du dich schon als admin anmelden, sonst, wie
    StS....., schon schreibt, kann es passieren, das du keine treiber, software u.s.w. installieren kannst, denn wenn du als benutzer nicht freigegeben bist
    stehst du da und kannst nicht mal ein spiel installieren!
    als admin entscheidest du, wer als benutzer was machen kann auf dem rechner!!!!


    Hier gibts seit Win 2000 eine tollen Trick :biggrin:
    Mit rechts und gedrückter Umschalttaste auf die .exe klicken und im Kontextmenü erscheint "Ausführen als...". Dort kann man nach Eingabe des Admin-Namens und -passworts die exe mit einem Adminkonto starten, ganz ohne Benutzerwechsel.

    Sieht dann so aus:

    [Blockierte Grafik: http://img76.exs.cx/img76/3374/admin3.jpg]

    Dolles Ding, oder??? *g*

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22