Welche Rams dein Board frisst kann ich dir nicht sagen, das steht aber sicher im Handbuch deiner Hardware. Ich gehe jedoch davon aus, dass du den normalen DDR-Ram verbaut hast, also 184-polig.
Welchen RAM du dir zulegen willst bleibt auch dir überlassen. Manche Leute haben eben ihre Lieblingsmarke und schwören darauf. Anderen ist es egal und geben sich auch mit Noname-Marken ab. Ein Streit würde hier auf das selbe Thema wie "Was ist besser AMD oder Intel" hinauslaufen...
Sicher gibt es da Unterschiede in der Performance aber wer nur normal mit dem PC arbeitet und kein Powergamer ist oder Videoschnitt und 3D-CAD betreibt dem sollten die Unterschiede die im Millisekundenbereich liegen egal sein. Eine Qualitätskontrolle hat jeder Hardwarehersteller.
Ich würde dir auf jeden Fall emfpehlen den RAM neu mit Garantie zu kaufen bei einem Händler. So hast du auf jedenfall die Gewissheit dass du bei Problemen Ersatz bzw. dein Geld wieder bekommst...eBay Geschichten sind da immer etwas kritisch, da spreche ich leider aus Erfahrung.
Ich habe jetzt zwei 512er Infineon DDR-RAMs verbaut, die sind DualChannel fähig und haben 5 Jahre Garantie und haben mich vor nem Jahr knapp 140 Euro gekostet. Du kannst auch in deinem Board-Handbuch oder auf der Herstellerseite deines Boards nachsehen mit welchen RAM-Herstellern es bereits getestet wurde und was die für Empfehlungen haben. Manchmal kann es nämlich schon vorkommen dass ein gewisser RAM eines Herstellers nicht mit dem Board läuft obwohl die Spezifikationen die richtigen sind.
Über Preise und Händler kannst du dich bei verschiedenen Preisvergleichportalen informieren, ich kann die eVendi hier mal empfehlen:
http://www.evendi.de/preisvergleich…04.ajp13_slave2
Aber auch
http://www.guenstiger.de , http://www.hardwareschotte.de/ und http://www.geizhals.at sind einen Blick wert.
Beiträge von djdorian81
-
-
Meinst du die Schnellstartleiste die direkt neben dem Start-Button ist? Also mit den Standardlinks wie Desktop anzeigen, Internet Explorer, Outlook etc? Oder was ganz anderes...hab das nicht so wirklich verstanden.
Die Größe der Schnellstartleiste kannst du jedenfalls ganz einfach anpassen indem du rechts auf die Taskleiste klickst und dort die Option "Taskleiste fixieren" abwählst. Jetzt kannst du die Schnellstartleiste größer oder kleiner schieben. -
Deinstallier Firefox mal und versuch es dann mit einer Neuinstallation.
-
Nö daran kann es nicht liegen, mein System ist 100% clean von jeglichem Müll.
Ich hab ne Cherry Master Solar Tastatur mit nem eigenen Treiber namens Keyman...vielleicht liegts auch an dem irgendwie, frisst sich aber schon durch mehrere Treiberversionen das Problem. Bin daher nicht sicher ob das der Übeltäter ist. -
Guten Morgen!
Ich habe hier ein kleines Problem das mich schon länger verfolgt, jetzt wollte ich doch mal nachfragen ob jemand eine Lösung darauf kennt.
Mein Rechner läuft schon gut und gerne mal eine Woche ohne Neustart durch und es passiert immer wieder dass ich mittendrin kein Kontextmenü im gesamten Windows habe bei allen Drag&Drop Aktionen. Also wenn ich z.B. eine Datei von Ordner A in Ordner B kopieren möchte, dann klicke ich diese Datei rechts an, zieh sie in den neuen Ordner, löse die Maustaste und dann sollte ein Kontextmenü mit "Hierher kopieren", "Verschieben" etc. erscheinen. Pustekuchen, tut es aber nicht. Kann auch keine MP3 mehr in Winamp hineinziehen und all so nen Kram...
Ich weiß nicht was dieses Verhalten verursacht es taucht regelmäßig einfach so auf ich wäre mir über keine Handlung meinerseits bewusst die das hervorruft. Die einzige Möglichkeit mein Kontextmenü wieder zu aktivieren ist ein Neustart des Systems.
Hat schonmal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Es lässt sich zwar damit leben aber da merkt man erst wie praktisch Drag&Drop ist... -
Klingt nach nem Hardware- oder Treiberkonflikt...XP kann man entweder so einstellen dass es dir bei einem Absturz einen BlueScreen präsentiert oder gleich automatisch neu startet. Welche Grafikkartentreiber verwendest du? Mal ein update für diese gemacht?
Du kannst mal versuchen alles was nicht unbedingt nötig ist vom PC abzustecken und dann zu starten.
Evtl. starte auch im abgesicherten Modus (F8 beim Booten) und schau mal ob es dort klappt und ob evtl. irgendwelche Hardwarekonflikte unter System - Gerätemanager angezeigt werden.
Wenn du lieber einen Bluescreen bei Absturz möchtest, der dir einen Hinweis auf den Verursacher zeigt, dann klicke auf Systemsteuerung - System - Reiter "Erweitert" und dort einfach die Checkbox "Automatisch Neustart durchführen" im Bereich Systemfehler deaktivieren. -
Spybot ist wie Adaware ein Tool um Spyware/Trojaner auf deinem Rechner aufzuspüren.
Hier kannst du dich informieren.
http://www.safer-networking.org/de/index.html
Ich verwende es noch neben Adaware da beide Programme immer unterschiedliche Ergebnisse liefern, jedenfalls im Bereich "bösartiger Cookies"...Das Ding scannt schnell und überwacht auch in Realtime Veränderungen an deinen Autostart-Einstellungen. -
Falls dein Board DualChannel unterstützt würde ich den alten Riegel verkaufen und gleich 2 neue mit DDR 333 holen, das bringt dann noch zusätzlich Power.
-
Gern geschehen...ich war damals auch begeistert als ich festgestellt habe dass Winamp in Sekundenschnelle MP3 encodieren kann...kleines handliches Multitalent das Ding.
Plugins für andere Medienformate kannst du hier noch finden
http://www.winamp.com/plugins/ -
Winamp starten, STRG+P drücken und dort unter Plug-ins in die Kategorie Ausgabe wechseln. Dort findest du das Disk Writer Plugin (ist standardmäßig in jeder Winamp-Variante von Lite bis Pro enthalten). Einfach nur markieren und schon ist es aktiv. Wenn du jetzt eine beliebige Datei in Winamp abspielst landet diese im WAV-Format auf deiner Festplatte, standardmäßig ist C:\ als Ausgabeverzeichnis eingestellt. Hast du alle Daten konvertiert einfach wieder auf das Direct-Sound Output Plugin umstellen.
-
Warum noch extra Software installieren... Winamp hat doch eigentlich fast jeder Rechner drauf oder? Und da gibts unter den Output-Plugins sowas schönes namens "Nullsoft Disk Writer Plugin (out_disk.dll)". Und genau das konvertiert dir jede Datei die Winamp abspielen kann ins WAV-Format...geht übrigens auch mit anderen Plugins mit MP3, OGG etc. Und Winamp war schon immer Freeware...
-
Ja bei mir das selbe Problem...is wohl schlecht programmiert die Sache.
Der linke Button ist auf jedenfall "Änderung erlauben", der dabene "Änderung nicht zulassen" und die Checkbox heißt soviel wie "diese Aktion immer ausführen" -
Soweit ich weiß nicht, jedenfalls nicht wenn der PC eben ganz ausgeschlalten ist. Sofern er nur auf Standby/Hibernate ist gibts sicher Möglichkeiten das Ding hochzufahren.
Vielleicht gibts mittlerweile Programme/Bauteile mit denen man via Handy den PC aus dem Ruhemodus hochfahren kann...kenn mich da auch nicht so aus. Mein Rechner läuft eh immer rund um die Uhr daher brauch ich sowas nicht -
Na wenn du die alten Versionen nicht brauchst einfach löschen. Findest du wohl unter C:\Programme\Adobe. Schmeiss am besten alles runter und installier dann die 7er Version
-
Wenn dein PC aus ist ist er aus, demnach kann da auch kein Programm ausgeführt werden.
Es gibt allerdings Programme die den PC aus dem Tiefschlaf holen können (Hibernate-Modus), allerdings läuft dann die Kiste noch immer bzw. steht unter Strom. Gleiches ist auch durch eine Eingabe von aussen möglich, z.B. durch einen Tastendruck, Mausbewegung oder ein WakeOnLAN, also wenn Daten über die Netzwerkkarte empfangen werden.
Die einzige Möglichkeit wäre evtl. über eine Art Zeitschaltuhr. -
Also als ich den AdobeReader 7 installiert habe wurde mir beim Setup die Frage gestellt welches Produkt ich standardmäßig zum Betrachten von PDF-Dateien verwendenn möchte.
Hast du mal die Dateizuordnung für PDF vollkommen aus der Dateiliste gelöscht und dann nochmal neu eingetragen? Was passiert wenn du den Reader erneut installierst, bzw. Reperaturinstallation ausführst?
Aber am einfachsten wäre doch den 3er zu löschen...oder hat der irgendwelche Vorteile? -
Moin!
Wollte nur sagen ich hab nochmal ein Programm für DVB-T gefunden:
Gdata DaViDeo TV & Video.
Leider ist das aber auch wieder nicht mit der alles anderen als magischen MagicBox kompatibel. -
Hmm. Evtl. liegt das mit der Sprache auch an der NTLDR.EXE also dem Bootloader von XP. Kopier diese Datei von deiner XP-CD mal nach C:\
die alte musst du vorher löschen, das geht folgendermaßen:
attrib -r -h -s ntldr.exe
del ntldr.exe
Anschließend kannst du die deutsche rüberkopieren.
Ich glaube mit fixboot sollte das auch zu bewerkstelligen sein... -
Gib mal /help ein und lass dir die Parameter auflisten. Stimmen müsst er aber, ist auch direkt bei MS so angegeben
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314058
Ganz sicher alles richtig eingetippt? Was passiert wenn du nur bootcfg eingibst? -
Wenn du bei der Eingabeaufforderung landest musst du dich erstmal mit deinem benutzerkonto (sofern admin) und passwort anmelden. Am besten melde ich direkt mit dem Konto 'admin' an. Falls du bei der Installation kein Passwort hinterlegt hast ist dein Passwort demenstprechend nur ein Druck auf die Taste Enter.
Kannst auch mal hier anschauen.
http://home.pages.at/chemikers-home/REPARATUR.html
In der Eingabeaufforderung gibts du dann folgendes ein:
bootcfg /rebuildEs gibt auch noch die Befehle fixboot und fixmbr, kann mir aber nicht vorstellen dass die was an der Sprache ändern. Falls obiges nicht geholfen hat dann eben doch mal mit den beiden anderen hier versuchen. Kaputtgehen kann dabei nix!