1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. djdorian81

Beiträge von djdorian81

  • Windows 98 neben Windows XP installieren

    • djdorian81
    • 30. Juli 2006 um 19:23

    Problem erledigt, Patient ist tot...

    Nachdem ich die FAT-Partition an den Anfang der Platte gestellt habe und XP als 2. Partition dahinter ging noch nichts da Windows XP intern die Laufwerksbuchstaben so verteilt waren:
    C: Partition mit Windows XP
    D: Partition für Windows 98 vorgesehen

    Nachdem ich der FAT Platte für 98 Windows intern den Laufwerksbuchstaben C: zugewiesen hatte, ging das Setup von 98 auf einmal weiter. Allerdings hat das Setup trotz dem Hinweis auf der einen Seite, dass keine Daten gelöscht werden
    a) die XP Partition gelöscht
    und das höchste aller Gefühle für mich ist, dass
    b) auch meine SATA Platte mit ein paar mehr oder weniger wichtigen Daten jetzt als unbekannte und unformatierte Partition angezeigt wird. Ein Zugriff ist nicht mehr möglich. Ich hoffe ich kann ein paar Daten wieder herstellen...

    Von dem her bleibt mir jetzt sowieso nichts anderes über als 98 und dann XP neu zu installieren.

  • Windows 98 neben Windows XP installieren

    • djdorian81
    • 30. Juli 2006 um 17:34

    Ja das ist die bekannte Technik. Platte komplett formatieren, partitionieren, dann 98 installieren und schließlich XP das den Bootmanager stellt... totaler Käse aber wenns nicht anders geht... sind sicher nur ein paar Bits die den ganzen Aufwand hier verursachen.

  • Windows 98 neben Windows XP installieren

    • djdorian81
    • 30. Juli 2006 um 15:44

    Habe es so gemacht wie beschrieben, auch die Datei angelegt. Aber es will nicht klappen.

  • Windows 98 neben Windows XP installieren

    • djdorian81
    • 30. Juli 2006 um 14:58

    Ich habe die Platten nun entsprechend dem Tutorial angelegt, sprich die FAT Partition ganz an den Anfang gestellt, danach die XP-NTFS Partition. Das Setup von 98 bricht allerdings noch immer ab mit der Meldung, dass ein Fehler beim Schreiben Boot-Informationen in den Bootsektor aufgetreten ist. Danach kommt Fehler bei der Speicherresvierung.
    Anscheinend klappt es so doch nicht.

  • Windows 98 neben Windows XP installieren

    • djdorian81
    • 30. Juli 2006 um 13:41

    Hallo!
    Ich hab mit meinem Anliegen schon Google bemüht aber es kam dabei leider nie eine konsequente Antwort dabei heraus.

    Ich habe auf meiner C Partition (NTFS) Windows XP installiert und möchte nun nachträglich Windows 98 auf Partition E (FAT) installieren.
    Angeblich ist dies möglich, nur weiß ich nicht wie. Andere behaupten wieder man müsste zuerst 98 installieren und dann XP erneut aufspielen. Der Aufwand lohnt sich aber nicht wirklich, wie ich meine...
    Kennt jemand einen Trick wie ich Windows 98 schnell und problemlos neben XP installieren kann?

    Mein Versuch scheiterte beim Setup von Windows 98, als mir mitgeteilt wurde, dass es irgendwas nicht in den MBR schreiben konnte...

  • Grafikkarte - RAMgröße oder Chiptakt wichtiger

    • djdorian81
    • 29. Juli 2006 um 18:00

    Gut dann bin ich jetzt informiert und weiß wonach ich suchen muss...die ATI Sparte hab ich schon durch...bleibt nur noch nVidia. Vielleicht finde ich ja etwas das günstiger ausfällt aber gleiche Leistung bringt.

  • Grafikkarte - RAMgröße oder Chiptakt wichtiger

    • djdorian81
    • 29. Juli 2006 um 17:48

    Hmm, meine Wahl wäre nun auf folgendes Modell gefallen:

    Sapphire Radeon X1600XT, PCI-E, L-Retail
    http://www.computeruniverse.net/info.asp?id=90…deutsch&pm=b+DE

    Aber die Karte hat nur 128bit Speicherbreite...wie entscheidend ist das im Klartext?

    Das erste Modell mit 256bit gibt es erst ab einem Preis von 183,- Euro, also 70 Euro mehr. Lohnt sich das auf Dauer gesehen bei meinem Einsatzwunsch?

    Connect 3D Radeon X1800GTO
    http://www.computeruniverse.net/info.asp?id=90…deutsch&pm=b+DE

  • Grafikkarte - RAMgröße oder Chiptakt wichtiger

    • djdorian81
    • 29. Juli 2006 um 15:46

    Eigentlich wäre ich mit meiner alten Karte zufrieden, aber da mein Board das zeitliche gesegnet hat und die gute alte AGP-Karte nicht in den neuen PCIE Slot passt muss eine neue her...
    Meine alte Karte hat 256MB DDR1-RAM und ne 400MHz GPU. Für meine Anforderungen hats soweit gereicht. Das neue Modell, das ich mir jetzt kaufe, darf aber gern wieder etwas höher liegen. Es ist ja nicht so, dass der Markt geschlafen hat während der letzten 2 Jahre.

    Spiele sind mir nicht so wichtig, allerdings möchte ich mir die Möglichkeit gerne offen halten mir ab und zu ein aktuelles 3D-Adventure reinzuziehen. Bin aber sicher kein FPS-Jäger und dergleichen...solange nicht die Meldung "Ihre Grafikkarte unterstützt die Mindestanforderungen von Tetris 3D nicht" erscheint bin ich glücklich.

    Bild- und Videobearbeitung fällt ab und zu mal an, aber nur in kleinem Rahmen. Und auf Windows Vista nehme ich keine Rücksicht, da mich das OS nicht die Bohne interessiert.

    Also, was ist jetzt wichtiger, hohe Speicherdurchsatzrate oder hoher GPU-Takt?

  • Grafikkarte - RAMgröße oder Chiptakt wichtiger

    • djdorian81
    • 29. Juli 2006 um 15:08

    Hallo!
    Ich benötige schon wieder Rat bzgl. dem Kauf einer Grafikkarte.

    Ist es wichtiger beim Kauf auf einen hohen Speichertakt (also Modelle mit DDR3-RAM) zu achten oder ist der GPU-Takt wichtiger?

    Sämtliche Modelle in meiner Preisklasse (bis 150,- Euro) haben entweder nen hohen RAM-Takt (~1000MHz DDR3) und einen geringen GPU-Takt (400MHz) oder einen geringeren RAM-Takt um die 800 (mit DDR2), dafür aber eine höhere GPU-Geschwindigkeit (500-600MHz).

    Für was sollte man sich da denn entscheiden???

    Und wie verhält es sich mit der Speichergröße? Werden die 512MB die auf manchen Karten vorhanden sind tatsächlich benötigt oder ist das nur ein Versuch dem Kunden mehr Geld aus der Tasche zu ziehen?

  • Pentium 4 oder Pentium D

    • djdorian81
    • 28. Juli 2006 um 16:26

    OK, danke für die Unterstützung. Jetzt muss ich nur noch einen Monat warten bis die CPU lieferbar ist...

  • Pentium 4 oder Pentium D

    • djdorian81
    • 28. Juli 2006 um 16:09

    Noch eine letzte Frage. Ich habe folgendes Board:
    Foxconn 945P7AA-8EKRS2
    Ist für Pentium D geeignet mit Intel 945P Chipsatz. Kann ich dann davon ausgehen dass der Pentium D 945 auf dem Board läuft?

  • Pentium 4 oder Pentium D

    • djdorian81
    • 28. Juli 2006 um 15:53

    Danke, dann wäre also die 945er D CPU die bessere Wahl?! Ich bin nur etwas verwirrt, da die CPU in allen Onlineshops erst in 4 Wochen lieferbar ist...ist das Ding neu auf dem Markt?

  • Pentium 4 oder Pentium D

    • djdorian81
    • 28. Juli 2006 um 15:27

    Hallo!
    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Prozessor. Bei den Intel Prozessoren bin ich auf Pentium 4 und Pentium D gestoßen.

    Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden Modellen und welcher ist besser?

    Pentium D 945 3,4GHz
    65nm 2x2MB L2 800Mhz

    Pentium 4 651 3,4GHz
    65nm 2x2MB L2 800MHz

    Danke und ein schönes Wochenende!

  • Mainboard gesucht

    • djdorian81
    • 10. Juli 2006 um 16:02

    Hallo!
    Beim Frühjahrsputz ist beim Abnehmen des CPU-Kühlers auf meinem Mainboard eine Plastikhalterung am Kühleraufsatz abgebrochen, d.h. der Kühler sitzt nicht mehr exakt auf der CPU und dadurch habe ich einen Temperaturanstieg von rund 10°C zu verzeichnen...
    Daher bin ich auf der Suche nach einem neuen Mainboard, allerdings gestaltet es sich sehr schwierig das passende zu finden.

    Mein "Wunsch"-Mainboard wäre:
    ATX
    Sockel 468 (Intel P IV muss draufpassen)
    4 DDR-RAM Bänke (ab PC 3200, Dualchannel präferiert)
    6 x USB 2.0
    1 x Firewire
    1 x Floppy
    1 Anschluss für meine alte P-ATA Festplatte
    4 Anschlüsse für SATA (egal ob 150 oder 300)
    2 Anschlüsse für DVD-Brenner und CD-Laufwerk
    1 x AGP (8x)
    1 x PCI-Express
    3 x PCI
    1 x 5.1 Sound onBoard
    1 x Gigabit-Netzwerkkarte onBoard

    Hersteller ist mir eigentlich egal, ich frage mich nur ob so ein Board überhaupt jemand baut, da ich schon einige Herstellerseiten abgegrast habe, aber nie etwas passendes gefunden habe. Vor allem die Kombi AGP 8x und PCI-Express scheint schwer aufzutreiben...auch für Sockel 478 scheint es keine große Auswahl mehr zu geben, es ist meistens nur noch Sockel 775 angegeben.

    Oder wäre es insgesamt geschickter komplett Board, CPU und RAM auszutauschen? Wie ist die Preislage derzeit am Markt? Würde nur gerne meine alte AGP 8x GraKa im Einsatz behalten, möchte mir allerdings gleich die Möglichkeit für einen späteren Umstieg auf PCI-Express mit dem entsprechenden Boardsteckplatz sichern...

  • Problem mit Druckerfreigabe

    • djdorian81
    • 16. Juni 2006 um 13:42

    Hallo!
    Vielen Dank für den Tipp, das war der Hinweis der zum Ziel führte. Ich musste allerdings zuvor noch auf meinem Hostrechner in der Computerverwaltung die Freigabe $print für jeden zugänglich machen, ansonsten kam bei der Anmeldung über CMD immer eine Fehlermeldung mit 'Falscher Benutzername oder Passwort'.
    Jedenfalls klappt es jetzt! Danke danke danke! Und ein schönes Wochenende

  • Problem mit Druckerfreigabe

    • djdorian81
    • 15. Juni 2006 um 21:50

    Also an der Firewall liegt es definitiv nicht, a) hab ich keine und b) klappts ja bei der Neuverbindung immer. Nur nach einem Neustart eben nicht mehr, weil ich keine Anmeldemaske erhalte.
    Wie komme ich in diese Druckerwarteschlange-Ansicht? Ist das ein Bild unter Windows 98? Der Dienst Druckerwarteschlange ist aktiv, kann man den irgendwo konfigurieren?

  • Problem mit Druckerfreigabe

    • djdorian81
    • 15. Juni 2006 um 20:08

    Hallo!
    Folgendes Problem zerrt an meinen Nerven:

    2 Desktop-Rechner sind über einen Router miteinander verbunden. An Rechner A hängt ein Drucker der mittels der Drucker- und Dateifreigabe im Netzwerk freigegeben ist.

    Der Drucker lässt sich einmalig an Rechner B korrekt über den XP-Assistenten installieren (hier werde ich einmalig nach Benutzername und Passwort gefragt - die Benutzerkonten sind auf den beiden Rechnern gewollt nicht identisch). Der Drucker ist nun erkannt, lässt sich ansprechen und druckt auch wunderbar.

    Starte ich allerdings Rechner B neu, kann ich den freigegebenen Drucker nicht mehr verwenden, im Statusfenster wird "Zugriff verweigert/Keine Verbindung" angezeigt. Das liegt wohl daran, dass ich mich mit Benutzername/Passwort erneut am Rechner A anmelden müsste. Möchte ich einen Druckauftrag starten passiert gar nichts, bzw. erhalte ich die Meldung "Could not start printjob".
    Derzeit ist die einzige Möglichkeit die ich habe, den freigegebenen Drucker an Rechner B zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren...ziemlich umständlich, aber nur so erhalte ich wieder die Anmeldemaske für Username/Passwort und der Drucker druckt über Rechner B.
    Gibts hierfür eine Lösung dass der Zugang dauerhaft aktiv bleibt? Ich finde das ziemlich nervig, aber man kann mich doch nicht dazu zwingen an jedem Rechner den selben Benutzernamen zu verwenden?!


    Ich habe auf Rechner A mehrere Dateifreigaben die auf Rechner B korrekt angezeigt werden, auch nach einem Neustart. Ich muss mich hierzu lediglich einmal neu mit Benutzername/Passwort anmelden. Warum klappt das bei den Druckerfreigaben nicht bzw. warum erscheint hier keine Maske?:confused:

  • Ständiger Verbindungsabbruch nach Zwangsdisc

    • djdorian81
    • 27. April 2006 um 20:46

    Keine Ahnung ob das daran liegt. Aber ich hatte zuvor nie damit Probleme und ich bin schon seit gut nem Jahr bei dem Onlinegame beteiligt...und auch mein Provider ist der gleiche seit eh und je... Ich werd mal versuchen mein System neu aufzusetzen als letzte Notlösung falls nichts anderes mehr hilft.

  • Ständiger Verbindungsabbruch nach Zwangsdisc

    • djdorian81
    • 27. April 2006 um 19:03

    Hallo!
    Ich rechne nicht damit, dass hier jemand konkret weiß was bei mir los ist, aber evtl. habt ihr Tipps wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen kann.

    Folgendes Problem seit ein paar Tagen:

    Ich bin mittels Router der ständig läuft rund um die Uhr mit dem Internet verbunden. Mein Provider kappt nach 24h standardmäßig die Verbindung, der Router baut sie daraufhin sofort wieder auf. Alles wunderbar, kein Problem damit.
    ABER:
    Ich spiele gerne WoW (World of Warcraft) - ein Onlinespiel für alle die, die es nicht wissen. Erfolgt der Zwangsdisconnect ist es, dass ich im Spiel - nachdem ich mich erneut verbunden und eingewählt habe - gut 10-20 Minuten im Minutentakt dort wieder "getrennt" werde. Das Spiel meldet "Verbindung unterbrochen" und ich fliege vom Server. Das komische daran ist allerdings, dass der Router mit dem Internet korrekt verbunden ist und ich auch ganz normal surfen kann. Im Log des Routers kein Hinweis auf den angeblichen Disconnect. Weiß jemand wo hier der Fehler drin steckt? Nach 20 Minuten und zig Neueinwahlen im Spiel gehts dann wieder...24 Stunden lang bis zum nächsten Disc.

    Ich habe den Router bereits mehrmals vom Strom genommen, auch das DSL-Modem. Die Netzwerkkabel sitzen korrekt, Windows meldet auch keine Hardwareprobleme oder sonstiges. Ich habe an diesem Rechner hier seit Monaten nichts verändert, da ich ihn nur zum Spielen benutze. Ich weiß wirklich nicht mehr wo ich nach Fehlerquellen suchen soll. Bin für jeden noch so kleinen Tipp dankbar, da es auf dauer einfach nur nevt ständig aus dem Spiel zu fliegen...

  • IP Nachschlagen

    • djdorian81
    • 16. April 2006 um 20:16

    Hallo!

    Ich denke das wird sich schwierig gestalten...
    Dass du durch Eingabe einer IP direkt den Namen des Surfers erfährst ist nicht möglich. Du kannst über die IP lediglich Rückschlüsse auf den Internetzugangsprovider erhalten.

    http://ipnr.rehbein.net/ verrät dir welcher Provider genutzt wurde. Nur dieser kann anhand der IP den Nutzer bzw. den verwendeten Telefonanschluss ermitteln. Bei konkreten Verstößen kann man beim Provider (aber auch nur mit gerichtlichem Beschluss) die Herausgabe der Daten verlangen. Falls der 'Täter' allerdings ein Internetcafe benutzt, Proxies verwendet oder über eine öffentliche Telefonzelle ins Netz geht dürfte es schwierig werden.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22