servus,
also, ich hatte mich da wohl mißverständlich ausgedrückt. das system läuft nach wie vor einwandfrei.
ich muss halt einfach nur wieder die ide-platte abstöpseln und schon bootet der rechner auch wieder von der s-ata-platte.
blos, parallel laufen sie halt nicht. ein unakzeptabler zustand.
zum einsatzgebiet des penny-pcs:
spielen wollte ich ohnehin nicht. eher gelegentlich. ich meine ghost recon müsste ja eigentlich gut laufen, dat ging auch schon auf meinem 800er celereon. habe mir bislang keine gedanken gemacht, weil ich einfach stillschweigend davon ausgehe, dass neue systeme in der leistung überlegen sind. wenn nicht klatsch ich den klumpen vor deren tür (penny) und lauf amok, sollten die den schrott nicht zurücknehmen.
im wesentlichen nutze ich das ms-office, div. browser, macromedia dreamweaver, media player u.a., div. adobe programme.
Dafür sollte der rechner eigentlich genügen, was meinst du? photoshop7 lief auch früher schon gut, von daher müsste ich mir eignetlich keine sorgen machen. oder kommt es vor, das neuere systeme manchmal schlechter laufen?
<b>wegen der festplatte?</b>
geh nachher mal zu k&m elektronik und hole mir einen s-ata-adapter, damit ich wenigstens schon mal die alte platte andocken kann [1]. allerdings habe ich auch hier schon wieder eine üble vorahnung. so wie es aussieht ist nämlich gerade noch ein spannungsstecker frei (diese etwas größeren weißen rechteckigen dinger) und diesen hatte ich schon mal an der 40 GB. von den kleineren spannungs-stecker-ausführungen in weiß sind noch welche frei, nur wofür sind die...
in der produktbeschreibung bei k&m steht was von nem benötigten "Floppy-Stromanschluß". sind damit die kleinen gemeint oder die normalen spannungsstecker?
[1] http://www.kmshop.de/filinfo/frame.php?fil_id=8
danke auch für die links im letzten beitrag. die beiträge im chip-forum kannte ich schon, der andere link war sehr informativ. das problem mit der HD-größe habe ich aber so gelöst, dass ich erst die 137 GB bei der erstmaligen installation mitgenommen habe und erst später in XP die restlichen 21 GB in eine partition umgewandelt habe.
alles in allem finde ich es schon recht armseelig. 800 Öre hab ich für den rotz hingeblättert. wie gesagt ich weiß nicht warum ich das tat. unbewusste zwangshandlung, vlt hatte mich auch die tv-karte gelockt. ich hoffe nur, dass wenn ich mir dann noch ne zimmerantenne gekauft habe, dass dann auch wirklich der dvbt-tuner in der karte integriert ist. :roll:[/i]