Erstmal schönen dank für den Support! Ich werde aber meine Homeedition wieder verkaufen und an die Proff. Version mir zu Brust nehmen. Bis dann Frohe Weihnachten!
Beiträge von Anonymous
-
-
moin, moin,
Bist du dir sicher das alle Festplatten UDMA 100 unterstützen?
-> ja, 4x IBM IC35L40 40/80GB 7200Sollte nämlich eine dabei sein werden alle der langsamsten angepasst
Hast du ein CD-ROM oder Brenner-Laufwerk an eine Platte mit angeschlossen? Dann passiert auch genau das sie dem langsamsten Laufwerk angepasst werden.
-> am IDE1 zwei HD als Master/Slave
-> am IDE2 zwei HD als Master/Slave
-> am Raid1 (IDE3) DVD+R/RW als Master, Anzeige DMA2 beim Booten
-> am Raid2 (IDE4) CDRW als Master -> Anzeige DMA2 beim BootenSind das wirklich 80er Kabel?
Blauer Stecker am Ende und blauer Stecker auf dem Motherboard?
Müssen so zusammen angeschlossen werden (Blau auf Blau)
-> ja, alle sind mit 80pol. Leitung verbunden (Stecker grün->Board grün)Bitte genau Bezeichnung des MB angeben und was ist das für ein IDE-Bus-Master Treiber?
-> GA-7 VAXP VIA KT400 mit Raid, FW, USB2.0, 8xAGP, LAN
Nach der Installation von XP fiel mir auf, das beim Abspielen von gespeicherten VOBs das Bild ruckte. Im Gerätemanager stand unter Primärer/Sekundärer Port "DMA, wenn verfügbar" und unter akueller Modi "Multiword-DMA-2". Daraufhin installierte ich versuchweise das VIA IDE-Bus-Master Tool 3.0.1.2 (eigentlich nicht für XP...). Nach Neustart wurde dann neue Hardware gefunden, erkannt und automatisch installiert. Im Gerätemanager erscheint nun nicht mehr Primärer/Sekundärer Port, sondern nur IDE-Bus-Master 1 und 2. Leider gibt es dort dann unter Eigenschaften nicht mehr die Anzeige über den Übertragunsmodi.
Nach einem Benchmarktest mit Sandra2002 zeigte sich aber, das alle Platten nur bei ca. 15MB/s liegen.
Über die Wiederherstellungskonsole nahm ich die Installation des IDE-Tools zurück. Versuchweise werde ich heute nur das "nackte" Board mit Grafikkarte, 1 HD, 1 CDRW, ohne die anderen Platten, ohne TV-Karte, ohne Modem und alle Zusatzfunktionen im Bios deaktiviert (FW, Raid, USB2.0, LAN) erneut neu aufsezten. Das Board ist neu, ich habe esgegen ein ASUS-BOARD A7V133 mit Raid getauscht. Zuvor lief XP mit dem alten Board einwandfrei...
Mal schauen...Gruss
Reinhard -
Zitat von slw
Hallo knipsboom,
ist mir gerade noch eingefallen: Wenn Du von beiden Betriebssystemen aus auf dieselben Daten (auch evtl. Programme) zugreifen willst, nicht vergessen, dass ME nicht mit NTFS-Filesytemen umgehen kann. Du solltest daher die gemeinsam benutzten Bereiche (Partitionen oder Festplatten) FAT32 formatieren. Ich persönlich habe mein komplettes System FAT32 partitioniert.
Ciao,
StefanHa Ha
-
Hi, Peter
das mit der Abschaltung der "Kernelauslagerung" würde mich auch
interessieren, ich kann aber unter diesem Suchbegriff nichts finden.
Hab nur Auslagerungsdatei beim Herunterfahren loeschen
gefunden.
Könntest Du bitte schreiben unter welchem Begriff man suchen soll?Gruss
Wolfgang -
hi leute
bei mir tritt seit heute morgen das selbe problem auf.
ich hab das mit dem chkdsk /p
versucht, habe aber leider keinen erfolg erzielt. ich benutzte windows xp schon seit einiger zeit, habe aber zum glück immer noch mein altes 98 drauf.
ich habe weder etwas in den windows einstellungen noch bei der hardware verändert, also hilft mir der link auf die microsoft homepage wohl nicht.
ich würde gerne mal diesen failsafe trick im bios ausprobieren, aber wo macht mann das im bios denn???
bitte helft mir ich bin verzweifelt.
atomicp.s.
ich habe xp auf d: installiert aber wenn ich von cd boote zeigt er in der hilfe nur c: an von wo aus ich dann den befehl chkdsk /p starte.
macht das was???? -
...ich glaube der Sendefehler hat in den meisten Fällen mit dem Internet Service Provider zu tun, der sowohl IP als auch nameserver Adressen dynamisch vergeben muss (Findet man z.B. in den DFÜ-Einstellungen, TCP IP settings). Bei automatischer Einwahl bei unterschiedlichen Providern (z.B: Smartsurfer), kann man das aber nicht kontrollieren und landet evtl. bei einem Provider mit specified name server address", dann bekommt man die Fehlermeldung Socketfehler: 10060, Fehlernummer: 0x800CCC0E. Es hat also nichts mit dem Mail-Provider zu tun. Einfach mal den ISP wechseln...
Hoffe das war eine Hiilfe, Gruß, Dirk
-
START>Ausführen>taskmgr>[Enter]-Taste
Reiter"Performance">PF-Usage, oder wie das bei Dir heisst...(hab selber die englische .NET-Server-Version),
http://www.microsoft.at/windows.netser…E47FF2B7FF08%7d...dann startest Deine "fetten" Programme,
und rundest noch'n paar MB drauf.Voila
[Blockierte Grafik: http://www.jordysworld.de/emoticons/xmas59.gif] -
Hallo,
wie muss mein Virtueller Arbeitsspeicher eingestellt sein, wenn ich über 1 GB SD-RAM verfüge?
Mein PC: 1,2 AMD Duron, 80GB Festplatte, 1 GB SD-Ram, 32-GrafikDanke
bernd -
Ich kann zumindest sagen, daß der Hilfe Norton Anti Virus Service nicht wirklich gut war. Zunächst wurde auf Themen verwiesen, die mit meiner Problematik nicht viel zu tun hatten - bei einer erneuten Anfrage wurde mir geraten, die email mittels Popkiller (Freeware) zu entfernen.
Guter Tipp, aber was bedeutet es, daß ein führender Markenhersteller auf ein Freeware Produkt verweist und das Problem nicht selber mit seinem Software Paket (das mich über 100 Euro gekostet hat)... traurig, traurig!!! -
Sorry, für den blöden Tipp, aber am besten, Du haust den sch... t-online Decoder weg. Ich habe noch keine Version erlebt, die nicht irgendwann Ärger gemacht hätte.
Gruß,
Stefan -
Hallo knipsboom,
ist mir gerade noch eingefallen: Wenn Du von beiden Betriebssystemen aus auf dieselben Daten (auch evtl. Programme) zugreifen willst, nicht vergessen, dass ME nicht mit NTFS-Filesytemen umgehen kann. Du solltest daher die gemeinsam benutzten Bereiche (Partitionen oder Festplatten) FAT32 formatieren. Ich persönlich habe mein komplettes System FAT32 partitioniert.
Ciao,
Stefan -
Hallo knipsboom,
grundsätzlich geht das. Ich habe diese Konfiguration bei mir laufen, bin aber anders herum vorgegangen. D.h. erst ME installiert, dann XP. Daher wurde ME automatisch von XP erkannt und ist im boot-manager verfügbar. Wie du das umgekehrt hinkriegst, kann ich Dir leider nicht sagen, ist aber in diversen Foren abgreifbar. Schau mal unter dem Stichwort 'dualboot'.
Grundsätzlich, solltest du die beiden Systeme auf unterschiedliche Partitionen oder Festplatten verteilen, wobei ME auf der aktiven Partition liegen muss. Bei XP ist das nicht zwingend. Wenn Du erst ME und dann XP (ggf. noch einmal) installierst, gibt es eigentlich nicht nichts weiter zu beachten, da XP ME, wie gesagt automatisch erkennt und Dir den Boot-Manager entsprechend einrichtet.
Viel Erfolg,
Stefan -
Ja hab ich...
Kann ich das ausschalten oder muss ich es runterwerfen? -
Hi
gehe maö auf diese HP:
http://www.xp-tipps-tricks.de (also die HP von diesem Forum.
Dort gibt es ein TWEAK-Menü.
Dort kannst Du Dein XP dann online anpassen.Juergen
-
Ich SUCHE eine Einstellung bei der mir im Windows-Explorer der NAME+ENDUNG angezeigt wird !!!!
Beispiel :
Vorher: : Rolli :x
Nachher : Rolli.exe -
Hallo
erst mal Danke Peter für deine Anwort. Aber........ wie geht das mit der IP Adresse, bin leider ein Anfänger in sachen Winxp ....das mit dem Ordner hab ich hingekriegtNochmals Danke
frank -
was für ein broser benutzt du oder hast noch installiert ?
-
Argh ich bin verzweifelt. Alle Firewalls sind aus und in der Eingabeaufforderung kann man Rechner erfolgreich pingen. Aber wenn ich auf Computer suchen gehe, kann ich niemanden finden bzw. sie können mich auch nicht finden. TCP/IP läuft aus 192.168.0.XXX. Datei und Druckerfreigabe ist an. Spielen kann ich mit den anderen über TCP/IP, IPX. Hatte das Problem bei Win98 schon öfters und habe dann immer formatiert. Aber ich will im Moment nicht formatieren. Gibt es da keine einfache Lösung :cry:
-
Ich hab ähliche Probleme seit XP. meistens rebootet der ganze Pc einfach neu mitten im brennvorgang, oder das Brennprogramm wird einfach geschlossen. hAb aud Verzwieflung auf 2 fache Brenngeschwindigkeit gestellt, und hatte so ab und und zu sogar keinen Fehlbrand. Ps. ich hab nen sonybrenner
-