1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Draco

Beiträge von Draco

  • Zugriff verweigert (XP <-> XP <-> 98)

    • Draco
    • 13. Oktober 2005 um 15:23
    Zitat von Draco


    3 Rechner [...] im Netzerk.
    Rechner 1( das Problemkind): Windows XP SP1
    Rechner 2: Windows XP SP1
    Rechner 3: Notebook Windows 98SE
    Die 3 Rechner werden durch einen [...] Router verbunden.
    Auf jedem Rechner finde ich jeweils in der Netzwerkumgebung alle 3 Rechner. Ich kann von Rechner 1 auf alle Rechner zugreifen. Rechner 2 und 3 können untereinander auf sich zugreifen.
    Der Zugriff von Rechner 2 und 3 auf Rechner 1 klappt aber patu nicht. "Zugriff verweigert".... Manchmal werde ich aufgefordert ein passwort für \\Rechner1\GAST\ anzugeben.

    Alles anzeigen

    Steht alles ausführlich in Beitrag 1 dieses Threads :D

  • Zugriff verweigert (XP <-> XP <-> 98)

    • Draco
    • 13. Oktober 2005 um 15:02

    Die Router Geschichte hat sich mittlerweile erledigt, das läuft.
    Logisch, daß das mit dem eigentlichen Problem dieses Threads nichts am Hut hat, war nur ne Nebenfrage

  • Zugriff verweigert (XP <-> XP <-> 98)

    • Draco
    • 13. Oktober 2005 um 14:40

    hat wohl niemand mehr sonst eine Idee, was ? :cry:

    Da werd ich wohl ums formatieren nicht rumkommen und wenn es danach nicht läuft, kein Plan...

  • Zugriff verweigert (XP <-> XP <-> 98)

    • Draco
    • 9. Oktober 2005 um 20:27
    Zitat von ast


    Wenn der Router auf dhcp läuft regelt der auch die Zuordnungen im Netzwerk. Für Zugriffe nur innerhalb der 3 PCs brauchst du keine weiteren Einstellungen zu tätigen wenn dhcp.

    Und was geb ich dann für IPs beim Port Forwarding an, bzw wie mache ich da kenntlich, zu welchem Rechner das weitergeleitet werden soll ?
    Wie gesagt, die einzige Möglichkeit in der Eingabemaske des Routers ist neben Bezeichnung, Port und Typ der letzte Ziffernblock der IP 192.168.1.XXX

  • Zugriff verweigert (XP <-> XP <-> 98)

    • Draco
    • 9. Oktober 2005 um 18:43

    Soo ich habe nun einen Systemwiederherstellungspunkt gefunden und das ganze mal ausgeführt.
    Direkt danach habe ich im regedit nach "sygate" gesucht (war zuvor zu finden) und nichts mehr gefunden. Logische Folgerung: Die Firewall hat es nie gegeben.
    Dann habe ich sämtliche Schritte aus meinem 1. Posting wiederholt.

    Was hat sich geändert ? Auf den Rechnern 2 und 3 wird nun kein Passwort mehr gefordert,sondern es kommt nur noch der Fehler "Zugriff verweigert..."

    Unter Explorer -> Ansicht - > Ordneroptionen habe ich die einfache Dateifreigabe deaktiviert, jedoch auch ohne Erfolg.

    Servicepack 2 hab ich leider nicht da, müsste dann mal den Netzwerkassi laufen lassen (noch nie gemacht)

    Wegen DHCP - tja, ich hab den Router seit Vorgestern und bin mich noch etwas in die Materie am reinarbeiten. Anfangs hatte ich die Funktion aktiviert, wusste aber nicht beim Port forwarding weiter (da muss neben den Ports die IP des Rechners angegeben werden, an den weitergeleitet wird - woher weiß ich bei DHCP denn die IP der Rechner ?)

  • Zugriff verweigert (XP <-> XP <-> 98)

    • Draco
    • 9. Oktober 2005 um 17:48

    Anpingen:
    Von Rechner 2 zu Rechner 1: kein Problem
    Von Rechner 3 zu Rechner 1: kein Problem
    Kurz gesagt, alle Kombinationen klappen.

    Ja, PC 1 ist auf jedem Rechner in der Netzwerkumgebung zu sehen.

    Windows Firewall: Rechtsklick Netzwerkumgebung -> Rechtsklick LAN Verbindung -> Erweiitert -> Computer im Netzwerk schützen... KEIN Häckchen da. Auf keinem der beiden XP Rechner.
    Rechner 2 und 3 haben noch nie eine Software Firewall gesehen, auf Rechner 1 war bis vor kurzem eine Sygate Personal Firewall installiert. Selbige wurde bereits über Systemsteuerung -> Software deinstalliert und sollte keinerlei Wirkung mehr haben.

    Windows XP Professional ist auf beiden XP Rechnern im Einsatz

    Zitat

    Versuch mal die Einfache Verbindung mit der Umleitung aufs Gastkonto zu deaktivieren (geht bei Home leider nicht) und alles per hand einzurichten.


    Dazu wären ein paar mehr Hilfestellungen nötig, ich bin nur mit den grundlegendsten Grundlagen des Netzwerkes vertraut.

    Vll noch zur weiteren Information:
    Jeder Rechner hat eine feste IP

  • Zugriff verweigert (XP <-> XP <-> 98)

    • Draco
    • 9. Oktober 2005 um 17:37

    aja, das hätte ich dabei schreiben sollen, sorry.

    Firewalls gibts keine, nur auf dem Router und die hat damit nix zu tun (hab se schon deaktiviert - ohne erfolg). Die Windows Firewalls bei XP sind deaktiviert

  • Zugriff verweigert (XP <-> XP <-> 98)

    • Draco
    • 9. Oktober 2005 um 17:19

    Hallo liebe Community,

    ich hoffe mit diesem Thread auf Hilfe, nachdem ich seit Tagen durch das Internet streife, auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem. Vorab: ich habe die Suchfunktion schon bemüht und bin auch teilweise auf Lösungen gestoßen. Aber entgegen anderer User hat es bei mir bisher nicht geholfen, leider. Das Problem wird euch sicherlich bekannt vorkommen, es scheint mir, daß es häufiger auftritt.

    Okay, folgende Situation:
    3 Rechner und 1 Router im Netzerk.
    Rechner 1( das Problemkind): Windows XP SP1
    Rechner 2: Windows XP SP1
    Rechner 3: Notebook Windows 98SE
    Die 3 Rechner werden durch einen Linksys WRT54G Router verbunden.
    Auf jedem Rechner finde ich jeweils in der Netzwerkumgebung alle 3 Rechner. Ich kann von Rechner 1 auf alle Rechner zugreifen. Rechner 2 und 3 können untereinander auf sich zugreifen.
    Der Zugriff von Rechner 2 und 3 auf Rechner 1 klappt aber patu nicht. "Zugriff verweigert".... Manchmal werde ich aufgefordert ein passwort für \\Rechner1\GAST\ anzugeben.

    Schon folgendes Probiert:

    1)
    Gastkonto aktiviert auf Rechner 1
    2)
    Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> "Netzwerkzugriff: Anonyme Aufzählung von SAM-Konten und Freigaben nicht erlauben" auf DEAKTIVIERT gestellt
    3)
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa
    "restrictanonymous" muss auf "0" stehen - getan.
    4)
    Benutzerkonten angelegt, Name: Rechner 2, Typ: Eingeschränkt, das selbe für Rechner 3, jeweils Passwörter vergeben.
    5)
    secpol.msc -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> Lokale Kontenverwendung vonleeren Kennwörtern auf Konsolenanmeldung beschränken auf "DEAKTIVIER" gestellt.
    6)
    secpol.msc -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von benutzerrechten -> Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer verweigern ->Eigenschaften -> Liste leer gemacht

    NICHTS von alledem hat geholfen oder irgendwas am Problem geändert. Ich bin echt am verzweifeln und habe schon wirre Thesen, daß es an der Hardware liegen könnte (K7S5A mit onboard LAN -> SIS900 )

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21