Hab allen Mut zusammen genommen und alle USB-Geräte - auch die versteckten - im Gerätemanager entfernt und an den Ports abgezogen. Dann Transistoren entladen und neugebootet.
Jetzt läufts
Vielen Dank nochmal für die Hilfe
Bernd
Hab allen Mut zusammen genommen und alle USB-Geräte - auch die versteckten - im Gerätemanager entfernt und an den Ports abgezogen. Dann Transistoren entladen und neugebootet.
Jetzt läufts
Vielen Dank nochmal für die Hilfe
Bernd
ach übrigens funktionieren die schon vorher installierten USB-Geräte tadellos - auch als USB2.0 (WLAN z.B.). Auch ein USB-Test-Programm, was ich im Netz gefunden habe, sagt keine Probleme mit USB an... ???
Wie ich bereits geschrieben hab, nur neue Geräte oder als ich versucht habe, alle USB-Geräte zu entfernen und neu zu installieren, da zickt XP rum...
Da ich noch andere Gerätemanagerprobleme hab (auch Code 10) fehlen mir, wie ich glaube, entweder Treiber oder die Reg. kann nicht überschrieben werden o.ä.???
Danke
Bernd
Gut geschlafen? ;-)))
Hier sind sie:
IRQ 0	Systemzeitgeber	OK
IRQ 1	Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)	OK
IRQ 4	Kommunikationsanschluss (COM1)	OK
IRQ 6	Standard-Diskettenlaufwerkcontroller	OK
IRQ 8	System CMOS/Echtzeituhr	OK
IRQ 9	Microsoft ACPI-konformes System	OK
IRQ 13	Numerischer Coprozessor	OK
IRQ 14	Primärer IDE-Kanal	OK
IRQ 15	Sekundärer IDE-Kanal	OK
IRQ 16	NVIDIA GeForce 6600 GT 	OK
IRQ 17	SiS 180 RAID Controller	OK
IRQ 17	miroVIDEODC30xx WDM 2.0 for W2k/XP	OK
IRQ 18	C-Media AC97 Audio Device	OK
IRQ 20	SiS 7001 PCI-zu-USB Open Host-Controller	OK
IRQ 21	SiS 7001 PCI-zu-USB Open Host-Controller	OK
IRQ 22	SiS 7001 PCI-zu-USB Open Host-Controller	OK
IRQ 23	SiS PCI-zu-USB erweiterter Hostcontroller	OK
Ich habe SP2 schon zweimal neu installiert, trotzdem fehlen sie noch... komisch.
Wenn ich USB-Treiber von Asrock ode SIS installieren möchte, sagt das Installationsprogramm, dass ich bereits neuere Treiber habe und bricht ab. Wie kann ich diese nachinstallieren?
Vielen, vielen Dank!!!!
Bernd
Konflikte / Gemeinsame ...
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7	PCI-Bus
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7	DMA-Controller
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF	SiS Accelerated Graphics Port
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF	NVIDIA GeForce 6600 GT 
IRQ 17	SiS 180 RAID Controller
IRQ 17	miroVIDEODC30xx WDM 2.0 for W2k/XP
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF	PCI-Bus
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF	SiS Accelerated Graphics Port
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF	NVIDIA GeForce 6600 GT 
E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB	SiS Accelerated Graphics Port
E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB	NVIDIA GeForce 6600 GT
Komponenten
Problemgeräte
Bluetooth LAN Access Server Driver	ROOT\NET\0001	Das Gerät wurde deaktiviert.
Nicht verfügbar	ROOT\MS_PSCHEDMP\0002	Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann.
Nicht verfügbar	ROOT\NET\0000	Fehler beim Verwenden des VxD-Ladeprogramms.
USB Device	USB\VID_05E3&PID_0702\5&1DC0D026&0&5	Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert.
nVidia WDM Video Capture (universal)	DISPLAY\NVCAP\5&22D03110&1&CA000002&01&00	Das Gerät kann nicht gestartet werden.
USB
Brother MFC-4820C Remote Setup Port USB (COM3)	MF\USB#VID_04F9&PID_013F&MI_02\7&27A45577&0&0002#CHILD0000
Brother MFC-4820C USB	USB\VID_04F9&PID_013F&MI_01\6&7307F91&0&0001
Brother MFC-4820C USB	USB\VID_04F9&PID_013F&MI_02\6&7307F91&0&0002
Brother MFC-4820C USB	MF\USB#VID_04F9&PID_013F&MI_02\7&27A45577&0&0002#CHILD0002
Brother MFC-4820C USB	MF\USB#VID_04F9&PID_013F&MI_02\7&27A45577&0&0002#CHILD0001
Brother MFC-4820C USB	MF\USB#VID_04F9&PID_013F&MI_02\7&27A45577&0&0002#CHILD0002
Brother MFC-4820C USB Device	USBSTOR\DISK&VEN_BROTHER&PROD_MFC-4820C&REV_1.00\7&3AD471B5&0&BROK3P354103&0
Brother MFC-4820C USB Printer	USBPRINT\BROTHERMFC-4820C\7&1441CFB&1&USB002
CSR USB Bluetooth Device	USB\VID_0A12&PID_0001\5&279093F8&0&1
HID-konforme Maus	HID\VID_1241&PID_1166\6&154EA6F5&0&0000
Hercules Wireless G USB2	USB\VID_06F8&PID_E000\5&1DC0D026&0&6
SiS 7001 PCI-zu-USB Open Host-Controller	PCI\VEN_1039&DEV_7001&SUBSYS_70011849&REV_0F\3&61AAA01&0&18
SiS 7001 PCI-zu-USB Open Host-Controller	PCI\VEN_1039&DEV_7001&SUBSYS_70011849&REV_0F\3&61AAA01&0&19
SiS 7001 PCI-zu-USB Open Host-Controller	PCI\VEN_1039&DEV_7001&SUBSYS_70011849&REV_0F\3&61AAA01&0&1A
SiS PCI-zu-USB erweiterter Hostcontroller	PCI\VEN_1039&DEV_7002&SUBSYS_70021849&REV_00\3&61AAA01&0&1B
Standardvolume	STORAGE\REMOVABLEMEDIA\8&9306A7C&0&RM
USB Device	USB\VID_05E3&PID_0702\5&1DC0D026&0&5
USB-Druckerunterstützung	USB\VID_04F9&PID_013F&MI_00\6&7307F91&0&0000
USB-HID (Human Interface Device)	USB\VID_1241&PID_1166\5&6D8DA46&0&1
USB-Massenspeichergerät	USB\VID_04F9&PID_013F&MI_03\6&7307F91&0&0003
USB-Root-Hub	USB\ROOT_HUB\4&1FDFB622&0
USB-Root-Hub	USB\ROOT_HUB\4&D26057D&0
USB-Root-Hub	USB\ROOT_HUB\4&22EC47&0
USB-Root-Hub	USB\ROOT_HUB20\4&25F045BC&0
USB-Verbundgerät	USB\VID_04F9&PID_013F\BROK3P354103
IDE
Name	SiS PCI-IDE-Controller
Hersteller	Silicon Integrated System
Status	OK
PNP-Gerätekennung	PCI\VEN_1039&DEV_5513&SUBSYS_55131849&REV_01\3&61AAA01&0&15
E/A-Port	0x0000FF00-0x0000FF0F
Treiber	c:\windows\system32\drivers\pciide.sys (5.1.2600.0 (XPClient.010817-1148), 3,25 KB (3.328 Bytes), 18.08.2001 21:00)
Name	Primärer IDE-Kanal
Hersteller	(Standard-IDE-ATA/ATAPI-Controller)
Status	OK
PNP-Gerätekennung	PCIIDE\IDECHANNEL\4&6443130&0&0
E/A-Port	0x000001F0-0x000001F7
E/A-Port	0x000003F6-0x000003F6
IRQ-Kanal	IRQ 14
Treiber	c:\windows\system32\drivers\atapi.sys (5.1.2600.2180 (xpsp_sp2_rtm.040803-2158), 93,13 KB (95.360 Bytes), 29.08.2002 01:27)
Name	Sekundärer IDE-Kanal
Hersteller	(Standard-IDE-ATA/ATAPI-Controller)
Status	OK
PNP-Gerätekennung	PCIIDE\IDECHANNEL\4&6443130&0&1
E/A-Port	0x00000170-0x00000177
E/A-Port	0x00000376-0x00000376
IRQ-Kanal	IRQ 15
Treiber	c:\windows\system32\drivers\atapi.sys (5.1.2600.2180 (xpsp_sp2_rtm.040803-2158), 93,13 KB (95.360 Bytes), 29.08.2002 01:27)
Als HD und USB ist das Gerät gar nicht erst aufgeführt. Nur unter Problemgeräte.
Ich hab mal in den Diensten nachgeforscht. Der Universeller Plug & Play Gerätehost ist zwar gestartet, aber nur auf Konto NT AUTHORITY\LocalService angemeldet und nicht auf Lokales Systemkonto mit Datenaustausch zulassen. Könnte das daran liegen? Ich habe ja auch noch andere Gerätefehler seit Rep.-Installation.
Vielen DAnk für deine Mühe!
Bernd
Von Trekstor 160GB von WD mit USB 2.0 - 3,5 Zoll
und hab jetzt beim USB to IDE-Treiber einen Code 28 Fehler. Gerät kann nicht gestartet werden, da Treiber nicht installiert...
Ich weiß nicht mehr weiter HILFE 
Bernd
Hi,
danke für deine Mühe, aber irgendwie klappt alles nicht.
Den USBDetect-Patch hatte ich schon vorher ausprobiert.
Wenn ich die SIS-USB-Treiber installieren will, bricht die Installation ab und sagt, dass meine verwendeten Treiber aktueller sind.
Nachdem ich manuell versucht habe, Treiber zu installieren (klappt i.d.R. nicht mit Meldung "Inf-Datei oder Ort enthält keine passenden Treiber), habe ich zumindest keinen Code 1 Fehler mehr. Das Gerät USBtoIDE hat aber trotzdem ein Ausrufungszeichen - Treiber ist nicht installiert, unbekanntes Gerät.
Aus irgendeinem Grund installiert der PC keine NEUE Hardware mehr bzw. keine USB-Geräte.
Könnte das an diesen OEMx.inf-Dateien liegen? Oder könnte die Reg. geschützt sein?
LG aus Berlin
Bernd
"schon mal ein anderes Kabel ausprobiert "
Nein - hat aber ja beim Freund funktioniert...
"Den Netzschalter von der HD auch auf an Wird ja manchmal vergessen. "
Ja!
"Mal versucht ein anderes USB Gerät anzuschließen  
Wird das erkannt"
Wie ich am Anfang geschrieben hab - Nachdem ich jetzt gelesen habe, dass man auch mal im Gerätemanager die USB-Geräte deinstallieren sollte, habe ich das auch gemacht - UND: das gleiche Problem taucht mit ALLEN USB-Geräten auf. 
Zum Glück hatte ich zuvor einen Wiederherstellungspunkt gesetzt. 
Ansonsten hatte ich noch kein NEUES USB-Gerät angeschlossen. Meinen Handheld erkennt XP jedesmal normal...
"Was ist mit der noch offen stehenden Frage nach dem HP Drucker"
Bzw andere Produkte von HP wie Modem"
Mein Handheld ist von Compaq - ich glaub, das ist doch HP, oder? Drucker ist von Brother, sonst auch nichts weiter von HP. Macht HP so einen Ärger?
Dankeschönfürdieantworten
Bernd
Hi,
Ist ein Asrock-MB mit SIS Chipsatz. USB 2.0 Treiber braucht es nicht extra - nimmt die von XP. Neues Bios ist auch drauf.
USB-Drucker hab ich dran, alles ohne Hub.
"CODE 10:
Es trat ein Fehler beim Starten des Gerätes auf. Entweder fehlt es oder arbeitet nicht korrekt.
Das Gerät ist nicht vorhanden, funktioniert nicht richtig oder es sind nicht alle Treiber installiert. (Code 10)
Lösung: Um diesen Fehler zu beheben, stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt an den Computer angeschlossen ist. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass alle Kabel vollständig eingesteckt sind und dass alle Adapterkarten richtig eingesteckt sind. Gehen Sie nach der Lösungsempfehlung vor und aktualisieren Sie den Gerätetreiber. Möglicherweise können Sie das Gerät entfernen und über den Hardware-Assistenten neu erkennen lassen."
Hab ich alles schon versucht! Leider ohne Erfolg - und wie gesagt läuft die HD beim Freund einwandfrei.
Die Fehlermeldung hat irgendwie mit dem USBtoIDE-Treiber zu tun. Oder gibt es vielleicht irgendwas, was grundsätzlich ALLE Neuinstallationen von Hardware blockieren könnte?
Vielen DAnk
BErnd
Hi,
ich habe ein großes Problem mit SP Prof SP2.
Nach einer Rep.-Installation habe ich einige Fehlermeldungen im Gerätemanager.
Die Kiste läuft aber eigentlich ohne größere Problem.
Um jetzt eine Neuinstallation zu machen, habe ich mir eine USB-HD gekauft, um die HD zu sichern und Backups zu machen. 
Leider klappt aber die Installation nicht. Der USB-to-IDE-Treiber meldet Code 1 oder manchmal auch Code 10.
Habe bereits ziemlich viel ausprobiert:
- USB 2.0 im BIOS deaktiviert
- andere USB-Ports verwendet
- Treiber mehrfach de-/installiert
uvm.
Bei einem Freund mit XP Home läuft die externe HD!!!
Nachdem ich jetzt gelesen habe, dass man auch mal im Gerätemanager die USB-Geräte deinstallieren sollte, habe ich das auch gemacht - UND: das gleiche Problem taucht mit ALLEN USB-Geräten auf.
Zum Glück hatte ich zuvor einen Wiederherstellungspunkt gesetzt.
Irgendwie scheint der Gerätemanager einen weg zu haben. Oder könnte das auch ein Hardwareproblem sein?
Ich würde gern vor der Neuinstallation eine Sicherung durchführen. Daher hoffe ich auf einen Tipp, damit ich die externe HD doch noch irgendwie ansprechen kann.
Vielen DAnk
Bernd
 
		