1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. SealSoldier

Beiträge von SealSoldier

  • RAM 667 Mhz mit 800 Mhz kompatibel?

    • SealSoldier
    • 28. Dezember 2008 um 18:01

    Guten Abend :) ,
    habe das ALiveNF5-eSATA2+ Mainboard von Asrock. Derzeit sind dort 2 x Aeneon DDR2 1GB mit 667 Mhz verbaut und laufen im Dual Chanal. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich in den übrigen 2 freien Steckplätzen Arbeitsspeicher mit einer Taktung von 800 Mhz einbauen kann (nicht von Aeneon).
    Laufen die Steckplätze dann unabhängig voneinander jeweils im Dual Chanal (2 steckplätze sind gelb die anderen 2 orange) oder muss ich die 667er RAM auch mit 800 Mhz laufen lassen?

    MfG SealSoldier

  • Nachträglicher Eintrag "Alle Programme"

    • SealSoldier
    • 16. November 2008 um 14:12

    Okay hab den Ordner mit der Maus nach "Alle Programme" gezogen und kann da jetzt die einzelnen Datein auswählen. Danke :sehrgut:

    MfG SealSoldier

  • Nachträglicher Eintrag "Alle Programme"

    • SealSoldier
    • 15. November 2008 um 18:26

    Nein die wurden auf der anderen Partition installiert und hatten dann einen Eintrag in "Alle Programme", nach der neuinstallation des BS waren diese Einträge aber halt nicht mehr da.

  • Nachträglicher Eintrag "Alle Programme"

    • SealSoldier
    • 15. November 2008 um 18:14

    Hallo und guten Abend,
    folgende Situation:
    Also winamp ist in einer anderen Partition als das Betriebssystem. Die Partition mit dem Betriebssystem musste ich löschen und neu installieren, nun wird Winamp (und andere Programme) nicht mehr unter "Alle Prgramme" angezeigt.
    Hilft da nur eine Neuinstallation oder wie kann ich es wieder unter "Alle Programme" auflisten lassen?

    MfG SealSoldier

  • Lüfter bei Standby ausschalten?

    • SealSoldier
    • 22. August 2008 um 12:09

    Ok danke für die Erklärung. Dann ist das Problem ja gefunden und ich weiß woran es liegt und wie ich das Problem lösen kann.

    MfG SealSoldier

  • Lüfter bei Standby ausschalten?

    • SealSoldier
    • 21. August 2008 um 21:32

    Na ja ok der CPU Lüfter hat 4Pin kann ihn also nicht anschließen.
    Aber ist denn sicher das die Steuerung sozusagen "zu schwach" für den Lüfter ist? Bei den Daten des Lüfters steht "Betriebsspannung: 10.2 - 13.8V DC" und bei der Steuerung "Fan Voltage Input: 12 V". Wenn man davon ausgeht das der Lüfter mit 13.8V läuft ist die Steuerung doch zu schwach und ich muss nen Lüfter mit max. 12V anschließen oder?

  • Lüfter bei Standby ausschalten?

    • SealSoldier
    • 20. August 2008 um 17:33

    Ja, es ist ein beleuchteter Lüfter. Also ich kann die Drehzahl des Lüfters erst verstellen, wenn sich dieser auch dreht bzw. eine Drehzahl angezeigt wird. Und das tut er ja nicht aber ich hab es trotzdem mal ausprobiert, jedoch kein erfolg.
    Aber das mit den LED's das die viel strom brauchen usw. klingt doch ganz gut. Der einzigste Lüfter mit dem ich das testen könnte wäre der vom CPU. kann ich den für kurze zeit an der steuerung anschließen ohne das da was kaputt geht, falls kein saft drauf is?

  • Lüfter bei Standby ausschalten?

    • SealSoldier
    • 20. August 2008 um 13:01

    Er "funktioniert" nur am ersten Steckplatz. Und das auch nicht einwandfrei. An den Plätzen 2-4 leuchtet er weder, noch dreht sich der Lüfter. Am ersten Platz leuchtet er zwar, jedoch dreht er sich erst nachdem ich ihm "Starthilfe" gegeben hab sprich, ihn angestoßen hab.
    Na ja das Netzteil hat 500W und das Mainboard ist wie bereits oben gesagt das ALiveNF5-eSata2+ von Asrock.
    System:
    CPU: AMD Athlon 64 X2 4000+
    RAM: 2x 1024 MB Aenon
    Festplatte: 1x 160GB Samsung, 1x 320GB Samsung
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8500 GT
    Am Mainboard ist noch eine PCI W-Lan karte angeschlossen, sowie das kabel für On/off schalter über welches auch 5 Front-LED's betrieben werden.
    Dann noch ein DVD-Brenner, die Lüfter-Steuerung, ein 80mm Lüfter (4Pin), die direkt mit dem Netzteil verbunden sind.
    Das wars denk ich, aber das sollte doch von einem 500W netzteil zu schaffen sein, sonst würde ja auch (wie schon von Magic Mike gesagt) der ganze Rechner Probleme machen.

  • Lüfter bei Standby ausschalten?

    • SealSoldier
    • 19. August 2008 um 10:52

    Okay werde das mit dem Ruhezustand mal probieren.
    Und du hast auch schon die Überleitung zu meiner nächsten Frage gemacht.
    Ich hab nämlich eine Lüftersteuerung: Diese hier
    Allerdings, wenn ich dort den 3Pin Lüfter anschließe läuft dieser nicht mehr. Am Anfang lief er aber noch, wenn ich ihn dort angeschlossen hab und nach ein paar tagen lief er dann nicht mehr. Deswegen hab ich ihn jetzt am Mainboard angeschlossen, dort läuft er einwandfrei. Bekommt die Steuerung vielleicht zu wenig Strom, so dass es nicht für einen Lüfter reicht? An diesem "Kabelzweig" vom Netzteil hängt die Steuerung, eine S-ATA festplatte und ein DVD Brenner.

  • Lüfter bei Standby ausschalten?

    • SealSoldier
    • 18. August 2008 um 22:55

    Also wie es beim CPU Lüfter ist weiß ich nicht aber es geht mir auch um den Gehäuselüfter. Der Aerocool dreht sich weiter, dann hab ich noch einen weiteren Lüfter, der jedoch über 4 Pin angeschlossen ist, aber auch der dreht sich weiter. Deswegen wär es gut wenn ich wenigstens den 3 Pin im Standby ausgeschaltet bekomm.

    MfG SealSoldier

  • Lüfter bei Standby ausschalten?

    • SealSoldier
    • 18. August 2008 um 22:04

    Hallo,
    ich habe ein ALiveNF5-eSATA2+ Mainboard von Asrock an diesem ist ein "Aerocool 120mm Fan Turbine" Lüfter mit 3 pin stecker angeschlossen. Nun möchte ich wissen wie und ob es überhaupt möglich ist diesen auszuschalten, wenn der Rechner in den Standby Modus fährt?

  • Realtek Audio spinnt

    • SealSoldier
    • 14. August 2008 um 15:24

    Hallo,
    versuche es im Audio-Manager einmal mit einem Rechtsklick auf einen belegten Anschluss und dann auf "Anschluss-Neuverarbeitung". In dem neuen Fenster sollte es die Funktion zum Deaktivieren des Popups geben.

  • Realtek Audio spinnt

    • SealSoldier
    • 14. August 2008 um 12:49

    hallo michi2,
    wenn du Vista verwendest schau mal im Audio-Manager unter "Lautsprecher", da ist rechts über den Steckern ein Ordner "Anschlusseinstellungen". Dort kannst du die Popup-Dialoge ausschalten.

    MfG SealSoldier

  • Drahtlosnetzwerk funzt nicht richtig

    • SealSoldier
    • 13. August 2008 um 11:12

    Joa ok hab den Fehler gefunden, es lag an Kaspersky, bei dem PC, der per Kabel verbunden ist wurde diese Verbindung als "Lokales Netzwerk" eingestuft, bei den PC's mit WLan ist diese Verbindung jedoch als "Öffentliches Netzwerk" eingestuft. Dadurch haben sie natürlich weniger/andere Rechte etc. hab diese Verbindung dann mal auf "Lokales Netzwerk" umgestellt und jetzt geht es.

  • Drahtlosnetzwerk funzt nicht richtig

    • SealSoldier
    • 13. August 2008 um 10:55

    Ja das funktioniert.

  • Drahtlosnetzwerk funzt nicht richtig

    • SealSoldier
    • 13. August 2008 um 10:45

    Ja alle Rechner haben Kaspersky. hab das dann einfach mal auf meinem Rechner hier beendet und dann konnte ich mit dem Rechner, der am Router sitzt auf die freien Daten zugreifen. Aber wie gesagt ich finde diesen Rechner am Router in keinster weise auch nicht durch die "Suche". :(

  • Drahtlosnetzwerk funzt nicht richtig

    • SealSoldier
    • 13. August 2008 um 10:36

    Das wird alles automatisch geregelt. Und von dem Rechner, der direkt am router sitzt kann ich nun auch auf meine Freigegebenen Dateien zugreifen, die Firewall hatte alle blockiert.
    Allerdings kann ich von den W-Lan Rechner aus immer noch keine anderen Rechner finden.

  • Drahtlosnetzwerk funzt nicht richtig

    • SealSoldier
    • 13. August 2008 um 10:03

    So ich kann inzwischen von dem Rechner, der direkt am Router sitzt, also mit Kabel verbunden ist, die anderen Rechner sehen allerdings:
    1. Wenn ich auf einen der Rechner klicke kommt eine Meldung, der Rechner habe nicht die Berechtigung um darauf zuzugreifen und ich solle mich an den Netzwerkadministrator wenden.
    2. Von meinem Rechner aus, der per W-Lan läuft kann ich nur meinen Rechner sehen. Dies ist auch der Fall bei dem anderen Rechner, der per W-Lan verbunden ist.

  • Installationsbutton inaktiv

    • SealSoldier
    • 12. August 2008 um 22:56

    Ja, wenn du es in den Original zustand versetzt werden alle Daten usw. gelöscht.
    Vista solltest du aber mit z.b. Nero auf eine DVD brennen können evtl. steht auch in dem Handbuch für den PC etwas über das erstellen einer solchen DVD.

    MfG SealSoldier

  • Installationsbutton inaktiv

    • SealSoldier
    • 12. August 2008 um 22:28

    Ok, also wenn ich jetzt richtig informiert bin ist es nur durch irgendwelche Tricks möglich XP NACH vista zu installieren. Am einfachsten ist es Du installierst zuerst XP und dann Vista. Hier hast du dann die Möglichkeit beim starten zwischen XP oder Vista zu wählen.
    na ja oder du versuchst deinen drucker zu verkaufen und dir dafür nen neuen mit Vista unterstützung zu holen *g*

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22