1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Profiler67

Beiträge von Profiler67

  • langsamer durch w-lan booster???

    • Profiler67
    • 4. Juni 2006 um 18:56

    Hallo Annonymous !

    Ich habe mir auch einen WLAN Booster zugelegt und heute zum laufen gebracht. Detaileinstellungen kann ich Dir für Deine Hardware natürlich nicht sagen da meine Hardware sich etwas von Deiner unterscheidet (aber nicht grundlegend eben auch 54 Mbit/s und 802.11g Standard)

    Ich hatte aber dieselben Startschwierigkeiten wie Du.

    Erstmal zu Anfang Du brauchst keinen zweiten WLAN-Booster !(Falscher Ansatz !)
    Bei mir funktioniert das ohne einen Zweiten !
    Alles was Du brauchst ist ein AP mit passenden Anntenanschlüssen (den haste ja , gell ?)

    Und ganz so verboten ist das hier bei uns auch nicht !
    Meiner hat 100 mW und das ist soviel ich lesen konnte erlaubt ,was darüber hinaus geht ist eine andere Frage (selbst rausfinden!).

    Es ist nur die Frage der Einstellung.
    Dazu muss man evt. ein bischen herum experimentieren , aber kaputt gehen kann bei dem Ding ja sowieso nix (oder nicht ? es sei denn , man fährt mit einer Strassenwalze drüber.)

    Wichtig wäre zuerst mal das Du Dir anschaust welche Standards unterstützt werden. Meiner kann FCC,VCCI und CE.
    Was das ist findest Du in Wikipedia ( das ist ein online Lexikon !)
    (VCCI ist hier für uns unerheblich.)
    CE sollte vom Booster unterstützt sein.Das ist der den wir in Europa benutzten.

    In den Konfigurationseinstellungen Deiner WLAN Karte steht unter:
    Erweitert=>Country Region (evt.heisst das bei Dir nicht Country Region , weiß ich nicht)
    eine Auswahl zur Verfügung (die ist wichtig!) in der Du den jeweilligen Standard des Landes bestimmen kannst.

    ETSI (Channel 1-13); (das ist der europäische) sollte das sein , sonst bist Du in einer anderen Region.Ist aber Standardmäßig aktiviert (also sollte,..).
    Eine Erklärung zu ETSI findest Du auch im Wiki Lexikon.

    Dann solltest Du wieder unter Wikipedia nachschauen , was da so alles unter Half-Duplex steht. Insbesondere Zeitduplex (engl.: time division duplex , abgekürzt TDD) Es gibt nämlich Booster die diese Form der Übertragung unterstützen.

    Bei mir ist auch nicht genau erklärt ob jetzt Half-Duplex nur eine Option ist ,
    (die dann in der Netzwerkarte eingestellt wird !!!WICHTIG!!! und nicht am Booster selbst ,der Booster erkennt das dann von sich aus) oder ob das der Standard ist.(Der Support für die Booster , ist für das viele Geld unter allem Niveau) Ich gehe aber davon aus das das nicht der Fall ist ! Half-Duplex ist also nicht Standard des Boosters , sondern nur eine Option meiner Meinung nach.
    Nämlich im Zusammenhang gesehen ist das bloss noch eine unterstützte Option für ältere Netzwerkkarten.Die haben nämlich noch diese Einstellungen , Half - bzw. Fullduplex ( reine 10 Mbit/s Karten z.B.) , heutige machen das automatisch !

    Ich denke dieser Booster erkennt fast alles von selbst Du musst die richtigen Einstellungen nur von der Windows Seite aus machen.
    Bei mir klappts ja!

    So was ich gemacht habe , ich habe NICHT Windows mein WLAN Netzwerk konfigurieren lassen , (da musst Du bei Deiner Netzwerkarte unter Eigenschaften=>Drahtlosnetzwerke das oberste Häckchen wegmachen) , das hat für mich verschiedene Vorteile , sondern benutze das vom Hersteller mitgebrachte Software Tool für die WLAN Karte.
    Ob das eine wesentliche Rolle spielt hängt von dem nachfolgenden Schritt ab. (Ich kann nicht sagen ob unter Windows auch genau solche Einstellungen machbar sind! Hab ich noch nie gemacht , wird auch von meiner Herstellerseite nicht empfohlen)

    Da kann ich nämlich jetzt und das ist das entscheidende bei mir gewesen ,
    dem Empfang meiner WLAN Karte eine feste Grösse zuweisen , also z.B.:
    54 Mbit/s (das ist das Maximum für meinen Booster) oder 36 Mbit/s oder 24 Mbit/s oder weniger.Natürlich habe ich 54 Mbits/s bei mir eingestellt.

    ABER KEINESFALLS die Einstellung "Auto" verwenden , denn dann kann es passieren das die Übertragungsgeschwindikeit absackt und Du in einem zu niedrigen Level hängen bleibt (iss so , hab das schon festgestellt !) Versuch halt oben mit 54 Mbit/s anzufangen und geh step-by-step niedriger wenn es nicht stabil laufen sollte .

    Auch ist bei mir keine Windows Firewall eingestellt , ich benutze andere. (Ob das eine wesentliche Rolle spielt weiß ich auch nicht , ich denke erstmal nicht)

    So das sollte erstmal das wesentliche sein.

    Mag sein das ich jetzt irgendwas übersehen , haben könnte , aber Du kannst ja , vieles jetzt selbst nachschauen und austüffteln.

    Wie gesagt der Support ist mies , aber wenn man etwas über WLAN weiß ,
    und ein WLAN Netzwerk schon mal ohne den Booster konfiguriert hat , dürfte Dir das schon einen Schritt weiter geholfen haben.

    Poste doch mal wie es gelaufen ist !

    Nice to meet you , even I do not understand why you are do not understand !

    Profiler67 :cool:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22