Hallo zusammen,
bei meinem Aldi-PC (Titanium MD 8386 XL) ist die (grüne) Kopfhörerbuchse der Frontseite defekt: Der rechte Kanal ist nicht mehr zu hören. Das Ding sitzt auf einer Leiterplatte mit anderen Anschlüssen wie Mikro, FireWire und Video-Eingänge. Reparieren geht vermutlich nicht, oder?
Aber vielleicht gibt es das Teil ja irgendwo neu zu bestellen. Hat einer eine Ahnung, wo? Selbst auf die Leiterplatte löten dürfte kein Problem sein.
Gruß, rivasol

Kopfhörerbuchse defekt. Wo gibts Ersatz?
-
rivasol -
15. Mai 2006 um 13:35 -
Geschlossen
-
-
Hallo rivasol,
dann empfehle ich lieber ein neues Gehäuse, das kostet nicht die Welt und hat diese Anschlüsse schon an Bord. Beispiel
Sofern deine Garantie abgelaufen ist kannst du auch selbst einmal auf Kabelbruch hin nachsehen.
Dennoch würde ich mit Medion in Verbindung treten und ein unverbindliches Angebot einholen, denn die wissen genau, was verbaut wurde und welche Einzelteile man bekommt. -
Hallo kaiser5, altes Haus,
hoffe, dir gehts gut. Das mit Medion habe ich schon mal angetestet. Die reagieren höchst unflexibel auf Emails. Ich soll gefälligst die Hotline anrufen und einen Termin für den Besuch eines ADs absprechen. Auch wenn ich noch Garantie habe, bei so "Verschleißteilen" sieht das alles nach viel Kosten aus. Wird mir aber wohl erst mal nichts anderes übrig bleiben.
Gruß, rivasol:( -
Nimm den Dienst von Medion in Anspruch. Ein freund von mir hatte mal Probleme mit seinem Netzteil. Nach einen Anruf hatte er dann einen Termin bekommen, wo dann der techn. Dienst kam und ihm dies alles kostenlos reparierte bzw. neues Teil einbaute. Also der Service von Medion kostet nichts.
mfg cut.throat
-
Hallo alle zusammen,
und vielen Dank für die Tipps. Habe Medion angerufen. Bekam dort erst mal den Rat, den PC aufzumachen und die Steckerverbindungen, die von der Leiterplatte ausgehen auf festen Sitz zu prüfen - und sollte dann noch das ganze Betriebssystem in seinen Liefer-Ausgangszustand zurück versetzen. Das erste war ja eine gute Idee, hätte ich alter Knacker auch drauf kommen können. Das zweite ist natürlich Schwachsinn aber kann ja im Nachhinein keiner prüfen ob man das wirklich gemacht hat.
Was soll ich sagen. Die Idee mit den losen Steckverbindungen wars tatsächlich. Als ich meine zweite Festplatte einbaute, habe ich da wohl etwas geschlurt.:D
Was lernt man daraus? Immer erst mal nachgucken, ob Saft da ist! Logo.
Gruß, rivasol