Hi,
unser Hauptrechner (Windows XP) wird von 3 Benutzern genutzt, 1 mit Admin-Rechten die anderen eingeschränkt. Wenn ich die Internetverbindung so ändere, dass nur der Admin ins Internet kommt, würde der 2.-PC, der nur per WLAN mit dem Hauptrechner verbunden ist, funktionieren?
Auch hätte ich gerne gewusst, wie man einen eingeschränkten Nutzer noch weiter einschränken kann, ohne zu sehr ins System einzugreifen. z.B. würde ich gerne das Versenden und Empfangen von emails bei Outlook express bei meinem Sohn unterbinden bzw. Speicherbedarf dabei reduzieren - nur wie geht's?
Folgender Hintergrund:
Leider muss ich die erzieherische Maßnahme ergreifen, um meinen Sohn gesprächsbereit zu bekommen. Er entwendet immer wieder ungefragt meine Speichermedien, die ich zur Datensicherung einsetze (werde ich sowie ich sie wiederhabe einschließen). Erst nach Wochen bekomme ich die zurück, beim täglichen Nachfragen stellt er seine Ohren auf Durchzug und mit was anderem kann man ihm nicht kommen, das tut einfach nicht zu sehr "weh". Er ist leider zu alt, als dass man ihm ein paar hinter die Löffel gibt.
Das ist mittlerweile so nervig, dass ich mir nicht anders zu helfen weiss. Einen Hinweis auf seine Haushaltspflichten kommt er auch nicht nach und er muss wirklich nur alle 2-3 Wochen mal 2 Stunden seiner Freizeit opfern, um das zu erledigen.
Ich bin wirklich kein "Hausdrache", eher ein friedliebender Mensch, aber meine Geduld ist nun am Ende, ich möchte auch nicht unsere täglichen Auseinandersetzungen dauerhaft weiterführen, das zerrt einfach zu sehr an den Nerven.
Ich hoffe auf euer Verständnis und ihr gebt mir Hinweise, wie ich so was anstelle.
Ich möchte das ja auch nur ganz kurz vornehmen und wenn die Wogen geglättet sind, alles wieder auf "normal" einstellen.
Lieben Dank
littlemiss

eingeschränkten Benutzer weiter einschränken???
-
littlemiss -
14. Juli 2006 um 13:29 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
das was du da durchmachst nennt sich Erziehung...ist eine Mischung aus Pest, Monsun, Erdbeben und sonstigen Katastrophen. Aber es gibt ja auch gute Seiten...sagt man...
Frage: Warum sperrst du ihm nicht den PC? Das ist einfacher. Passwort auf die Rechner (Konten) und er steht doof da. Nur das hilft wirklich.
In Outlook kann man über Datei - Identität ein Passwort anlegen, aber Outlook lässt sich dennoch nutzen, man kann aber die Mails des passwortgeschützten Kontos nicht lesen. Mehr Tricks gibt es bei DocOutlook, meinem Lieblings-Doc.
Und wenn du dran sitzt am PC und mal eben schnell weg musst, dann kannst du den PC blitzschnell sperren.
Hier etwas zum Thema Dateifreigabe und Einschränkungen.
Denke daran: Verbieten geht immer vor erlauben. Was du also nicht ausdrücklich dem Benutzer erlaubst, das ist automatisch verboten.
Nun würde ich dem Sohnemann den PC komplett sperren. Nimmt er am Familienleben erfolgreich teil, so kann er Boni sammeln.
Müll wegbringen = 10 Minuten Online.
Getränke kaufen oder versorgen = 15 Minuten Online.
Spülen / Spülmaschine ein- und ausräumen = 15 Minuten Online
Oder stelle ihn vor den Freunden bloß mit Parents Friend, das ist für "PC-Babys". Neu ist der Windows-Laufstall, die peinlichste Höchststrafe für Kids in der Pubertät!
Und bei PC 1 (Admin) kannst du ruhig den Admin einstellen, deshalb kann der eingeschränkte Nutzer am WLAN-PC, sofern man ihm die Freigabe durch den Admin erteilt, dennoch am Internet teilhaben. Aber auch auf dem WLAN-PC muss es ja einen Admin geben, der bist hoffentlich du.
PS: Ich habe drei Kids, alle haben einen Rechner, ich das Internet! Wer ins Netz will setzt sich in den öffentlichen Teil des Wohn- und Essbereichs. Da ist nix mit MP3 und Filesharing etc... -
Falls Win-XP Pro, dann wären die Sicherheitseinstellungen auch ein feiner Weg.
-
...also das Gute ist, dass ich bei beiden PC's ADMIN bin.
Leider benutzen 3 Leute den gleichen PC, kann ihn also nicht sperren. Außerdem hat er beim Anmelden ein Benutzerpasswort, was ich nicht kenne, kann mich somit nicht bei ihm einloggen. Komme ja nur an alle seine Daten, kann aber nichts bei Optionen in den Programmen einstellen.
Gibt es da ein Hintertürchen, sein Passwort rauszukriegen?
Deine Links muss ich mal zu Hause am Wochenende näher begutachten und ausprobieren.
.........übrigens haben wir XP Home Edition.
Grüße
littlemiss -
Du kannst als Admin das Konto des eingeschränkten Benutzers ändern, also auch dessen Passwort.
Du kannst auch "im BIOS ein Passwort einstellen", somit bootet der Rechner erst gar nicht weiter, sofern man dieses PW nicht hat... -
Ich kann mich erinnern, dass ich irgendwo einstellen kann, dass der Internetzugang nur vom "aktiven Benutzer" benutzt wird - nur ich finde das nicht mehr! Ich bin auf meine DSL-Verbindung gegangen, rechte Maustaste Eigenschaften, da finde ich es allerdings nicht, muss also woanders sein, aber wo????
Das mit der "einfachen Dateifreigabe" finde ich auch nicht. Kann es sein, dass es bei der HOME EDITION anders ist?
Es wäre ja am einfachsten, dem eingeschränkten Benutzer ein neues Kennwort zu vergeben (wusste gar nicht, vielmehr habe ich nie ausprobiert, dass das geht! so ein Schritt war bis jetzt noch nie nötig). Im Bios möchte ich nicht herumwerkeln, weiß auch nicht wie ich das anstelle.
Was bedeutet denn der Hinweis: ".....verliert alle seine persönlichen Zertifikate........"?
Kann mir darunter gar nichts vorstellen. Muss ich, wenn wieder alles "normal" ist und ihn wieder den PC-Zugang gewähren kann, irgendetwas einstellen/korrigieren, so dass er alles wie "vorher" nutzen kann?
Grüße
littlemiss
PS: ....übrigens ist mein Sohn schon volljährig, momentan Zivi. Da greifen einfache Erziehungsmethoden nicht mehr.
Ich wünschte, er hätte nie eine 2jährige AUSWÄRTIGE AUSBILDUNG begonnen- die hat nämlich die ganze vorherige Erziehung zunichte gemacht. Bis dahin war noch alles "normal". Er hat sich dort sehr zum Nachteil verändert, mit denen wir hier so schwer zu kämpfen haben, dass ich ihn am liebsten manchmal wenn's ganz schlimm ist vor die Tür setzen würde................ -
Die Zertifikate könnten die in Outlook sein. Frag ihn mal, was er da Wichtiges hat...
Die einfache Dateifreigabe bezieht sich auf HOME und PRO
Und zum Thema Sohn: Es gelten Regeln, wer die nicht akzeptiert fliegt raus. Volljährigkeit passt ja ideal. Du machst dich sonst zum Deppen! Keine Beteiligung am Familienleben - Keine Vorteile!
Bau notfalls den Rechner ab oder deaktiviere sein Konto. Nutzt reden nichts, kille die Zertifikate eben, er hatte eine Chance. Sucht euch gute Passwörter aus, die er nicht einfach erraten kann. Das Leben kann grausam sein, "schlag" einfach zurück... -
Was würde sich ändern, wenn er "seine persönlichen Zertifikate" verliert? Geht dann Outl. expr. nicht mehr richtig?
Würden nur die Häkchen bei Authentifizierung rausfliegen?
So viel ich weiß hat er keine besondere Zertifikate. Er hat sich Outlook express ganz "normal" eingerichtet.
Alle Benutzer haben sich auf diesem PC ihre eigenen gmx oder freenet email-Adressen in Outlook bzw. Outlook express eingerichtet und nur die Häckchen bei Authentifizierung usw. gesetzt, alles andere sind halt die Standardeinstellungen, die nicht verändert wurden.
Wir öffnen Outl. od. Outl. expr. und es werden dann automatisch die emails empfangen, gleiches passiert beim Versenden: schreiben -> senden -> fertig.Ich habe zwar mal in der Hilfe bei Outlook über Zertifikate nachgelesen, komme aber nicht richtig weiter, kann mir nicht wirklich was darunter vorstellen.
Grüße
littlemiss -
...weiß hier wirklich niemand Bescheid?
-
Hallo,
natürlich wissen es einige, manchmal frage ich mich auch, warum man dann nicht antwortet...
Hier eine ausführliche Beschreibung der Authentifizierung und Zertifikate
Diese Art der Nachrichtenübermittlung ist über den normalen Mails angeordnet, was die Sicherheitsstufe anbelangt. Zu den Schlagworten gesellt sich noch die digitale ID. Alle drei zusammen bilden eine wesentlich sichere Übermittlung an Nachrichten, da man der jeweils gegenüberliegenden Quelle vertrauen kann. Das Zertifikat zeigt, dass man eher vertrauenswürdig ist, eine "Auszecihnung". Die Authentifizierung überprüft die Richtigkeit von Absender und Adressat und die die digitale ID ist dann die Unterschrift, sie rundet das Paket ab.
Dies waren jetzt sehr kurze und prägnante Worte, Microsoft kann das natürlich viel besser, dazu der o. g. Link. -
Warum nicht im abgesicherten Modus einfach seinen XP-Account löschen?
Nach meiner Kenntnis gibt es eine gefährliche Sicherheitslücke beim Anmelden:
Mit 2x CTRL+ALT+DEL erscheint der W2K Anmeldebildschirm mit dem oft ungeschützten System-Admin-Zugang. Fast vermute ich, dass er das weiss.
-
Was ich gerne noch wissen möchte: was würde passieren, wenn er "seine persönlichen Zertifikate" verliert? Geht dann Outl. expr. nicht mehr richtig?
Würden nur die Häkchen bei Authentifizierung rausfliegen? Oder steckt da mehr dahinter?@N8Dreams
..seinen Account löschen wäre mir doch zu grass.
Das mit "2x CTRL+ALT+DEL" der W2K Anmeldebildschirm erscheint, denke ich weiß er nicht, er hat nämlich noch weniger Ahnung vom PC wie ich. Das Einrichten mancher Programme auf seine persönlichen Bedürfnisse durfte ich alle vornehmen, da er es nicht wusste wie man's macht....sorry mit folgenden Begriffen kann ich nicht viel anfangen: was ist mit der DEL-Taste gemeint und was ist der W2K Anmeldebildschirm?
Grüße
littlemiss -
Ein Zertifikat, beispielsweise von der UNI, kann man sich erneut herunterladen. Sollte es also kurzzeitig verloren gehen auf dem Rechner, dann muss man es eben wieder neu einbinden. Kein Problem.
Aber warum bist du so rücksichtsvoll und ängstlich? Nervt dich dein Sohn, dann mach Nägel mit Köpfen! -
..zu meiner Rücksichtnahme: in mir schlägt halt immer noch ein "weiches" Mutterherz
Außerdem kostet es mich meine Zeit, das alles wieder so herzustellen, wie's vorher war. Dann bin nämlich ich diejenige, die dann als genervt wird, mit: kannste das mal machen....... Gut, ich kann ihn da dann zappeln lassen (wäre mir dann wieder eine Genugtuung), aber das ist furchtbar nervig. Sohnemann ist nun mal die Ungeduld in Person. Und wenn er's aus Zorn selber macht, "verstellt" er evt. mehr als einem lieb ist.Schließlich wird der PC von 3 Leuten benutzt, der muss einfach laufen. Leider habe ich die meiste Ahnung vom PC und an mir bleibt's nun mal hängen. Mein Mann und mein Sohn sind nun mal blutige Anfänger, das merke ich immer, mit was für "simple" Fragen ich in Word/Excel oder mit dem Internet konfrontiert werde.
Warum sind denn die Foren voll von Beiträgen? Weil halt zuviele selber am System herumfummeln, ohne sich vorher kundig gemacht zu haben, welche Auswirkungen das eine oder andere hat und wie man's wieder rückgängig macht.
Deswegen informiere ich mich möglichst immer genauestens VORHER, wenn ich etwas "verstelle" und ob dies ohne große Aufwendungen wieder in "Urzustand" zurückbekommt....und kaiserfive...
kannst du mir erklären was es mit der DEL-Taste auf sich hat und was ist der W2K Anmeldebildschirm? (ich weiß das wirklich nicht, ist vielleicht auch 'ne Frage von einem "Anfänger"?)
Wahrscheinlich wenn ich die Antwort dann lese, sage ich mir: Was haste für Tomaten auf den Augen gehabt! -
So ist es Recht, immer schön VORHER fragen!
DEL = Entfern-Taste
W2K = Windows 2000
Die Anleitung von N8Dreams ist eine Tastenkombination, um zum Anbmeldebildschirm wie in Win2000 zu gelangen... -