Ich möchte mir in wenigen Tagen DVBT-Fernsehen am PC anschaffen. Allerdings weiß ich nocht nicht GENAU, was ich dazu brauche... Antenne, DVBT-Karte??
Kennt ihr vielleicht eine geeignete Anleiung oder könnt mir das ganze selber erklären? Ich frage mich Absicht hier, weil ich, wie gesagt, eine GEEIGNETE Anleitung suche...
Danke
GoTo!
DVBT am Computer
-
GoTo! -
27. August 2006 um 13:12 -
Geschlossen
-
-
-
Hallo GoTo!
Zunächst benötigt man für DVB-T, das digitale Antennenfernsehen, einen Fernseher oder PC mit TV-Karte und eine Antenne.
Zwischen die beiden kommt die Set-Top-Box für die Umwandlung der digitalen Signale.
Im Großraum Stuttgart läuft das schon, aber eher noch in den Kinderschuhen.
Ach ja, istd er TV DVB-T-tauglich, dann entfällt natürlich die Box.
Für USB-Sticks und Steckkarten ist natürlich gesorgt, man möchte das ja verkaufen.
Die Einsteigertipps findest du hier http://www.swr.de/dvbt/wasistnoetig.html -
Also mein Bruder hat im Nebenzimmer nen DVB-T-Reciver an seinen Fernseher angeschlossen + Antenne...
Bei ihm funktionierts, also müsste es mit dem Signal (das Signal von dem du eben sprachst: Stuttgart) bei mir doch auch klappen, ne?
Ich habe gehört, dass es zum einen DVB-T-Karten für den PC gibt, die auf den PCI-Steckplatz gesteckt werden (glaube ich) und dann welche, die als USB-Sticks über den USB-Anschluss angeschlossen werden. Welche Variante ist denn besser für den festen PC (kein Notebook!!!)
GoTo! -
Hallo GOTO
Vor genau 6 Wochen, habe ich mir auch eine DVB_T Steckkarte gekauft und
installiert.Was bis jetzt auch ohne Probleme läuft.
Vorher hatte ich allerdings den Fehler gemacht, dass ich einen DVB_T USB Stick gekauft hatte. Das lief aber garnicht. Bis dass ich festgestellt hatte, ich benötige dazu USB 2. Wie geagt mit der Steckkarte läuft alles wunderbar.
Über Menueführung ist die Installation ganz einfach.Auch das spätere aufnehmen von Sendungen ist Meneugeführt.
Ich weiß nicht, ob hier der Name der Karte genannt werden darf. Wenn Du interessesiert bist maile mich an. -
Die Wohnung ist der störanfälligste Ort für Antennenfernsehen!
Geht es im Raum A, dann kann es im Raum B schon vorbei sein. Kann, nicht muss. Am besten ist eine Karte, der Stick eignet sich, wenn man häufig wechselt, also Laptop, PCs etc.
Beste Antenne ist immer noch die Dachantenne! Störquellen bei Zimmerantennen sind vorbeifahrende Autos, Handys, Energiesparlampen etc.
Und den Namen der Karte darfst du nennen "Jungspund" hejo!
Hannover kannst du auf der Übersichtskarte bei ueberall-tv auch anklicken GoTo!. Aber wenn es beim Bruder schon klappt ist das ja genial. -
Also mein Bruder hat genauso dicke Wände wie ich und er hat ungefähr die gleichen Störquellen! Er benutzt ne Antenne für 4.50 € (im Moment) und die funktioniert bis auf ein paar kleine Mengel tadellos!
Ich denke mal, ich werde jetzt so handeln, wie in den Anleitungen (danke dafür!!!) und mir auf jeden Fall eine Karte kaufen!
Danke
GoTo! -
@ Kaiserfive
Der Jungspund herjo70 meldet sich nochmal.
Ich weiß noch, in einer Mail an mich, hatte Du mir mitgeteilt, das alles öffentlich gemacht werden sollte.
Was ich hiermit in bezug auf meine Ausführung - DVB_T nachhole:
- Steckkarte TERRATEC 10154 Cinergy 1400 DVB_T incl. Stabantenne,die eine hervorragende Signalestärke und Signalqualität hat.
Ich wohne in Brühl im RHL. und habe hier einen sehr guten Empfang.
Gruß Hermann -
Shit, also irgendwie komme ich nicht weiter. Wahrscheinlich will ich ja jetzt ne DVB-T-Karte. (nicht wahrscheinlich, sondern auf jeden Fall)
Allerdings weiß ich nicht genau, welches Produkt GUT ist und wie ich das Produkt einbauen muss.
Kann mir mal wieder jemand helfen?
Danke
GoTo! -
Hallo,
gut ist relativ...
TerraTec hat gute. Es gibt dazu zahllose Tests, u. a. in den PC-Zeitschriften und online. Pinnacle ist auch okay.
Einbau ist wie bei einer Sound- oder TV-Karte. Voraussetzung ist eben ein freier Steckplatz und immer schön vorsichtig, dass man die nicht zu nah an der Graka platziert wegen der Kühlung innerhalb des PC. -
Ja, die Graka habe ich bereits selbst eingebaut... Dann müsste ich die Installation einer DVB-T-Karte ja auch selbst hinbekommen...
-
Also, DVB-T-Karte heute morgen bei meinem Lieblingsladen F 16 in Hannover gekauft ( http://www.f16-computer.de/ )
2 Jahre Garantie, super Beratunf, etc!!
Aber nun gut der Werbung...
Wie gesagt, Karte gekauft, auf'n PCI gepackt, Treiber installiert, dass dazu gehörige WinTV 2000 installiert und nach der Errichtung meiner neu erworbenen Zimmerfernsehantenne schön die Vorteile des Digitalen DVB-T-Fernsehens genossen!!!
Fazit: DVB-T ist eigentlich wunderbar. Sind bei mir zwar nur 26 Sender zu enpfangen, allerdings kann dies ja auch regionsabhängig sein! Ich denke, in 2 Jahren sieht das DVB-T sowieso anders aus (positiver ^^).
Danke an alle, die sich beteiligt haben!
GoTo! -
Hi GoTo!
Na, da könntest du ja fast einen Mini-Workshop draus basteln, oder?
Viel Spaß beim digitalen Vergnügen und allseits guten Empfang! -
He, he, he... LOL!
Empfang? Ich glaube, ich habe eine zu schwache Antenne. Im Moment besitze ich eine kleine Zimmerantenne (Stabantenne). Diese hat anscheinend nicht genügend Power, das Bild richtig gut zu empfangen...
Eigentlich war mir gleich klar, dass das auf dem Land nicht ihn hauen könnte! Allerdings muss ich auch dazu sagen: Das Bild ist nicht schlecht! Eigentlich funktionieren alle Sender, bis auf ein paar Störungen bei den "ProsiebenSat1.de"- Sendern.
Wer in der Stadt wohnt, kann sich wohl auch mit einer etwas schwächeren Antenne begnügen, aber aufm Land musste dir eine bisschen besser kaufen!
Naja, danke trotzdem!!
PS: Kaiserfive, wie viele Sender empfängst du? Wir bekommen hier mit DVB-T 26 Sender!
GoTo! -
Da ich kein DVB-T nutze, sondern "noch" Kabelfernsehen, kann ich dazu nichts sagen.
Ich durfte auf Drängen hin eine Digitalbox testen (normales Digitalfernsehen) und das Bild war nicht so, wie ich es mir wünsche. Deshalb gab ich diese Box kurzerhand zurück. Die Störung verursacht mein Video plus DVD. Denn die vielen Schleifen sind tödlich. Antenne in Box - Box in DVD, DVD in Video, Video in TV...
Nächstes Problem: Ich habe vier TV-Geräte im Haus, die Box kann aber nur einen mit digitalem TV ausstatten. Folglich bräuchte ich vier Boxen und müsste vier Mal Gebühr bezahlen. Da haben die bei Kabel Deutschland und Kabel BW ganze Arbeit geleistet.
Anscheinend denken die, es gibt je Haushalt nur einen TV...
Das Prob gab es auch schon bei Satelliten-Receivern. Man merkte spät, dass auch mehrere TV an einem Receiver betrieben werden können. Das aber besserte sich schon nach schlappen zweieinhalb Jahren...also warte ich...
DVB-T ist bei mir störanfällig, da kein Flachland... -
Bekannte von uns leben neben einem Berg, da gehts gar nicht!
Ich habe, wie gesagt, eigentlich keine Probleme! Nur teilweise mit der kleinen Antenne bei bestimmten Proggis. Ich werde mir ne etwas leistungsstärkere Antenne zu legen und dann nochmal posten, okay?
Danke
GoTo! -
Hi GoTo,
schau mal: http://www.dvb-t-portal.de/images/regione…et-Hannover.pdf
Sowie: http://www.dvb-t-portal.de/Regionen/Hannover/
dort erfährst du fasst alles -
Is ja genial, danke!
-
@Kaiserfive
ZitatDas Prob gab es auch schon bei Satelliten-Receivern. Man merkte spät, dass auch mehrere TV an einem Receiver betrieben werden können. Das aber besserte sich schon nach schlappen zweieinhalb Jahren...also warte ich...
Also, das mußt Du mir mal erklären- ich meine mit einem Receiver.
Es gibt zwar auch Receiver mit 2 Empfangsteilen- aber das nimmt man zum kucken und aufnehmen.
Ansonsten ist bei mir ein Verteiler, wo zu jeden Receiver eine Strippe geht.
Gruß
Paulemann -
...ganz einfach...das war ein Mama-Receiver mit vier Kinder-Receivern...
So begann das, mit dem Satelliten-Receiver. Die Mehrfach-Empfangsanlagen gab es später dann als vier gleichwertige Receiver mit Twin-Modus, also jeweils Aufnahme und Empfang an jedem Receiver.
Die Mama-Kind-Version ließ an einem Receiver Aufnahme und Empfang zu, an den Zusatzgeräten nur Empfang und händisches Umschalten, also keine Fernbedienung. War nur so ne Minibox. Ein mords Scheiß... -