Hallo,
gibt es irgendeine Möglichkeit HW-Komponenten wie z.B: TV-Karte, Videoschnittkarte... eines PC´s über´s Netzwerk unter WinXP SP2 auf einem 2. PC zu nutzen (z. B. wg. fehlenden PCI-Steckplätzen )
Danke
[FONT="]Martl[/FONT]
Nutzung von HW-Komponenten über Netzwerk auf anderem PC
-
martl28 -
26. November 2006 um 12:02 -
Geschlossen
-
-
Ja, du könntest mit VLC über Dein lokales Netzwerk streamen. Für TV sicher kein Problem, aber ob das auch für Videoschnitt reicht ist eine andere Frage...
Weitere Infos: VLC media player - Overview
Grüße
Funkenzupfer. -
Danke für die Info Funkenzupfer. Was heißt aber Netzwerk streamen. Muß ich den VLC Mediaplayer auf beiden PC´s installieren und auch die Software f. d. TV-Kartewie z.B: winDVB auf dem PC ohne TV-Karte installieren ? Wie kann ich dann z.B. "den Fernseher " vom anderen PC einschalten bzw. dort Sendungen aufnehmen ?
lg
martl -
martl28
meinst du auch die Taktstärke des anderen PCs zu übenehmen also so z.B.:
1erster PC AMD Athlon Xp1700 +2er PC AMD Athlon 64 3200 =3200+Xp1700 takt zusammen um auch starke spiele meisten zu können -
Hallo RalphDB,
nein den Takt des 2. PC´s zu übernehmen nicht. Ich möchte einen PC1 wo ich z.B. eine NovaTV-Karte und eine Videoschnittkarte eingebaut habe mit einem anderen im Netzwerk verbundenen PC2 nützen um auf dem PC2 z.b mit der TV-KArte des PC1 fernzusehen oder Fernsehsendungen aufzuzeichnen. Oder mit der Videoschnittkarte des PC1 mit einem Schnittprogram auf d. PC2 die im PC1 eingebaute Videoschnittkarte zu nützen.
lg
martl -
Also, das hängt ganz davon ab, wie Du es realisieren möchtest, und ob der Hersteller schon von Haus aus eine "Fernsteuerung" seiner Hardware vorgesehen hat. Das würde die Sache vereinfachen, ist aber nur bei Profi-Komponenten zu erwarten. Ich könnte mir denken, daß es Software gibt, die es beherrscht, schon allein um den Bearbeitungsprozess durch Ressourcensharing (wie bei Renderingsoftware im Animationsbereich auch) über Netzwerk zu beschleunigen. Für Videoschnitt kenne ich aber keine Programmnamen, sorry. Vielleicht weiß ein anderer Leser hier was, es könnte ja für dieses Problem durchaus schon so eine Software wie z.B. zum Scannen über Netzwerk geben...
Für TV bietet sich die genannte Streaming-Lösung über VLC an, MPlayer beherrscht es übrigens auch. Auf dem Rechner mit den Karten startest Du das Programm im Servermodus, wählst als Quelle die TV-Karte und kannst dann an jedem anderen Rechner in Deinem Netzwerk den Stream "empfangen". Zur Wiedergabe sollte jedes beliebige Multimedia-Programm taugen, das den Empfang von Videostreams von einer URL unterstützt und mit den Codecs und Formaten klarkommt. Ich würd's mal einfach mit dem Windows-Mediaplayer versuchen, ansonsten aber natürlich die genannten Programme VLC und MPlayer, diesmal im Client-Modus.
Schwieriger gestaltet sich die Sache für den Videoschnitt per Hardware-Schnittkarte. Hier muß m.E. die Fernsteuerung vom Treiberhersteller vorgesehen sein, um zuverlässig genug zu arbeiten.
Notfalls könntest Du natürlich auch per Remote-Desktop auf die Programme des Zweitrechners, in dem die Karten verbaut sind, zugreifen. Starten des Streaming-Servers und TV-Programm umschalten sollte kein Problem sein. Für Videoschnitt ist da aber die Latenz kritisch, und vermutlich brauchst Du dann eine Realtime-Ausführung anstelle des Standard-Remote-Desktops von Microsoft.
Grüße
Funkenzupfer.