guten abend
wo schließt man die krokoklemme an?

wie funktioniert ein Antistatikarmband?
-
RalfDB -
27. November 2006 um 20:25 -
Geschlossen
-
-
An das Handgelenkt und die klammer an die Heizng oder was anderes Leitbares glaub ich
Bevor du deinen Pc öffnest pack einmal mit der hand deine frau andas klappt auch.
-
Im Armband sind feine Silberdrähte verarbeitet, die durch den Kontakt mit der Haut den Potentialausgleich mit der Haut herstellen.
Die Krokoklemme kann an jeden Punkt welcher mit der Potentialausgleichsschiene verbunden ist angeschlossen werden (Rohre, PE-Kontakt der Steckdose). Bei der Heizung stört sicherlich der Lack, eine blanke Stelle wäre besser geeignet.
Um den ESD Vorschriften zu genügen sollte noch ein 1 MOhm Widerstand zwischengeschaltet werden. Dieser verhindert das auftretende Potentialunterschiede abrupt abgebaut werden und dient ebenfalls dem Schutz der elektrostatisch gefährdeten Bauteile.MFG
GeorgeH
-
Zitat
Um den ESD Vorschriften zu genügen sollte noch ein 1 MOhm Widerstand zwischengeschaltet werden. Dieser verhindert das auftretende Potentialunterschiede abrupt abgebaut werden und dient ebenfalls dem Schutz der elektrostatisch gefährdeten Bauteile.
und woher bekommt man das? -
Vom Schlachter....Elektronikfachgeschäft, E-Bay........Google.....
-
Zitat
sollte noch ein 1 MOhm Widerstand zwischengeschaltet werden
Ohr oder Nase geht auch...:D
-
ich meine woher ich kann ja wohl kaum so was Tube-Town Online-Store - Metalloxidschicht-Widerstand, 2 Watt, 1 MOhm rmo-1m-2
dazwischen spannen. -
Zum Beispiel bei Conrad,
(Ich habe leider keine Ahnung wie man das mit den Links hier schöner und kürzer hinbekommt, zum Beispiel das nur Link1 und Link2 angezeigt werden und sich beim daraufklicken die entsprechende Seite öffnet
)
Das ganze ist natürlich nicht wirklich günstig und, wie gesagt, um der Norm (DIN EN 61340-5-1) genüge zu tun. Dazu würde weiterhin eine ESD-Arbeitsunterlage und sogar spezielles Werkzeug gehören. Dies ist für einen hohen Schutz sicher sinnvoll, aber aufgrund der Kosten nur in der Industie sinnvoll.
Ich denke es sollte ausreichen ständig mit dem Armband geerdet zu sein, Tipps wie 'an die Heizung fassen' sind nicht sehr sinnvoll, da man sich zwischenzeitlich durch Reibung der Kleidung, am Teppich oder durch die Rollen eines Drehstuhls erneut aufladen kann.
Ein paar Links zur weiteren Info:
ESD Elektrostatische Ladung : STSHOME
ESDKleine Frage:
Was hast Du denn überhaupt vor, möchtest Du 'nur' Hardware Deines Computers tauschen?MFG
GeorgeH
-
bei den links von conrad ist es immer so das die nicht funzen habe es schon oft probiert und dann die einzelnen schritte hingeschrieben.
Die links kürzen sich normalerweise wenn du das Hyperlink symbol anklichst Link reinkopietst und auf ok passt sich automatisch an.
Das band wird wohl öfters in benutzung sein wenn z.B. Ram gewechselt wird oder ich etwas am Gehäuse verändere (lüfter,usw.) -
Stimmt, s***iße!
Dann such mal nach
Zitatoder
Zitat -
keine links von conrad die gehen nicht
-
Ja, aber wenn Du nach 'Zentraler Erdungsanschluss' und 'Europäischer Erdungsstecker' suchst, dann solltest Du fündig werden. Habe die Bezeichnungen bei Conrad kopiert und die Links wurden halt mitkopiert...
-
hallo
schaut mal bittte bei Conrad unter suche:esd > Preis aufsteigend
und vergleicht mal bitte ERDUNGSARMBAND 4MM KLETTVERSCHLUSS (3.65€)
mit dem ERDUNGSARMBAND 4MM DRUCKKNOPF (4.45/5.95)
wasi st der unterschied? -
Das eine lässt sich mit einem Klettverschluss in der Größe verstellen, das andere durch einen Bandkürzer.
Das ist alles, vor allem was die Funktion betrifft... -
das ist doch ein wiederstand aber wie wird der befestigt
hand/armband---------Krokoklemme ? wiederstand ? erdungspunkt -
Wo hast Du den denn aufgetan?
Dieser Widerstand ist ein SMD-Bauteil und nur wenige Millimeter groß!
Damit fällt er fast schon unter die durch elektrostatische Aufladung gefährdeten Bauteile...
Der ist zum Erden ungeeignet, allein schon wegen seiner extrem kleinen Maße.
Der 'zentrale Erdungspunkt' und der 'Erdungsstecker' die ich Dir in den Links geschickt habe enthalten schon einen geeigneten 1MOhm Widerstand und brauchen nur noch an den PE-Kontakt angeschlossen werden.
Wie ich gestern auch bereits anmerkte denke ich das Du auf einen Widerstand auch verzichten kannst, wichtiger ist das Du während Du mit den sensiblen Bauteilen hantierst durchgehend geerdet bist um statische Aufladungen durch Reibung zu verhindern.Reihenfolge wäre dann:
Armband -> Spiralkabel -> Krokoklemme -> diese dann an (blankem) Rohr oder PE-Kontakt anschließen...