Den Speicherort des WDP Caches kann man leider nicht ändern, zumindest lässt sich auch über das Forum von MS nichts rausfinden. Ich hatte das Problem auch (das die Caches und Daten woanders liegen) aber es muss wohl wegen der Art wie WDP funktioniert so bleiben.

Installation und Ersteinrichtung von Windows SteadyState Teil 1
-
-
Wollte nur sagen, dass dein How-To für WSS echt hilfreich war.
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem WSS. Und zwar möchte ich dem User die USB-Ports sperren ... Aber ich finde lediglich die Haken "USB Write Access" und "USB Autoplay" ... leider funktionieren die USB-Sticks immer noch. Zwar kann man nicht drauf schreiben und nichts runterkopieren, aber sichtbar ist er immer noch. Und alle Laufwerksbuchstaben ausblenden ist ja auch nicht sinn der sache. Wie kann ich das denn sperren?
Und zudem kann man, wenn man den usb write access drin hat, selbst als administator nicht mehr drauf schreiben ... das doch doof?! -
Kann es evtl. sein, dass Du die BETA des neuen Steady State 2.5 einsetzt??
Die beschriebenen Punkte "USB Write Access" und "USB Autoplay" gibt es in der hier beschriebenen Version noch gar nicht.... (da kann man nur den Autostart aller Wechseldatenträger, also auch der CD/DVD´s unterbinden)
Aber leider ist es auch in der neuen Version (noch) nicht möglich, USB Laufwerke komplett zu verbergen, ausser man blendet eben die LW Buchstaben aus.
Ich bin auch bei den BETA Test für die neue Version dabei, es wurde auch schon von einigen Testern angeregt, das doch zu ändern aber meines Wissens hat sich da bisher noch nichts getan... (habe aber auch schon seit 3 Wochen nicht mehr nachgeschaut
) auch dass das Schreiben als Admin nicht mehr möglich ist, wird angeblich "bearbeitet".... mal sehen.
-
hallo ich hab noch ein Problem, meine festplatte ist falsch formatiert, hat nicnht das NTFS format (so heißt es glaube ich), gibt es trotzdem eine Möglichkeit das programm zu nutzen??
und kann ich auch irgendwo einstellen, dass bei dem Benutzer immer noch der herunterfahren Button unter START kommt?? und nicht nur der abmelde Button
thx für antworten
-
Zu Frage 1: Nein, es ist nur dann wirklich installier und ausführbar wenn das Dateisystem NTFS ist. Es ist alleridngs sowieso besser NTFS zu nuzen, da FAT keine Sicherheitseinstellungen zulässt.
Zu Frage 2: Du hast höchstens die Möglichkeit, dass WSS den Rechner automatisch runterfährt wenn der Nutzer sich abmeldet.
-
Hallo,
nein ich nutze nicht die 2.5 Beta von WSS, sondern die 2.0 Version.
Also wenn ich das nun richtige verstehe, gibt es in der 2.0 keinerlei möglichkeiten für mein problem? Aber in der 2.5 soll dies vielleicht behoben werden?Achja, meine Festplatten sind NTFS formatiert.
-
thx
noch ne frage ... wenn ich des wieder deinstalliere, sind dann alle Einstellungen, die ich mit diesem programm gemacht wieder zurückgesetzt ... weil nämlich seit ich dieses programm installiert habe ist mein laptop (habs zuerst auf meinem privaten rechner installier) beim Benutzereinstellungen laden und nach dem anmelden sowas von langsamer geworden, dass ich des wieder ändern möchte.
timoxy
-
@ FRS
Wenn Du die Version 2.0 nutzt, wo findest Du denn dann diese Punkte?
Zitat"USB Write Access" und "USB Autoplay"
Und ja, bei der neuen Version soll alles besser werden
@Timoxy
Eigentlich sollte alles wieder beim Alten sein, wenn Du WSS wieder deinstallierst. Im Zweifelsfalle nach der Deinstallation (Ja danach, auch wenn es sich unsinnig anhört) auf einen Systemwiederherstellungspunkt VOR der Installation von WSS zurücksetzen.
-
Hi!
ich habe das Programm nach der Anleitung installiert. Hat auch bis auf eine Kleinigkeit alles prima geklappt. Bei einem der drei User wird der Bildschirmhintergrund bei gleichen Account-Einstellungen wie bei einem anderen User nicht übernommen. Nach dem neuen Starten ist er wieder weg. Dummerweise besteht dieser User aber auf "genau seinen Hintergrund". Hat jemand eine Idee was Abhilfe schaffen kann?
Grüße
mzyc64 -
Wenn die Einstellunge wirklich exakt gleich sind, dann wird es sich wahrscheinlich um ein Problem mit dem Benutzerprofil handeln. Das genau zu lokalisieren ist schwer und teilweise fast unmöglich.
Manchmal hilft es, den Benutzer nochmal zu löschen (und auch den Ordner unter "Dokumente und Einstellungen" zu löschen!!) und neu anzulegen.
Wenn auch das keine Abhilfe schafft, bleibt als "Notlösung" nur, dem Benutzer kurzfristig alle Rechte zurückzugeben, damit er das Hintergrundbild ändern kann, und danach sofort die Restriktionen wieder zu setzen. Dieser Umweg wird allerdings nervig, wenn der Benutzer sehr oft sein Hintergrundbild wechseln will
-
ok, die Idee mit den Rechten zurückgeben hatte ich auch schon. Bringt aber keine Lösung des Problems.
Dann versuche ich es, einen ganz neuen User anzulegen ... Hoffentlich klappt es dann. -
Zitat
ok, die Idee mit den Rechten zurückgeben hatte ich auch schon. Bringt aber keine Lösung des Problems
Das verstehe ich nicht ganz, normalerweise wenn der Benutzer sämtliche rechte wiederkriegt, müsste auch das Hintergrundbild zu ändern gehen ?!?
Dann kann das Problem aber eigentlich nicht bei WSS liegen, sondern im XP selbst.
Überprüfe doch mal, ob evtl. das Benutzerprofil ein nicht änderbares ist (dann steht im Benutzerprofil hinter NTUSER ein .MAN anstelle des .DAT was da sein sollte)
Aber im Zweifelsfalle sollte dann das neu anlegen des Benutzers auch Abhilfe schaffen...
-
Guten Tag,
mich würde interessieren, ob es ein bereits fertiges Script für Avira 8.0 gibt, mit dem man die Update-Funktion von SteadyState verwenden kann.
In meinem Betrieb gibt es fast 40 Rechner und ein Updaten von Hand über das Admin-Konto würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen. (Vor allem weil der Virenscanner täglich geupdatet werden sollte).
Über einen Link oder einen Tipp wo es ein solches Script gibt, würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
-
Hallo,
habe massive Probleme mit diesem Tool, da es mir bei der Installation abgestürzt ist udn ich mich jetzt nicht mehr auf dem System anmelden kann. Hat jemand eine Idee, wie ich wieder auf das System zugreifen kann? Komme im Moment nicht weiter....Grüße GF
-
Hallo, alles soweit klar nur
wenn meine kinder den rechner ausschalten kommen sie wieder hinein, wo stell ich ein das sie nur eine stunde
am tag online sein können oder am pc sitzen können?
Danke -
Für solch eine Funktion ist SteadyState nicht wirklich gedacht, man kann höchstens für einen Nutzer einrichten, dass der PC sich nach 60 min herunterfährt oder abmeldet und diesem User halt ein Passwort vergibt (dann musst du den rechner deinen Kindern halt entsperren wenn sie ran dürfen, aber wahrscheinlich nicht die gewollte Lösung.). Du könntest dieses Problem aber recht einfach mit sog. Kindersicherungsoftwarelösungen lösen, bei Vista ist eine recht gute Lösung schon eingebaut, da musste einfach mal bißchen googlen aber solche Software gibt es und ich glaube auch kostenlos.
Grüße
der Unregistrierter User
-
Hallo =)
also man mag mich doof oder blind nennen?!, aber ich habe das prog unter der addy : Steady Statr 2.5 runtergeladen und installiert. Beim Installieren steht da Browser PLugin??? ist das richtig?? und wieso finde ich das nirgends?keine exe nix, selsbt nach dem neustarten und ja ich bin als admin angemeldet
bitte um help?!? -
commando zurück es geht kp wieso -.- hab mal auf der site von windoof geschaut bzw die off. site zu dem prog nun gehts...fragt mich ned warum xD
-
Hallo,
ich habe Steady State seit ca. 6 Wochen im einsatz in einem Internet Cafe für Erwerbslose. 5 Rechner mit je 3 unterschiedlichen Benutzerprofilen.
Jetzt häufen sich in letzter Zeit Probleme mit dem Besucher Konto. Und zwar ist eine Anmeldung nicht möglich da eine Temporäre Internetdatei fehlt.
Woran kann das liegen? bzw. Gibt es einen Einstellungs Punkt der mir erlaubt das der Internet cach von Fire Fox und IE bei jeder abmeldung geleert wird?Diskprotection ist nicht möglich wegen Virenscaner (Norman) update.
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Romeo
-