Angeblich sollen von 2007 an Rundfunkgebühren für Computer mit Internetanschluss gelten.
Dies soll Berichten zufolge allerdings nur zu entrichten sein, wenn bisher keine Gebühren an die GEZ abgeführt wurden. Also kein Rundfunk oder Fernsehgerät betrieben wurde.

Rundfunkgebühren für Computer mit Internetanschluß?
-
michael -
22. September 2004 um 12:02 -
Geschlossen
-
-
Zitat
In diesem Falle muss für einen normalen PC mit Internetanschluss eine Gebühr entrichtet werden, auch wenn dort kein Emfänger für den Rundfunkempfang vorhanden ist.
:wazzup_s: na is ja wieder mal :tool:
WMP ist ja ein Empfänger. Das reicht Denen doch schon. Die bei der GEZ sind ebenso fleißig wie Die bei der Steuerbehörde.
Deshalb bin ich :bindageg: und wird das von mir :abgelehn:
Wird aber wohl nüscht nutzen. Außer ich :machkapu: .
-
Stand bei dem artikel nicht auch dabei das es nur firmen gilt??
irgentwie hab ich da sowas in erinnerung -
Hallo Night-Trooper,
so ganz ist das nicht richtig.
Die Gebühr gilt halt nur für Personen, die bis dahin noch keine GEZ zahlten, weil sie keine entsprechenden Geräte genutzt haben. Genau das trifft aber gerade auf viele Firmen zu. Deshalb werden es faktisch die Unternehmen sein, die plötzlich etwas zahlen, was sie vorher noch nicht zahlen mussten.Freddie
-
Man braucht sowieso im Haushalt nur max. 1TV und 1 Radio bezahlen. Bei eheähnlichen verhältnissen und bei Familien mit Kindern die noch nicht in der Ausbildung sind bzw noch nicht Volljährig sind.
Heißt: Ausbildung = bezahlen ansonsten bis 18 auf Vatis Tasche liegen. -
-
Damit hat die GEZ dann eigentlich nur eine Lücke geschlossen mit der es möglich war Fernsehn zu schauen ohne Gebühren zu zahlen. Ich kenn da nämlich mehrere Leuts die wegen der GEZ ihren Kabelanschluß totlegen lassen haben und übers Internet in die Ferne sahen. Die sind echt genauso schlimm wie die Steuerhoschis.
hyrican
-
-
Lach, neenee, der is nich gemeint. hoschi is bei mir son geflügeltes Wort das jegliche Art von Personen beschreibt deren genaue Berufsbezeichnung mir nicht einfallen will. Also nix persönliches.
hyrican
-
-
Hier der Heise Artikel: InternetGEZ
Da ruzelt sich schon manchmal die Stirn.Das ist in diesem Zusammenhang auch Interessant, vor allem die Kündigung von dem Kerl. Das richtige für den kaiser
GEZ-Abschaffen -
hi,
@ stumpgrinder ::
falls du doch bei telepolis bist, auch mal diesen beitrag lesen :: http://www.heise.de/tp/r4/html/res…words=Tux%20GEZ
ist auch einen lustigen, und mittlerweile ,kult-beitrag...gruss...
franky...
-
Ich hörte meinen Namen!
Wer rufet nach mir? Wer hat gebimmelt?
Ich bitte doch untertänigst darum, meinen ach so heiligen Namen mit Vorsicht in den oralen Gesichtsraum zu nehmen.
Danke @ ast und @ Nichtswisser, dass diese gleich meinen geliebten Namen verteidigt habenKleiner Spass am Rande.
D.h., wenn man in einer eheänlichen LG schon eine Person hat, die GEZ blechen muss, dann ist der andere Teil fein raus?
Also, darf ich mir dann noch ein paar Rechner unter den Tisch stellen?Ich bin mal gespannt, wo man dem kleinen Mann noch Kohle aus der Tasche ziehen kann...
-
Datum: 13.09.2006
GEZ-Gebühren für internetfähige PC's!
So, nun ist es passiert: Eine GEZ-Gebühr von 5.52 € im Monat wurde von den Intendanten der ARD auf einer Tagung in Schwerin festgelegt. Damit wird für Unternehmer und Selbstständige ab dem 1. Januar nächsten Jahres eine Gebühr fällig. Aufathmen dürften allerdings alle Privatanwender, die bereits ein Radio oder einen Fernseher bei der GEZ angemeldet haben und für diesen auch bezahlen. Diese sind nähmlich von der Gebühr befreit!
Hiermit erklärte die ARD ihre Entscheidung:
Zitat von ARD-Intendanten"Für eine Gebührenpflicht neuartiger Rundfunkempfangsgeräte sollte der Stand der technischen Entwicklung maßgebend sein: Während über das Internet derzeit bereits fast sämtliche öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Radioangebote live empfangbar sind, sieht die Situation beim so genannten Video-Streaming von Fernsehprogrammen gänzlich anders aus. Im Internet wird die Fernsehwelt nicht annähernd so abgebildet, wie es beim Radio der Fall ist."
Aus diesem Grund entschied sich die ARD auch für die 5.52 € anstatt den zuerst geforderten 17.03 €.
Über eine genaue Regelung der neuen GEZ-Gebühren müssen allerdings die jeweiligen Bundesländer noch entscheiden!
Quelle: http://www.golem.de -
Es war zu erwarten, dass die geplanten 17,03€ nicht durchgesetzt werden. Jetzt freut sich das Volk, dass es "nur" 5,52€ pro Rechner usw. bezahlen muss *sich an den Kopf fasst*.
Ich habe von Leute gehört, die acht Rechner an ihren Schreibtisch haben
, 8x5,52€....ohje...
-
Wer weiß, wie lange Die sich mit den 5.52 € befriedigt geben... Die 17.03 € warten schon...
Aber wisst ihr was das tollste ist? Ich bin auf Grund meines Alters NOCH nicht von der GEZ-Gebühr betroffen(aber das dauert auch nicht mehr lange
)
GoTo! -
Das mit den 17,03€wird noch dauern...die wollten erstmal die 5,03€ durchbringen. Hätten sie direkt 5,03€ angedroht wäre der Aufschrei zu groß gewesen...jetzt kann das Volk aufatmen und sagen, dass sie noch mal mit einen blauen Auge davon gekommen sind.