Hallo!
Bin neu hier& wollt euch mal fragen wie meine WLAN Leitung am besten auf zugriffen von draußen schützen könnten
Vielen dank schon mal im voraus. Chief
Hallo!
Bin neu hier& wollt euch mal fragen wie meine WLAN Leitung am besten auf zugriffen von draußen schützen könnten
Vielen dank schon mal im voraus. Chief
Hallo und ein herzliches Willkommen zur Mittagszeit!
Ich gehe davon aus, dass du einen Router hast und er beinhaltet die Hardwarefirewall. Zusätzlich würde ich nach wie vor eine Firewall auf dem Rechner installieren. Der Router ist dann zu Hause dein Access Point.
Hast du ein Schlepptopp und wählst dich auch bei anderen Access-Points ein, so ist eine eigene Firewall erforderlich!
Nun bin ich mal auf weitere Antworten gespannt...es gibt Fornehyänen, die belauern den ersten Helfer und zerreissen dann die Beute, also den Beitrag...schau mer mal... :lol:
Hi,
wie kaiserfive schon sagte ist eine Firewall auf dem eigen PC wichtig , auch wenn du einen NAT-Router hast.
fürs WLAN sind WEP und WPA LEBENSNOTWENDIG!!!#
WEP ist wohl die Anmeldeauthentifizierung
und WPA die Datentransferverschlüsslung
du solltest einen möglichst langen und komplizierten Netzwerkschlüssel in den router eintagen - das ist der anmeldeschutz
niemand kommt dann ohne den (richtigen( schlüssel in dein wlan)
er sollte ungefähr so aussehen
ABER SCHREIBE IN NICHT AB ES IST LEDIGLICH EIN BEISPIEL:
161234895546wep99442
schreibe ihn ruhig auf, denn je länger und komplozierter desto besser^^
du solltest dich dafür übers kabel mit dem router verbinden
anschließend ziehst du das lan kabel voim router ab und stellst dein pc ein
(schlüssel, verwendung von wep und wpa)
versuche auf den router zu kommen
wenn das nicht gehen sollte dann guck ma in deinen einstellunegn noch ob du was falsch gemacht hast. 8passiert jedem mal^^)
wenn s funzt dann kannst du dich an den nächsten rechner machen
bis du alle durch hast^^
-wenn du über wlankarten software ins wlan gehst--
bei einem laptop mit WLAN pcmcia-karte kannst du
mehrere schlüssel einstellen und SSID (is der netzwerkname)
ich hoffe du konntest den text entziffern und verstehen^^
WEP und WPA, richtig.
Ich vielen, wenn nicht sogar allen Routern gibt es die Möglichkeit sich einen solchen Schlüssel generieren zu lassen und zwar eine einfache 64 bit und eine heftigere 128 bit Variante. Das gilt für die WEP-Verschlüsselung.
Zusätzlich zu diesen beiden Methoden ist es ratsam, die W-Lan-Clients im Router anzumelden udn zwar mit IP-Adresse und Mac-Adresse der Netzwerkkarte, bzw. des entsrpechenden Netzwerkgerätes.
Freddie
Wobei eine Firewall in keinster weise einen Zugriff via WLAN wiederstand entgegen setzt. Weil, sobald man sich mittels WLAN mit einem Rechner verbindet, ist man ein Teil des LOKALEN Netzwerks und damit tut die Firewall gar nichts mehr.
Das sicherste ist wie schon gesagt WEP und dann sollte man auch die einfache Dateifreigabe deaktivieren und auf allen freigegebenen Laufwerken und Geräten die Rechte individuell setzen.
VETO
WEP ist keine Authentifizierung, sondern ebenfalls nur eine Verschlüsselung, genau wie WPA. Wird nur oft mit Authentifizierung verwechselst, weil das Shared Secret dem Teilnehmer bekannt sein muss.
Und verwenden kann man nur eines von beiden, entweder WPA oder WEP.
Wenn vorhanden, dann WPA, weil es die stärkere Verschlüsselung ist.
Zusätzlich zur Verschl. noch unbedingt Zugangsfilter für MAC-Adressen (s.o.) einrichten, falls möglich den SSID Broadcast (Das Aussenden des Netzwerknamens durch den Access Point) abstellen.
WLAN Authentifizierung muss über EAP-TLS z.B. mit Zertifikaten erfolgen, in seltenen Fällen auch über Benutzername und Kennwort, was aber wieder als unsicher zu betrachten ist.
Verschlüsselung ist eine Sicherung für die Daten die übertragen werden, mithilfe von linearen (symetrischen) oder nonlinearen (asymetrischen) Verfahren um die Daten in für endliche Zeit ohne Schlüssel unlesbar zu machen.
Authentifizierung ist das Ausweisen des Benutzers gegenüber der HW oder Software zwecks Zugriffserlaubnis oder -verweigerung und die Aushandlung der Verbingungsparameter, z.B. der zu verwendenden Verschlüsselung, Protokolle, ...
Guckst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wired_Equivalent_Privacy
hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access
und hier:
http://www.cryptoshop.com/de/assets/s2dm…wto/securewlan/
Gruß
Tobias
@nichtwisser
wir ergänzen uns, find ich super
StS.metamensch
ok
ich habs mit wlan nich 100%ig am hut
und dachte dass man beides aktivieren kann, weil WPA ja auf WEP aufbaut.^^
aber ich lerne...:wink:
gast der mein fw beitrag angefochten hat
na abba...
und ob das funzt
die firewall, sollte die wlan verbindung als netzweerk/interetverbindung erkennen und automatisch melden bzw. schutz ohne meldung bieten.
meine macht das^^
ich weis nich welche fw du hast, aber das solltre ne aktuelle fw können