W-LAN in der "Bundes-Bahn"
Ab Montag ist es soweit, Bahnfahrer werden für die Nutzung des W-LAN zur Kasse gebeten. Kaum ist die kostenlose Testphase von „Railnet“ in den ICE-Zügen vorbei, Teststrecke war Köln – Düsseldorf – Dortmund, manchmal auch zurück, da folgt schon das Abzocken!
Die Bahn verlangt immerhin stolze 1,72€ für 15 Minuten zzgl. Mehrwertsteuer, drei Stunden kosten 14 Euro und 24 Stunden kosten 18 Teuros. Für den Online-Zugang in diesen sechs "Sonder-Zügen" arbeitet die Deutsche Bahn mit T-Mobile zusammen. Wer einen Handy-Vertrag des rosa Riesen hat kann günstiger surfen, beispielsweise über seine Prepaidoption oder den Vertrag. Ferner kann man mit der Kreditkarte bezahlen.
Das Angebot soll nun auch auf andere Strecken ausgeweitet werden, veilleicht Hamburg – Berlin, Köln – Frankfurt, Frankfurt – München etc...
Wer die Bahn kennt weiß, dass es wieder mal Millionen von Möglichkeiten und Preisen gibt...
Und wer für 24 Stunden bezahlt hat, jedoch nur zwei nutzen konnte, der erhält...ja was wohl...KEINE GUTSCHRIFT! Die nicht genutzten Stunden verfallen, das war ja klar!