1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Verbraucher gegen Spam - Musterschreiben und Hilfe

  • Anonymous
  • 9. April 2006 um 09:47
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 9. April 2006 um 09:47
    • #1

    Verbraucher gegen Spam
    Musterschreiben und Hilfe

    [Blockierte Grafik: http://www.verbraucher-gegen-spam.de/website/inhalt/img/top-bg2.gif]

    Spam-Mails - Gemeinsam sind wir stark

    [Blockierte Grafik: http://www.verbraucher-gegen-spam.de/website/inhalt/img/vzbv.gif]

    Auszüge meiner NEWS vom September 2005:

    Unter diesem Gesichtspunkt sah der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) nun endlich Handlungsbedarf. Am 01.07.2005 startete vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft das geförderte Projekt zur Bekämpfung von Spam. Im Januar 2006 war eine eigene Homepage geplant, die zwischenzeitlich umgesetzt wurde..

    Bis zu 80 Prozent der Mails sind zwischenzeitlich Spam und der beste Schutz zeigt, dass immer wieder Plagegeister "schlupfen".

    Spam-Mails - So kann man sich erfolgreich zur Wehr setzen!

    Was tun? Löschen, niemals Anhänge öffnen und sich ärgern, auf diese Handlungen beschränkte sich unser Tun. Nun ist ein Strohhalm in Sicht und an diesen kann man sich klammern! Endlich!

    Verbraucherzentralen erkannten, dass der Einzelne wie immer nichts ausrichten kann. Auch Zusammenschlüsse von mehreren Personen und Firmen erbrachten keinerlei Erfolge. Im Ausland gab es bereits Verurteilungen, wir schauten bislang zu. Das ist nun vorbei. Wer Spam-Mails erhält kann diese ab sofort an die Beschwerdestelle der Verbraucherschützer weiterleiten: beschwerdestelle@spam.vzbv.de

    Was wird dort von uns benötigt?

    Header-Zeile, Absender, Empfänger, Datum und Inhalt der Mail.

    Anleitung und Begriffserläuterungen zu Header

    Also nichts wie weiterleiten und hoffen, dass sich etwas bewegt.

    Schon viele Missstände wurden dank den Verbraucherschützern geklärt, hoffen wir also auch in diesem Fall, dass den Spammern die Luft ausgeht. Der Gesamtverband hat ganz andere Möglichkeiten sich zur Wehr zu setzen und im Erfolgsfall kann dem Spammer das gesamt erwirtschaftete Kapital sofort abgenommen werden dank den Gesetzen zur Gewinnabschöpfung! Die Verbraucherzentralen werden die von uns allen eingehenden Mails prüfen, sortieren und in Kategorien einstufen. Wird ein Spammer ermittelt, so wird dieser sofort aufgefordert diesen Mailversand zu unterlassen (Unterlassungsklage), er wird zur Anzeige gebracht, u. U. eine Gewinnabschöpfung beantragt. Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, wie z. B. Vermögensschäden, werden zentral bearbeitet. Schließlich stehen den Behörden ganz andere Instrumente zur Verfügung und auch die Auslandsverfolgung ist kein großartiges Problem, spätestens daran würden wir Privatleute scheitern.

    Auch Firmen wird geholfen, sie wenden sich bitte an die : Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs

    Der Grund ist der, dass Verbraucherzentralen ausschließlich Privatpersonen helfen dürfen.

    Update dieser NEWS:

    Verbraucher gegen Spam macht es uns jetzt noch einfacher und stellt Musterschreiben zur Verfügung!!!

    Musterschreiben zum Herunterladen
    Hier erhaltet ihr Musterbriefe im MS Word Format, die ihr auf euren Computer herunterladen könnt.

    Hinweis

    Zum Speichern der Dokumente auf eurem PC klickt bitte mit der rechten Maustaste auf den Titel des gewünschten Dokumentes und wählt "Ziel speicher unter" aus.

    Musterschreiben Unterlassungsanspruch (Dateigröße: 25,00 kByte)
    Musterschreiben für den Unterlassungsanspruch gegenüber Versender einer Werbe-E-Mail im MS Word-Format

    Musterschreiben Strafanzeige (Dateigröße: 21,50 kByte)
    Musterschreiben einer Strafanzeige im MS Word-Format

    Musterschreiben Auskunft und Widerruf (Dateigröße: 27,00 kByte)
    Musterschreiben für die Auskunft über gespeicherte Daten und Widerruf gegenüber Versender der Werbe-E-Mail im MS Word-Format

    Musterschreiben Rufnummern-Spam (Dateigröße: 26,00 kByte)
    Musterschreiben an die Bundesnetzagentur für Rurnummern-Spam (d.h. wenn in der Spam eine Rufnummer beworben wird) im MS Word-Format.

    WICHTIG:

    Nicht nur über SPAM aufregen, sondern auch etwas tun!!! Wer sich beschwert, dass er ständig SPAM-Mails bekommt, der sollte auch Maßnahmen ergreifen, dass dies unterbleibt oder die Absender auch bestraft werden können. Nur wenn man gezielt diese "Blödmänner" zur Strecke bringt ändert sich auch etwas.

    Wer SPAM nicht weiter meldet, der darf sich auch nicht aufregen!

    Quellen: http://www.vzbv.de http://www.verbraucher-gegen-spam.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21