[Blockierte Grafik: http://www.google.com/calendar/images/calendar_sm2.gif] Google Calendar - Der Online-Kalender
Google bietet seit Donnerstag auch einen kostenlosen Kalender im Outlook-Stil an
Mit diesem Kalender greift das US-Unternehmen natürlich die Haupt-Rivalen wie Yahoo und Microsoft an. In diesem Kalender können Benutzer, sofern von Google freigeschalten, Termine eintragen und von jedem Computer mit Internet-Zugang abrufen. Auf Wunsch sind diese Daten aber auch für alle anderen oder nur einen bestimmten Google-Kunden einsehbar. Auch Nutzer des Yahoo-Kalenders sollen in diesen Genuss kommen.
Neu gegenüber den Konkurrenzprodukten ist, dass sich Termine durch Eintippen einfacher Befehle wie "heute Dienstschluss 16 Uhr" eingeben lassen. Das System kann solche Befehle automatisch übersetzen und in den Kalender eintragen. Voraussetzung für eine reibungslose Nutzung: Googles Dienst Gmail! Das Programm kann dann automatisch einen Termineintrag vorschlagen, wenn in der Mail zum Beispiel eine Verabredung erwähnt ist. Dies allerdings lässt tief blicken, an welche Daten Google so alles rankommt...der gläserne Kunde!
[Blockierte Grafik: http://www.google.com/googlecalendar/images/learn_more.jpg]
Google Calendar ist derzeit nur auf Englisch unter der Adresse http://www.google.com/calendar erhältlich. Der Dienst wird jedoch in mehrere Sprachen übersetzt, kommt Zeit, kommt deutsch...
Bei der Programmierung setzt man bei Google auf den iCal-Standard sowie XML-basierte Standards, sonst geht die Kompatibilität zu anderen Open-Calender-Applikationen flöten. Über eine offen angelegte API-Funktion (Application Programming Interface) des Kalenders können Webseiten-Inhaber Werbung betreiben, also auf einfache und wohl auch interessante Art und Weise Event-Infos im www veröffentlichen!
Quelle: Google