1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Sicherheitslücken in Mozilla-Produkten

  • Anonymous
  • 18. April 2006 um 12:15
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. April 2006 um 12:15
    • #1

    Sicherheitslücken in Mozilla-Produkten

    Risiko[Blockierte Grafik: http://www.buerger-cert.de/pix/stati/illu_status_rot_3.gif] 

    Voraussetzung für eine mögliche Schädigung:
    Öffnen von manipulierten Webseiten oder E-Mails

    Betroffene Systeme

    • Mozilla Firefox, Versionen vor 1.5.0.2
    • Mozilla Thunderbird, Versionen vor 1.5.0.2
    • Mozilla SeaMonkey, Versionen vor 1.0.1
    • Mozilla Firefox, Versionen vor 1.0.8
    • Mozilla Thunderbird, Versionen vor 1.0.8
    • Mozilla Suite, Versionen vor 1.7.13

    Empfehlung

    Aktualisieren des Firefox-Browsers auf die Version 1.5.0.2, die man auf der folgenden Webseite downloadan kann:
    http://www.mozilla-europe.org/de/

    Oder eben die automatische Update-Funktion nutzen!

    Für das Mailprogramm Thunderbird wurde ebenfalls eine korrigierte Version 1.5.0.2 angekündigt. Thunderbird kann unter derselben Anschrift downgeloadet werden wie Firefox. Auch in Thunderbird gibt es eine eingebaute Update-Funktion!

    Ebenfalls aktualisiert wurden die Mozilla-Anwendungen SeaMonkey (auf Version 1.0.1), die Mozilla Suite (auf Version 1.7.13), sowie die älteren Firefox- und Thunderbird-Versionen auf die Version 1.0.8.

    Beschreibung

    Das Mozilla Projekt bietet verschiedene Webbrowser und E-Mailprogramme an.

    In den betroffenen Mozilla-Anwendungen wurden mehrere Sicherheitslücken entdeckt. Durch einige der Lücken können beliebige schädliche Aktionen auf dem Computer des Anwenders gestartet werden, wenn er eine präparierte Webseite oder E-Mail im HTML-Format öffnet. Andere Schwachstellen lassen sich ausnutzen, um Sicherheitsmechanismen in der Software zu umgehen, um sensible Informationen auszuspähen oder den Benutzer zu täuschen. deshalb gibt es nur eine Alternative: UPDATEN!

    Unsere passende NEWS von gestern dazu: https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/news/101….html#post67049

    Quelle: http://www.buerger-cert.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Kann jemand schon Windows 10 herunterladen?

    hanry232 18. Mai 2025 um 23:32
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21