1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Software Allgemein
  3. Software
  4. Browser - FF, IE, Opera usw.

Firefox-Erweiterung Aadvark

  • Anonymous
  • 25. Februar 2006 um 08:54
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. Februar 2006 um 08:54
    • #1

    Aardvark 1.2

    Werkzeug (nicht nur) für Entwickler


    Einstelldatum: 16.08.05

    Kurzbeschreibung:
    Bietet Werkzeuge zur Seitenanalyse für Web-Entwickler sowie die Möglichkeit, Seiten vor dem Ausdruck zu bereinigen.
    Die Erweiterung lässt sich über das Kontextmenü oder das Menü Extras starten und mit der Taste A beenden.

    Weitere Informationen:

    Zur Benutzung von Aardvark:
    Nach der Installation kann Aardvark über den Menüpunkt Aardvark starten/beenden des Seitenkontextmenüs aktiviert werden. Die Erweiterung läuft dann so lange, bis die Seite verlassen oder aktualisiert oder aber mittels der Taste A beendet wird.

    Beim überfahren der Seite mit der Maus erscheint eine rote Umrandung für das jeweilige Element unter dem Cursor. Zusätzlich wird darunter eine gelbe Beschriftung eingeblendet, welche Auskunft über die Art des HTML-Elements und, soweit vorhanden, seine Klasse oder ID gibt.
    [Blockierte Grafik: http://www.erweiterungen.de/img/static/aardvark_example01.png]

    Zum Schnellzugriff auf die verschiedene Funktionen stehen eine Reihe von Tastaturkürzeln zur Verfügung:

    H = Hilfe Blendet eine Liste aller Befehle ein.
    G = Größer fassen Wählt das nächst höhere Element. Zum Beispiel springt man von einer Tabellenzelle zur Tabellenreihe.
    K = Kleiner fassen Macht den letzten "Größer fassen"-Befehl rückgängig.
    E = Entfernen Entfernt das gewählte Element.
    W = Wieder einfügen Fügt das zuletzt entfernte Element an anderer markierter Stelle wieder ein.
    I = Isolieren Entfernt alles um das gewählte Element.
    R = Rückgängig machen Macht den letzten "Isolieren"-Befehl rückgängig.
    L = Leeren Entfernt den Inhalt des Elements, während die Form erhalten bleibt.
    B = Breite entfernen Entfernt feste Werte der Elementbreite (und der Unterelemente).
    Q = Quellcode anzeigen Zeigt den Quelltext des gewählten Elements (inkl. Einrückungen und farbiger Hervorhebung).
    S = Schwarz-Weiß Setzt die Schriftfarbe des Elements auf schwarz mit weißem Hintergrund.
    F = Färben Der Hintergrund des Elements erhält eine Zufallsfarbe.
    A = Aardvark beenden Beendet Aardvark, die Veränderungen bleiben jedoch bestehen.

    Alle Tastenkürzel für die deutsche Version sowie diese Kurzanleitung stehen auch als Sidebar-Lesezeichen zur Verfügung:
    Übersicht der deutschen Tastaturkürzel für Aardvark

    Die deutschen Tastaturkürzel unterscheiden sich von der Originalversion.

    Quelle und Download

    Quelle und Download der neuesten englischen Version 2.0, released on Dec 16, 2006.

    Alle Erweiterungen

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22