1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Microsofts Angriff auf Google

  • Anonymous
  • 5. Mai 2006 um 15:57
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 5. Mai 2006 um 15:57
    • #1

    Microsofts Angriff auf Google 
    Microsoft kauft Ingame-Werber Massive 

    Vor einigen Tagen wurde spekuliert, nun ist es offiziell: Microsoft übernimmt Massive Inc.

    Massive ist so etws wie ein Pionier der Ingame-Werbung. Eine Studie der Yankee Group besagt, dass die mit Werbebotschaften in Computerspielen erzielten Einnahmen von 118 Millionen US-Dollar im Jahr 2004 binnen fünf Jahren hochschnellen auf 874 Millionen Dollar.

    Microsoft erhofft sich nun von diesem Firmenkauf, dass "dynamisch generierte, relevante Werbung" in Microsofts Onlineangeboten für Spiele, angefangen vom Xbox-Onlinedienst Xbox Live bis hin zu MSN Game, dadurch ermöglicht wird. Massive bietet eine neue Technik an, die "Echtzeit-Werbung" ermöglicht: Die mit dem Internet verbundenen Computer oder Konsolen laden dabei Werbung in dafür während der Entwicklung eingebaute Stellen von Ad-Servern des "Massive Network" herunter.

    Bisher wurde bei Games lediglich der Markenname des Herstellers konstant eingeblendet. Online-Spiele sind jedoch nach wie vor im kommen, es gibt mehr Kundschaft und somit musste die "Werbeindustrie" umdenken.

    Microsoft selbst preist die Technik von Massive als Lösung, ständig aktualisierte Markennamen und Werbeanzeigen dort innerhalb eines Spiels schalten zu können, wo ein Nutzer dies auch im wirklichen Leben erwarten würde, etwa auf den Getränkedosen, Pizzaschachteln oder natürlich auf in Spielewelten zu sehenden Reklametafeln. Dabei ermöglicht die Online-Verbindung während des Spielens, die Werbung ständig zu aktualisieren und auf den Spielkontext bzw. auch aktuelle Bedürfnisse anzupassen.

    Durch dieses Vorgehen sollen nun Werbetreibende auch bei Games künftig schnell eine große Zahl von Spielern ansprechen können. Lange Entwicklungszeiten von Computerspielen können so um die Planung von Werbekampagnen verkürzt werden. Nutzungsdaten des Spielers und IP-Adresse werden somit zukünftig gespeichert werden, das ist FAKT! An einen Zentralserver wird dann beispielsweise übermittelt, welche Werbebotschaften eingeblendet und wie lange diese betrachtet werden respektive aus welchem Winkel. Das ist die Werbezukunft.

    Nach der Übernahme von Massive will Microsoft diese eingekaufte Technik aber natürlich nicht nur auf Spiele begrenzt sehen, nein, man prüfe, wie man die Möglichkeiten für dynamisch generierte Werbung auch für andere Online-Angebote nutzen könne, etwa für Windows Live oder für allgemeine Bereiche von MSN.

    Außerdem wolle man die Massive-Technik künftig auch über die gerade in den USA gestartete Werbeplattform AdCenter anbieten. Über das AdCenter soll das gesamte Werbeaufkommen auf sämtlichen Microsoft-Plattformen abgewickelt werden. Somit wird Microsofts Bestreben, die Onlinesuche zu forcieren, weiter nach vorne gepeitscht.

    Google ist nun wieder am Zug...

    Quelle: heise

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22