1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

McAfee - Virenschutz nun auch für Mac (Apple)

  • Anonymous
  • 6. Mai 2006 um 14:33
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 6. Mai 2006 um 14:33
    • #1

    McAfee bringt Virenschutz für Apple
    Gefahrenpotenzial für Mac steigt

    McAfee hat sein erstes Virenschutzprogramm für Mac auf den Markt gebracht. Grund dafür ist die wachsende Bedrohung für Apple-Betriebssysteme. Diese sind zwischenzeitlich "genauso verwundbar" wie andere Systeme, heißt es. Ein akutes Risiko gibt es zwar derzeit nicht, durch den wachsenden Marktanteil würden sich aber zunehmend professionelle Hacker mit kommerziellen Interessen für Macs OS X interessieren.

    Vor allem die Popularität der iPods und die Macs mit Intel-Chips sollen Apple zunehmend ins Visier der organisierten Cyber-Kriminellen rücken. "Bis jetzt war Microsoft als Marktführer das primäre Ziel, mit steigenden Userzahlen steigt auch das Bedrohungspotenzial bei Mac", sagt Sal Viveros, Sicherheitsexperte bei McAfee, gegenüber ZDNet UK. Laut Secunia seien Apple-Betriebssysteme durch Angriffe, die nicht gezielt erfolgen, zwar weniger gefährdet als Windows-Systeme, aber weniger ist nicht NULL. Bei systematischen Attacken seien beide Systeme gleich unsicher.

    McAfee hat Apple vergangene Woche in einem White Paper ( http://download.nai.com/products/mcafe…MalwaresEye.pdf ) stark steigende Gefahren diagnostiziert. Von 2003 bis 2005 sei die Zahl der Sicherheitslücken, die jährlich gefunden werden, um 224 Prozent angestiegen, während bei Windows nur um 72 Prozent mehr Schwachstellen gefunden worden seien. Da in dieser Statistik aber die gesamte Software-Palette verglichen wird und das Angebot von Microsoft ungleich größter ist, sind diese Zahlen aber mit Vorsicht zu genießen und nicht für direkte Vergleiche geeignet.

    Dennoch: Ein böser Angriff genügt...dem kann man vorbeigen

    Quelle: pte

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22