1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Sicherheitsloch in XAMPP (FileZilla- / Apache-Server)

  • Anonymous
  • 8. Mai 2006 um 12:42
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 8. Mai 2006 um 12:42
    • #1

    Sicherheitsloch in XAMPP

    Thierry Zoller weist in einer Sicherheitsmeldung darauf hin, dass das populäre Softwarebündel XAMPP für Windows eventuell unerwünschte Programme mit Systemrechten ausführen könnte. Bei XAMPP handelt es sich um eine Distribution des Open-Source-Webservers Apache, die bekanntermaßen unter anderem auch MySQL, PHP, Perl, OpenSSL, phpMyAdmin, Mercury-Mail, FileZilla, SQLite sowie zahlreiche Apache-Module in einem einfach zu installierenden und einzurichtenden Paket enthält.

    Dieses neue Sicherheitsloch wird lediglich durch fehlende Anführungsstriche um den Pfad beim Aufruf der enthaltenen Programme und in den Konfigurationsdateien aufgerissen. Installiert man XAMPP, so wird standardmäßig der Pfad C:\program files\ vorgegeben. Diese Server lassen sich somit als Dienste installieren, die bei einem Systemstart dann ausgeführt werden. Durch das Leerzeichen in dem Pfad und eben den fehlenden Anführungszeichen wird beim Aufruf der Programme eine Datei mit dem Namen C:\program.exe – auch die Endungen .bat, .cmd sowie .com funktionieren – ausgeführt werden, da die Windows-Funktion CreateProcess() das Leerzeichen ohne Anführungsstriche nicht berücksichtigen kann und nun versucht, eine ausführbare Datei aufzurufen, die als Parameter die Zeichenkette nach dem Leerzeichen übergeben bekommt.

    Betroffen von diesem Problem ist der FileZilla Server, der als FTP-Server für XAMPP operiert und als Systemdienst in Windows eingerichtet wird. Unter der XAMPP-Administrationsoberfläche ist MySQLadmin ohne Anführungsstriche eingetragen. Die CGI-Skripte könnten unter diesen Voraussetzungen ebenfalls eine C:\program.exe starten.

    Die Softwaresammlung XAMPP ist zwar für Webentwickler gedacht, aber sie scheint häufig auch in Produktivumgebungen zum Einsatz zu kommen. Die Software kann man aber absichern, in dem XAMPP entweder in ein Verzeichnis ohne Leerzeichen im Namen zu installieren ist oder man setzt besser die fehlenden Anführungsstriche händisch.

    Siehe dazu auch:

    XAMPP - Multiple Priviledge Escalation and Rogue Autostart, Sicherheitsmeldung von Thierry Zoller

    Quelle: heise

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22