1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Groovy - Neue und schnelle Java-Programmierung

  • Anonymous
  • 14. Mai 2006 um 09:49
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 14. Mai 2006 um 09:49
    • #1

    Groovy - Neue und schnelle Java-Programmierung

    Oracle http://www.oracle.com/ möchte an dem Open Souce-Projekt Grails http://grails.org/ teilnehmen. Dabei soll den Java-Programmierern die Programmiersprache Groovy näher gebracht werden um deren Produktivität zu steigern. Im Rahmen von Grails soll mit einem Set aus vorprogrammierten Softwarekomponenten ein Rahmen geschaffen werden, mit dem Web-Applikationen deutlich schneller erstellt werden können. Groovy ist eine so genannte dynamische Programmiersprache. Diese steht für einfaches und schnelles Programmieren. Größter Vorteil: Anders als bei Sprachen wie Python oder Ruby können Groovy-Codes in Verbindung mit einer Java Virtual Machine verwendet werden.

    Steven G. Harris, der Vice President der Middleware-Sparte von Oracle, kündigte gegenüber dem IT-Portal Cnet an, dass einige Software-Entwickler von Oracle an diesem Projekt mitarbeiten werden. Offiziell soll die Teilnahme an Grails bei der JavaOne Konferenz http://java.sun.com/javaone/sf/ kommende Woche bekannt gegeben werden. "In der Programmierer-Community ist diese Art des Programmierens groß im Kommen", sagt Harris. Groovy ist so konstruiert, dass in einem Projekt Groovy und Java angewandt werden können.

    "So kann man die Vorteile der Programmiersprache wie Produktivität mit der Leistung, Stabilität und einfachen Handhabung der Java Infrastruktur vereinen", bewirbt Harris das Projekt. Unabhängig davon soll Oracle kommende Woche TopLink Essentials veröffentlichen, eine Software, mit der Java Programme, die nachgestellte Datenbanken abfragen, einfacher zu erstellen sein sollen. Laut Harris soll diese Software dem Enterprise Java Beans 3.0 Standard entsprechen und bei Suns Open-Source Java Application Server bereits inkludiert sein.

    Quelle: pte

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22