Groovy - Neue und schnelle Java-Programmierung
Oracle http://www.oracle.com/ möchte an dem Open Souce-Projekt Grails http://grails.org/ teilnehmen. Dabei soll den Java-Programmierern die Programmiersprache Groovy näher gebracht werden um deren Produktivität zu steigern. Im Rahmen von Grails soll mit einem Set aus vorprogrammierten Softwarekomponenten ein Rahmen geschaffen werden, mit dem Web-Applikationen deutlich schneller erstellt werden können. Groovy ist eine so genannte dynamische Programmiersprache. Diese steht für einfaches und schnelles Programmieren. Größter Vorteil: Anders als bei Sprachen wie Python oder Ruby können Groovy-Codes in Verbindung mit einer Java Virtual Machine verwendet werden.
Steven G. Harris, der Vice President der Middleware-Sparte von Oracle, kündigte gegenüber dem IT-Portal Cnet an, dass einige Software-Entwickler von Oracle an diesem Projekt mitarbeiten werden. Offiziell soll die Teilnahme an Grails bei der JavaOne Konferenz http://java.sun.com/javaone/sf/ kommende Woche bekannt gegeben werden. "In der Programmierer-Community ist diese Art des Programmierens groß im Kommen", sagt Harris. Groovy ist so konstruiert, dass in einem Projekt Groovy und Java angewandt werden können.
"So kann man die Vorteile der Programmiersprache wie Produktivität mit der Leistung, Stabilität und einfachen Handhabung der Java Infrastruktur vereinen", bewirbt Harris das Projekt. Unabhängig davon soll Oracle kommende Woche TopLink Essentials veröffentlichen, eine Software, mit der Java Programme, die nachgestellte Datenbanken abfragen, einfacher zu erstellen sein sollen. Laut Harris soll diese Software dem Enterprise Java Beans 3.0 Standard entsprechen und bei Suns Open-Source Java Application Server bereits inkludiert sein.
Quelle: pte